X3 40d vs. GLC 450d
Moin Forum,
ich habe aktuell die Qual der Wahl. Die Wahl liegt zwischen X3 40d und dem GLC 450d. Die Qual…ich weiß wirklich nicht für welchen ich mich entscheiden soll.
Optisch gefällt mir der X3 als M Sport Pro ein wenig besser als der GLC mit AMG-Paket.
Qualitativ und haptisch sehe ich den GLC tatsächlich vorn.
Der große Unterschied liegt aus meiner Sicht jedoch in der möglichen Ausstattung. Der GLC bietet Multikontursitze mit Massage, Luftfahrwerk, Hinterachslenkung. Beim X3 leider nicht zu bekommen.
Zum Antrieb, ich würde mal sagen nicht wirklich vergleichbar. Dafür hat der aktuelle 40d leider leistungstechnisch zu sehr abgespeckt. Getriebe ist sicher die 8HP ein wenig besser als die 9G-Tronic.
Wenn man dies alles liest ist die Wahl eigentlich einfach…Jedoch bin ich tatsächlich absolut unschlüssig.
Achso ergänzend, der GLC würde lediglich 16€ mehr im Monat kosten…Bei knapp 10k höheren Listenpreis.
Habt ihr noch Pro & Contra???
6 Antworten
Bei mir war es einfacher:
Fühlte mich / bin für die Senften aus Stuttgart einfach noch zu jung. Auch sind sie optisch innen u außen überhaupt nicht mein Ding.
Zudem liebe ich es, etwas dynamisch(er) unterwegs zu sein.
Möchte (unter anderem auch) den X3 (jedoch nur bis G01 LCI) nicht missen.
Aber…, ist natürlich subjektiv betrachtbar.
Muss noch dazu sagen, ich fahre ca. 40.000 im Jahr beruflich. Fast nur Autobahn. Dazu noch 10.000km privat im Mix. Da ist dynamisches fahren eher sekundär. Komfortabel muss es zwingend sein.
Der GLC ist schon ein solides Auto und der 450d ein super Motor.
Die 9G-Tronic ist nicht so schlecht. Meine Frau hat einen neuen V300 4-Matic und der fährt sich schon ordentlich mit der Mercedes Automatic. Die ZF8HP ist aber immer noch der Benchmark im Segment.
MBUX ist nicht ganz so modern wie das iDrive 9 und die Assistenten funktionieren beim BMW präziser und zuverlässiger. Navi ist bei Mercedes genauso gut und Augmented Navigation ist bei Mercedes etwas besser als beim neuen X3 und hat ein paar coole Funktionen wie z.B. die Ampelkamera. Da ist Mercedes Vorne.
Das Lenkrad mit dem Touch ist bei Mercedes eher nicht so gut in der Bedienung wie das etwas cleanere X3 Lenkrad. Etwas überfrachtet bei Mercedes und Touch am Lenkrad nervt. Man sucht immer die richtige Funktion bei den vielen Tasten.
Tacho ist bei Mercedes eher konservativer und dafür aber sehr gut ablesbar. Man kann die Ansicht besser anpassen als bei BMW.
Der Innenraum bei Mercedes ist zwar optisch hochwertiger, aber der BMW ist top verarbeitet und da klappert oder knarzt wirklich nichts. Da ist der Mercedes eher etwas "Blender" und die Materialwahl lässt den BMW etwas abfallen. M.M.n. ist der BMW aber etwas besser verarbeitet wenn man mit der modernen schlichten Optik klar kommt.
Wäre die Entscheidung X3 M50 vs. GLC 450d, würde ich klar den M50 empfehlen. Aber da der neue 40d nur ein 30d mit etwas mehr Mild Hybrid Power ist wäre ich klar beim GLC 450d wenn es ein Diesel sein soll.
Diesel war für mich vom Fahrprofil her nicht passend, daher wurde es bei mir der BMW X3 M50.
Ich und meine Frau kommen beide vom X3 G01. Bei mir wurde es ein M50 und bei ihr ein V300d 4-Matic. Beides unterschiedliche Konzepte, aber technisch überzeigend mit guten Antrieben und auch die Software solide funktionierend im Gegensatz zu dem Zeug aus dem VAG Konzern
Wenn man viel Autobahn fährt, dann sind Dinge wie Luftfederung und Hinterachslenkung eher "nicht ausschlaggebend".
Ich denke aber, dass Du mit beiden nichts falsch machen kannst. Der GLC ist optisch auch nicht meins. Der übliche Mercedes "Protz" und für mich zu weich abgestimmt. Zudem ist der 40d bei BMW deutlich effizienter als der 450d, wenn Verbrauch eine Rolle spielt.
Aber Mercedes wird immer etwas mehr Luxus bieten und der X3 lässt Dinge wie Massagesitze etc. vermissen. Das ist leider so. Es ist Geschmackssache, beide sind gute Autos. Der 450d aber hat mehr Power, daher ist das schon verlockend, wenn man die Optik mag.
