Würdiger 130i Gegner?
http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_32_2005_vwgolf.asp
ich glaube nicht.
117 Antworten
Tja Geschmäcker sind verschieden... Ein Freund von mir ist seit vielen Jahren eingefleischter BMW-Fahrer und -Besitzer (dienstlich wie privat, 325i und 530d). Für den ist der 1er ein typischen Frauenauto....
Ich finde ihn übrigens gelungen. Und würde in der Klasse z.Zt. definitiv den 1er nehmen. Nur damit ich nicht falsch verstanden werde...
Preferences may vary ... Ich finde einen Audi A3 Sportback stimmiger als den 1er BMW. Und als 3.2 quattro wird sich der Audi keineswegs hinter dem 130i verstecken müssen ... wobei ein 3.2 Liter Sixpack nicht meine Wunsch-Motorisierung wäre; - zumal ich mich keineswegs zur Fraktion der Autofahrer zähle, die über 150 kW Motorleistung benötigt, um allmorgendlich zur Arbeit zu fahren. Ja, ich halte mein veraltetes 4,63m-Coupé mit seinen 136 kW (185 PS) bereits für ein kleines Geschoss. 😁
Gruß
Rigero
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Alfa Romeo 147 GTA - bereits jetzt ein würdiger Mitbewerber um den Titel "Schnellster Kompakter in der Golf-R32-Klasse" 😁
Ich liebe Frontantrieb mit über 200PS,
wirkt so souverän.😉
Zitat:
Alfa Romeo 147 GTA - bereits jetzt ein würdiger Mitbewerber um den Titel "Schnellster Kompakter in der Golf-R32-Klasse"
Subaru WRX Sti und Mitsubishi Evo könnte man trotz Stufenhecks auch noch in die Kompaktklasse einordnen. Sie werden leicht vergessen, sind aber nichtsdestotrotz würdige Konkurrenten auf den genannten Titel. Und sie sind nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig. Dem Alfa bleibt vielleicht der Schönheitspreis.
Ähnliche Themen
@JohnS: Pardon, ein Mitsubishi Lancer Evo VIII ist ein aus dem Rallyesport übernommenes Krawallgerät mit vereinzelten Zugeständissen für den Alltagsbetrieb im Hoheitsgebiet der StVO 🙂
Die Vergleichbarkeit eines 130i mit einem Evo dürfte ich sich somit auf die Längsdynamik (d.h. Beschleunigung, V-max) - und das nur bei trockener Witterung - reduzieren.
Nebenbei: Der aktuelle Evo hat rund 4,5 Meter Außenlänge.
Gruß
Rigero
Naja, im Golfforum wäre die Diskussion wiederum eine andere.
Der R32,A3 3.2 Liter und der 130i werden sich von den Fahrwerten her nichts geben.
VW,Audi hat aber eindeutig den Vorteil mit DSG. Dies stellt das SMG eindeutig in den Schatten.
Besonders schön finde ich den aktuellen 1ser aber nicht. Was richtig genial aussieht scheint der M1 zus ein (oder ist da snur iene Studie?)
Auf Seite 78 links oben ist ein Bild vom 1ser (kein Foto),da sieht das Auto wie ein kleiner 6ser aus.
Das wäre ein 1ser BMW geworden. Da würde Audi wahrscheinlich 50% weniger Einheiten verkaufen vom A3 bei gleichen preisen, wenn der 1ser so ausgesehen hätte 😁
@Rigero
Es ist klar, dass der Evo von der Länge her, wenn überhaupt, am oberen Ende der Kompaktklasse angesiedelt ist. Andererseits ist die "Kompaktklasse" schon lange nicht mehr so kompakt wie sie einmal war. Der Golf I war knapp 3,70m lang, der jetzige ist 4,21. Nehmen wir den STi. Der ist mit 4,41 noch näher am Golf. Dazwischen liegt mit 4342 dann noch der Focus. Übrigens ist der Subaru schmaler als der Golf, sodass sie sich in der Grundfläche (7,41 zu 7,68 qm) kaum unterscheiden.
Über die Alltagstauglichkeit äußern sich die Evo-Eigner eigentlich sehr positiv. Da ich aber keine Erfahrung mit dem Wagen habe, will ich dazu weiter nichts sagen. Es ging ja auch um den Titel "schnellster Kompakter". Nach Threads zu urteilen gelten die folgenden Anmerkungen zu Subaru aber auch für den Evo.
Der Subaru jedenfalls ist voll alltagstauglich. Er mag mit dem großen Spoiler und der Lufthutze zwar etwas krawallig aussehen, die Teile sind aber funktionell begründet und stören im Alltag nicht. Genauso wie den Golf und den 130i kann man mit ihm ganz normal fahren oder unter Nutzung des Potenzials halt eine sehr sportliche Gangart einschlagen. Mit dem neuen 2,5 Liter Boxer mit 280 PS dürfte der überarbeitete STI in dieser Disziplin einen Spitzenplatz einnehmen. In den Punkten Materialanmutung, Raumgefühl und Platzangebot würde ich den Subaru zwischen 130i und Golf ansiedeln, bei der Qualität geht nach meinen Erfahrungen mit VW und BMW der erste Platz wieder an den Subaru (was je nach den gemachten Erfahrungen sicher auch anders aussehen kann). Für die vielen älteren Schweizer, die den STI fahren, ist er ein praktisches, gut motorisiertes Alltagsauto, jedenfalls alles andere als nur ein "aus dem Rallyesport übernommens Krawallgerät".
Die Anspielung auf die trockene Witterung kann ich nicht nachvollziehen. Bei Nässe und schlechtem Untergrund hat ein Allradauto durch die bessere Traktion sehr deutliche Vorteile. Am deutlichsten wird das sicherlich im Winter. Aber der Unterschied bei Nässe zwischen meinem WRX und meinem ehemaligen 525tds (beide ohne elektronische Helferlein) ist gewaltig und auch der spätere 530d mit elektronischen Helferlein war bei Nässe und vor allem Glätte nicht so souverän wie der Subaru. Hier sehe ich damit auch einen Punkt, wo der R32 dem 130i deutlich überlegen ist.
Ganz egal, tolle Autos sind das alle.
Gruß
JohnS
Der 130i wird kaum Traktionsprobleme haben, jedenfalls keine solche signifikaten wie sie ein 530d hat.
Der Drehmomentverlauf ist gleichmäßig und springt nicht einfach innerhalb von 100 U/min von z.B. 200Nm auf 500NM.
Sowohl unser 530i als auch unser 330i haben deutlich weniger Traktionsprobleme als mein 120d. Dieser kämpft bei Nässe besonders mit dem einsetzenden Drehmomentgipfel. Ein 130i dürfte also bei Nässe und eingeschaltetem DSC kaum schlechter sein als der neue R32.
Re: Würdiger 130i Gegner?
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_32_2005_vwgolf.asp
ich glaube nicht.
Würdig ist jedes Fahrzeug in der gleichen Leistungsklasse. Egal ob billiger oder teurer wie der 1er. Der 1er ist genauso viel oder wenig Premium wie alle anderen Marken in der Kompaktklasse.
Grüsse
Re: Re: Würdiger 130i Gegner?
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Der 1er ist genauso viel oder wenig Premium wie alle anderen Marken in der Kompaktklasse.
Kommt drauf an auf was man das Premium bezieht.
Fahrdynamisch macht dem 1er keiner was vor in der Kompaktklasse. Motor und Fahrwerk, da ist der 1er Premium.
Bei den verwendeten Materialien bzw. von der Qualitätsanmutung ist der A3 Premium.
Zitat:
Original geschrieben von hazelnuss
Der Golf GTI soll doch so ein Schluckspecht sein?
Also im Verhältnis zu der PS Zahl wurde der Turbo FSI Motor oft wegen des geringen Verbrauchs gelobt! Aber natürlich kann man ihm auch die Sporen geben! 😁
P.S. Muss sagen das sich hier im 1er Forum überdurchschnittlich viele vernünftige Leute tummeln! Da kenn ich andere Unterforen bei MT! Muss wohl am gehobenen Alter liegen.... 😉
jungspundige Grüße...
Tut mir als BMW Fahrer leid das sagen zu müssen, aber der 1er ist für mich auch ein Frauenauto! Wo hat der denn noch Ecken und Kanten? Der ist doch auch rundgelutscht und vor allem diese durchhängende Seitenlinie ist in meinen Augen extrem störend....... Naja-jeder so wie er will!
Wenn ich vor der Wahl stehen würde -was zum Glück nicht der Fall ist- hätte VW einen neuen Kunden-aber eher noch Audi mit dem A3 3.2!!
@ totetz
Sobald das DSC einsetzt bzw. eingreift wird das Fahrzeug abgebremst. Also wird der 130 i am weiterbeschleunigen stark gehindert. Beim Allradantrieb im Golf 5 R32 wird beim kleinsten Anzeichen von Schlupf an der Vorderachse bzw. Hinterachse der Allradantrieb (hinten) dazugeschaltet.
Der Golf Fahrer bekommt davon so gut wie nichts mit außer der Wagen mit viel Traktion weiter los beschleunigen kann!
Bei regen und schlechten Straßenverhältnissen wie sie in Deutschland ja überall und oft vorkommen würde ich den Allradantrieb im R32 nicht unterbewerten!
Ich halte mich in meinem jetzigen E46 330 i Touring und damals im Z3 Coupe 3.0 schon kaum bei Nässe auf der Straße!
......eine ehrliche aussage, die auch mein freund mit seinem 330 cdi bestätigt. die traktion von 4 rädern ist nun mal besser als bei 2. dies besonders bei nässe. im trocknen macht dem bmw ohnehin keiner die führungsposition streitig.
und bei den fahrleistungen wird der unterschied wohl fast nicnt meßbar sein.
gruß willi
Zitat:
Original geschrieben von one o
......eine ehrliche aussage, die auch mein freund mit seinem 330 cdi bestätigt. die traktion von 4 rädern ist nun mal besser als bei 2. dies besonders bei nässe. im trocknen macht dem bmw ohnehin keiner die führungsposition streitig.
und bei den fahrleistungen wird der unterschied wohl fast nicnt meßbar sein.gruß willi
Hallo Willi,
sehe ich fast auch so....der Threadersteller ( pfarrer ) hat noch ein Auto vergessen. ( A3 3,2 quattro )
Das Teil könnte sich auch noch zum Vergleich eignen. Bin allerdings überzeugt, dass der A3 auch im trocknen gegen den 130 ganz gut aussieht. ;-))
Gruß