X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt
Einige Zeit hat er sich jetzt im Leerlauf immer schon geschüttelt. Wirkte immer so als wenn er immer zwischen zu mager und zu fett schwanken würde. Dachte dann, vielleicht könnte die Lambdasonde langsam träge sein. Nach 185.000km wohl auch nicht verwunderlich.
Am Wochenende haben wir nach dem Bremsenwechsel auch die Lambdasonde rausbekommen und eine neue (Bosch) eingeschraubt und angesteckt. Komischerweise läuft er seitdem ab und zu, direkt nach dem Starten, total unruhig. (Ob es da einen Zusammenhang zum Lambdawechsel gibt, weiß ich nicht genau, vielleicht würde er es sonst auch machen???). MKL geht aber nicht an. Den Stecker von der Lambdasonde haben wir abgezogen und sind einige Zeit ohne gefahren, die MKL geht auch dann nicht an. Motorlauf verändert sich dadurch auch nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich gelegentlich das Problem habe, dass mein Astra absäuft, wenn ich ihn nur kurz anmache und dann einige Zeit stehen lasse.
Zündkerzen sind noch nicht alt und sehen auch noch gut aus. Zum AGR passt es irgendwie nicht (das hörte sich irgendwie anders an), ist auch erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass evtl. die Zündkabel irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, der Marder mag meinen Astra. Aber irgendwie hört es sich auch nicht an, als wenn es Zündaussetzer wären.
Was meint ihr, was es sonst sein könnte? Temperaturgeber für Steuergerät vielleicht???
Beste Antwort im Thema
Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.
239 Antworten
So morgen mal ans Auto und schauen, was er denn so hat.
Hatte heute ne nette Rückfahrt. Ich wusste gar nicht, dass die Autobahn zwischen Lübeck und Hamburg so hügelig ist... Schön mit 120 hochgekrochen und mehr kam nicht (trotz Bodenblech)...🙄 Aber nachher war wieder alles ok (so ca. nach einer Stunde Fahrt), da wollt er dann wohl wieder.😕😕😕 Sehr merkwürdig.
das hört sich ja nich so schön an!
Naja wenn de den Motor Tauschen musst weist ja wo sich Melden musst!
Motor 1 zu 1 Tauschen is ja kein Problem!
Ich glaub, das ist noch nicht so weit. Aber sonst frag ich Dich😉.
Glaube da eher immer noch an was simples. Ist halt merkwürdig, dass dann plötzlich wieder alles Bestens ist. dann läuft er an sich auch wieder wie ne eins.
klingt dennoch komisch!
naja ma abwarten würde ich sagen!😁
Ähnliche Themen
Haben heute mal durchgemessen und nachgeschaut. O-Ringe sind in Ordnung, dennoch spritzt er ziemlich viel ein (kein feiner Nebel).
Temperaturgeber war wie zu erwarten absolut in Ordnung. Drosselklappenpoti gibt auch alle Werte ordentlich ab. Zündkabel sind auch in Ordnung.
Leerlaufregler vom Messen her auch soweit ok, werde ihn aber doch nochmal sauber machen. Dann evtl. das Einspritzventil noch wechseln und dann schauen wir mal weiter.
Also ich würde mal in ein ganz andere Richtung gehen, nämlich Nebenluft. Nimm mal Bremsenreiniger und sprühe mal auf die Dichtungsbrille zwischen Ansaugbrücke und Motorblock. Ändert sich der Motorlauf zieht er an der Stelle Nebenluft und mann muß die Dichtung wechseln. Könnte vieleicht sein bei dem Alter.
Ja, danke ich probiers aus. Wobei ich dann aber nicht versteh, warum der Fehler dann nur so sporadisch auftritt.
Übrigens tritt das Sägen nur beim warmen Motor auf und nicht beim kalten, wie ich am Anfang schrieb. Hab ich heute noch mal deutlich gemerkt.
Du hast Recht, Motorlauf verändert sich. Und die Dichtung steht auch ein Stück ab. Na super. Das ist dann ja doch mal nen bißchen aufwendiger. Ich dachte, ich komm mit nen bißchen Leerlaufregler reinigen davon. Ja, nun denn, muss ich mal das nächste freie Wochenende für die Dichtung nutzen. Vielen Dank.
Mal schauen, ob es dann auch wirklich weg ist und da nicht noch mehr Überraschungen warten.
Zitat:
Original geschrieben von Sausemann
Also ich würde mal in ein ganz andere Richtung gehen, nämlich Nebenluft. Nimm mal Bremsenreiniger und sprühe mal auf die Dichtungsbrille zwischen Ansaugbrücke und Motorblock. Ändert sich der Motorlauf zieht er an der Stelle Nebenluft und mann muß die Dichtung wechseln. Könnte vieleicht sein bei dem Alter.
Das lässt mir ja nicht so richtig Ruhe.🙄 Wie bist Du denn da jetzt drauf gekommen? Warum tritt das Sägen nur sporadisch auf und warum nur dann wenn er warm ist? Regelt der das in der Kaltlaufphase weg oder wie? Oder kann er das da gar nicht merken...?😕
So, hab nun den Übeltäter mal im Bild festgehalten und mir natürlich die Finger dabei verbrannt 🙄. (Wieder mal sehr geschickt...)
Rechts in Höhe des Öldeckels steht die Dichtung deutlich vom Block ab, der Rest der Dichtung liegt komplett an.
Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.