X1 zieht nach rechts

BMW X1 F48

Hallo Gemeinde,

evtl. hab ich ein Problem.
Bei meinem X1 war ab Auslieferung das Lenkrad nicht in Mittelstellung, bei Geradeausfahrt war es nach rechts verdreht.
Nachdem dies von BMW korrigiert wurde zieht mein Fahrzeug nach rechts.
Wenn ich bei 100 oder mehr die Hände vom Lenkrad nehme zieht das Fahrzeug nach rechts und zwar so, dass ich nach ca. 10 Sekunden eine komplette Spur weiter rechts bin.
Mittlerweile war jemand von BMW München da und ist mit dem Auto gefahren. Der konnte das Problem nicht nachvollziehen da das Fahren ohne Hände am Lenkrad nicht der normalen Benutzung entspricht und das Auto dem Serienstand entsprechen würde.
Das Auto zieht immer nach rechts, egal welcher Fahrbahnbelag. Auch wenn man z.B nur einen Finger in die Speiche legt merkt man deutlich dass man Kraft aufgringen muß um die Spur zu halten. Bei höheren Geschwindigkeiten führt dies zu einem unruhigen Geradeauslauf.

Spur wurde berieits zweimal vermessen, alles grün.

Hat das auch jemand bei euch und ist das tatsächlich Serienstand? Von anderen Fronttrieblern kenn ich das nicht.

Fahrzeug X125d, 15000km, EZ 06/17.

Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Höflichkeit hat in den seltensten Fällen was mit elitären Kreisen zu tun sondern mit Anstand. Aber jeder ist seines Rufes Schmid und erziehen hat sich im Internet auch noch nie jemand lassen...

122 weitere Antworten
122 Antworten

na ja son 5er Touring ist ja nicht son Hochsitz wie der X1... ist halt ein anderes Fahren 🙂

Ich hoffe für @sven diesel dass sich das noch regeln wird...

Generell empfinde ich den X1 als sehr freudig, Spurrillen und Fahrbahnkrümmung zu folgen. Unserer fährt auf gerader Fahrbahn problemlos geradeaus, reagiert aber auch auf jede Unregelmäßigkeit.

Wir haben aber einen sdrive, kein Allrad. Da ja der Antriebsstrang mit Differential anders sein kann/dürfte, kann das für den xdrive anders (besser oder schlimmer) sein

Nein, ist er nicht. Ich habe Allrad und wenn der Wagen rollt passiert mit dem Allrad gar nichts. Der schaltet hinten nur dazu, wenn vorn Schlupf droht.

Der X1 ist sehr anfällig für die von Dir genannten Fahrbahngegebenheiten. Mit M Sportfahrwerk gesellt sich dann noch das Hüpfburg-Feeling dazu 😉

Zwischenbilanz:

Gestern Abend holte ich meinen X1 wieder vom Freundlichen ab. Es wurde die Spur vermessen, es musste aber nichts eingestellt werden, da die Messwerte alle im Rahmen der Toleranz lagen (Messprotokoll habe ich erhalten). Es wurden die Räder nach links und rechts getauscht. Seitdem fährt der Wagen geradeaus und driftet nicht mehr nach rechts ab. Lenkrad steht auch gerade.
Kann ein Rädertausch von rechts nach links dies echt bewirken?

Ich hatte den Wagen als JW im August so gekauft, d.h. an den Sommerrädern wurde in meiner Zeit nichts gemacht. Kann es vielleicht sein, dass irgendeine Werkstatt im Frühjahr beim Wechsel von Winterräder auf die Sommerräder Murks gemacht hat und die Sommerräder an die falschen Positionen montiert hat? Anders könnte ich mir das nicht erklären.

Ähnliche Themen

@sven diesel

Es gibt ja Reifen mit vorgegebener Laufrichtung. Das erkennt man in der Regel daran, dass auf dem Reifen ein entsprechender Pfeil mit Anmerkung ("direction"😉 vorhanden ist.

In so einem Fall kann sich eine Falschmontage sicher auswirken (Lautstärke, Aquaplaning, etc), aber ob das dann zu einem schlechteren Geradeauslauf führen kann, weiß ich nicht. Kann mir das aber generell scho vorstellen.

Dein Autohaus hat sich zum Seitentausch der Reifen nicht weiter geäußert wegen Gründen?

Immerhin scheint dein Problem auf recht einfache Weise behoben. Glückwunsch!

Hast du Runflat?

Dann bin ich mal gespannt auf meine Winterreifen - vielleicht ist das Fahrfeeling ja dann besser.

Ich habe Runflat-Reifen drauf. Bis heute fährt der Wagen tadellos gerade aus.

Mit dem Werkstattmeister hatte ich nochmals gesprochen und ihn gefragt, ob der Tausch von rechts nach links nicht gefährlich wäre, weil die Reifen sich nun andersherum (rückwärts) drehen würden. Er meinte, dass er schön öfters derartige Probleme mit Reifen gehabt hätte (Schiefziehen des Wagens) und eine einfache Ummontage der Reifen von einer Seite zur anderen Seite das Problem beseitigt habe. Soweit scheint das Problem nun erledigt zu sein.
Er meinte nur, dass man bei einem Allradfahrzeug die Reifen besser immer an der gleichen Position belassen sollte und sollten dann die beiden Reifen auf der Antriebsachse abgefahren sein, besser 4 neue Reifen gleich kaufen sollte. Bei unterschiedlichen Reifenprofilen und Profilstärken würde das Ausgleichsgetriebe ständig regulieren wollen und einen vorzeitigen Verschleiss haben. Ich handhabte das bisher so, dass ich beim Sommer-Winterreifenwechsel immer achsweise getauscht hatte (von vorne nach hinten) und somit einen relativ gleichmäßigen Abrieb über die Laufzeit der Reifen hatte.

Wie soll ich mich zukünftig beim Saison-Radwechsel verhalten? Achsweise tauschen oder immer an der gleichen Position belassen?

Ich werde achsweise tauschen. Damit wird die Differenz zwischen den Profiltiefen auch nicht zu groß, sodass der xDrive immer noch damit klar kommen sollte.

Übrigens: Den Meister sollte man fragen, ob es ihm sonst noch gut geht. Schlägt der dir im Ernst vor, die Reifen so zu wechseln, dass gezielt eine Achse schneller verschleißt UND du dann aber alle vier wechselst, weil sonst die Differenz zwischen den Profiltiefen zu groß wird?? Wie kommt man das nur anders lösen... achso: Achsweise wechseln. 😉

EDIT: Reifen immer auf der gleichen Achse belassen kann man machen, würde ich aber beim xDrive nicht. Beim normalen Front-/Heckantrieb gibt es Sinn. Wenn die dann aber abgefahren sind, wird natürlich aber auch nur die abgefahrene Achse gewechselt.

Zitat:

@BMWxdrivex1 schrieb am 17. Oktober 2019 um 11:21:41 Uhr:


Ich werde achsweise tauschen. Damit wird die Differenz zwischen den Profiltiefen auch nicht zu groß, sodass der xDrive immer noch damit klar kommen sollte.

Übrigens: Den Meister sollte man fragen, ob es ihm sonst noch gut geht. Schlägt der dir im Ernst vor, die Reifen so zu wechseln, dass gezielt eine Achse schneller verschleißt UND du dann aber alle vier wechselst, weil sonst die Differenz zwischen den Profiltiefen zu groß wird?? Wie kommt man das nur anders lösen... achso: Achsweise wechseln. 😉

EDIT: Reifen immer auf der gleichen Achse belassen kann man machen, würde ich aber beim xDrive nicht. Beim normalen Front-/Heckantrieb gibt es Sinn. Wenn die dann aber abgefahren sind, wird natürlich aber auch nur die abgefahrene Achse gewechselt.

Das hatte ich ihn dann auch gefragt. Wenn die Vorderreifen eher durch sind, muss doch das Ausgleichsgetriebe mehr regeln und verschleisst schneller. Daher tausche ich auch weiterhin achsweise und habe somit einen ungefähren gleichen Abrieb über die Zeit.

Auf meine Frage, ob der Links-Rechts-Tausch nun irgendeinen Nachteil für die Reifen hätte, machte er keine Aussage und meinte nur, dass durch diesen Wechsel das Rechtsziehen beseitigt wäre. Jetzt hoffe ich nur, dass es auch tatsächlich dabei bleibt und die Kiste nicht in ein paar Wochen wieder nach rechts abdriftet. Spurmäßig war alles soweit im Lot.

@sven diesel

Zunächst einmal: Hast du denn aktuell von der Werkstatt wieder die Sommerräder aufziehen lassen? Zur Fehlerfindung macht das nur Sinn, aber eigentlich sind ja bald die Winterreifen dran...

Ansonsten:
Hast du mal wegen der Laufrichtungsvorgabe auf deinen Reifen geschaut? Was sagt der ggf. vorhandene Pfeil? Die Sommerreifen müssen nicht zwingend laufrichtungsgebunden sein, kann aber bei deinem Fabrikat ja der Fall sein...

An sich würde es mich aber wundern, wenn eine Fachwerkstatt (sowohl die vorherige als auch dein jetziger Meister) laufrichtungsgebundene Reifen falsch montiert.

Immer wenn die Werkstätten nicht weiter wissen, faseln sie von den Reifen. 😉

Grüße!

Zitat:

@sven diesel

Zunächst einmal: Hast du denn aktuell von der Werkstatt wieder die Sommerräder aufziehen lassen? Zur Fehlerfindung macht das nur Sinn, aber eigentlich sind ja bald die Winterreifen dran...

Ansonsten:
Hast du mal wegen der Laufrichtungsvorgabe auf deinen Reifen geschaut? Was sagt der ggf. vorhandene Pfeil? Die Sommerreifen müssen nicht zwingend laufrichtungsgebunden sein, kann aber bei deinem Fabrikat ja der Fall sein...

An sich würde es mich aber wundern, wenn eine Fachwerkstatt (sowohl die vorherige als auch dein jetziger Meister) laufrichtungsgebundene Reifen falsch montiert.

Ja, ich habe derzeit noch die Sommerreifen drauf, um zumindest die nächsten 3 Wochen auszuprobieren, ob es so bleibt bei dem Geradeauslauf oder ob er wieder nach rechts driftet. Sie Winterräder kommen dann erst Mitte November drauf.

Die Sommerreifen sind nicht laufrichtungsgebunden. Der Pfeil zeigt auf jedem Reifen in die jeweilige Laufrichtung.

@sven diesel

Also moment, wenn ein Pfeil drauf ist, wie du schreibst, dann sind sie ja doch laufrichtungsgebunden!?

Und wenn die Reifen jetzt mit dem Pfeil in Laufrichtung drauf sind und Seiten getauscht wurden, dann waren sie vorher ja falsch rum drauf...

Übrigens hab ich festgestellt... mein X1 zieht immer an den Rand, an den man näher dran ist - das ist nur meist rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen