X1 xDrive 25e realistische Verbrauchswerte

BMW X1 F48

Wir haben seit einigen Wochen den X1 mit Hybridantrieb. Läuft und fährt wie er soll und passt exakt zu unserem Profil, d.h. der weit überwiegende Teil der Strecken sind im innerstädtischen Verkehr und meist rein elektrisch zu bewältigen. Der Spritverbrauch ist auch entsprechend niedrig. Was ich aber nicht auf die Reihe bekomme ist der Stromverbrauch. Der liegt in der Größenordnung von 20 kWh/100km eher mehr. Dabei fahren wir mit "Streichelfuß" und mit "EcoPro". Den Verbrauch kann ich ermitteln, da ich das Auto in der Garage laden und per Zähler den Verbrauch ermitteln kann. Zwei Fragen stellen sich mir dabei:
1. Der von BMW angegebene Verbrauch von ca. 13kWh/100km ist meilenweit von der Realität entfernt und scheint für mich auch völlig unerreichbar. Wie kann das sein? Hat jemand andere Erfahrungen oder mache ich irgendetwas falsch?
2. Im Kombiinstrument wird gleichzeitig ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 11,2 kWh/100km ausgewiesen. Was misst das Ding? Etwa nur den Strom der in den Antrieb fließt?
Ich bin einfach neugierig und freue mich auf Meinungen und Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:56:27 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:16:15 Uhr:


Wird vor allem rund, wenn man als Firmenwagenfahrer nur den halben "Preis" für dasselbe Auto wie vorher bezahlt....

Aber gerade die sind wenig geneigt das Auto auch mit Strom zu betanken, es wird oft nur die Steuervergünstigung mitgenommen.

Das ist ja ein Gerücht, das man oft hört. Wenn ich mich bei uns in der Firma umseh werden die morgens alle brav angesteckt...

506 weitere Antworten
506 Antworten

Zur Orientierung: Ich hatte vorher den X1 20xd, der beim selben (meinem) Nutzungsprofil mit 7,4L stand.

"Aber der nutzen von hybrid auf langstrecke und bei leerer batterie ist weit weniger als ich hoffte."

Da bin ich anderer Meinung. Ich dachte immer, leer ist leer. Ich war aber überrascht, wie effektiv sich der Akku doch rekuperativ auflaedt und der Verbrennen auch auf langen Strecken abschaltet.

Zitat:

@x5 france schrieb am 22. März 2021 um 14:39:43 Uhr:


"Aber der nutzen von hybrid auf langstrecke und bei leerer batterie ist weit weniger als ich hoffte."

Da bin ich anderer Meinung. Ich dachte immer, leer ist leer. Ich war aber überrascht, wie effektiv sich der Akku doch rekuperativ auflaedt und der Verbrennen auch auf langen Strecken abschaltet.

Komisch, kommst du da auf weit weniger als 10L verbrauch?
(also weniger als man ohne batterie erwarten wuerde?)

Ich schaffe das nicht
Ich fahre oefter eine mittlere streck von 100km, da ist der verbrauch moderat wenn ich mit voller batterie starte. Fahre ich die strecke zurueck, dann mit leerer batterie ab start und der verbrauch ist dann (im winter) nur knapp unter 10L, bei langsamer fahrt und landstr.
Einen hybrid vorteil sehe ich nur auf der hinfahrt mit geladener batterie und weil wir den strom ja nicht rechnen.

w

Ich weiß nicht, wie du deinen X1 bewegst oder welche Hügel du hoch musst auf der Rückfahrt, aber eigentlich bewegst du dann ja nur einen 18i mit etwas Mehrgewicht durch die Gegend.

Da solltest du zumindest in der Ebene und normalem Fahrverhalten regelmäßig unter 10 l/100km kommen.

Unser 20i genehmigt sich ja auch keine 8 l/100km.

Ähnliche Themen

Zugegebenermaßen habe ich noch keine Verbrauchsmessung rein mit Benzin vorgenommen. Ich Teile aber manche Skepsis. Momentan zeigt die BMW App bei 32 Liter Tankinhalt eine fossile Reichweite von 328 km. Also geht die auch von 10 l/100 km aus.
Was mir aber (subjektiv) aufgefallen ist:
Der aktuell angezeigte Momentanverbrauch auf Benzin (KI) kommt mir 1,5-2 Liter höher vor als in meinem 3L Cabrio.

Mir verbraucht der Dreizylinder auch zuviel.

Ich habe bei reinen 1000 Verbrennerkilometer einen Schnitt von 9Liter
Obwohl 0 km Stadt dabei sind, fast nur Bundes und Landesstrassen mit unter 100km/h
(Bin wohl noch verwöhnt von meinen 18d den ich unter 6liter gefahren habe)

Ist mir zwar klar, mehr Gewicht, häufiger Kaltstart usw. ,aber finde das zu hoch.
Mit den 2000km Batteriefahrt dazugerechnet, komme ich dann im komb. Verbrauch auf 3,0 Liter

Mein 3.0 L Cabrio 1700kg Gewicht, Benziner verbraucht 8 Liter/100 km.
Wo bleibt da der Fortschritt???

Der war früher da. Mein 3 Liter Cabrio verbraucht locker 12-14 in der Stadt.

@cali:
Bitte sorgsam lesen. Franzff gibt seinen Wert von 9 Liter/100 km OHNE STADTVERKEHR an. Lediglich Land- Bundesstraßen unter 100 km/h.

Also ich hab ja extra mal eine Tankfüllung ohne Ladung durchgelassen um etwas auszuprobieren. Allerdings hab ich den Fehler gemacht zwischendurch doch auf "Save Battery" zu schalten, da ich am nächsten morgen das Auto vorheizen wollte (in der Zwischenzeit festgestellt dass dadurch die Momentanverbrauchsanzeige gerne mal 2-3 Liter nach oben geht). Bei diesem Experiment lag ich bei rund 8l/100 km Durchschnitt...komplett gemischt (Stadt/Land/Autobahn).

Mit 8l/100 km koennte ich leben, fuerchte aber, es wird eine deutliche 9.
Das waere in der Tat mehr als enttäuschend.
Mein letzter X3 35i (also Benziner) mit ueber 300 ps genehmigte sich im Jahresdurchschnitt zwischen 10 und 11 Liter

Die 8 waren übrigens errechnet. Der liebe Bordcomputer hat mir 7.3 oder sowas angezeigt.

Auch zu dieser Frage werde ich noch Zahlen liefern können.
Allerdings macht es Corona+ Reisebeschränkungen momentan schwierig.

Ich kann mir die hohen Verbräuche nicht erklären. Es ist ein sdrive 18i mit 2 kräftig gebauten Leuten auf dem Rücksitz. Mehr nicht. Auf Langstrecke dürfte der nicht mehr als 8 Liter verbrauchen, wenn man ihn normal fährt. Meinen 20i bewege ich locker im Bereich um 7 und darunter. Auch lt. spritmonitor, nicht BC.
Ergänzend: Mein Cabrio ist im Übrigen nur auf Landstraße auf unter 10 Liter zu kriegen.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 23. März 2021 um 09:00:27 Uhr:


Ich kann mir die hohen Verbräuche nicht erklären. Es ist ein sdrive 18i mit 2 kräftig gebauten Leuten auf dem Rücksitz. Mehr nicht. Auf Langstrecke dürfte der nicht mehr als 8 Liter verbrauchen

Das dürfte hinkommen
Wahrscheinlich sogar um 7,5 Liter

Aber wehe unruhiger Gasfuss, wenig vorausschauend fahren und mehr als 160 kmh: Dann säuft der Dreizylinder brutal

Deine Antwort
Ähnliche Themen