X3 macht sich an einer Schräge trotz P-Position selbständig

BMW X3 F25

Hallo,

heute hat der Winter den Vogel bzw. X3 abgeschossen.

Unser Xdry stand schon eine ganze Weile vor der Haustür (Motor aus, Wagen zu, also Automatik geht selbst auf P-Position) - nach ca. 20-30 Minuten komme ich raus - Auto weg.

Der Gute sich dann mal eben ca. 3 Wagenlängen die Schräge runter auf den Weg gemacht und wurde erst an der Garage aufgehalten. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn da gerade jemand hergegangen wäre. So blieb's bei (ärgerlichen) Blech- bzw. Kunststoffmacken ohne Schlimmeres.

Also beim Parken an Schrägen - trau schau wem, besser bei Schnee und Eis schräg zum Gefälle stehen.

Gruß aus EN

Xdry-allein-unterwegs
Beste Antwort im Thema

Moin!

Für Schrägen hat BMW auch die Handbremse erfunden 😉. Das System einer Wandlerautomatik und der "P"-Stellung ist bekannt?

VG
Patsone

32 weitere Antworten
32 Antworten

An oder vor der Garage aufgehalten?

Von - hat ja keiner gesehen, aber die Fuhre muß schon Fahrt aufgenommen haben, mit entsprechenden Konsequenzen für Heckklappe und Stoßfängerummantelung 🙁

Gruß aus EN

Moin!

Für Schrägen hat BMW auch die Handbremse erfunden 😉. Das System einer Wandlerautomatik und der "P"-Stellung ist bekannt?

VG
Patsone

Das Auto stand, wie seine Vorgänger, eigentlich immer ganz sicher an der Stelle, auch ohne die Nutzung dieser bahnbrechenden Erfindung - bis heute.
Wandlerautomatik und P? Erhelle mich bitte.

Gruß aus EN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Moin!

Für Schrägen hat BMW auch die Handbremse erfunden 😉. Das System einer Wandlerautomatik und der "P"-Stellung ist bekannt?

VG
Patsone

Ja bitte klär uns auf!

Ansonsten hätte ich die Theorien der Gute wollte das Ende der Fahrt bei so idealen X-Wetterbedingungen nicht unwidersprochen hinnehmen oder aber er fühlte sich zu der in der Garage eingesperrten attraktiven SUV-Kollegin hingezogen...

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Von - hat ja keiner gesehen, aber die Fuhre muß schon Fahrt aufgenommen haben, mit entsprechenden Konsequenzen für Heckklappe und Stoßfängerummantelung 🙁

Gruß aus EN

Ach Du Scheibenkleister.

Das ist ja echt ärgerlich.

das ist sehr ärgerlich.
Wenn das Fahrzeug abgestellt wird muss die Handbremse angezogen werden.
In Stellung "P" rollt der Wagen bei Gefälle.
gruß
hans4

Bei einem solchen "Gefälle " wie auf dem Bild ist mir noch nie ein Auto auf P einen Millimeter gerollt !
Meines Wissens wird der Antriebsstrang mechanisch blockiert

Bei einem "echten" Automatik-Wählhebel rastet ein Pin in einen Zahnkranz ein.
Das ist absolut zuverlässig, weil mechanisch.
Es sei denn, der Pin wurde abgeschert, weil man den Wagen mit Schwung hat in die Parkbremse laufen lassen, bevor er stillstand.

Bei den "elektrischen" Wählhebeln muß der Pin über einen elektromagnetischen Betätiger eingerückt werden.
Das Ganze muß auch noch von einer Elektronik-Steuerung angesteuert werden.
Ich sehe da mannigfaltige Fehlermöglichkeiten.

Gruß Norbert

Die "Steilheit" der Schräge kann man nach dem Foto nicht einschätzen.

Wie vom Vorredner gesagt - die klassische mechanische Blockierung in "P" versagt erst, wenn der Stift abschert oder - in dieser Situation - die Antriebsräder keine Haftung auf dem Schnee/Eis mehr haben.

Im ersten Fall hilft die Handbremse, im zweiten Fall, da sie wohl auch nur auf die HR wirkt, auch nicht. Hier liegt jedoch eher ein Defekt der Steuerung vor, da der Wagen ja sicher stand.

Klar - es ist schon kein Gütesiegel, wenn der Wagen so wegrollt. Aber: Als "Bergbewohner" lernt man nicht nur die Handbremse anzuziehen, sondern auch die Räder so einzuschlagen, dass der Wagen keine Fahrt aufnehmen kann, sondern ungefährlich abgefangen wird. Denn der Fahrer bleibt immer verantwortlich, technische Defekte sind einzukalkulieren.

Immer wieder lustig, wenn hier die Flachland-Niederländer ihre Autos nicht ausreichend sichern und dann das minimale Gefälle Richtung Kanal den Wagen in Bewegung setzt. Das kommt alles andere als selten vor und ist manchmal auch unlustig: Auto rollt los, während Mama die Kinder noch rausholen will - Auto weg, Kinder weg.

Amen

die hanbremse geht doch automatisch an, wenn man das Auto parkt

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Die "Steilheit" der Schräge ka...............Aber: Als "Bergbewohner" lernt man nicht nur die Handbremse anzuziehen, sondern auch die Räder so einzuschlagen, dass der Wagen keine Fahrt aufnehmen kann,..........

Immer wieder lustig, wenn hier die Flachland-Niederländer ihre Autos nicht ausreichend sichern...........................

Amen

es soll aber auch schon angefrorene Handbremsen gegeben haben und Wählhebel auf P ist meiner Meinung nach auch bei leichtem Gefälle eine ausreichende Sicherung-auch für Bergvölker 😉

Hallo,

schon mal danke für die Diskussion und an das rege Interesse an den Gründen.
Klar hätte ich die Räder einschlagen können - wird auch so in der BA erwähnt, aber ich parke da nun schon mehr als ein Jahrzehnt mit Autos (2 Schaltwagen 2 Automatik) so und hatte sowas noch nie.
Ergänzend noch, dass man die Spuren des Reifenprofiles in der schnurgeraden 12 M langen Strecke sehen kann. Wären die Räder blockiert gewesen sollte man die doch nicht mehr erkennen können und der Wagen doch wohl auch nicht so schnurgeradeaus gelaufen?

Das Gefälle kann ich nicht sagen aber es handelt sich nicht um eine Steigung die einen Anstieg der Tour de France entspricht - ganz normal halt.

Morgen schaut BMW sich das an - mein 🙂 hat auch keine Erklärung und ist nach Ansicht des Fotos mit mir auch nochmal die Punkte durchgegangen (Zündung aus, Fahrer angeschnallt dann abgeschnallt, Tür auf = P Position). So (verschlossen) habe ich ihn dann später vor der Garage aufgefunden.

Außerdem habe ich noch meine Tasche aus dem Wagen genommen und etwas aus dem Kofferraum. Der Wagen muß also muß also erstmal still gestanden haben bevor er sich in Marsch setzte.

Bin nur froh das da niemand hinter dem Auto stand.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


die hanbremse geht doch automatisch an, wenn man das Auto parkt

Handbremse = Parkbremse ?

Die Parkbremse geht automatisch an wenn Automatic Hold aktiviert ist.
Automatic Hold wird selbsttätig deaktiviert und die Parkbremse festgestellt wenn:
- der Motor abgestellt wird
- eine Türe geöffnet und der Fahrergurt abgelegt wird
- während der Fahrt mit der Parkbremse bis zum Stillstand gebremst wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen