wutanfall! zdk defekt? 323ti compact
kriege im moment echt die kriese. also alles von vorne
gestern abend bin ich wie immer auf die bahn habe den motor mal wieder komplett zur leistungsgrenze gebracht.
dann heute morgen(wie immer) wollte ich nach dem ölstand etc... gucken. was sehe ich??? der deckel vom kühlwasserbehälter war locker und es ist kühlwasser rausgespritzt. dann destiliertes wasser rein (200ml) und dann ne probefahrt gemacht, man weiss ja nie. joa war ok. dann wollte ich vorhin nach dortmund fahren nach 8 kilometern(motor warm) fing plötzlich der motor unrund zu laufen und drehzahlmesser fing an zu springen. direkt ran an die seite gefahren. motor ausgemacht. kurz gewartet und dann wieder angemacht. lief wieder. dann nach 8 kilometern nach nach hause habe ich den wagen geparkt und im stand laufen lassen. der motor ist immer noch unruhig für einen 6 zylinder. so war der nicht. drehzahlmesser zuckt leicht ab und zu.
meine daten
323ti compact 2,5liter 6zylinder 170ps
bj11/97 vanos. km: 82000
ist evtl. Zylinderkopfdichtung kaputt? oder was kanns denn sein? achso ausm auspuff kommt kein weisser rauch etc.....
bitte um hilfe und bin für jede hilfe wie immer SEHR DANKBAR. ich könnt echt kotzen!!!
Beste Antwort im Thema
Jetzt warte halt erstmal ab was bei rauskommt und mach dich nicht verrückt deswegen. Und selbst wenn es die Kopfdichtung durch ist, kannst den immernoch reparieren, die Köpfe halten schon was aus und reißen nicht wegen jedem Hennenschiss...
33 Antworten
Du hast vermutlich das Problem wie ich damals beim Manta GTE. Der hat Kompression ins Kühlwasser geblasen ohne das Du es merkst. Dann löst auf der bahn bei Vollgas irgendwann das Üerdruckventil vom kühlwasserdeckel aus, daher das Wasser im Motorraum. Bei mir war damals auch der Kopf verzogen und auf Zyl. 3 ein Kolbenkipper. Er lief danach auch nur auf 3 Pötten.
Aber vielleicht ist ja durch planen am kopf noch was zu retten.
Sonst mach gleich nen 328 rein, immer positiv denken.
Gibt ja schon welche gebraucht bei 1,2,3...
Ich drück die Daumen.
alle pötte laufen. heute bei der fahrt zu bmw lief der motor wieder ganz normal...... termostat ganz normal in der mitte. gucke schon nach einem 328 motor. wenn motor durch ist dann werde ich 328 reinknallen NUR MEIN MOTOR HATTE GERADE MAL 80000km WEG! DAS DING WAR EIGENTLICH IN EINEM BEST ZUSTAND! NUR VOLLSYNTH ÖL DRINNE GEWESEN ETC.......
muss nur gucken was alles fürn 328 umbau verändert werden muss.
apopro 328 umbau. kann ich auch einen 328 doppelvanos aus nem e46 einbauen? was wäre noch umzubauen?
Zitat:
Original geschrieben von fooki
gucke schon nach einem 328 motor. wenn motor durch ist dann werde ich 328 reinknallen NUR MEIN MOTOR HATTE GERADE MAL 80000km WEG! DAS DING WAR EIGENTLICH IN EINEM BEST ZUSTAND! NUR VOLLSYNTH ÖL DRINNE GEWESEN ETC.......
Man, bist du ein Komiker😁😁
Dein Motor hält locker nochmal 100.000KM😉
Wahrscheinlich war nur ein bischen Feuchtigkeit im Motorraum und das mag die Elektronik nicht so gerne und hat halt etwas rumgesponnen...............
Deswegen gleich nach einen anderen Motor zu schauen ist doch etwas lächerlich😉
tjo ich will mich absichern. das hat nichts mit komik zu tun. habe einen 328i TU motor mit doppelvanos beim kollegen rumliegen. ich möchte jetzt schon wissen was mich mein vorhaben bei einem teuren schaden so kostet. dann will ich es schnell hinter mich bringen und nicht noch ne woche mich drum kümmern, suchen etc....
Ähnliche Themen
achja den haste ja noch garnicht lange - vielleicht wars doch nicht so gut ein Renternauto zu kaufen 😁
Klingt auf jeden Fall verdächtig nach nem Elektronikfehler, vor allem wenn jetzt wieder alles normal war. Ein mechanischer Defekt geht nicht von alleine wieder weg ^^
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
achja den haste ja noch garnicht lange - vielleicht wars doch nicht so gut ein Renternauto zu kaufen 😁
Keiner weis genau, woran es lag aber deutest schon an, dass der Vorbesitzer was damit zu tun hatte? Deine Glaskugel möchte ich haben. Steht da evtl. auch was drin über "Zu häufig kalt getreten"?
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Klingt auf jeden Fall verdächtig nach nem Elektronikfehler, vor allem wenn jetzt wieder alles normal war. Ein mechanischer Defekt geht nicht von alleine wieder weg ^^
Wenn wirklich Kühlwasser in die Elektronik kam, wie oben angedeutet, könnte es das gewesen sein. Aber ich bin auf jeden Fall gespannt, was die Werkstatt dazu sagt.
neee der opa istn bmw liebhaber und fährt schon seit seiner jugend bmw. der weiss wie man bmw motoren behandelt. kalt getreten wurde der wagen nicht. von mir schon mal garnicht. meine standart strecke zum drücken. 10km normale strasse dann autobahn(80er bereich) auch so 9km und erst dann vollgas nicht früher. das kann man ausschliessen. das komische ist ja, dass der wagen heute normal lief
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Keiner weis genau, woran es lag aber deutest schon an, dass der Vorbesitzer was damit zu tun hatte? Deine Glaskugel möchte ich haben. Steht da evtl. auch was drin über "Zu häufig kalt getreten"?
ja Jungs, Füße stillhalten :P
ich bin leider weder in Besitz einer Glaskugel, noch hab ich den Kommentar so todernst gemeint wie er grade aufgefasst wird...
Ich glaube, dass es für nen Motor genauso schlecht ist wenn er nur alle 4 Wochen mal benutzt wird über nen Zeitraum von 12 Jahren als wenn man ihn kalt tritt...
Wie gesagt der Kommentar diente nur zur Auflockerung :/
Der ernsthafte Teil war ja drunter zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
ja Jungs, Füße stillhalten :PZitat:
Original geschrieben von ]{laus
Keiner weis genau, woran es lag aber deutest schon an, dass der Vorbesitzer was damit zu tun hatte? Deine Glaskugel möchte ich haben. Steht da evtl. auch was drin über "Zu häufig kalt getreten"?
ich bin leider weder in Besitz einer Glaskugel, noch hab ich den Kommentar so todernst gemeint wie er grade aufgefasst wird...
Ich glaube, dass es für nen Motor genauso schlecht ist wenn er nur alle 4 Wochen mal benutzt wird über nen Zeitraum von 12 Jahren als wenn man ihn kalt tritt...
Wie gesagt der Kommentar diente nur zur Auflockerung :/
Der ernsthafte Teil war ja drunter zu lesen.
Du meinst es nicht todernst, trotzdem sagst du im nächsten satz, dass deiner meinung nach es für nen Motor genauso schlecht ist wenn er nur alle 4 Wochen mal benutzt wird über nen Zeitraum von 12 Jahren als wenn man ihn kalt tritt. Wie kommst du darauf?
Natürlich ist's der Tod jeden Motors, wenn er im kalten Zustand (und ich meine mit Kalt die Öltemperatur, nicht die Wassertemperatur) getreten wird. Suboptimale Schmierung erhöht nunmal den Verschleiss ungemein.
Wo ist jetzt das Problem, wenn ein Motor nur alle 4 Wochen gefahren wird (solange er dabei schonend gefahren wird)?
Ich kanns dir technisch nicht erklären aber ich hatte meinen 2 mal übern Winter abgemeldet und als ich ihn nach der Winterpause wieder angemacht habe dachte ich erstmal er läuft nie wieder wieder ordentlich.
Sorry wollte kein Halbwissen verbreiten aber ich dachte ich hätte da mal was gelesen drüber...
Einigen wir uns auf die spinnende Elektronik...
Jetzt warte halt erstmal ab was bei rauskommt und mach dich nicht verrückt deswegen. Und selbst wenn es die Kopfdichtung durch ist, kannst den immernoch reparieren, die Köpfe halten schon was aus und reißen nicht wegen jedem Hennenschiss...
Zitat:
Original geschrieben von fooki
tjo ich will mich absichern. das hat nichts mit komik zu tun. habe einen 328i TU motor mit doppelvanos beim kollegen rumliegen. ich möchte jetzt schon wissen was mich mein vorhaben bei einem teuren schaden so kostet. dann will ich es schnell hinter mich bringen und nicht noch ne woche mich drum kümmern, suchen etc....
Glaub mir,mit dem TU wirst du nicht glücklich..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
muss er für den Doppelvanos nicht die gesamte elektronik umbauen *dummfrag*
Ja dann muss ein Umbau auf CAN erfolgen soweit ich weiß.