X3 macht sich an einer Schräge trotz P-Position selbständig

BMW X3 F25

Hallo,

heute hat der Winter den Vogel bzw. X3 abgeschossen.

Unser Xdry stand schon eine ganze Weile vor der Haustür (Motor aus, Wagen zu, also Automatik geht selbst auf P-Position) - nach ca. 20-30 Minuten komme ich raus - Auto weg.

Der Gute sich dann mal eben ca. 3 Wagenlängen die Schräge runter auf den Weg gemacht und wurde erst an der Garage aufgehalten. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn da gerade jemand hergegangen wäre. So blieb's bei (ärgerlichen) Blech- bzw. Kunststoffmacken ohne Schlimmeres.

Also beim Parken an Schrägen - trau schau wem, besser bei Schnee und Eis schräg zum Gefälle stehen.

Gruß aus EN

Xdry-allein-unterwegs
Beste Antwort im Thema

Moin!

Für Schrägen hat BMW auch die Handbremse erfunden 😉. Das System einer Wandlerautomatik und der "P"-Stellung ist bekannt?

VG
Patsone

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Ich vermute trotzdem, dass der Wagen einfach runtergerutscht ist. De Hinterräder haben den Schnee blockierend vor sich hergeschoben, die Vorderräder sind der Spur gefolgt und haben lediglich die Langsrillen als Profil stehenlassen. Ich sehe in den Bildern jetzt keine deutlichen Querprofilabdrücke, die auf ein Rollen hindeuten würden.

Das glaube ich nicht.

Wenn der Wagen mit blockierenden Hinterrädern gerutscht wäre - was auf glatteis mit Schnee obendrauf durchaus vorstellbar ist - dann wäre er niemals so gerade gerutscht, sondern hätte sich beim rutschen eingedreht.

Generell sollte man immer eine doppelte Sicherheit nutzen, d.h Gang drin oder P UND Handbremse anziehen.

Aber das ist natürlich eine traurige Geschichte, der Schaden ist schon heftig. Ich hoffe das er ordnungsgemäß instandgesetzt wird und dass die Versicherung zahlt.

Zitat:

Original geschrieben von muk1


Kann man nicht einmal ein Foto vom Gefälle - 90 Grad vom 1. Foto - machen...?

Winterreifen bieten nun schließlich auch auf Eis Grip/Halt und ich kann mir doch nicht so einfach vorstellen, dass ein 2-Tonner mit Winterreifen innerhalb ca. 20-30 Minuten einfach so davon rutscht.
(Ausreichendes Gefälle natürlich ausgeschlossen...)

Mit den Winterreifen gebe ich Dir prinzipiell Recht, wenn er anders herum geparkt hätte. Die Lamellen der Winterräder sind darauf ausgelegt, bei Vorwärtsfahrt bestmöglich zu verzögern. Er ist aber rückwärts gerutscht... 😉

VG Patsone

Die Lamellen wirken aber beim "VORWÄRTSFAHREN" und "Rückwärtsrutschen" in dieselbe Richtung, wenn Sie auf Traktion ausgerichtet sind. Und das sind sie, wenn man den Werbebroschüren der einzelnen Reifenherstellern Glauben schenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen