X1 xDrive 25e realistische Verbrauchswerte
Wir haben seit einigen Wochen den X1 mit Hybridantrieb. Läuft und fährt wie er soll und passt exakt zu unserem Profil, d.h. der weit überwiegende Teil der Strecken sind im innerstädtischen Verkehr und meist rein elektrisch zu bewältigen. Der Spritverbrauch ist auch entsprechend niedrig. Was ich aber nicht auf die Reihe bekomme ist der Stromverbrauch. Der liegt in der Größenordnung von 20 kWh/100km eher mehr. Dabei fahren wir mit "Streichelfuß" und mit "EcoPro". Den Verbrauch kann ich ermitteln, da ich das Auto in der Garage laden und per Zähler den Verbrauch ermitteln kann. Zwei Fragen stellen sich mir dabei:
1. Der von BMW angegebene Verbrauch von ca. 13kWh/100km ist meilenweit von der Realität entfernt und scheint für mich auch völlig unerreichbar. Wie kann das sein? Hat jemand andere Erfahrungen oder mache ich irgendetwas falsch?
2. Im Kombiinstrument wird gleichzeitig ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 11,2 kWh/100km ausgewiesen. Was misst das Ding? Etwa nur den Strom der in den Antrieb fließt?
Ich bin einfach neugierig und freue mich auf Meinungen und Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:56:27 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:16:15 Uhr:
Wird vor allem rund, wenn man als Firmenwagenfahrer nur den halben "Preis" für dasselbe Auto wie vorher bezahlt....Aber gerade die sind wenig geneigt das Auto auch mit Strom zu betanken, es wird oft nur die Steuervergünstigung mitgenommen.
Das ist ja ein Gerücht, das man oft hört. Wenn ich mich bei uns in der Firma umseh werden die morgens alle brav angesteckt...
506 Antworten
Hallo zusammen,
Ich lese jetzt schon einige Zeit hier mit. Da mich der Verbrauch auch interessiert.
Was ich allerdings noch nicht gefunden habe ist wo ich die elektrisch gefahrenen km
finde. Kann mir bitte das jemand sagen? Ich finde es nirgends.
Danke vorab.
Das ist in der Tat blöd. Bis ca. vor einem Monat war die elektrisch gefahrene Strecke im CD Portal unter Effizienz zu finden. Diesen Punkt gibt es aber nicht mehr. Sehr schade, auch in den beiden Apps wird das nicht angezeigt.
Wenn jemand noch eine Idee hat, würde mich das auch brennend interessieren.
Ich hatte Kontakt mit BMW, aber die wissen es auch nicht und sind anscheinend auch nicht fähig, mal die Entwicklung zu fragen.
Moin,
bitte die anscheinend doch auf den Nägeln brennende Diskussion zur Funktionalität der BMW Connected App/My BMW HIER KLICK weiterführen.
Danke
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Jetzt steigt die elektrische Reichweite wieder, und bei dem Wetter kann ich PV Überschuss laden.
Ähnliche Themen
55km. Respekt. Du scheinst das ideale Fahrprofil zu haben. Bei uns stehen im Moment 43km. Hoffe da geht noch was.
Naja, durch die Rekuperation schaffe ich eigentlich immer 50 km.
Aaaaaaberrr,
bin am Sonntag ca. 80 km gefahren. Hinweg, ca. 40 km, rein elektrisch. Bei der Rückfahrt habe ich direkt den Verbrenner eingeschaltet, um zu vermeiden, das unterwegs der kalte Motor bei 3000 RPM orgelt.
Zu Hause angekommen, hatte ich einen Benzin-/Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100 km.
Unglaublich, und das mit einem 3-Zylinder Hilfsmotor!
Mein e93 mit 3 Liter Motor und ueber 200 Ps braucht 1,5 Liter weniger.
Auch mein letzter X3 mit 306 PS hat nicht mehr verbraucht.
X5, ein verbrauch von 9,5 scheint mir realistisch, hatte ich im winter auch etwa.
Zumindest auf dem streckentyp 200km und 900km. Der streckentyp kleiner 50km (nach aufladen) haette sparsamer sein muessen, der kam nur nicht vor. (oder sehr selten).
w
Zitat:
@x5 france schrieb am 2. März 2021 um 21:56:41 Uhr:
Zu Hause angekommen, hatte ich einen Benzin-/Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100 km.
Unglaublich, und das mit einem 3-Zylinder Hilfsmotor!
Hilfsmotor, das gefällt mir :-) Aber hast recht, und man darf halt nicht vergessen dass der x1 25e ein mordsschweres Viech ist.
Naja, der X3 35i ist 5 kg leichter, wobei er mit "voller Huette" Im Gegensatz zum X1 gleich viel oder mehr wiegt. Der E93 ist 90 kg leichter.
Dürfte aber nicht die Rolle spielen.
Ich werde aber nach meinen ersten 1000 km meine Statistik posten.
Zitat:
@x5 france schrieb am 2. März 2021 um 21:56:41 Uhr:
Bei der Rückfahrt habe ich direkt den Verbrenner eingeschaltet, um zu vermeiden, das unterwegs der kalte Motor bei 3000 RPM orgelt.
Zu Hause angekommen, hatte ich einen Benzin-/Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100 km.
Das ist schon ein hoher Wert. War das überwiegend im Modus Auto e-drive? Und Fahrerlebnis auf Comfort? Getriebe auf D oder S?
Das ist schon ein hoher Wert. War das überwiegend im Modus Auto e-drive? Und Fahrerlebnis auf Comfort? Getriebe auf D oder S?
Das ist eine sehr gute Frage.
Damit der Verbrennen nicht stetig im on/off-Modus arbeiten/nicht arbeiten muss, hatte ich den Wahlhebel nach links, also wohl Sportmodus und habe immer von Hand geschaltet.
Vielleicht gibt es aber auch eine bessere Lösung. Bin für jeden Tipp dankbar.
Zitat:
@x5 france schrieb am 3. März 2021 um 09:38:42 Uhr:
Das ist eine sehr gute Frage.
Damit der Verbrennen nicht stetig im on/off-Modus arbeiten/nicht arbeiten muss, hatte ich den Wahlhebel nach links, also wohl Sportmodus und habe immer von Hand geschaltet.
Vielleicht gibt es aber auch eine bessere Lösung. Bin für jeden Tipp dankbar.
Ich denke das erhöht deinen Spritverbrauch jedoch auch, da man manuell geschaltet einfach nicht so spritsparend fährt wie die Automatik und vorallem das Hybridsystem mitsamt der Beschleunigungsunterszütung weniger bis garnicht nutzt. Ich denke mit Auto e fährt man hier deutlich sparsamer
Im Sportmodus fährt der X1 doch die Gänge voll aus (du wirst da manuell geschaltet haben, um das etwas zu unterbinden) und lässt den Motor richtig arbeiten/Leistung liefern.
Segeln ist auch deaktiviert.
Klar hat das nichts mit spritsparendem Betrieb zu tun. Da sind die knapp 10 Liter/100km nicht verwunderlich.
Der Sportmodus konterkariert alles, was mit Verbrauchsreduktion zu tun hat.
Keine Ahnung übrigens, welche Sorgen du dir um den Verbrenner machst. Lass den doch so arbeiten, wie es das Fahrzeug für richtig hält?
Wenn ich einfach nur gezielt den Verbrenner starten will, schalte ich nur kurz auf S und dann wieder zurück auf D.
Die Stellung M setze ich weitgehend mit Stellung S gleich, d.h. maximierte Fahrleistungen auf Kosten höheren Verbrauchs.
In S wird auch gleichzeitig der Akku mit dem Verbrenner geladen, wahrscheinlich dann auch in M. War der Akkustand nach deiner 9.5-Liter-Fahrt höher als vorher? Dann wäre klar, wo ein Teil des Benzins hingeflossen ist.