X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?

BMW X3 F25

Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.

Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.

Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.

Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)

Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.

Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.

Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).

Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...

Fred.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.

Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...

Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fred95


In der Tat hätte ich nicht erwartet, dass ein moderner X3 2.0d ungefähr gleich viel verbraucht wie ein ähnlich gefahrener Land Rover Defender, dessen Konstruktion fast 60 Jahre alt ist. Und dessen Starrachsen ca. 200 kg wiegen - pro Achse, ohne Rad mit Geländeprofil, welches wiederum 40 kg wiegt. Pro Stück. Und hier kann man mit Fug und Recht von einer Schrankwand sprechen.

Auch hätte ich nicht erwartet, dass der X3 bei konstant 100 km/h (wobei wohl der Minimalverbrauch erzielt wird) genauso viel braucht, wie ein aktueller 400 PS Carrera.
......
Ja, falsche Erwartungshaltung.

Fred.

Ein Defender ist ein Fahrzeug welches mit einer Komplettaluminiumkarosserie aufgebaut wird. Egal was die Achsen wiegen, das Gesamtgewicht liegt bei rund 1850 kg also auf demselben Niveau wie der X3. Ein aktueller Landrover Defender hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h braucht 14,5 Sekunden auf 100 und verbraucht in der Praxis rund 11 Liter /100 km/h.

Ein X3 20d läuft 210 km/h, braucht 8,5 Sekunden auf 100 und braucht im Praxiseinsatz rund 7,5 - 8 Liter/100 km.

Die Werte zeigen schon, man kann einen defender nicht ähnlich fahren wie einen X3. Und wenn man es versucht, verbraucht man mit dem defender das Doppelte wie der dahinschleichende X3.

Von den Unterschieden im Hinblick auf Komfort, Fahrverhalten, Fahrgeräuschen und natürlich Sicherheitsausstattung ganz zu schweigen.

Ein Porsche 991S ist ein tolles Fahrzeug, aber wer ihn nur ein wenig sportwagentypisch bewegen möchte liegt bei 13-15 Litern. Im Prospekt mag das anders sein.

Ich weiss also nicht was Du mit Deinen überflüssigen Quervergleichen erreichen wolltest, aber mit einer realitätsnahen Betrachtung hatte das jedenfalls rein gar nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich weiss also nicht was Du mit Deinen überflüssigen Quervergleichen erreichen wolltest,

Frustabbau ... darum geht es doch hauptsächlich in MT. Mit sonnigem Gemüt sind hier nur wenige unterwegs 😁.

Hallo,
heute auf der AB getestet. 225 km Hinfahrt . Gefahren 160 -200. Ich wurde nur auf Strecken mit Geschwindigkeitsbeschraenkung überholt (keine Vertreter unterwegs). Verbrauch 9,3 Liter.
Rückfahrt mit Tempomat 130. Ich wurde von 50% überholt. Verbrauch 7,4 Liter.
Wer also etwas Zeit hat und kein Schamgefuehl, der kann also durchaus 2 Liter auf 100km sparen.
Grüße

So 'nen Quark! Warum sollte/muss man sich schämen, wenn man 130 km/h fahren möchte?

Bernd.

Ähnliche Themen

Fahre seit 3 Wochen einen Ersatzwagen, 20d mit Schaltgetriebe.
Auto hatte bei Übernahme 80 km am Tach, derzeit ca. 3700!
Fuhr hauptsächlich Autobahn zwischen 160 und 200.
Verbrauch über den gesamten Zeitraum 8,3 Liter laut BC.

LG

Mein 35D hat auf den ersten 8.000 Km 9,3 Liter/100 Km verbraucht.
Finde ich gemessen an den hier genannten Werten des 20D einen tollen Wert.
VG Schwabe 550

Morgen,

hab ja meinem 20D eine Leistungskur gegönnt... Bei gleicher Fahrweise fast einen Liter weniger.. Habe es am Freitag geschafft auf 5,7 Liter zu kommen. Von den gefahren KM waren 20 % Stadt und der Rest AB, aber nicht schneller als 130.

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Mein 35D hat auf den ersten 8.000 Km 9,3 Liter/100 Km verbraucht.
Finde ich gemessen an den hier genannten Werten des 20D einen tollen Wert.
VG Schwabe 550

Im normalen Leben sind es um die 2 Liter Differenz ... vermutlich spart eine große Maschine im Teillastbereich doch was ein. Prozentual sind es aber immerhin 30% Mehrverbrauch ... die sich dummerweise nicht in ein zeitliches Plus verwandeln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von wheel14


Morgen,

hab ja meinem 20D eine Leistungskur gegönnt... Bei gleicher Fahrweise fast einen Liter weniger.. Habe es am Freitag geschafft auf 5,7 Liter zu kommen. Von den gefahren KM waren 20 % Stadt und der Rest AB, aber nicht schneller als 130.

Welche "Kur" hat er denn bekommen?

Hallo, hier mein Verbrauch (ich musste 2 mal nachrechen- glaubs nicht)
Verbrauch gestern getankt: 5,37 Liter Diesel.
Nicht nach BC ,sondern realer Verbrauch .
ECOPro Modus -Autobahn 1/3 bei 125km/h- Landstrasse 1/3 bei 80 und Stadt 1/3.
Gruss

Ich glaub`s auch nicht 😁... kann ich nie nie nie nie erreichen. Selbst 20 km mit 80 km/h und Tempomat bringen mich maximal in die Nähe von 5,5-5,7. Ohne Stadt und Autobahn. Und "Fahren" kann man diese Fortbewegung dann auch nicht mehr nennen. Korrekt wäre wohl "Dahindiffundieren".
Aber ich bin mir sicher, dass ich jedesmal bündig volltanke und mich nicht auf das Abschalten der Zapfpistole über schäumenden Sprit verlasse.

Ob es an ECO Pro liegt?

... siehe viel weiter oben:

Es geht auch ohne ECOPro. Ich habe auch genügend Beispiele geliefert. Es ist einfach der Gasfuss, die Reifen und vor allem die Fahrstrecke mit der üblichen Verkehrsdichte, welche regelmäßig zurückgelegt wird.

Fahre ich fremde Strecken über Land, brauche ich 'nen halben Liter mehr. Sonst noch immer durchschnittlich 6,1 l/100 km bei 80 % Landstraße, 10% Stadt und 10% BAB (dann aber meist mit dem Boot im Schlepp). Mit Boot brauche ich 9 l/100 km bei max 100 km/h. Alles nach nunmehr 45 Tkm.

Bernd.

Um den vor drei Jahren begonnenen Thread abzuschliessen:

Weniger als 8,5 l/100 km sind es nicht geworden. Eher mehr. Der Bordcomputer pendelt sich jetzt bei ca. 9 l/100 km ein. Was natürlich nicht am Auto liegt sondern am Fahrprofil. Kleine Kinder, die in den Kindergarten (oder jetzt in die Schule) gebracht werden sollen, fordern ihren Tribut.

Interessant ist der Vergleich zum X5 3.0d, den wir seit 1000 km besitzen: dort pendelt sich der Verbrauch anscheinend bei 10 l/100 km ein. Erstaunlich für einen Brocken, welcher grössere Aussenmasse, ein Liter mehr Hubraum, mehr PS und 400 kg mehr Gewicht aufweist.

Wir beobachten das Ganze.

Fred.

Hallo,
bin neu hier und möchte auch mal einen Beitrag leisten: Habe einen 2.0d und im Schnitt 7,4 L. Die stimmen auch mit dem Bordcomputer überein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen