X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?

BMW X3 F25

Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.

Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.

Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.

Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)

Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.

Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.

Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).

Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...

Fred.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.

Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...

Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Wunder mich etwas über Eure Angaben zum Verbrauch, den über den kann ich wirklich nicht meckern !!!
Mit Klima ein bin ich bei 6,7-6,9 L laut BC.
Klima aus 6,4 L laut BC
Luftdruck 2,6bar vorn wie hinten.

Mußte auch feststellen das ca. die ersten 8000-10.000 km mein Verbrauch höher war! Hat sich dann aber mit mehr km auf die oben genannten Werte eingestellt. Jetzt bin ich kurz vor der 30.000 Marke. Fahre jeden morgen 30km zur Arbeit, mix aus Landstrasse und Autobahn. Stadtverkehr ganz selten.

Nachdem ich ein Update bekommen habe, säuft der ganz schön.
Tempo 140 liege ich bei 8 l.
Tempo 160 bei ca. 9 l
Tempo 180 bei 10 l
Tempo 210-211 bei 12,3

Vor dem Update hat der Wagen deutlich weniger verbraucht!

vor dem Update Durchschnittsverbrauch 6,8 l
nach dem Update Durchschnittsvervrauch 8,2 l
bei gleichen Strecken und gleicher Fahrweise.

Gruß
Hartmuth

Ps: und keine Besserung in Sicht,da BMW es nicht nötig hat, die Software zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von habu01


vor dem Update Durchschnittsverbrauch 6,8 l
nach dem Update Durchschnittsvervrauch 8,2 l
bei gleichen Strecken und gleicher Fahrweise.

Gruß
Hartmuth

Ps: und keine Besserung in Sicht,da BMW es nicht nötig hat, die Software zu ändern.

Auf den verbrauch habe ich noch gar nicht geachtet, ist natuerlich

Doppelt dumm, Auto lahm, Verbrauch hoch

Lösung nicht in Sicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SirSir


Ich will auch meinen Wasabi dazu geben:

Ich habe jetzt 4800 km gefahren und stellte fest das der Eco Pro schon was bringt.
Auf der Landstrasse und in der Stadt bringt er nix!

Er bringt nur etwas wenn du wirklich Langstrecke (ab 20km) reine Autobahn fährst. In der Schweiz haben wir den Vorteil das alle Autobahnen auf 120km/h begrenzt sind. Tempomat auf 128 km/h (löst kein Blitzer aus) einstellen und laufen lassen. Dann bringt er ca. 1 Liter weniger Verbrauch.
Ich bin von Zug (CH) bis Berlin (DE) gefahren und stellte eben fest das ich in der Schweiz einen fabelhaften Verbrauch hatte. Als ich auf DE Autobahn war bin ich im Schnitt so 160 km/h gefahren und da bringt der ECO PRO nix. Meinen ECO PRO habe ich auf 130 eingestellt (was Werkseinstellung ist) und in dem Bereich ist der schon gut. Wenn ich 40 Kilometer irgentwohin fahre (30% Stadt, 30% Land, 30% Autobahn, 10% in der Welt rumschauen) dann lasse ich den Schalter auf COMPFORT ausser ich fahre nen Pass hoch dann ist der SPORT von Vorteil.

Wasabi Zugabe fertig 😁

Hallo SirSir,

danke für Deinen interessanten Beitrag. Da ich seltener längere Strecken fahre und hauptsächlich nur den Weg zur und von der Arbeit, fahre ich so ca. 3 Km Stadt, 16 Km Autobahn ( hier 120 Km/h begrenz) und 3 Km wieder Stadt. Hier hält sich die Einsparung in grenzen. Ich werde dies aber nochmals, wenn ich in Urlaub fahre austesten.

Gruß Hilmar

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Nachdem ich ein Update bekommen habe, säuft der ganz schön.
Tempo 140 liege ich bei 8 l.
Tempo 160 bei ca. 9 l
Tempo 180 bei 10 l
Tempo 210-211 bei 12,3

Vor dem Update hat der Wagen deutlich weniger verbraucht!

hallo quastra,

was Du hier schreibst lässt mich aufhorchen und auch etwas verunsichern. Wann hast Du das Update denn bekommen und warum. Sollte dies bei der fälligen Inspektion der Fall sein? Ist es dann besser auf das Update zu verzichten oder wird es von BMW auf jeden Fall eingespielt?

Gruß Hilmar

Denke, der Wagen macht erst dann so richtig Spass wenn man nicht so sehr auf den Verbrauch achten muss. Fahre etwas Stadt, meistens aber Langstrecke auf der Autobahn. In meiner Gegend gibt's hier relativ wenig Tempolimits, daher auch Vollgas soweit es der Verkehr zulässt.
Verbrauch 10,6l bei bisher 8.800 km.
Zum Glück als Firmenwagen. Müsste ich tanken selbst bezahlen würde ich wohl wesentlich langsamer unterwegs sein (und weniger Freude am X haben).
Die gefühlte Leistung der 184 PS finde ich echt überzeugend. Irgendwie geht er jeden Tag etwas besser. Während es anfangs eine echte Qual war, 210 zu erreichen beschleunigt er jetzt recht zügig auf ca. 212 durch und wird dann laaangsam noch etwas schneller.

Ab 15000km sank der Verbrauch um einen knappen Liter auf jetzt (30000) gemessene 6,9 Liter.
Aber: Verhaltene Fahrweise und auf der Bahn zwischen 140 und 160km/h. Selten Klima. Bei längeren Autobahnanteilen mit ca. 160km/h an die 8 Liter. BC gibt immer etwa 0,3l mehr an; daher rechnen!

... ich denke schon, dass die Klimaautomatik selbst regelt, wann der dafür nötige Energieverbrauch abgefordert wird. Ich denke da auch z.B. an Scheibenbeschlag. Dafür würde ich mich nicht kasteien.

Es kann auch nicht viel sein, denn ich habe bisher auf 34000 km durchschnittlich 6,1 l/100 km verbraucht. Ok, ich bin selten auf der BAB, fahre kaum in der Stadt (etwa 90% Landstraße, 5% Stadtverkehr, 5% BAB). Es waren aber auch ca. 1000 km BAB mit einem Boot am Haken dabei.

Meine Klimaautomatik ist immer an (inkl. Kühlung).

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Hi Fred,

wie ist denn so Euer Fahrprofil (Anteil Stadt, Land, BAB, Geschwindigkeit Überland etc.)? Habt Ihr Lasten im Autor (zusätzliches Gewicht wie Gepäck, Hundebox etc.)? Welche elektrischen Verbraucher habt Ihr üblicherweise an (Klima, Sitzheizung, Licht usw.)?

Lg
Pete
P.S. Schrecken tun mich allerdings die 9,6l von Berschie!

Autofahren tut man mit dem Kopf und nicht mit den Füssen. Ich fahre nicht lahm sondern zügig und nutze die Gelegnheiten in denen die volle Motorkraft zum beschleunigen nicht braucht .Und as ist sehr oft. Mein Durchschnittsverbrauch laut BC 7,4 Liter

Zitat:

Original geschrieben von atrani



Zitat:

Original geschrieben von pete100


Hi Fred,

wie ist denn so Euer Fahrprofil (Anteil Stadt, Land, BAB, Geschwindigkeit Überland etc.)? Habt Ihr Lasten im Autor (zusätzliches Gewicht wie Gepäck, Hundebox etc.)? Welche elektrischen Verbraucher habt Ihr üblicherweise an (Klima, Sitzheizung, Licht usw.)?

Lg
Pete
P.S. Schrecken tun mich allerdings die 9,6l von Berschie!

Autofahren tut man mit dem Kopf und nicht mit den Füssen. Ich fahre nicht lahm sondern zügig und nutze die Gelegnheiten in denen die volle Motorkraft zum beschleunigen nicht braucht .Und as ist sehr oft. Mein Durchschnittsverbrauch laut BC 7,4 Liter

Hallo Stammtischler,

Habe letzte Woche 5 Liter verbraucht-Krombacher, Wagen stand in der Garage.

Stammtisch läßt grüßen

Wie wäre es mit dem 1 Liter Auto von VW. Ich wette die Hälfte würde nur 0,5 l verbrauchen.

Bei der letzen Neubestellung wollte ich einen ohne Licht (wegen der Versuchung) gabs nicht-Sauerei

Gruß an alle Leidgeplagten

Hallooo??? DAS ist ein ernstes Thema!!!!!

Bei MT sind welche ernsthaft unterwegs, die überlegen, wie sie den Wasserverbrauch umgehen können der entsteht, wenn bei jedem 6. Scheibenreinigen die Xenons mit gesprüht werden ... da kann ein halber Liter Diesel rum oder num existenzbedrohend sein.

Gott sei Dank haben die neuen Fahrzeuge heutzutage ja kaum noch Wertverlust ... DAS wäre WIRKLICH fatal.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Hallooo??? DAS ist ein ernstes Thema!!!!!

Bei MT sind welche ernsthaft unterwegs, die überlegen, wie sie den Wasserverbrauch umgehen können der entsteht, wenn bei jedem 6. Scheibenreinigen die Xenons mit gesprüht werden ... da kann ein halber Liter Diesel rum oder num existenzbedrohend sein.

Gott sei Dank haben die neuen Fahrzeuge heutzutage ja kaum noch Wertverlust ... DAS wäre WIRKLICH fatal.

Das mit dem Xenos waschen hat mich auch schon geärgert. Man muss so oft den Wassertank nachfüllen...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Hallooo??? DAS ist ein ernstes Thema!!!!!

Bei MT sind welche ernsthaft unterwegs, die überlegen, wie sie den Wasserverbrauch umgehen können der entsteht, wenn bei jedem 6. Scheibenreinigen die Xenons mit gesprüht werden ... da kann ein halber Liter Diesel rum oder num existenzbedrohend sein.

Gott sei Dank haben die neuen Fahrzeuge heutzutage ja kaum noch Wertverlust ... DAS wäre WIRKLICH fatal.

Hallo,

habe schon gemerkt---es ist ein ernstes Thema
z.B. 6,9 oder 7,0 l ist doch wohl ein großer Unterschied.
Aber glaubt mir, nach 5l Krombacher kommt 6,8l raus.

Weil eine nette Polizistin mit leichtem Gasfuß nach Hsuse fährt, direkt nachdem der Führerschein mit dem mobilen Reißwolf entwertet wurde?
Dann doch lieber ein Schnitt von 7,4, wie bei mir, das reimt sich sogier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen