Wurde das Problem mit der 360 Grad Kamera mittlerweile gelöst?
Moin!
Hat hier jemand der Anwesenden in jüngster Zeit ein werkseitiges Software-Update erhalten und kann mir sagen ob das leidige Problem mit der 360grad Kamera endlich gelöst wurde? Diese stellt sich ja bei bestimmten Modelljahren automatisch auf die grafische Ansicht.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Mein Auto war aufgrund Beanstandungen (auch z.B. wegen dem 360 Grad Bug) und Reifenwechsel beim :-). Am Mittwoch Abend ist dann ein Update freigegeben worden. Das Auto war dann die ganze Nacht am Kabel beim :-). Das ganze MMI hat ein Update auf Version 1329 erhalten. Bis jetzt hält die 360 Grad Ansicht....
229 Antworten
Mein S5 steht just in diesem Moment beim Händler und bekommt sein Update. Um 16 Uhr kann ich ihn wieder abholen. Ich werde dann berichten.
Es ist schon seltsam warum eine Händler meinen nichts zu finden. Bei mir hat es relativ unkompliziert geklappt. Ich habe einfach eine Mail geschickt mit einer kurzen Problembeschreibung sowie der Bitte um einen Termin für das Update. Ein paar Stunden später hatte ich schon eine Dame am Telefon die mir einen Termin geben wollte. Gerade bei der Fahrzeugaannahme gab es auch keine lange Diskussion. Habe sogar zwei Taxi Gutscheine bekommen.
Falls möglich frage nach den TPIs die dazu passen, bzw. war die TPI deiner Fahrgestellnummer zugewiesen?
Daran scheitert es wohl bei mir, wenn ich den Serviceberater richtig verstanden habe.
Genau, ich komm auch grad von einem anderen 🙂, die TPI gehört nicht zum RS5 (A5), die FIN muß zur Ausstattung passen, usw.
Zumindest aber gibt es seit August eine TPI in seinem System, in der ein Kunde berichtet, seine Kameras schalten gelegentlich gar nicht erst auf, das MMI bleibt dann stehen und erst nach Zündung aus/ein ist das wieder normal. Audi hat geantwortet, daß dies ein SW Problem wäre, aber eine Lösung nicht in Sicht.
Er hat sich echt Mühe gegeben, andere TPIs durchforstet, beim A4 würde es stimmen, aber eben nicht beim A5.
Das ist frustrierend, falls es bei Dir mit dem S5 geklappt hat, bitte mal berichten, wie der das hingekriegt hat, danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dang3r schrieb am 26. November 2018 um 17:21:59 Uhr:
Er hat sich echt Mühe gegeben, andere TPIs durchforstet, beim A4 würde es stimmen, aber eben nicht beim A5.
Ich hab nen A4/S4 und es gibt auch nix passendes für mein Fahrzeug.
Zitat:
@eRacoon schrieb am 21. November 2018 um 09:47:36 Uhr:
Hier nochmal der Fehlercode zu dem 360° Problem, auf die Datenbank hat jeder Audihändler Zugriff, da sollte stehen ob das Problem behoben wurde oder nicht und wie es behoben werden kann -> Software Update.
Wenn dein Händler das nicht gebacken bekommt dann Händler wechseln. 😉
2049056/2
Dieser TPI ist beim RS5 nicht nachzulesen, der 🙂 hat ausdrücklich gesagt, daß er nur nach der TPI Nummer nicht das Fahrzeug rauskriegt, welches dazu gehört. Hat man das Fahrzeug, muß die Ausstattung mit der Anforderung der TPI übereinstimmen (also 360° Cam), daß ein entsprechendes Update angezeigt und installierbar ist.
Ist das bei Dir weder noch gewesen, laß Dir das Update auf ne SD ziehen und schick mir das sehr gern per Post 😉
Also, die gute Nachricht zuerst: Update wurde problemlos aufgespielt und *klopf-auf-Holz* es scheint zu funktionieren. 😁
Beim Schalten in den Rückwärtsgang wird automatisch die Kamera Ansicht aktiviert und zumindest bis jetzt bleibt diese auch bestehen. Habe den Wagen einige Male abgestellt und neu gestartet. Normalerweise springt er dann bei mir immer wieder zurück auf die grafische Ansicht. Jetzt nicht mehr.
Zur schlechten Nachricht: als ich den Wagen vorhin abgeholt habe, war der Servicemitarbeiter gerade zur Tür raus und hatte schon seinen Rechner runtergefahren. Er sagte aber, dass das Update für alle aktuellen und betroffenen A5 / S5 / RS5 Modelle zur Verfügung stehen müsste. Ebenso A4 / ..., aber da schien er sich nicht mehr so sicher.
Ich kann nur jedem empfehlen dran zu bleiben. Macht euch immer klar: für den Händler ist so was ein Garantiefall, d.h. er verdient daran nichts und muss 2-3 Stunden einen wertvollen Werkstattplatz blockieren plus mindestens einen Mitarbeiter abstellen. Natürlich versuchen die auf Nachfrage direkt abzuwinken und wissen angeblich von nix oder können nichts finden.
Ich würde versuchen die vor vollendete Tatsachen zu stellen. Sagt einfach, dass ihr diesbezüglich bereits mit dem Audi Kundendienst in Verbindung gewesen seid und die haben euch nun bestätigt dass ein Update zur Verfügung steht. Ihr wollt jetzt nur einen Termin ausmachen.
Also quasi gar nicht erst nachfragen und denen somit die Möglichkeit geben sich dumm zu stellen.
So hab ich es gemacht. Wobei mein Freundlicher auch einfach wirklich sehr freundlich ist und bisher immer alles ohne Murren erledigt hat. Eben wie es soll! 🙂
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 27. November 2018 um 02:59:39 Uhr:
Ich kann nur jedem empfehlen dran zu bleiben. Macht euch immer klar: für den Händler ist so was ein Garantiefall, d.h. er verdient daran nichts und muss 2-3 Stunden einen wertvollen Werkstattplatz blockieren plus mindestens einen Mitarbeiter abstellen. Natürlich versuchen die auf Nachfrage direkt abzuwinken und wissen angeblich von nix oder können nichts finden.Ich würde versuchen die vor vollendete Tatsachen zu stellen. Sagt einfach, dass ihr diesbezüglich bereits mit dem Audi Kundendienst in Verbindung gewesen seid und die haben euch nun bestätigt dass ein Update zur Verfügung steht. Ihr wollt jetzt nur einen Termin ausmachen.
Also quasi gar nicht erst nachfragen und denen somit die Möglichkeit geben sich dumm zu stellen.
Ja und Nein. So seh ich das auch, aber:
Mein Service-Freundlicher ist der Schwiegerpapa. Und da glaube ich ja schon, dass er mich nicht an der Nase herumführt. Ich habe sogar ihm die Nummer mit "habe bei Audi Kundenbetreuung angerufen" erzählt. Er hat dann stinksauer bei Audi angerufen und meinte auch, warum er denn für das Fahrzeug kein Update sieht, wenn sie schon dem Kunden sagen, dass es eines gäbe.
So schwarz-weiss ist es wohl doch nicht, wie es aussieht?
Zitat:
@cyas schrieb am 27. November 2018 um 07:06:12 Uhr:
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 27. November 2018 um 02:59:39 Uhr:
Ich kann nur jedem empfehlen dran zu bleiben. Macht euch immer klar: für den Händler ist so was ein Garantiefall, d.h. er verdient daran nichts und muss 2-3 Stunden einen wertvollen Werkstattplatz blockieren plus mindestens einen Mitarbeiter abstellen. Natürlich versuchen die auf Nachfrage direkt abzuwinken und wissen angeblich von nix oder können nichts finden.Ich würde versuchen die vor vollendete Tatsachen zu stellen. Sagt einfach, dass ihr diesbezüglich bereits mit dem Audi Kundendienst in Verbindung gewesen seid und die haben euch nun bestätigt dass ein Update zur Verfügung steht. Ihr wollt jetzt nur einen Termin ausmachen.
Also quasi gar nicht erst nachfragen und denen somit die Möglichkeit geben sich dumm zu stellen.Ja und Nein. So seh ich das auch, aber:
Mein Service-Freundlicher ist der Schwiegerpapa. Und da glaube ich ja schon, dass er mich nicht an der Nase herumführt. Ich habe sogar ihm die Nummer mit "habe bei Audi Kundenbetreuung angerufen" erzählt. Er hat dann stinksauer bei Audi angerufen und meinte auch, warum er denn für das Fahrzeug kein Update sieht, wenn sie schon dem Kunden sagen, dass es eines gäbe.So schwarz-weiss ist es wohl doch nicht, wie es aussieht?
Das kann nur natürlich alles sein. Ich stecke da in der Materie auch nicht tief genug drin und kann mir das wiedergeben, was mir mein Freundlicher gesagt hat.
Ich hoffe für alle hier im Forum, dass die Probleme möglichst bald gelöst werden. Ich hatte ausnahmsweise mal Glück und bin jetzt sehr happy dass es endlich funktioniert wie es soll.
Ihr sprecht von 2 verschiedenen Dingen. Der Freundliche kann mit der FIN nachsehen, ob es Aktionen für das Fahrzeug gibt. Dann gibt es die TPIs, welche allgemeine Probleme und Lösungen beschreiben und nicht unbedingt eine Aktion auslösen.
So weit ich gesehen habe, ist das Update für die Reihen A4, A5, Q5, Q7.
A3, TT, R8 und Q2 haben andere, aber auf ähnlichen Versionsstand.
Heute wurde bei mir das Update durchgeführt, das Problem wurde behoben.
Ich habe Freitag Abend auch das MMI Software Update auf Version 1329 erhalten gemäß TPI 2049056/5. Das Update wurde via SD Karte aufgespielt und befand sich bereits "im Haus". Die 360 Grad Ansicht hält seither tadellos- so machts echt Spaß 🙂 allerdings sind einige sonstige Einstellungen verloren gegangen (u.a. letzte Navi-Ziele u Home-Adresse, Bluetooth-Name des Autos u auch die Sound-Einstellungen der B&O).
Beim Wiedereinstellen der Soundsettings ist mir sofort aufgefallen, dass die B&O nun auch anders abgestimmt ist nach dem Update: die Höhen sind selbst bei hoher Lautstärke nicht mehr so schrill u können sogar in den Plusbereich gestellt werden, die Tieftöner in den vorderen Türen werden nicht mehr über ihre Belastungsgrenze getrieben, so dass das nervige Scheppern der Türverkleidung auch Geschichte ist! Ein Übersteuern der Lautsprecher sowie das Ohrenbluten bleiben folglich aus... man kann jetzt so ziemlich jedes Lied aufdrehen ohne das Gefühl zu haben, etwas kaputt zu machen...
Kann jmd, der das Update schon erhalten hat, das Phänomen mit der "veränderten B&O" bestätigen? Habe einen Sportback - Subwoofer ist umgepolt u hat seitdem auch genug Druck (sowohl vor als auch nach dem Update)
Zitat:
@MarkusTT1986 schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:44:30 Uhr:
Ich habe Freitag Abend auch das MMI Software Update auf Version 1329 erhalten gemäß TPI 2049056/5.
Welchen A5 Typ fährst Du? Ich würde wetten, wenn es kein RS5 ist, findet der 🙂 bei mir mal wieder nix, weil die TPI nicht dazu gehört...
A5 Sportback 2.0 TFSI Quattro S Tronic (252 PS)
echt komisch, dass so ein Update fürs MMI von der Motorisierung abhängt 🙁