Ähnliche Themen
wie oft nutzt du die Massage Sitze?
Für mich sind die BMW Sportsitze so perfekt das ich eine Massagefunktion nicht misse. Das ist persönliches empfinden.
Luftfahrwerk, ist auch persönliches Empfinden. Mir reicht des von M3 Touring auch auf langen Strecken. Frau und Tochter, mit 8, ist es auch noch angenehm genug. Da mein X3 M50 erst noch kommt, kann ich nur von Probefahrt sagen das es Komfortabler ist als der M3 Touring. Und für unsere Familie locker ausreicht.
Was ich garnicht vermisst habe ist die Hinterachse Lenkung, dazu ist der X3 so agile das er die gefühlt nicht braucht. auch die Wheelbase ist nicht so lang das dies auffallen würde. Da kann es natürlich wieder sein ob man das braucht da man immer in einer super engen Tiefgarage parken muss.
Beide Probefahren, dabei Zeitnehmen die Sitze richtig einzustellen. Normale Parkgewohnheiten anfahren. Und die Power vom 40d ausprobieren und zum 450 vergleichen. Was auf dem Papier steht muss in der Realität nicht zwingend auswirken. Ich fand das der 40d durch den Mild Hybrid viel besser beschleunigt.
mich bin Probegefahren 40d dann 450 und danach den M50. Es wurde dann der X3 M50. Da der Benziener nochmal mehr abliefert.
Der M3 wird auch ca. 22.000 Km im Jahr sportlich bewegt.
Wie vorher schon geschrieben, Mercedes ist die Verarbeitungsqualität Qualität nicht so wie bei BMW. Im GLC knarzt es an so vielen Stellen da würde ich nicht froh werden, oder der Händler da er nacharbeiten müsste und es an einigen Stellen nicht könnte oder teuer Tauschen müsste.
Auf YouTube gibt’s direkt Vergleiche das hilft vielleicht ein bisschen.
Aber da vieles Persönliches empfinden ist hilft nur Probefahren am besten an einem Tag hintereinander.
Da ich gerade umgestiegen bin vom G31 auf den GLC, kann ich dir vielleicht ein paar Inputs geben.
Ich bin eigentlich absoluter BMW Nerd und konnte mir bis vor kurzem kein Wechsel der Marke vorstellen. Nun habe ich mich anfangs auf G61 oder G45 als Nachfolger eingestellt. Wurde jedoch auf den Probefahrten schwer enttäuscht. Warum? Motor und Getriebe sind über jedem Zweifel erhaben, brauchen wir nicht groß diskutieren. Was aber Materialanmutung und Ausstattung angeht, ist es teilweise wirklich frech was BMW bietet. Hinzu kommt, der Mercedes hatte den besseren LF und war nur minimal teurer als der G45. Hier stand ich allerdings vor der Wahl X3/5er mit 20d oder GLC 220d. Habe mich dazu durchgerungen den Mercedes zu bestellen. Da es NUR Leasing ist, kann man es ja in ein paar Jahren wieder ändern und BMW bestellen, so der Gedanke. Nun fahre ich einen GLC mit Luftfahrwerk, Hinterachslenkung, zu öffnenden Panoramadach, Massagesitzen, einem Soundsystem was den Namen auch verdient und einer wirklich vernünftigen Verarbeitung. Bereue den Umstieg nicht. Ganz im Gegenteil, werde zukünftig viel genauer hinschauen ob es wirklich BMW sein muss. Möchte aber auch die negativen Aspekte bei Mercedes nennen:
Tocudisplay MBux, es ist nicht wirklich angenehm im Vergleich zum iDrive.
Touchflächen am Lenkrad, wer sich das ausgedacht hat gehört gefeuert. Allerdings ändert Mercedes das gerade. Auch das Schiebedach wird per Touch bedient und ist somit sehr gewöhnungsbedürftig.
Man kann Lieder nur im Zentraldisplay oder kompliziert am Lenkrad weiter sappen. Auch eine Playlist im HuD gibt es nicht. Das nervt mich sehr. Die Funktion nutze ich am meisten und werde dadurch abgelenkt. Geht gar nicht.
Kein Annäherungssensor der den Wagen automatisch schließt oder öffnet.
Zum Motor: der 450d soll eine Wucht sein. Der 40d ist eher mit dem 300d vergleichbar, der 450d ist leistungstechnisch auf dem Niveau wie der M50. Würde ich sofort bestellen, wurde aber nicht freigegeben.
Insgesamt ist der GLC ein vernünftiges Auto mit mehr Optionen und besserer Materialauswahl. Hat aber kleinere Schwächen.
Dennoch würde ich das Fahrzeug wieder wählen und bereue nichts.