X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?
Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.
Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.
Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.
Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)
Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.
Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.
Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).
Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...
Fred.
Beste Antwort im Thema
Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.
Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...
Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...
438 Antworten
Bisher bei 14500 km einen Durchschnitt von 6,2 l, wie aber oben beschrieben bei sehr guten Bedingungen (nur Landstraße und Langstrecke). Nun erstmalig eine längere Strecke mit Boot auf Hänger unterwegs gewesen.
Strecke ca. 480 km, fast nur Autobahn (90%) mit 100 km/h, Boote wiegt ca. 1,3 t -> 9,2 l/100km (2,0d).
Für Leute, die oft mit Anhänger fahren wollen, empfehle ich nachdrücklich die Rückfahrkamera mit dem Zoom auf die Kupplung (nur bei Kupplung ab Werk!). Das ist schon was feines...
Bernd.
Nach 7.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l je 100 Kilometer. Und zwar eff. Verbrauch! Ich habe den Korrekturfaktor im Geheimmenü geändert. Vorher wurde mir 0,5 Liter zu wenig angezeigt.
Bin gestern auf der AB mal bewußt geschlichen. Bin 97 Kilometer lang strikt 100 km/h Gefahren. Tempomat eingestellt und laufen gelassen.
Exakter Verbrauch 5,2 Liter. Ich finde, dass es für so ein schweres und wenig windschlüpfriges Auto ein hervorragender Wert ist.
Freude am Fähren kam zwar nicht auf, jedoch pure Entspannung.
Fazit: Man(n)/Frau kann den X3 sehr sparsam fahren. Die hier beschrieben. 8,5 Liter habe ich noch nie verbraucht und ich fahre ab und zu auch mal 200 km/h schnell.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Nach 7.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l je 100 Kilometer. Und zwar eff. Verbrauch! Ich habe den Korrekturfaktor im Geheimmenü geändert. Vorher wurde mir 0,5 Liter zu wenig angezeigt.
Bin gestern auf der AB mal bewußt geschlichen. Bin 97 Kilometer lang strikt 100 km/h Gefahren. Tempomat eingestellt und laufen gelassen.
Exakter Verbrauch 5,2 Liter. Ich finde, dass es für so ein schweres und wenig windschlüpfriges Auto ein hervorragender Wert ist.
Freude am Fähren kam zwar nicht auf, jedoch pure Entspannung.
Fazit: Man(n)/Frau kann den X3 sehr sparsam fahren. Die hier beschrieben. 8,5 Liter habe ich noch nie verbraucht und ich fahre ab und zu auch mal 200 km/h schnell.
Guter Wert, ich komme auf 7,1 lt BC nach 6200 Km, allerdings auch 30 % Großstadtverkehr, bin
mit dem Verbrauch auch zufrieden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Guter Wert, ich komme auf 7,1 lt BC nach 6200 Km, allerdings auch 30 % Großstadtverkehr, binZitat:
Original geschrieben von quastra
Nach 7.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l je 100 Kilometer. Und zwar eff. Verbrauch! Ich habe den Korrekturfaktor im Geheimmenü geändert. Vorher wurde mir 0,5 Liter zu wenig angezeigt.
Bin gestern auf der AB mal bewußt geschlichen. Bin 97 Kilometer lang strikt 100 km/h Gefahren. Tempomat eingestellt und laufen gelassen.
Exakter Verbrauch 5,2 Liter. Ich finde, dass es für so ein schweres und wenig windschlüpfriges Auto ein hervorragender Wert ist.
Freude am Fähren kam zwar nicht auf, jedoch pure Entspannung.
Fazit: Man(n)/Frau kann den X3 sehr sparsam fahren. Die hier beschrieben. 8,5 Liter habe ich noch nie verbraucht und ich fahre ab und zu auch mal 200 km/h schnell.
mit dem Verbrauch auch zufrieden.Gruss
Wenn Du allerdings den Korrekturfaktor nicht geändert hast, dann braucht der X3 immer 0,4 bis 0,5 l mehr je 100 km/h. Aber auch das wäre noch ein sehr guter Wert für den kleinen X3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Wenn Du allerdings den Korrekturfaktor nicht geändert hast, dann braucht der X3 immer 0,4 bis 0,5 l mehr je 100 km/h. Aber auch das wäre noch ein sehr guter Wert für den kleinen X3
Ich habe den Korrekturfaktor nicht geändert, die Abweichung liegt bei 0,2 bis 0,3 sofern ich den Zählwerken der Tankstellen glaube.
mfg
Möchte mich auch zum Thema Verbrauch melden.
Ich habe seit 2 Monaten einen 2.0dA gesamt 1800 km gefahren.
Davon sind 900 km Urlaubsfahrt: Viel Landstraße, 300km BAB max. 140 km/h.
Bei den 900 km zeigte der BC 5,6l, gemessen an der Tankstelle 5,7l.
Fahre ich nicht in den Urlaub verbrauche ich ca. 7l +/-0,4l, je nach Kurzstreckenanteil.
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden.
Ich frage mich immer mehr, wie ein Verbrauch von 8,5l zu Stande kommt.
Das ist schon extrem viel. Als ich damals den Wagen abgeholt habe und das 1. Mal getankt habe, stimmte der Wert des BC mit dem überein, was ich ausgerechnet habe.
Nach 2.000 km stimmte der Wert nicht mehr.
Es waren 0,5 l Mehrverbrauch als im BC angegeben.
Kann sich das einer erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Scheint so zu sein, hier mal ein Test vom SpiegelZitat:
Original geschrieben von br60
Das gibt es in diesem Fred öfter, also liegt's vielleicht doch am Fahrer?Bernd.
http://www.spiegel.de/.../...iel-kostet-uns-der-bleifuss-a-787848.html
Weiss zwar im Prinzip wohl jeder hier im Forum, aber trotzdem ganz interessant
Gruß
Ich denke so kommen die verschiedene verbrauchswerte zustande.
Und natürlich auch durchs Profil, wer überwiegend im
Berufsverkehr durch die Großstadt fahren muss,
hat natürlich einen hohen Verbrauch. Auf dem Land
oder Langstrecken entsprechend weniger.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Ich frage mich immer mehr, wie ein Verbrauch von 8,5l zu Stande kommt.
Das ist schon extrem viel. Als ich damals den Wagen abgeholt habe und das 1. Mal getankt habe, stimmte der Wert des BC mit dem überein, was ich ausgerechnet habe.
Nach 2.000 km stimmte der Wert nicht mehr.
Es waren 0,5 l Mehrverbrauch als im BC angegeben.
Kann sich das einer erklären?
Habe noch nie ein Auto gefahren, bei dem der Wert des BC
mit dem tatsächlichen Verbrauch identisch war.
Da versuchen die Autohersteller, ihre Kunden mit geschönten
Werten glücklich zu machen, was ja auch gelingt,
wenn einer nicht in der Lage ist oder keine Lust hat, sich den tatsächlichen Verbrauch
selbst auszurechnen.
Habe nach 6x tanken errechnete Werte zwischen 6,74 und 7,74, Durchschnitt bei über 4000
gefahrenen Kilometern 7,23.
BC stand bei den beiden Werten im übrigen bei 6,5 bzw. 7,3.
Gruß
Clefire
Hallo,
habe jetzt 7000 km mit dem 20d runter. Fahre ca. 90% Landstrasse und 10% Stadt. Strecken großteils zwischen 15 und 25 km,
also viel Kurzstrecke. Reifen: 245er auf 18". Jetzt im Sommer sehr viel mit Klimaanlage.
Dabei habe ich einen rechnerischen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter bei normaler bis sparsamer Fahrweise.
Was ich nicht nachvollziehen kann: Wie schafft man mit dem X3 ein Durchschnittsverbrauch unter 7 Liter ?
Das ist mir ein Rätsel ?
Gruß
Hans
- In dem man 17" er auf dem Wagen fährt.
- In dem man anstatt Landstrasse die Autobahn nutzt, und dabei sehr gleichmäßig mit max. 100 km/h fährt.
- In dem man auf die Automatik verzichtet, und die Version mit Handschaltung nutzt.
- In dem man den Eco Pro Modus nutzt
- Indem man das Gaspedal nur streichelt.
- In dem man Langstrecken fährt, und dadurch die spritfressende Warmlaufphase prozentual verkleinert.
Zitat:
Original geschrieben von hwimmer
Hallo,habe jetzt 7000 km mit dem 20d runter. Fahre ca. 90% Landstrasse und 10% Stadt. Strecken großteils zwischen 15 und 25 km,
also viel Kurzstrecke. Reifen: 245er auf 18". Jetzt im Sommer sehr viel mit Klimaanlage.Dabei habe ich einen rechnerischen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter bei normaler bis sparsamer Fahrweise.
Was ich nicht nachvollziehen kann: Wie schafft man mit dem X3 ein Durchschnittsverbrauch unter 7 Liter ?
Das ist mir ein Rätsel ?Gruß
Hans
Ist es bei Dir vielleicht recht hügelig?
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
- In dem man 17" er auf dem Wagen fährt.- In dem man anstatt Landstrasse die Autobahn nutzt, und dabei sehr gleichmäßig mit max. 100 km/h fährt.
- In dem man auf die Automatik verzichtet, und die Version mit Handschaltung nutzt.
- In dem man den Eco Pro Modus nutzt
- Indem man das Gaspedal nur streichelt.
- In dem man Langstrecken fährt, und dadurch die spritfressende Warmlaufphase prozentual verkleinert.
Aber dann vergeht einem aber auch die
Freude am fahren
Gruß
Wenn ich aber einmal mit einem Hightechauto so wie von dir beschrieben fahren muss, dann gehe ich aber lieber zu Fuß, das ist dann bestimmt lustiger.
Ich fahre mit meinem X3 20d Automatik samt 19' Zoll Mischbereifung ganz normal und habe auf den letzten 15000 Km ausgerechnete 7,54 Liter im Schnitt verbraucht siehe spritmonitor.de. Ich halte mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen 100 km/h Landstraße und 130 km/h auf der Autobahn in Österreich und habe auch nich Spass am Fahren. Wenn es einmal auf einen oder zwei Liter auf 100 Km ankommen sollte und ich mir das nicht mehr leisten kann, dann kaufe ich mir in Zukunft lieber ein kleineres und billigeres Auto. Weil so wie du deine Treibstoffsparfahrt beschreibst würde mir das Autofahren keine Freude mehr bereiten.
Spar schön weiter und LG Horma
Original geschrieben von AdanechZitat:
Original geschrieben von lulesi
- In dem man 17" er auf dem Wagen fährt.- In dem man anstatt Landstrasse die Autobahn nutzt, und dabei sehr gleichmäßig mit max. 100 km/h fährt.
- In dem man auf die Automatik verzichtet, und die Version mit Handschaltung nutzt.
- In dem man den Eco Pro Modus nutzt
- Indem man das Gaspedal nur streichelt.
- In dem man Langstrecken fährt, und dadurch die spritfressende Warmlaufphase prozentual verkleinert.
Aber dann vergeht einem aber auch die
Freude am fahren
Gruß
Warum so angepi..t?
Ich habe lediglich die Frage beantwortet wie man den Verbrauch runterbekommt.
Ich habe mich mit keiner Silbe behauptet dass ich so fahren würde.