X1 zieht nach rechts
Hallo Gemeinde,
evtl. hab ich ein Problem.
Bei meinem X1 war ab Auslieferung das Lenkrad nicht in Mittelstellung, bei Geradeausfahrt war es nach rechts verdreht.
Nachdem dies von BMW korrigiert wurde zieht mein Fahrzeug nach rechts.
Wenn ich bei 100 oder mehr die Hände vom Lenkrad nehme zieht das Fahrzeug nach rechts und zwar so, dass ich nach ca. 10 Sekunden eine komplette Spur weiter rechts bin.
Mittlerweile war jemand von BMW München da und ist mit dem Auto gefahren. Der konnte das Problem nicht nachvollziehen da das Fahren ohne Hände am Lenkrad nicht der normalen Benutzung entspricht und das Auto dem Serienstand entsprechen würde.
Das Auto zieht immer nach rechts, egal welcher Fahrbahnbelag. Auch wenn man z.B nur einen Finger in die Speiche legt merkt man deutlich dass man Kraft aufgringen muß um die Spur zu halten. Bei höheren Geschwindigkeiten führt dies zu einem unruhigen Geradeauslauf.
Spur wurde berieits zweimal vermessen, alles grün.
Hat das auch jemand bei euch und ist das tatsächlich Serienstand? Von anderen Fronttrieblern kenn ich das nicht.
Fahrzeug X125d, 15000km, EZ 06/17.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Höflichkeit hat in den seltensten Fällen was mit elitären Kreisen zu tun sondern mit Anstand. Aber jeder ist seines Rufes Schmid und erziehen hat sich im Internet auch noch nie jemand lassen...
122 Antworten
Oh, blöd, habe heute meine Signatur aus anderem Grund geändert, ohne diese Beiträge zu lesen, sonst hätte ich das natürlich nicht.
Aber nehmt bitte den 2. Satz der Signatur zur Kenntnis, er ist mitunter für einige User ziemlich passend, gell gruftytufty und novuz. .
Aber großes Versprechen, da hier nur noch unwichtige kleinteilige Themen diskutiert werden, ich meinen X1 gegen einen X3, welchen verrate ich nicht, aber er wird ein M haben, ersetzt wird, bin ich aus diesen Forum raus. Jetzt könnt ihr ab sofort über verrutsche Gaspedalgummis, Gummimatten etc. alleine ohne weiter Störung hochintelligent diskutieren.
Ciao!
(Gott sei Dank)
Alles Gute und knitterfreie Fahrt.
Das Versprechen, sich bei den UKL auszuklinken gab es meines Wissens schon mal. Genau wie das, dass Du in diesem thread nichts mehr schreibst.
Und ich bin mir sicher, dass Du schon preisgeben wirst, welche Autos Du hast. Da kannst Du einfach nicht anders. Naja, hast ja mit dem letzten Beitrag auch schon getan. Und ich gönne Dir die ganzen Autos auch. Nur sind die anderen deswegen keine schlechteren oder dümmeren Menschen
Aber auch von mir gute Fahrt bei den Besseren.
Um nochmals auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Ab wann spricht man von einem "Nach rechts ziehen eines Fahrzeuges"? Mein X1 läuft auf der AB ab ca. 70 km/h langsam rechts rüber, wenn ich das Lenkrad los lasse. Ich habe aber dann auch den Eindruck, dass die Fahrbahn dann Spurrillen hat. Wenn die Fahrbahn mal nach links abfällt, läuft er aber auch dann nach links raus = müsste dann normal sein. Ein Ziehen oder Zerren habe ich im Lenkrad nicht. Im Stadtrverkehr bzw. bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h läuft der Wagen stur gerade aus.
Bevor ich nun wieder eine Odysee der zahlreichen Achsvermessungen über mich und meinen Wagen ergehen lasse und xmal zum Nachbessern gehen muss, weil dann vielleicht das Lenkrad nach der Vermessung und Einstellung schief steht oder die Kiste noch schlimmer nach rechts oder links läuft oder gar zieht, würde ich gerne Eure ehrliche Antwort zu folgender Frage haben:
Wenn Ihr auf der Autobahn das Lenkrad los lasst, läuft der Wagen dann stur mehere 100erte Meter weit gerade aus oder läuft er nicht doch auch relativ gleich nach rechts (die meisten Autobahnen haben ja ein Rechtsgefälle)?
Ähnliche Themen
Also nach meiner Meinung hört sich das bei dir absolut normal an.
Du schreibst ja selber, ein Ziehen oder Zerren hast du nicht, auch bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h läuft er stur gerade aus. Wäre etwas verstellt, dürfte das nicht sein. Ist die Spur verstellt, ist die Geschwindigkeit egal. Und in Spurrillen oder bei leichter Neigung ist es völlig normal, dass der Wagen die Richtung ändert.
Glaube, du bist einfach so gebeutelt von dem vorherigen Fahrzeug, dass du etwas überempfindlich auf mögliche Fehler reagierst.
Also nur aus deiner "Fehlerbeschreibung" raus und ohne selbst mit dem Fahrzeug gefahren zu sein, würde ich sagen, dein Auto ist in Ordnung.
Zitat:
@master474 schrieb am 23. September 2019 um 10:24:27 Uhr:
Also nach meiner Meinung hört sich das bei dir absolut normal an.Du schreibst ja selber, ein Ziehen oder Zerren hast du nicht, auch bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h läuft er stur gerade aus. Wäre etwas verstellt, dürfte das nicht sein. Ist die Spur verstellt, ist die Geschwindigkeit egal. Und in Spurrillen oder bei leichter Neigung ist es völlig normal, dass der Wagen die Richtung ändert.
Glaube, du bist einfach so gebeutelt von dem vorherigen Fahrzeug, dass du etwas überempfindlich auf mögliche Fehler reagierst.
Also nur aus deiner "Fehlerbeschreibung" raus und ohne selbst mit dem Fahrzeug gefahren zu sein, würde ich sagen, dein Auto ist in Ordnung.
Super, Danke für Deine Nachricht. Ja, ich glaube auch, dass ich ganz schön "durch bin" mit diesem Thema. Mein vorheriger Tiguan war lenkungstechnisch eine reine Katastrophe. Wenn ich jetzt meinen X1 oder den Golf 7 meiner Frau oder den Lupo meiner Schwiegermutter fahre, wird gleich immer das Lenkrad auf Geradeausstellung geprüft und ob die Fahrzeuge auch geradeaus laufen. Ist schon fast eine Krankheit bei mir. Daher auch meine Verunsicherung, ob mein X1 richtig läuft und ob ich eine Spurvermessung machen sollte.
Ich würde sagen, wenn Du das Lenkrad bei Geradeausfahrt festhältst und das Auto dann einen stabil geradeauslaufenden Eindruck macht, kannst Du dir das Vermessen sparen.
Wie stabil das Ganze dann fährt, hängt davon ab, an welchem Ende des Toleranzbereichs das Auto gelandet ist. Wenn die Vorspur nicht stimmt, macht ein Auto den Eindruck, als ob es nicht recht weiß wo es hin will.
Bei einem Gebrauchten hättest Du allerdings die Möglichkeit gehabt, genau das Auto zu probezufahren, dass Du bekommst und so einen suchen können, der gut fährt. Jedes einzelne Auto fährt ein bisschen anders.
Es ist einfach so, dass manche Fahrer dies überhaupt nicht bemerken und mit Achsfehlstellungen herumfahren, die sich am Laufbild der Reifen zeigen, andere wiederum sehr sensibel jede in das Fahrwerk eingeleitete Kraft wahrnehmen.
Grüße!
Zitat:
Ich würde sagen, wenn Du das Lenkrad bei Geradeausfahrt festhältst und das Auto dann einen stabil geradeauslaufenden Eindruck macht, kannst Du dir das Vermessen sparen.
Wie stabil das Ganze dann fährt, hängt davon ab, an welchem Ende des Toleranzbereichs das Auto gelandet ist. Wenn die Vorspur nicht stimmt, macht ein Auto den Eindruck, als ob es nicht recht weiß wo es hin will.
Bei einem Gebrauchten hättest Du allerdings die Möglichkeit gehabt, genau das Auto zu probezufahren, dass Du bekommst und so einen suchen können, der gut fährt. Jedes einzelne Auto fährt ein bisschen anders.
Es ist einfach so, dass manche Fahrer dies überhaupt nicht bemerken und mit Achsfehlstellungen herumfahren, die sich am Laufbild der Reifen zeigen, andere wiederum sehr sensibel jede in das Fahrwerk eingeleitete Kraft wahrnehmen.Grüße!
Ich hatte den Wagen nicht vorher probefahren können, da er noch in der Aufbereitung war und er mir aber von der Ausstattung her so gut gefallen hatte. Dann dachte ich auch, wenn ich mir einen Neuwagen kaufe, kann ich diesen auch erst "erfahren", wenn er produziert vor mir steht. Von daher die gleiche Ausgangssitutation.
Wenn ich das Lenkrad nur leicht führe, fährt er ohne Probleme geradeaus und zerrt und zieht nicht zur Seite. Erst beim vollständigen Loslassen des Lenkrades läuft er dann zu 80% nach rechts. Nur wenn die Straße nach links geneigt ist, läuft er links raus.
In 4 Wochen kommen die neuen Winterräder drauf. Mal sehen, wie er dann läuft.
Meiner auch ganz leicht, liegt vielleicht am Xdrive oder so...
Aber hier bmw verantwortlich zu halten ist nicht einfach. Jede Straße hat seine Besonderheit....und dann noch die Umwelteinflüsse.
Das erste wenn man wirklich bis geht nicht mehr rekalmkert wird man wenn überhaupt Einstellung der Spur überprüfen.
Aber auch hier kann bmw sonst sagen Bordstein etc... Daher lasse ich es.
Heute auch wenn es ein Premiumfahrzeug mit premium Preis ist muss man froh sein wenn alles andere läuft.
Wenn ich mir den neuen Fahrzeuge anschaue könne wir glücklich sein.
Teu Teu Teu bin ich sonst mega glücklich obwohl er nicht state of arts ist. Mega niedriger Verbrauch Durchzug Beladungsmoglichkeit ( wirklich Ikea tauglich) und das bei dem Verbrauch über den Schwarzwald zurück.. ... Mit so 150 bis 100 kg zulandung nach 300 km unter 5 Liter!
Daher lass dich nicht dadurch stören genieße die anderen vorteile vom x1 :-)
P. S jetzt bei knapp 25k wurd ich sagen in 2 Jahren bleibt der x1.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 23. September 2019 um 12:19:43 Uhr:
Meiner auch ganz leicht, liegt vielleicht am Xdrive oder so...Aber hier bmw verantwortlich zu halten ist nicht einfach. Jede Straße hat seine Besonderheit....und dann noch die Umwelteinflüsse.
Das erste wenn man wirklich bis geht nicht mehr rekalmkert wird man wenn überhaupt Einstellung der Spur überprüfen.
Aber auch hier kann bmw sonst sagen Bordstein etc... Daher lasse ich es.
Heute auch wenn es ein Premiumfahrzeug mit premium Preis ist muss man froh sein wenn alles andere läuft.
Wenn ich mir den neuen Fahrzeuge anschaue könne wir glücklich sein.
Teu Teu Teu bin ich sonst mega glücklich obwohl er nicht state of arts ist. Mega niedriger Verbrauch Durchzug Beladungsmoglichkeit ( wirklich Ikea tauglich) und das bei dem Verbrauch über den Schwarzwald zurück.. ... Mit so 150 bis 100 kg zulandung nach 300 km unter 5 Liter!
Daher lass dich nicht dadurch stören genieße die anderen vorteile vom x1 :-)
P. S jetzt bei knapp 25k wurd ich sagen in 2 Jahren bleibt der x1.
Auch Du hast Recht. Ansonsten bin ich mit dem X1 mega zufrieden. Mit 190 PS 2.0d xdrive braucht die Kiste um die 5 Liter. Mein vorheriger Tiguan 2.0 TDI xdrive 4 motion DSG auch mit 190 PS verbrauchte bei vergleichbaren Fahrleistungen zwischen 6,5 und 7 Litern. Für mich eindeutig zu viel.
Beladungstechnisch ist der X1 auch gut. Bei den Details im Kofferraum, Umlegung Rückbank, Variabilität sehe ich den Tiguan leicht im Vorteil. Möchte aber den X1 nicht mehr gegen den Tiguan tauschen.
Zitat:
@Elevate schrieb am 21. September 2019 um 21:02:01 Uhr:
Zitat:
@Blap schrieb am 2. Juli 2019 um 14:30:15 Uhr:
Seit gestern ist meiner nun in der Werkstatt um den Rechtsdrift zu beheben.
Wie @Q-Consultant schon schrieb, besitzt der X1 eine virtuelle Mittenstellung, welche über einen Sensor geregelt wird.
Aus diesem Grund fällt der Rechtsdrift auch in den verschiedenen Fahrmodi unterschiedlich aus. Konkret ist der Rechtsdrift bei mir im EcoPro- weniger deutlich als im Sportmodus.Werde berichten wie das Ergebnis ausgefallen ist.
Edit:
Ergebnis kam schneller als gedacht. Sensor der Lenkung wurde neu initialisiert. Laut Anruf des Mechanikers sei der Geradeauslauf nun perfekt 🙂Danke, ich muss wohl auch mal hin. Lenke immer dagegen (zieht auch auf dem neuesten Autobahnbelag nach rechts)
Leider zieht meiner wieder nach rechts. Mal mehr mal weniger. Manchmal findet er auch während der Fahrt wieder seine Mittenstellung. Die Sensorik scheint mir nicht ausgereift. Und es liegt definitiv an dem Sensor, da die Problematik während der Fahrt kommt und wieder geht.
Spur ist i.O. - wurde von der Werkstatt überprüft. Auch ich fahre gerne mit etwas mehr Luftdruck als angeben (0,2 >). Das ist aber nicht ursächlich, da das Verhalten mit "Originalluftdruck" gleich ist.
Zum Freundlichen möchte ich nicht mehr gehen - dort waren wir seit Kauf im Juni schon sieben mal wegen Geräuschproblemen und der Spur. Evtl. schaue ich mal bei einer kleinen freien Werkstatt vorbei um nach dem Sensor zu schauen. Da hatte ich in 17 Jahren nicht solche Probleme wie ich sie jetzt bei einem "Premium"-Service habe.
Doppelpost
Ich habe mir bei meinem Freundlichen für in 2 Wochen einen Termin zur Achsvermessung und ggfs. Kalibrierung des Sensors, der auch für den Geradeauslauf zuständig ist, geben lassen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Spur nicht sauber eingestellt ist. Er driftet mir zu oft nach rechts. Wenn nur eine Bodenwelle oder Unebenheit auf der Straße kommt und ich das Lenkrad völlig los lasse, gibt es oft einen kleinen Drall nach rechts, äußerst selten nach links.
Den Drift nach rechts hat er nur bei Geschwindigkeiten über 60 km/h. Im Stadtverkehr bemerke ich es kaum. Die Kraft des Drifts zur rechten Seite steigt aber auch nicht im Verhältnis der Geschwindigkeit.
Ich habe den Wagen als Jahreswagen von BMW mit 13.100 KM gekauft und derzeit 15.300 KM auf der Uhr. Ich selbst bin nirgendwo gegengesemmelt. Was vorher war, weiß ich natürlich nicht.
Mein Freundlicher wollte gar keine Kalibrierung des Sensors machen bzw. Achsvermessung. Der will erstmal eine Diagnose machen. Dafür veranschlagt er schon einen Tag.
Diagnose kann ich mit meinen Tools auch selbst durchführen, wollen die mich auf den Arm nehmen?
Ich überlege, ob ich sämtliche Fahrzeugsoftware auf Stand 2019 bringen lasse. Ob sich das lohnt? Hat das schon jemand gemacht hier?
Ich hole alles nochmal hoch.
Ich habe heute meinen X1 zum Freundlichen gebracht, um die Spur zu vermessen und einzustellen. Mal sehen, was heute Abend dabei wieder herauskommen wird. Bei VW bekam ich meinen Tiguan wie folgt nach einer Spurvermessung zurück:
- Lenkrad zur anderen Seite verstellt
- Sturz und Nachlauf völlig verstellt
- mehrfach Lenkradjustierung
...
Hoffe, dass es bei BMW professioneller zugeht.
Als Ersatzwagen bekam ich heute morgen einen BMW 520d touring F11 mit 135.000 KM kostenlos gestellt. Die Kiste läuft auf meiner morgentlichen Autobahnstrecke unbeirrt geradeaus und driftet nicht nach rechts ab. Es muss doch daher möglich sein, dass der X1 auch unbeirrt geradeauslaufen kann, auch wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt? Oder sehe ich das falsch?