X-Drive Ernüchterung

BMW 5er F11

Heute war es endlich soweit - die Straßen waren leicht überzuckert (-3 Grad). Endlich konnte ich mir eine Vorstellung der Fahreigenschaften meines 525d X-Drive bei leicht winterlichen Stadt-Verhältnissen machen.

Beim Geradeausspurt gibt es nichts auszusetzen. Aber wehe es kommt eine Kurve - die Kiste schleudert so extrem, dass mein Sicherheitsgefühl deutlich unter jedem Fronttriebler liegt (und das bei wirklich gut angepasster Geschwindigkeit). Ich bin immer langsamer abgebogen, aber der BMW wird schön über die Vorderachse geschoben und das Heck kommt schön rum. Schöne Drifts, aber genau das wollte ich nicht! Vor mir eine E-Klasse mit mehr als doppelter Geschwindigkeit geschmeidig abgebogen, ich bin schön gedriftet. Ich hatte wirklich Bedenken, bei der nächsten leichten Kurve gegen die Bordsteine geschoben zu werden...

Hab grad mal paar Videos gesucht und es sieht so aus, als ob das für normal für X-Drive ist.(🙁)
https://youtu.be/gm3nNof4cAw

Wie sind eure Erfahrungen? Kann ich feststellen, ob vielleicht was defekt ist?

Beste Antwort im Thema

Vergesst mal Eure Überlegungen warum Traktoren und andere landw. Fahrzeuge so breite Reifen haben. Es geht dabei lediglich darum den Boden so wenig wie möglich zu verdichten. Mit mehr "Traktion" oder verhindern von "Einsinken" hat das mal gar nichts zu tun.

Ansonsten ist diese immer wieder kehrende XDrive Diskussion doch von vornherein zum Scheitern verurteilt. Jedes System hat Vor- und Nachteile die durchaus fachlich diskutiert werden könn(t)en. Da aber immer wieder Extremisten, die ausschließlich auf "Ihr" System fixiert sind, und partout keine andere Sichtweise zulassen, in den Zwang verfallen solche Gespräche für Ihre abgedroschenen Parolen zu missbrauchen ... kann man sich die Energie dafür hier in der Anonymität des Internets ruhig sparen.

Mein Roter hat xDrive und ich hatte vorher schon alle anderen Antriebssysteme über Jahre gefahren. Daher spreche ich mir durchaus zu, entsprechende Vergleiche ziehen zu können. In meinen Augen, ganz besonders im Winter oder bei nasser Fahrbahn, gibt es für mich(!) nichts Besseres als einen Allrad. Selbst im Sommer bewirkt die Verteilung der xxxNm auf 4 Antriebsräder einen deutlich gleichmäßigeren und vor allem geringeren Abrieb der Reifenprofile (ausser man kennt nur die digitale Fahrweise, dann hilft auch Allrad nix mehr). Ob das Allradsystem nun quattro oder xDrive oder was auch immer heißt... sei dahin gestellt.

Ignoranz hochdrei ist es jedoch wenn jemand der für das persönliche Fahrprofil nunmal kein Allrad braucht, alle vermeindlichen "Allrad-Jünger" rigoros verteufelt. Wieso eigentlich? Bekehren wird man "uns" damit sicher nicht. Oder gehts nur ums blose "stänkern"? Sei es drum ... Lasst euch (von mir) gesagt sein ... mich langweilt sowas nur noch. Ein wenig betrifft das auch die Vollgasfraktion die meinen "320PS müssen standesgemäß bewegt werden"... Warum? Fehlt es euch an Selbstwertgefühl? Es reicht doch wenn man weiß man "könnte" wenn man denn wollte, und schwimmt ansonsten entspannt und gemütlich im Strom mit... oder lässt es wirklich mal laufen wenn man Lust hat. Achtung! Betonung liegt auf "wenn" und "könnte" ...

my 2 cents

109 weitere Antworten
109 Antworten

Solche Probleme habe ich nicht mal mit einem reinem Hecktriebler.
Ich fahre recht neue Michelin Alpin 4 WR.
Größe 225/ 55 R17.

Gruß Volker

mein 535dx hat stur seine Bahn gezogen, da ist kein Dacia schneller abgebogen. Auch jetzt aktuell nach dem Wechsel von M235i sDrive auf 240i xDrive ist da schon ein großer Unterschied auf der verschneiten Straße.

Ok, jetzt werde ich es auch mal probieren schneller um die Kurven zu fahren bei Schnee & Eis.

Wenn es dann zu Problem kommt, seid ihr schuld! 😁

Zitat:

@Harraz schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:44:49 Uhr:


Heute war es endlich soweit - die Straßen waren leicht überzuckert (-3 Grad). Endlich konnte ich mir eine Vorstellung der Fahreigenschaften meines 525d X-Drive bei leicht winterlichen Stadt-Verhältnissen machen.

Beim Geradeausspurt gibt es nichts auszusetzen. Aber wehe es kommt eine Kurve - die Kiste schleudert so extrem, dass mein Sicherheitsgefühl deutlich unter jedem Fronttriebler liegt (und das bei wirklich gut angepasster Geschwindigkeit). Ich bin immer langsamer abgebogen, aber der BMW wird schön über die Vorderachse geschoben und das Heck kommt schön rum. Schöne Drifts, aber genau das wollte ich nicht! Vor mir eine E-Klasse mit mehr als doppelter Geschwindigkeit geschmeidig abgebogen, ich bin schön gedriftet. Ich hatte wirklich Bedenken, bei der nächsten leichten Kurve gegen die Bordsteine geschoben zu werden...

Hab grad mal paar Videos gesucht und es sieht so aus, als ob das für normal für X-Drive ist.(🙁)
https://youtu.be/gm3nNof4cAw

Wie sind eure Erfahrungen? Kann ich feststellen, ob vielleicht was defekt ist?

Was hat xDrive mit den Fliehkräften in Kurven zu tun?

Ich glaube du hast den Sinn von xDrive nicht verstanden.

Irgendeine "geschmeidig abbiegende" E-Klasse habe ich im Winter noch nicht gesehen. Die Fliehkräfte gelten markenunabhängig!

Wenn die E-Klasse schneller abbiegt, dann hatte sie weniger Gewicht und/ oder bessere Reifen.

Allrad hat bei Kurvenfahrten auf Schnee nur marginalen Einfluss. Es setzt den Punkt des Ausbrechens etwas herauf.

Ähnliche Themen

Aber auch nur, wenn man auf dem Gas bleibt. Ansonsten verhält sich ein X auch kein Stück anders als andere.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:09:08 Uhr:


Aber auch nur, wenn man auf dem Gas bleibt. Ansonsten verhält sich ein X auch kein Stück anders als andere.

Ja, das ist richtig.

Generell bestimmen Geschwindigkeit, Kurvenradius und Masse die Fliehkraft.

Dem entgegen wirkt allein die Haftung der Reifen.

Also entweder reduziert man sein Fahrzeuggewicht oder man kauft sich Reifen mit Spikes. Oder man fährt eben langsamer. 😁

Völlig überflüssig X Drive oder Allrad, außer man wohnt in Alpinen Gegenden, nur überflüssiges Gewicht. Audis Quattro ist auch nur eine Verlegenheitslösung, weil deren Frontkratzer ansonsten die Leistung nicht auf die Straße bringen.
Was habe ich suchen müssen, um einen 535i ohne X zu finden.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:12:45 Uhr:


Völlig überflüssig X Drive oder Allrad, außer man wohnt in Alpinen Gegenden, nur überflüssiges Gewicht. Audis Quattro ist auch nur eine Verlegenheitslösung, weil deren Frontkratzer ansonsten die Leistung nicht auf die Straße bringen.
Was habe ich suchen müssen, um einen 535i ohne X zu finden.

Das sehe ich anders.

XDrive wirkt nicht nur im Schnee positiv, sondern auch bei Regen.

Das Mehrgewicht ist vernachlässigbar! Wir sprechen hier von 60 kg.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:14:40 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:12:45 Uhr:


Völlig überflüssig X Drive oder Allrad, außer man wohnt in Alpinen Gegenden, nur überflüssiges Gewicht. Audis Quattro ist auch nur eine Verlegenheitslösung, weil deren Frontkratzer ansonsten die Leistung nicht auf die Straße bringen.
Was habe ich suchen müssen, um einen 535i ohne X zu finden.

Das sehe ich anders.

XDrive wirkt nicht nur im Schnee positiv, sondern auch bei Regen.

Das Mehrgewicht ist vernachlässigbar! Wir sprechen hier von 60 kg.

60 kg vernachlässigbar?:😰 das sind mehr als 2 Zementsäcke, die man auch bei Nichtgebrauch mit sich herum schleppt. Allrad hab ich bisher noch nie vermisst, auch nicht bei Regen, völliger Käse.
Ich habe keine Ahnung, warum immer mehr Autos alternativlos mit Allradantrieb angeboten werden.

XDrive ist kein Must-Have in vielen Gegenden.

Ob man xDrive haben will oder nicht, ist Geschmackssache.

Ab 300 PS ist es aber empfehlenswert, um die Kraft von 0 an auf die Strasse zu bringen.

Den 35d / 50d gibts nicht ohne xDrive. Den neuen M5 auch nicht.

Zitat:

Den 35d / 50d gibts nicht ohne xDrive. Den neuen M5 auch nicht.

Also zumindest für den F10 kann das nicht so ganz richtig sein, vom xDrive hätte ich sicher schon mal was gemerkt 🙂

Zitat:

@bse99 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:44:24 Uhr:



Zitat:

Den 35d / 50d gibts nicht ohne xDrive. Den neuen M5 auch nicht.

Also zumindest für den F10 kann das nicht so ganz richtig sein, vom xDrive hätte ich sicher schon mal was gemerkt 🙂

Ja. Weil du einen Uralt-35d fährst.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:51:38 Uhr:



Zitat:

@bse99 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:44:24 Uhr:


Also zumindest für den F10 kann das nicht so ganz richtig sein, vom xDrive hätte ich sicher schon mal was gemerkt 🙂

Ja. Weil du einen Uralt-35d fährst.

Wenn das MJ2014 "Uralt" ist, hoppla. Viel neuer als das LCI Modell wird der F10 nicht mehr.

Zitat:

@bse99 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:53:59 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:51:38 Uhr:


Ja. Weil du einen Uralt-35d fährst.

Wenn das MJ2014 "Uralt" ist, hoppla. Viel neuer als das LCI Modell wird der F10 nicht mehr.

Den Nachfolger 40d im G30 gibts definitiv nicht ohne xDrive. Und im F30 gabs auch den 35d nie ohne xDrive.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:55:43 Uhr:



Zitat:

@bse99 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:53:59 Uhr:


Wenn das MJ2014 "Uralt" ist, hoppla. Viel neuer als das LCI Modell wird der F10 nicht mehr.

Den Nachfolger 40d im G30 gibts definitiv nicht ohne xDrive. Und im F30 gabs auch den 35d nie ohne xDrive.

Aber das wir uns hier im f07/10/11 Forum bewegen haste schon mitbekommen ;-)

Und ja sicherlich ist der Xdrive bei winterlichen Verhältnissen im Vorteil, allerdings hat ich Mut meinem RWD noch keine Probleme...

Kann also die Probleme des TE nicht wirklich nachvollziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen