X1 xDrive 25e realistische Verbrauchswerte

BMW X1 F48

Wir haben seit einigen Wochen den X1 mit Hybridantrieb. Läuft und fährt wie er soll und passt exakt zu unserem Profil, d.h. der weit überwiegende Teil der Strecken sind im innerstädtischen Verkehr und meist rein elektrisch zu bewältigen. Der Spritverbrauch ist auch entsprechend niedrig. Was ich aber nicht auf die Reihe bekomme ist der Stromverbrauch. Der liegt in der Größenordnung von 20 kWh/100km eher mehr. Dabei fahren wir mit "Streichelfuß" und mit "EcoPro". Den Verbrauch kann ich ermitteln, da ich das Auto in der Garage laden und per Zähler den Verbrauch ermitteln kann. Zwei Fragen stellen sich mir dabei:
1. Der von BMW angegebene Verbrauch von ca. 13kWh/100km ist meilenweit von der Realität entfernt und scheint für mich auch völlig unerreichbar. Wie kann das sein? Hat jemand andere Erfahrungen oder mache ich irgendetwas falsch?
2. Im Kombiinstrument wird gleichzeitig ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 11,2 kWh/100km ausgewiesen. Was misst das Ding? Etwa nur den Strom der in den Antrieb fließt?
Ich bin einfach neugierig und freue mich auf Meinungen und Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:56:27 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:16:15 Uhr:


Wird vor allem rund, wenn man als Firmenwagenfahrer nur den halben "Preis" für dasselbe Auto wie vorher bezahlt....

Aber gerade die sind wenig geneigt das Auto auch mit Strom zu betanken, es wird oft nur die Steuervergünstigung mitgenommen.

Das ist ja ein Gerücht, das man oft hört. Wenn ich mich bei uns in der Firma umseh werden die morgens alle brav angesteckt...

506 weitere Antworten
506 Antworten

Im Sportmodus fährt der X1 doch die Gänge voll aus (du wirst da manuell geschaltet haben, um das etwas zu unterbinden) und lässt den Motor richtig arbeiten/Leistung liefern.
Da mag leichter Widerspruch erlaubt sein. Im Gegenteil. Ich habe sogar versucht, die Drehzahlen bei max. 2000-2300 RPM zu halten. Also maximal!!!
Am Rande: Die Schaltvorgaenge von Hand werden oft nicht akzeptiert. Die Drehzahlen waren dem Steuergerät wohl zu gering.

@x5 france

Hab ja geschrieben, dass du das volle Ausfahren der Gänge wahrscheinlich unterbunden hast, indem du manuell geschaltet hast.

Hab schon verstanden, warum du zusätzlich manuell schaltest.

Ich frag mich nur, wozu der ganze Aufwand?

Weil ansonsten der Motor dauernd an/aus geht.

So ist das Konzept, dass sich der Autobauer ausgedacht hat, um das mögliche Sparpotential zu nutzen ... was vom Kunden bezweifelt wird, der sich Sorgen um Anlasser und sonstigen Verschleiss macht.
Man liest ja teilweise schon, dass Segeln unterdrückt wird, da man es sich unschön vorstellt, wenn der Motor bei 120 aus 600 U/min wieder zur Mitarbeit aufgefordert wird und 2000 U/min bringen muss.

Locker bleiben 😮 😉

Ähnliche Themen

Mal positiv denken: immer wenn der Verbrenner abgeschaltet wird, müssen die Kolben nicht mehr dauernd auf und ab gehen. Die armen werden ja mehrfach pro Sekunde voll beschleunigt, abgebremst, Richtungsumkehr... :-)

Den 225xe gibt es jetzt schon über 4 Jahre, und noch keine gehäuften Berichte über Benzinmotoren und Hochvolt-Startergeneratoren, die dem Hybridbetrieb nicht gewachsen gewesen wären.
Gegen immer noch bestehende Bedenken gibt es drei Jahre Neuwagengarantie, die man anschließend noch verlängern kann.

Die Hybridtechnik ist beschrieben unter
https://www.press.bmwgroup.com/.../388564
Von 225xe auf X1 haben sich nur ein paar Zahlen etwas geändert, z.B. 136PS auf 125PS, max. el. Tempo, Akkukapazität u.ä.
Das Prinzip ist aber gleich geblieben.

Ich denke immer positiv und bin Optimist.
Was ist ein Pessimist? Ein Optimist mit Lebenserfahrung!
Spaß beiseite. Nach jahrzehntelanger Erfahrung mit BMW kann man doch bei dem ein-oder-anderen Bauteil ins Zweifeln kommen.
Ich denke gerade mal an die Lenkrad Verriegelung. Da das aber hier nicht Thema ist, mache ich ein neues auf.

Zitat:

@x5 france schrieb am 3. März 2021 um 10:49:15 Uhr:


Ich denke immer positiv und bin Optimist.
Was ist ein Pessimist? Ein Optimist mit Lebenserfahrung!
Spaß beiseite. Nach jahrzehntelanger Erfahrung mit BMW kann man doch bei dem ein-oder-anderen Bauteil ins Zweifeln kommen.
Ich denke gerade mal an die Lenkrad Verriegelung. Da das aber hier nicht Thema ist, mache ich ein neues auf.

Also grundsätzlich, wenn du längere Strecke fährst, das Ziel im Navi eingibst und dann im Auto eDrive fährst bleibt der Verbrenner natürlich bei höheren Geschwindigkeiten dauerhaft an (also über 80-100 km/h...). Und da regelt dann das Auto denke ich schon relativ intelligent selbst.
Und wenn der Motor warm ist, ist es meiner Meinung nach auch nur halb so schlimm wenn er in bestimmten Fahrsituationen oder auch im Stop&Go zwischendurch abschaltet. Start&Stopp gibt es jetzt ja auch schon über 10 Jahre und ich habe bisher noch keinen Riesen Aufschrei gehört, dass Anlasser seitdem zu einem regelmäßigen Austauschteil geworden sind.

Rückfahrt 37 km

Screenshot-2021-03-03-12-42-44-945-de-bmw-connected

Auto eDrive und Sportmodus (nicht Getriebehebel nach links!) = Verbrenner geht nur noch an der Ampel aus und läuft sonst immer.
Getriebe schaltet automatisch und hält die Drehzahlen niedrig.
Akku wird auf ungefähr 50% gehalten.
Stärkstmögliche Rekuperation.

Bin im Moment bei 1,9l/100km. 500km seit Ende Februar. Bin aber pandemiebedingt viel im Kurzstreckenbetrieb unterwegs und lade fleißig. Ein PandemieBEV mit Rex ;-). Aus welchem Menü oder App bekomme ich eigentlich die gesamt gefahrenen elektrischen km raus? Hab in der Bedienungsanleitung oder im Forum nix gefunden. Ich find es nur für die letzte Fahrt. Ein Tipp wäre toll, es macht mich gerade wusschig.

Hallo Batman
Die Themen vermischen sich etwas.
Im 1000 km Beitrag bekam ich folgenden Tipp:
Die MyBMW-App hat dafür eine Ladehistorie und zeigt geladene kWh an.

@batman5280
Leider wird die Gesamtanzahl der elektr. gefahrenen km für den X1 im CD Portal nicht mehr angezeigt.
In der Connected App werden sie nach jeden Laden gelöscht.
Wir haben BMW schon angeschrieben, werden aber noch immer vertröstet.
Siehe beim im MT Forum unter: BMW Elektro Forum BMWConnectedApp/MyBMW:

https://www.motor-talk.de/.../...onnected-app-my-bmw-t6771176.html?...

Zitat:

@batman5280 schrieb am 21. März 2021 um 23:05:22 Uhr:


Bin im Moment bei 1,9l/100km. 500km seit Ende Februar. Bin aber pandemiebedingt viel im Kurzstreckenbetrieb unterwegs und lade fleißig. [....]

Das ist schoen, wenn man sich im fenster der batteriereichweite aufhaelt ist der spritverbrauch auesserst gering, das ist klar. Aber auch sinn der sache, also sehr gut.
Jedoch auf etwas laengeren fahrten oder mit leerer batterie startend bin ich fast zweistellig. Ich bin mir nicht sicher was der X1 diesel ohne batterie so braucht, aber sicher nicht mehr.
Es kommt sehr drauf an wozu man das fahrzeug, in der regel, braucht.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 22. März 2021 um 08:18:27 Uhr:


Jedoch auf etwas laengeren fahrten oder mit leerer batterie startend bin ich fast zweistellig. Ich bin mir nicht sicher was der X1 diesel ohne batterie so braucht, aber sicher nicht mehr.

Unter diesen Voraussetzungen darfst Du den Verbrauch aber nicht mit einem Diesel vergleichen, sondern mit dem 20i

Zitat:

@MichaelN schrieb am 22. März 2021 um 08:24:09 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 22. März 2021 um 08:18:27 Uhr:


Jedoch auf etwas laengeren fahrten oder mit leerer batterie startend bin ich fast zweistellig. Ich bin mir nicht sicher was der X1 diesel ohne batterie so braucht, aber sicher nicht mehr.

Unter diesen Voraussetzungen darfst Du den Verbrauch aber nicht mit einem Diesel vergleichen, sondern mit dem 20i

Da hast du recht, aber ich vergleiche meine optionen sparsam zu fahren, dann nehme ich den diesel mit rein.
Was ich eigentlich sagen wollte,
bei einem bestimmten fahrprofil, kurze strecken, oft laden, sehe ich durchaus den vorteil vom steuerbevorzugtem strom gegen benzin. Das geht runter auf fiktive 1liter, oder im extremfall auf null. Das ist auch gut.
Aber der nutzen von hybrid auf langstrecke und bei leerer batterie ist weit weniger als ich hoffte.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen