X1 F48 LCI - erste Spyshots

BMW X1 F48

https://www.motor1.com/news/251285/bmw-x1-facelift-spy-photos/

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn ich den Begriff „AngelEyes“ nur höre...

„Bereits das Gesicht eines BMW weist typische Charakteristika auf, die das Auto eindeutig als BMW zu erkennen geben. Dabei formen der zweigeteilte, nierenförmige Kühlergrill, das darüber mittig positionierte Markenemblem und die Doppelrundscheinwerfer eine markante gestalterische Einheit. Die oben angeschnittenen Frontscheinwerfer definieren dabei den „konzentrierten Blick“, der auf die vorausliegende Straße gerichtet ist. Der Kühlergrill, die so genannte Niere, wurde 1933 zum ersten Mal umgesetzt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zur markantesten BMW Ikone. Diese Ikone des BMW Designs hatte viele Ausprägungen und formt das Gesicht eines BMW bis heute: Positioniert zwischen den typischen Doppelrundscheinwerfern mit Leuchtringen verleihen beide Merkmale zusammen jedem BMW ein einzigartiges Erscheinungsbild.“

A.v.Hooydonk

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. Juli 2018 um 09:04:33 Uhr:


Da viele Nettigkeiten bereits in die laufende Produktion geflossen sind, wie verbesserte Standardsitze, neues KI, verbessertes Abgasverhalten, aktuelles Idrive, M-Sportlenkung, wird sich das LCI wohl nur auf optische Retuschen an den Scheinwerfern und Schürzen beschränken, ein bisschen geänderte Leuchtengrafik und
echte adaptive LED-Scheinwerfer . Dann noch frische Farben und neue Polsterungen. Das war es dann schon.

Hm, dann wird es der F48 aber sehr schwer haben, wenn das wirklich alles sein sollte. In 2018/19 erscheinen ja der neue Q3 und der neue GLA mit absoluter Up-to-date Ausstattung.
Speziell im Bereich Assistenzsysteme ist ja der X1 sowas von rückständig, dass es schon weh tut.
Wer kauft denn in 2019 ernsthaft ein voll ausgestattetes 60K-Auto, das aber mangels Verfügbarkeit noch nicht mal einen Totwinkelwarner (unfassbar - gibt es bei Mazda seit 2012), geschweige denn Querverkehrswarner, radarbasierter Abstandsregeltempomat (also einer, der auch funktioniert) oder aktive Lenk-/Ausweichassistenten. Ein vernünftiges Soundsystem wäre auch nicht schlecht und Surround View hatten die Japaner ebenfalls schon vor 5 Jahren.
Das adaptive LED-Licht ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, aber wenn das technisch alles ist, dann müssen gut betuchte X1-Interessenten aber schon sehr verzichtfreudig sein, um das Auto einem Q3 oder GLA-Nachfolger vorzuziehen...

Jo, sind sie, siehe mich, bei BMW geht es mir immer hauptsächlich um das Fahren, und das kann der X1 ganz außerordentlich gut.

Irgendwie verstehe ich dies Gejammer wegen Assi-Systemen nicht. Haben denn alle das selbstständige Fahren verlernt????? Vermutlich ja, wenn man mal beobachtet, wie oft die Leute vergessen den Blinker zu betätigen. Es wäre also mal an der Zeit nen Blink-Assistenten zu erfinden ...

Der Gla und q3 sind vom Platzangebot her kein Vergleich zum X1, ne Wandlerautomatik sucht man hier auch bei den größeren Motoren vergeblich.

Ähnliche Themen

Am Ende zählt auch immer noch das Design... Assistenten hin oder her aber Audi und Mercedes sprechen mich vom Design her sowohl innen als auch aussen einfach überhaupt nicht an

Am liebsten wäre mir ein X1 M35i. Mal schauen, ob mir BMW diesen im F48 noch anbieten kann... Bin im letzten halben Jahr 10.000 km im F48 gefahren - bin begeistert (und meine Ansprüche sind nicht niedrig). Mehr brauch ich eigentlich nicht

Denke nicht das der vor dem LCI kommt. Für den X2 startet der 35i auch erst im April 19, daher wird es wohl wenn überhaupt nicht vor dem LCI das wäre dann ca. Juli 19.

