X16SZ mit 3bar Benzinpumpe betreiben? Bringt das was oder schadet es nur?

Opel Astra F

Hi Leute, wollte mal wissen ob es möglich ist einen X16SZ mit der 3 Bar Kraftstoffpumpe vom C20XE zu betreiben, und wenn ja ob ich mir damit was kaputt machen kann und ob es überhaupt was bringt.

Danke schonmal

mfg Tim

53 Antworten

Bin meistens Lieb😉 Dachte halt wer abdrücken will hat auch ein Manometer😕

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Bin meistens Lieb😉 Dachte halt wer abdrücken will hat auch ein Manometer😕

Nein Luftkompressor Druckminderer Gefäß und Schlauch sind meine Mittel diesbezüglich! Reicht doch oder ^grins^

mfg.
Rabe

Sag ich doch🙂 Hast du Druckminderer, hast du Manometer😎 Hab auch nur eins für Druckluft genommen. Geht! Sicher nicht auf dauer aber für die Minute reichts und die Werte die es Anzeigt sind korrekt. Könnte ja sein das mit deinem Rücklauf was nicht stimmt und deshalb die SH undicht wurde. Nur so als Tip.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Sag ich doch🙂 Hast du Druckminderer, hast du Manometer😎 Hab auch nur eins für Druckluft genommen. Geht! Sicher nicht auf dauer aber für die Minute reichts und die Werte die es Anzeigt sind korrekt. Könnte ja sein das mit deinem Rücklauf was nicht stimmt und deshalb die SH undicht wurde. Nur so als Tip.

Ha jetzt überforderst du mich😕

Druckminderer sitzt am kompressor Kesseldruck rein und 0-8bar raus.

Wie soll das gehen?

Rücklauf auf Kesselseite vom Druckminderer und von 2bar runterregeln bis es (Benzin) durchläuft?
ich kann da doch nur den Austrittsdruck regeln.

mfg.Rabe

Ähnliche Themen

Dein Druckminderer hat doch ne Anzeige!? Das ist ein Manometer. Rausschrauben und anschliessen. Geht auch das Ding auf der Fahrradpumpe oder an der Heizung..... Das Manometer kriegt keinen Treibstoff ab. Wenn man ein T-Stück in den Vor oder Rückl. einpflanzt und den Schlauch zum Manometer nicht entlüftet. Die Luftsäule in dem Schlauch überträgt aber den Treibstoffdruck auf Manometer. Das die Luft komprimiert spielt dabei keine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Dein Druckminderer hat doch ne Anzeige!? Das ist ein Manometer. Rausschrauben und anschliessen. Geht auch das Ding auf der Fahrradpumpe oder an der Heizung..... Das Manometer kriegt keinen Treibstoff ab. Wenn man ein T-Stück in den Vor oder Rückl. einpflanzt und den Schlauch zum Manometer nicht entlüftet. Die Luftsäule in dem Schlauch überträgt aber den Treibstoffdruck auf Manometer. Das die Luft komprimiert spielt dabei keine Rolle.

Ahhh Fahrradpumpe ist das Schlagwort

Cool Danke!

mfg.Rabe

Denk dran das du eins brauchst das ab 0,4bar misst! Jetzt schalt ich den Klugscheißmodus wieder aus😉

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Denk dran das du eins brauchst das ab 0,4bar misst! Jetzt schalt ich den Klugscheißmodus wieder aus😉

Ey nicht auschalten, gefällt mir🙂

Ich werde die Fahrradpumpe meiner Tochter Zerlegen (wird im Winter eh nicht gebraucht)
aber warum denn jetzt ab 0,4 bar
reicht nicht 0-?bar

weil dann Benzin in das Manometer eindringt, das wäre egal (mir zumindest)

Warum mit T-Stück kann ich nicht direkt auf den austritt der Einspritzeinheit gehen ich brauche doch den Fluß nicht um einen Druck zu messen? Oder denkst du das dann die Zeit nicht reicht bis der Motor abstirbt. Wie ist es mit dem Überbrücken des Pumpenrelais?

mfg.
Rabe

Der Einspritzdruck ist ein Fließdruck. Statisch würdest du den max. Pumpendruck messen. 0- geht aber du solltest die Werte schon erkennen können. 0,76bar hat der Vorlauf normal und eben die 0,55 oder so der Rücklauf. Wie gesagt Fließdruck!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen