X1 F48 LCI - erste Spyshots
Beste Antwort im Thema
Sorry, wenn ich den Begriff „AngelEyes“ nur höre...
„Bereits das Gesicht eines BMW weist typische Charakteristika auf, die das Auto eindeutig als BMW zu erkennen geben. Dabei formen der zweigeteilte, nierenförmige Kühlergrill, das darüber mittig positionierte Markenemblem und die Doppelrundscheinwerfer eine markante gestalterische Einheit. Die oben angeschnittenen Frontscheinwerfer definieren dabei den „konzentrierten Blick“, der auf die vorausliegende Straße gerichtet ist. Der Kühlergrill, die so genannte Niere, wurde 1933 zum ersten Mal umgesetzt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zur markantesten BMW Ikone. Diese Ikone des BMW Designs hatte viele Ausprägungen und formt das Gesicht eines BMW bis heute: Positioniert zwischen den typischen Doppelrundscheinwerfern mit Leuchtringen verleihen beide Merkmale zusammen jedem BMW ein einzigartiges Erscheinungsbild.“
A.v.Hooydonk
81 Antworten
Der Hybrid Testwagen von oben hat aber leider nur ein Endrohr. Das spricht eher für den Antriebsstrang aus dem X225e
Ja wir träumen hier doch nur...
Mehr als ein 25e erwarte ich auch nicht wirklich.
Zitat:
@LassDieSonneRein schrieb am 6. Juli 2018 um 12:28:20 Uhr:
bessere Bilder...
Hier fallen die neuen Scheinwerfer (Angel Eyes) auf, die so auf den Bildern in Post #1 noch nicht verbaut sind
Ähnliche Themen
(Gelöscht - Vorposter hat den Link bereits eingestellt.)
Sorry, wenn ich den Begriff „AngelEyes“ nur höre...
„Bereits das Gesicht eines BMW weist typische Charakteristika auf, die das Auto eindeutig als BMW zu erkennen geben. Dabei formen der zweigeteilte, nierenförmige Kühlergrill, das darüber mittig positionierte Markenemblem und die Doppelrundscheinwerfer eine markante gestalterische Einheit. Die oben angeschnittenen Frontscheinwerfer definieren dabei den „konzentrierten Blick“, der auf die vorausliegende Straße gerichtet ist. Der Kühlergrill, die so genannte Niere, wurde 1933 zum ersten Mal umgesetzt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zur markantesten BMW Ikone. Diese Ikone des BMW Designs hatte viele Ausprägungen und formt das Gesicht eines BMW bis heute: Positioniert zwischen den typischen Doppelrundscheinwerfern mit Leuchtringen verleihen beide Merkmale zusammen jedem BMW ein einzigartiges Erscheinungsbild.“
A.v.Hooydonk
Und ja, es sind die volladaptiven LED-Scheinwerfer, welche schon beim F45/46 LCI verbaut sind.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 6. Juli 2018 um 14:39:32 Uhr:
„ Die oben angeschnittenen Frontscheinwerfer definieren dabei den „konzentrierten Blick“, der auf die vorausliegende Straße gerichtet ist.“A.v.Hooydonk
Also gesellt sich zu den "AngelEyes" auch noch der "böse Blick".
Grrrrr 😉
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 6. Juli 2018 um 14:39:32 Uhr:
Sorry, wenn ich den Begriff „AngelEyes“ nur höre...„Bereits das Gesicht eines BMW weist typische Charakteristika auf, die das Auto eindeutig als BMW zu erkennen geben. Dabei formen der zweigeteilte, nierenförmige Kühlergrill, das darüber mittig positionierte Markenemblem und die Doppelrundscheinwerfer eine markante gestalterische Einheit. Die oben angeschnittenen Frontscheinwerfer definieren dabei den „konzentrierten Blick“, der auf die vorausliegende Straße gerichtet ist. Der Kühlergrill, die so genannte Niere, wurde 1933 zum ersten Mal umgesetzt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zur markantesten BMW Ikone. Diese Ikone des BMW Designs hatte viele Ausprägungen und formt das Gesicht eines BMW bis heute: Positioniert zwischen den typischen Doppelrundscheinwerfern mit Leuchtringen verleihen beide Merkmale zusammen jedem BMW ein einzigartiges Erscheinungsbild.“
A.v.Hooydonk
Ganz einfach, ein Danke dafür !
Der Drachenblick wäre nicht nötig, nur für die abergläubischen Chinesen eine Errungenschaft ... .
Auch scheint sich einmal mehr das Original als das bessere Stylingstück zu erweisen.
Baujahr 11/17 hat er noch die inzwischen schon verschwundene Modellbezeichnung auf den Türen, die etwas hermacht und die insgesamt wohl seriösere Anmutung - und das bei 6c, also zukunftssicher.
Für Langzeitautos eine gute Perspektive.
Gruß
T.O.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 6. Juli 2018 um 14:39:32 Uhr:
Sorry, wenn ich den Begriff „AngelEyes“ nur höre...A.v.Hooydonk
Es gibt halt doch Leute, die schwer beim Thema bleib... oh ein Schmetterling 🙂
Je. A.v.H. hat’s übrigens nicht erfunden. Aber nennen wir es den konzentrierten bevor hier wieder wegen Nichtigkeiten ein Beitrag geschlossen werden muss.
Zurück zum Thema „LCI Spyshots“, bitte.
Da viele Nettigkeiten bereits in die laufende Produktion geflossen sind, wie verbesserte Standardsitze, neues KI, verbessertes Abgasverhalten, aktuelles Idrive, M-Sportlenkung, wird sich das LCI wohl nur auf optische Retuschen an den Scheinwerfern und Schürzen beschränken, ein bisschen geänderte Leuchtengrafik und
echte adaptive LED-Scheinwerfer . Dann noch frische Farben und neue Polsterungen. Das war es dann schon.
Ja, und natürlich wieder das Auffüllen der Modell-und Motorreihen, damit es endlich wieder die 25er gibt, ohne die ist das nur ein halbes Programm.
Es werden wohl erst die Motoren schnellstmöglich wieder eingeführt und das LCI zum Herbst 19 kommen (sagt meine sehr zuverlässige Glaskugel)
Danke dir
Hallo zusammen,
es gibt neue Bilder zum Facelift. Jetzt auch Bilder vom Innenraum mit größerem Navi.
https://www.bimmertoday.de/.../
Gruß
Olddog