Für den 1er ist der m135i wohl auch gesetzt. Die Chancen für den x1 m35i stehen also nicht so schlecht

Zitat:

@Stromer schrieb am 14. September 2018 um 16:55:37 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 7. Juli 2018 um 09:04:33 Uhr:


Da viele Nettigkeiten bereits in die laufende Produktion geflossen sind, wie verbesserte Standardsitze, neues KI, verbessertes Abgasverhalten, aktuelles Idrive, M-Sportlenkung, wird sich das LCI wohl nur auf optische Retuschen an den Scheinwerfern und Schürzen beschränken, ein bisschen geänderte Leuchtengrafik und
echte adaptive LED-Scheinwerfer . Dann noch frische Farben und neue Polsterungen. Das war es dann schon.

Hm, dann wird es der F48 aber sehr schwer haben, wenn das wirklich alles sein sollte. In 2018/19 erscheinen ja der neue Q3 und der neue GLA mit absoluter Up-to-date Ausstattung.
Speziell im Bereich Assistenzsysteme ist ja der X1 sowas von rückständig, dass es schon weh tut.
Wer kauft denn in 2019 ernsthaft ein voll ausgestattetes 60K-Auto, das aber mangels Verfügbarkeit noch nicht mal einen Totwinkelwarner (unfassbar - gibt es bei Mazda seit 2012), geschweige denn Querverkehrswarner, radarbasierter Abstandsregeltempomat (also einer, der auch funktioniert) oder aktive Lenk-/Ausweichassistenten. Ein vernünftiges Soundsystem wäre auch nicht schlecht und Surround View hatten die Japaner ebenfalls schon vor 5 Jahren.
Das adaptive LED-Licht ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, aber wenn das technisch alles ist, dann müssen gut betuchte X1-Interessenten aber schon sehr verzichtfreudig sein, um das Auto einem Q3 oder GLA-Nachfolger vorzuziehen...

Wieso sollte der X1 es schwer haben ?

Gegenteil er wird gut verkauft. Ich sehe überall ob bei mir in der CH oder in DE oder Türkei oder AT oder FR (Paris) ein X1 fahren... F48...

Der F48 hat einfach eine unglaubliche Ausstrahlung. Und das zählt wohl bei vielen vielen. Weniger die Extras. Ich meine es gibt ja auch wenig bis kaum Privatpersonen bis auf DE und CH und AT vielleicht die freiwillig +60k für ein X1 20d bezahlen.

Beim F48 macht es wie schon hier geschrieben wurde. Ausschlisslich die Ausstrahlung und die Motoren bzw. Fahrverhalten aus.

Mein X1 20d konnte ich endlich über Stunden mit VMAX bewegen.
Und der ist wohl wie andere X1 20d Motoren auch nicht abgeregelt. Ich habe bei einem Tacho von knapp 240 km/h einem Momentanverbrauch von 16 Liter gehabt (nicht Sport geschaltet) .

Ich glaub wenn ich wollte könnte ich sogar 250 km/h Tacho und mehr testen..... BERG ab (A7 Nachts Kassel Berge ab... ohne Gepäck und ohne Ehefrau testen...…. 😁

Und der Tank ist echt abartig gross…
Ich bin 0:20 ab Grenze CH los und war trotz den Baustellen von Kassel bis Hannover um knapp 7 Uhr in Hamburg gelandet. (830 km) - non Stopp, non Tank ! 🙂
🙂

Der X1 20d ist ein Autobahnheizer.... 🙂

Der X1 25d dürfte noch etwas schneller sein sicher...aber wie man sieht lohnt es sich selbst bei Tief in der Nacht nicht mehr. Es gibt einfach zu viele Baustellen. Es war auch persönlich nur ein Test. Ob der X1 20d mein 118d Heizer schlagen kann.
Und das kann er 🙂

Und wer die Strecke kennt weiss wie züigig man fahren muss ob solch einen Schnitt auf der Strecke zu schaffen.

Verbrauch waren am Ende um die 8,7 Liter an der Tanke und 0 Öl Verbrauch nach 2500 KM jetzt in 1 Woche.

GEIL !

Kurz-vor-wuerzburg-baustelle-ca-2g-ab-ch-grneze
Bis-kurz-vor-kassel-nachtlfug-dann-vorbei-baustellen
Ch-grneze-hannover-5-h-knapp
+1

8,7l auf 100km macht bei deinen 890 gefahrenen km 77,4l Verbrauch. Das kannst du nicht mit einem Tank gefahren sein oder gibts jetzt nochmals größere Tanks?

@ErwachsenerX1, ich kann das voll bestätigen, auch wenn sich das für den Motor fast etwas unglaubwürdig anhört, ich hatte meinen 2018er 20d leicht bergab schon mehrfach nach Tacho ~250 (GPS ~243) 🙄🙄
wobei die 100-200km/h Zeit mit ~29 Sekunden, gemessen mit App und externer 10Hz GPS Maus nicht so berauschend ist aber die Kiste macht sich auf Ende wirklich richtig lang
den 25d fände ich im X1 perfekt aber vielleicht gibts für meinen 20d ja irgendwann mal ein Tuning oder der nächste wird ein 25d, ich hatte ja vorher schon den 123d und den 125d 🙄

und zu den fehlenden Extras, ehrlich gesagt würde ich diese sowieso nicht bestellen 😉

ich bin jedenfalls nach wie vor vom X1 begeistert, die kompakte Außenmaße und trotzdem relativ viel Platz, das angenehme Fahrverhalten trotz Serienfahrwerk und der seidenweiche leistungsstarke und seeehr sparsame Diesel, ich würde den Xie immer wieder nehmen

Zitat:

@noVuz schrieb am 24. September 2018 um 11:10:06 Uhr:


8,7l auf 100km macht bei deinen 890 gefahrenen km 77,4l Verbrauch. Das kannst du nicht mit einem Tank gefahren sein oder gibts jetzt nochmals größere Tanks?

Sorry hier der reale verbrauch. Man darf nwt vergessen ab nähe hannover ging max 140 kmh nach hamburg

Die autobahnen sind net mehr die gleichen vor jahren....

Aif dem rückweg habe ich nur bis kassel fast 4h gebraucht. Ab norden gibt es praktisch nur baustellen.

Screenshot-20180924-140030

Zitat:

@Rheobus schrieb am 24. September 2018 um 11:35:57 Uhr:


@ErwachsenerX1, ich kann das voll bestätigen, auch wenn sich das für den Motor fast etwas unglaubwürdig anhört, ich hatte meinen 2018er 20d leicht bergab schon mehrfach nach Tacho ~250 (GPS ~243) 🙄🙄
wobei die 100-200km/h Zeit mit ~29 Sekunden, gemessen mit App und externer 10Hz GPS Maus nicht so berauschend ist aber die Kiste macht sich auf Ende wirklich richtig lang
den 25d fände ich im X1 perfekt aber vielleicht gibts für meinen 20d ja irgendwann mal ein Tuning oder der nächste wird ein 25d, ich hatte ja vorher schon den 123d und den 125d 🙄

und zu den fehlenden Extras, ehrlich gesagt würde ich diese sowieso nicht bestellen 😉

ich bin jedenfalls nach wie vor vom X1 begeistert, die kompakte Außenmaße und trotzdem relativ viel Platz, das angenehme Fahrverhalten trotz Serienfahrwerk und der seidenweiche leistungsstarke und seeehr sparsame Diesel, ich würde den Xie immer wieder nehmen

Na, na, na, das schafft ja kaum mein 25d, auch wenn Bavaria mir jetzt gleich wieder eine auf die Mütze gibt.

Nach 644km mit 8,7l/100km Verbrauch (= mindestens 56l Verbrauch; BC geht i.d.R. nach) nur 60l nach 823km getankt? Wie soll das gehen?

@harald335i leider habe ich nur meine Frau als Zeugin und ein Foto bei dieser Geschwindigkeit ist meiner Frau zu heikel, außerdem habe habe ich extra dabei geschrieben dass die Autobahn dafür etwas abschüssig sein muss, es zwingt dich auch niemand meine Aussage zu glauben aber ich bin über 50 also kein kleines Kind mehr und habe es nicht nötig irgendwelche Räuberpistolen zu erzählen, der 20d mit Registeraufladung läuft einfach gut :-) ich habe übrigens als der 123d rauskam und wir einen der ersten Fahrzeuge mit diesem Motor gekauft haben sogar bei BMW ein Fass aufgemacht bis ein Außendienstler aus München mit uns eine Probefahrt gemacht hat weil mein Auto obwohl es mit 238 angegeben bei 230 abgeregelt war und BMW damals wenige Monate später eine geänderte Software ohne dieses Abregelung rausgebracht hat ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen