X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt
Einige Zeit hat er sich jetzt im Leerlauf immer schon geschüttelt. Wirkte immer so als wenn er immer zwischen zu mager und zu fett schwanken würde. Dachte dann, vielleicht könnte die Lambdasonde langsam träge sein. Nach 185.000km wohl auch nicht verwunderlich.
Am Wochenende haben wir nach dem Bremsenwechsel auch die Lambdasonde rausbekommen und eine neue (Bosch) eingeschraubt und angesteckt. Komischerweise läuft er seitdem ab und zu, direkt nach dem Starten, total unruhig. (Ob es da einen Zusammenhang zum Lambdawechsel gibt, weiß ich nicht genau, vielleicht würde er es sonst auch machen???). MKL geht aber nicht an. Den Stecker von der Lambdasonde haben wir abgezogen und sind einige Zeit ohne gefahren, die MKL geht auch dann nicht an. Motorlauf verändert sich dadurch auch nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich gelegentlich das Problem habe, dass mein Astra absäuft, wenn ich ihn nur kurz anmache und dann einige Zeit stehen lasse.
Zündkerzen sind noch nicht alt und sehen auch noch gut aus. Zum AGR passt es irgendwie nicht (das hörte sich irgendwie anders an), ist auch erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass evtl. die Zündkabel irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, der Marder mag meinen Astra. Aber irgendwie hört es sich auch nicht an, als wenn es Zündaussetzer wären.
Was meint ihr, was es sonst sein könnte? Temperaturgeber für Steuergerät vielleicht???
Beste Antwort im Thema
Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.
239 Antworten
So, heute haben wir dann mal die Einlasskrümmerdichtung gewechselt. Sah noch ziemlich intakt aus. Dennoch war sie nur an einem Zylinder und da wo das Kühlwasser durch geht, noch fest. Der Teil ist dann freundlicherweise auch am Zylinderkopf dran geblieben, ... bis wir die ab hatten.🙄
Haben noch den Leerlaufsteller gereinigt (sah aber noch gut aus) und generell noch mal nen bißchen geschaut. Aber nix weiter gefunden, was problematisch sein könnte. Nur das Einspritzventil könnte nicht in Ordnung sein, das tausch ich dann noch mal.
Glücklicherweise hat er jetzt keine Leistungslöcher mehr und zieht wieder besser😁. Aber dennoch schüttelt er sich noch. Sägen habe ich jetzt nicht mehr beobachten können, so lange ist er aber auch nicht gelaufen.
Der Marder hatte auch wieder Spaß an einem meiner Kühlwasserschläuche, da waren schon wieder Bissspuren drauf.🙄 Weiß nicht, was die immer mit meinem Astra haben. Das skurrilste was ich dabei noch gefunden hab, war nen Hühnerknochen neben meinem Kühlwasserbehälter. Ich dacht', ich seh nicht recht.😕
ja ja wenn der Marder erstmal im Auto war dann kommt der da nich so schnell wieder raus😁
Ähnliche Themen
Wasch den Motorraum und zwar richtig. Die Viehcher drehen durch wenn sie nen Artgenossen Riechen. Soll heißen wenn ein anderer Marder vorbeikommt wird erst richtig schlimm!
Bin total ensetzt der FOH will allen Ernstes mal locker 101 Euro für so ein läpsches Einspritzventil🙄. Ich fall vom Glauben ab.
Hat zufällig jemand die Teilenummer davon, muss mich mal anderweitig umhören, da werd ich arm.😰
Fahr zum Schrott und nimm eins vom C16NZ oder X16SZ oder X16SZR. Sind alle gleich. Wobei ich nicht glaub das deins hin ist. Wie kommst du drauf?
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Schau auch mal wie die Düse einspritzt und ob die O-Ringe von dem Ding i.o. sind. Sollte im Stand fast unsichtbar vernebeln. Man sieht eigentlich nur auf der Drosselklappe wie das Geld verrinnt😉 Tropfen oder sowas sind unerwünscht und deuten gen defekten O-Ring oder Einspritzventil..
Ich komme drauf, weil es halt nicht fast unsichtbar vernebelt und sich Tropfen bilden. Die O-Ringe sind ja in Ordnung. Also dachte ich dann an das Einspritzventil. Und weil der Motor immer noch unruhig läuft. Nicht mehr so schlimm wie vorher aber immer noch nicht super.
Schrotti ist sicherlich ne Option, aber dann hab ich vielleicht wieder das gleiche Problem, die Ventile haben dann ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Aber ich denk drüber nach... Dank Dir.
Achso! Das ist schlecht. Hab letztens extra nochmal bei meinem geschaut und da tropft nix im Leerlauf. Beim Lastwechsel kanns schon mal vorkommen. Hattest du die Düse draussen? Beim Einbau schert son Ring schnell mal ab. Ich mach immer etwas Fett drauf wenn ich die Düse wieder reindrück. Ich hab schon diverse alte getestet und die gingen all Problemlos. Ich weiß grad nichtmal was für eine drinnen ist. Zumindest nicht die vom C18NZ. Durch das E85 geteste sind die Düsen schon durch alle Motoren in der Familie gewandert. 2xC16NZ und meiner halt.
Ne neue gibts nur bei Opel. Die Einspritzung ist ne eigenkonstruktion also nicht von Bosch oder Siemens.
Ganz eventuell liegts auch an der Dichtung im Stecker der Düse. Die löst sich auch mit Super auf, zumindest die braunen, gibt auch schwarze die sind besser. Wenn die hin ist hast du wieder ein Prob. bei Opel. Gibt nur den kompletten Kabelbaum😁 Ich hab Teflonband drum gewickelt. Hab aber mitlerweile auch ne Dichtung vom Schrott nur die liegt noch in der Garage. Vergess ich laufend.
Passende O-Ringe für die Düse gibts übrigens günstiger im Gas, Wasser, Sch... Handel. Opel will die auch vergoldet haben. Ich hab welche aus einer Ebro-Klappe verbaut. Passt auch beim LLR.😉
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Achso! Das ist schlecht. Hab letztens extra nochmal bei meinem geschaut und da tropft nix im Leerlauf. Beim Lastwechsel kanns schon mal vorkommen. Hattest du die Düse draussen? Beim Einbau schert son Ring schnell mal ab. Ich mach immer etwas Fett drauf wenn ich die Düse wieder reindrück. Ich hab schon diverse alte getestet und die gingen all Problemlos. Ich weiß grad nichtmal was für eine drinnen ist. Zumindest nicht die vom C18NZ. Durch das E85 geteste sind die Düsen schon durch alle Motoren in der Familie gewandert. 2xC16NZ und meiner halt.Ne neue gibts nur bei Opel. Die Einspritzung ist ne eigenkonstruktion also nicht von Bosch oder Siemens.
Ganz eventuell liegts auch an der Dichtung im Stecker der Düse. Die löst sich auch mit Super auf, zumindest die braunen, gibt auch schwarze die sind besser. Wenn die hin ist hast du wieder ein Prob. bei Opel. Gibt nur den kompletten Kabelbaum😁 Ich hab Teflonband drum gewickelt. Hab aber mitlerweile auch ne Dichtung vom Schrott nur die liegt noch in der Garage. Vergess ich laufend.
Passende O-Ringe für die Düse gibts übrigens günstiger im Gas, Wasser, Sch... Handel. Opel will die auch vergoldet haben. Ich hab welche aus einer Ebro-Klappe verbaut. Passt auch beim LLR.😉
Ja, vielen Dank. Das war jetzt nicht unbedingt das, was ich hören wollte.🙄
Ringe sitzen ordentlich drin. Ich schau noch mal nach der Dichtung. Aber heute ist es mir das zu nass...
Ansonsten muss ich mich doch mal zum Schrotti aufmachen... Brauch sowieso noch nen Luftfilterkasten. Haben beim Dichtung wechseln gesehen, dass eine Halterung weggegammelt ist. 🙄 Ich sag nur Reparaturstau... fängste einmal irgendwo an, nimmt es kein Ende mehr.
Sach halt was du hören willst! Ich schreibs dann nur für dich😉
Weiß ja auch nicht was Ruckeln bei dir heißt!? Bei schnellen Gaswechseln ruckeln die zentralen gern mal. Brauchen also etwas Gefühl im Gasfuß.
Luftfilterkasten vom FOH???? Na dann viel Spaß😉
Ich bin zwar ne Frau, aber Gefühl im Gasfuß hab ich dennoch. Konnte mich ja 9 Jahre an meinen Astra gewöhnen...😁 Und meine Kupplung ist generell etwas zickig🙄, die braucht gelegentlich mal einen sehr sensiblen Gasfuß... 😉
Nee, er ruckelt auch nicht. Er schüttelt sich im Leerlauf, läuft halt unruhig. Ich glaub ich mach nen Video😁. Aber ich hab immer noch das Gefühl, ich wäre dem Problem irgendwie auf der Spur.
Ein Mädel, freut mich😉
Meiner lief nach ner Motorwäsche auch mal unruhig. War Feuchtigkeit im Stecker des OT-Gebers. Könntest also auch mal in der Richtung Forschen. Also Inkrementscheibe sauber, Abstand OT-Geber zur Scheibe i.o und das die nicht verdreht ist und natürlich der Stecker von dem Geber. Inkrementscheibe ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Die mit der Verzahnung ganz unten.
Ansonsten werden dir die Jungs vom Stammtisch sicherlich gern die Kiste zerlegen wenn du dort bist😁