X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?

BMW X3 F25

Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.

Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.

Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.

Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)

Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.

Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.

Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).

Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...

Fred.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.

Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...

Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wheel14


wo stell ich denn die schöne Säulengrafik ein?

Am Drehrad kannst du diese Einstellen. 😉

Nennt sich Efficent Dynamics.

Dann kannst du deinen Verbrauch schön ablesen.

Zitat:

Original geschrieben von SirSir



Am Drehrad kannst du diese Einstellen. 😉
Nennt sich Efficent Dynamics.

Guten Morgen und Danke.. ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Zitat:

Original geschrieben von SirSir


So ..............

habe ein paar Schöne Bilder gemacht.
Bis zur Grenze 100 Km mit der Schweizer Geschwindigkeitsbegrenzung. Hatte sogar ein Bild mit 5.2 Liter Verbrauch. Habe ich aber gelöscht da dieses Unscharf war.
Wenn man dann halt Gas gibt gehts nach oben....... Is ja Normal.

Bilder machen war kein Problem. Das Problem war das ich dann noch eine Email und einen Anruf bekommen habe.......... dann wird es viel.
Eine Zigarette wollte ich auch noch anzünden aber da musste ich dann warten bis die Email fertig war.

Du hättest Dich ja noch am Sack kratzen können. 😉

Ging sicher bergab beim letzten Bild

Ja ca. 18 Prozent Bergab......................

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Zitat:

Original geschrieben von SirSir


Tja................ jetzt weiss ich nimma was ich schreiben soll................. 🙁

Ausser:

Seid meinem 18. Lebensjahr (bin zur Zeit junge 40) bin ich sicherlich schon über eine Million Km UNFALLFREI gefahren.
Und das nicht nur in Deutschland bzw. der Schweiz.
Es gehörten (und gehören nach wie vor) Länder wie Saudi Arabien, Indien, Pakistan, Griechenland, Russland, China, Frankreich, Italien, Polen, Amerika, Tschechien, ......... und und und dazu.

Und jetzt kommen irgentwelche Schlaumeier die meinen man kann bei 220km/h keine Bilder machen......

Ich bin der Meinung das jedem der in Deutschland zur Führerscheinprüfung geht und diese besteht diese alle 5 Jahre wiederholen sollte, da die meisten eh ohne Rückspiegel auf der Autobahn unterwegs sind. (nur ein kleines Beispiel)
Deutsche (bzw. Europäische) Autofahrer sind teilweise die schlimmsten weil sie nur nach Vorne schauen und immer auf Ihr recht bestehen.

bist Du taxifahrer?

Bin Servicetechniker und komme viel in der Welt rum..............

Ähnliche Themen

Leute,
8-8.5 l D für 184 PS, Allrad und erhöhte Sitzposition mit Automatik bei normaler Fahrweise. Sicher das sind nicht die versprochenen 5.6 l, aber leben kann und sollte man damit, wenn man sich für dieses Fzg entschieden hat.
Günstiger im Verbrauch wird es wahrscheinlich nur ohne Fahrer. :-)
Unnuts

Zitat:

Original geschrieben von unnuts


Leute,
8-8.5 l D für 184 PS, Allrad und erhöhte Sitzposition mit Automatik bei normaler Fahrweise. Sicher das sind nicht die versprochenen 5.6 l aber ...

Deine Aussage stimmt so nicht!

Da man diesen absolut ungerechtfertigten Vorwurf leider immer wieder hört/liest, drängt sich folgender Hinweis auf:

Die Verbrauchswerte werden auf dem Prüfstand erhoben, auf denen die Autos aller Marken mittels identischer "Fahrzyklen" gemessen werden, auf Rollen im windstillen Testraum bei gleicher Temperatur. Dies sind eben reine Laborwerte. Dabei besteht offenbar noch etwas Spielraum für "Optimierungen", z.B. Abschalten der Stromverbraucher und Gewichtsreduktionen. Diese fallen nicht so sehr ins Gewicht, können aber wohl das entscheidende mü liefern, um die Anforderungen der nächstbesseren Kategorie zu erfüllen.

Kein Anbieter behauptet aber, dass die so erhobenen Werte im Verkehr auf der Strasse realisiert werden können!

Und weil sämtliche Fahrzeuge nach dem gleichen, "falschen" Prinzip gemessen werden, sind diese Werte nur im Quervergleich aussagefähig, nicht aber mit Verbrauchswerten im Einsatz auf der Strasse.

Gruss peppino1

Dazu passt zufällig dieser aktuelle Link:😉
Klick

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von unnuts


Leute,
8-8.5 l D für 184 PS, Allrad und erhöhte Sitzposition mit Automatik bei normaler Fahrweise. Sicher das sind nicht die versprochenen 5.6 l aber ...
Deine Aussage stimmt so nicht!

Da man diesen absolut ungerechtfertigten Vorwurf leider immer wieder hört/liest, drängt sich folgender Hinweis auf:

Die Verbrauchswerte werden auf dem Prüfstand erhoben, auf denen die Autos aller Marken mittels identischer "Fahrzyklen" gemessen werden, auf Rollen im windstillen Testraum bei gleicher Temperatur. Dies sind eben reine Laborwerte. Dabei besteht offenbar noch etwas Spielraum für "Optimierungen", z.B. Abschalten der Stromverbraucher und Gewichtsreduktionen. Diese fallen nicht so sehr ins Gewicht, können aber wohl das entscheidende mü liefern, um die Anforderungen der nächstbesseren Kategorie zu erfüllen.

Kein Anbieter behauptet aber, dass die so erhobenen Werte im Verkehr auf der Strasse realisiert werden können!

Und weil sämtliche Fahrzeuge nach dem gleichen, "falschen" Prinzip gemessen werden, sind diese Werte nur im Quervergleich aussagefähig, nicht aber mit Verbrauchswerten im Einsatz auf der Strasse.

Gruss peppino1

Endlich mal einer ders verstanden hat - DANKE.

Hallo X3 Freunde,
habe meinen X3 2,0 D jetzt seit 15.02.13 und habe 4 tkm auf dem Tacho mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,2 l. Bin eigentlich zufrieden, mein Q5 vorher hatte in der Einfahrzeit einen deutlich höheren Verbrauch!

Guten Morgen @all,

habe es gewagt meinen kleinen ein Tuning zu spendieren.. Habe es jetzt 1 Woche und möchte kurz meine ersten Erfahrungen mit euch teilen..

Der Wagen geht jetzt in den unteren Bereichen wie Butter.... 😁 Das behäbige ist weg... Drückt man aufs Gas kommt wenigstens was... Kam auch schon vorher, aber jetzt eine ganze klasse besser... Die Elastizität ist auch spürbar besser geworden... Die VMAX ist fast gleich geblieben... Aber das wußte ich und mir nicht soooooooooo wichtig.... Obwohl... 🙂😁

Zum Verbrauch folgendes. Nach dem Einbau erstmal an die Mosel gebrettert. Hin gemächlich bis max 140 km... zwischen 160 -180 km... Was sofort positiv ins Auge fiel war der der vorher vermißte Durchzug in allen Geschwindigkeitslagen... 😁 Nach 450 km an die Tanke... Genau 36 L was einen Verbrauch von 8,03 L macht... Da war ich zufrieden...

Nachdem ich vor ca. zwei Jahren diesen Thread gestartet habe - hier ein Zwischenstand: der Verbrauch steigt wie die Pegel der Flüsse derzeit.

Durchschnitt 9,2 l/100 km ist der aktuelle Pegel nach rund 45.000 km.

Serienmäßiger 2.0dA - einer der Ersten. Langsame Fahrt, recht viel Kurzstrecke.

Nachdem ich an dem Gasfuss meiner Frau gezweifelt habe, bin ich heute mal selbst ca. 130 km über die Autobahn gefahren.

Hin: zügig. 10,3 l/100 km
Zurück: Stur mit Tempomat auf 100 km/h. 7,3 l/100 km.

Mit einem relativ neuen 530d habe ich diese Woche bei zügiger Fahrt rund 7 l/100 km gebraucht.

Zum Glück läuft Ende des Jahres der Leasingvertrag der Gurke aus.

Wenn 7,3 möglich sind liegt der Rest am Fahrer.
Und Allrad und Schrankwand CW Wert im Vergleich zu einem 5er gibt es nicht umsonst.

Falsche Erwartungshaltung gepaart mit falschem Fahrzeug = Gurke?

Das sehen hier fast alle anders. Ich habe auch einen der ersten, eine 9 vor dem Komma erreiche ich nur zusammen mit meinem 1200 kg Motorradhänger.

In der Tat hätte ich nicht erwartet, dass ein moderner X3 2.0d ungefähr gleich viel verbraucht wie ein ähnlich gefahrener Land Rover Defender, dessen Konstruktion fast 60 Jahre alt ist. Und dessen Starrachsen ca. 200 kg wiegen - pro Achse, ohne Rad mit Geländeprofil, welches wiederum 40 kg wiegt. Pro Stück. Und hier kann man mit Fug und Recht von einer Schrankwand sprechen.

Auch hätte ich nicht erwartet, dass der X3 bei konstant 100 km/h (wobei wohl der Minimalverbrauch erzielt wird) genauso viel braucht, wie ein aktueller 400 PS Carrera.

Weiterhin hätte ich nicht erwartet, dass der X3 etwa 30-40 Prozent mehr braucht als ein 530d bei ähnlicher Fahrweise, der zwar nur die Hälfte der angetriebenen Räder hat, aber auch 50 Prozent mehr Zylinder und Hubraum.

Und überrascht war ich auch, dass nach 7 Jahren Weiterentwicklung der Technik, Verzicht auf zwei Zylinder und einen Liter Hubraum trotz zwei zusätzlichen Schongängen, und allen möglichen Efficient Dynamics Firlefanz der F25 2.0d gerade mal 10 Prozent weniger verbraucht als das Vorgängermodell E83 3.0d.

Wohl gemerkt: alles mit dem selben Fahrer.

Ja, falsche Erwartungshaltung.

Fred.

Na ja, es gibt bei Spritmonitor welche, die den 2.0d mit 5.x - 6.x bewegen, der Schnitt liegt allerdings um die 7 Liter.
Damit bewegt man sich, gegenüber den Mitbewerbern GLK und Q5, im günstigen Bereich.
Und zu den von dir angesprochenen Verbrauchswerten deiner Vergleichsfahrzeuge: das kurzfristge Intermezzo mit unserem "nur 360 PS 997" ... unter 9 Liter kann man nicht mehr wirklich von "Fahren" reden ... "Fortbewegen" oder "Fahrt aufnehmen" trifft es eher.
Das Mehrleistung ( Beispiel 530) nicht unbedingt mehr Sprit kostet ( aber kosten kann 😁) sieht man hier an den Berichten von 3.0d und 3.5d X3. Wenn 300 PS mit 8.x Liter bewegt werden können ... gut, dann ist der 2.0d eine Energievernichtungsmaschine.

Aber da mir die Verbräuche von Fremden nix nutzen ... noch bereue ich den Umstieg vom 3.0d auf 2.0d nicht ... und es spart MIR 1.5 Liter.

Mein 335i braucht bei konstant 100 etwa 2,5 Liter mehr als der X3 ... und in der Spitze 6 😁😁

Auf meinen sind jetzt ca. 21.000km, Stadtverbrauch 8,2ltr. was überwiegend gefahren wird. Mit Winterreifen steigt der Verbrauch auf 8,4ltr.
Auf der Autobahn bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 - 150km/h geht er auf 7,3ltr./100Km zurück - Gefahren auf 500km und voll beladen. Ab und zu ist auch Landstraße dabei 🙂.
Bin damit bestens zufrieden, mehr kann man nicht erwarten von einer fahrenden 1,8 Tonnen schweren Schrankwand 😎 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen