Würdiger 130i Gegner?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_32_2005_vwgolf.asp

ich glaube nicht.

117 Antworten

Klar hat allrad deutliche vorteile, sonst würde es ja keiner bauen, dennoch stellen es manche auch übertrieben da, den selbst im schnee ist man mit der ganzen modernen elektronike net extremviel langsamer mit heck oder front als mit nem allradler. klar wenn man im tiefschnee oder matsch ist, aber wer sowas vorhat kauf direkt einen allradler und nix anders.

Zitat:

Original geschrieben von XfrogX


Klar hat allrad deutliche vorteile, sonst würde es ja keiner bauen, dennoch stellen es manche auch übertrieben da, den selbst im schnee ist man mit der ganzen modernen elektronike net extremviel langsamer mit heck oder front als mit nem allradler. klar wenn man im tiefschnee oder matsch ist, aber wer sowas vorhat kauf direkt einen allradler und nix anders.

das stimmt nicht, es ist ein gewaltiger unterschied ob 25% oder 50% des Antriebsdrehmomentes auf einen Rad liegen. Da haben die anderen schon recht.

Allerdings wird der Allradantrieb bei höheren Geschwindigkeiten zu einen Nachteil, da ja durch abrieb etc. im Vergleich zum reinen Hecktriebler verdoppelt wird.

Mit Sommerreifen hast Du bei Allradantrieb selbstverständlich auch im Schnee schlechte Karten! HE HE!

Ne jetzt aber mal im Ernst, ein Subaru Imprezza STI mit Allradantrieb z.B. jagt jeden doppelt so starken, schnellen und teueren Porsche 911 GT3 oder GT2 von der Straße wenn es richtig Nass ist oder sogar Schnee liegt. Da nutzen alle Modernen Fahrprogramme und die vielen kleinen Elektronischen Spielereien nichts mehr!

Auf der Autobahn und auch schönen trockenen Landstraßen ist Heckantrieb natürlich ungeschlagen, obwohl der moderne Allradantrieb ganz schön aufgeholt hat. Der Allradantrieb im neuen Porsche 911 S4 bringt glaube ich nur noch 70 Kg. Mehrgewicht mit sich und schaltet sich auch erst bei Traktionsverlust zusätzlich an der Vorderachse mit 20% dazu! Das ist natürlich optimal und kaum noch zu schlagen!

Obwohl ich auch gestern in der aktuellen Sport Auto gelesen haben das der neue Astra GTC OPC (240PS) das erste Auto ist was mit eingeschalteten DSC schneller ist als mit ausgeschaltetem DSC! Das kommt daher das das Fahrwerk teilweise voll elektronisch verstellbar ist und sich auf den jeweiligen Fahrer bzw. Fahrstill einstellt!

Also ich weiß vom vergleichen mit einem freund, A4 quatro und dem bwm meines kumpels 320i das der auch im regen wirklich kaum schneller ist, beschleunigung auch ungefähr gleich. Im schnee weiß ich nur aus ner zeitung und aber so übertrieben besser ist es aufkeinen fall.

Und der subaro ist ja schneller, aber nur unter 200, weil der dafür gemacht ist mit kurzer übersetzung und so.

Wenn man so guckt müsste man sagen 1rad heck antrieb ist am besten, weil im motorrad deutlich schneller geht als in jedem auto*g*

Ne im ernst, man kann keinen sportler, wie porsche oder auch der evo und sti mit einem X30i vergleichen, den die sind nunmal ganz einfach anders ausgelegt.

Ähnliche Themen

Ich habe nur von der Traktion beim losfahren gesprochen! Das ein z.B. Porsche usw. schneller auf 200 ist absolut klar!

Bei Nässe ist so ein Allradantrieb das Maß der Dinge!

Jeder Golf 4 Motion TDI mit 150PS fährt sicher jeder Corvette C6 auf den ersten 50 Metern bei Regen an der Ampel davon.!

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


Ich habe nur von der Traktion beim losfahren gesprochen! Das ein z.B. Porsche usw. schneller auf 200 ist absolut klar!

Bei Nässe ist so ein Allradantrieb das Maß der Dinge!

Jeder Golf 4 Motion TDI mit 150PS fährt sicher jeder Corvette C6 auf den ersten 50 Metern bei Regen an der Ampel davon.!

Dann bin ich ja blöd, dass ich von einen X5 auf einen M5 umsteig

Was verdient man als Pfarrer wenn man sich einen neuen M5 leisten kann? Ist ja der Wahnsinn! Kommt auf den X5 an? Der 4 Liter X5 wird sicher ganz gut bei Regen auf den ersten 30 Metern losstürmen!

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichtigen und selbst mein 330i mit relativ bescheidenen 231PS bei 1500 Kg. bleibt bei nasser Straße fast einfach stehen wenn man „zuviel“ Gas gibt! PS schwächere Fahrzeuge oder ein Allrad sind in dem Fall besser bedient!

Ich stand mal vor einiger Zeit mit einer Corvette C5 (nicht die neue, sondern der Vorgänger) bei starkem Regen an einer Ampel an einem recht steilen Berg. Als Grün wurde konnte ich fast nicht losfahren. Drehten einfach die Räder durch. Auch bei ganz wenig Gas! He He, das war echt beeindruckend!

Ist ein Betriebsauto (Bin Teilgesellchafter bei einer Firma die militärische Spezialauträge ausführt)
Der X5 musste her, da ich dachte, ich komm mit einen 5er Touring schlecht im Gelände zurecht.
Jetzt sah ich, wie jemand mit seiner 4Matic E-Klasse rum fuhr und da dachte ich mir, ein 530xi oder 530xd muss her. Dann hatte ich zum Probefahren einen 545i und war dermaßen von der Beschleunigung begeistert, dass ich mich entschlossen hab, einen noch etwas stärkeren 5er zu kaufen. Privat würd ich mir so ein Auto niemals kaufen

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichtigen und selbst mein 330i mit relativ bescheidenen 231PS bei 1500 Kg. bleibt bei nasser Straße fast einfach stehen wenn man „zuviel“ Gas gibt! PS schwächere Fahrzeuge oder ein Allrad sind in dem Fall besser bedient!

Da sieht man schon das es eindeutig an dir als fahrer lag, den mit einen ps starken fahrzeug kann man immer mindestens genauso schnell starten wie mit einem schwachen, wenn man mit dem gaßfuß und der kupplung net umgehen kann bringts gehts natürlich nichts. Also kein angriff sein ist aber so, den wenig gaß und leistung übertragen kann man immer man kann auch mit ner viper so langsam starten das eine 99jährige oma schneller ist zu fuß.

Und rein der start ist doch eh recht uninteressant, man muss aufs ganze fahren gucken, was bringts die ersten 30m schneller zu sein, nix.

@ XfrogX

Danke für die Blumen XfrogX!

Brauch mich nicht zu rechtfertigen, aber nur so viel dazu das ich gut 100 Runden auf der Nordschleife in meinem Leben hinter mir habe und weiß wie man bei Regen losfährt!

Hätte nicht gedacht dass man darüber diskutieren muss ob ein Allradangetriebener Wagen bei widrigen Wetterverhältnissen besser beschleunigen kann wie ein Heckangetriebener Wagen! Bitte erzählt mir nicht dass ein Porsche 911 mit Allradantrieb bei Nässe langsamer ist wie ein Porsche ohne, nur weil Walter darin sitzt der sicher sehr gut fahren kann!

@pfarrer

So war das nicht gemeint mit was verdient ein Pfarrer usw. Aber …militärische Spezialaufträge hört sich sehr interessant an!

Ich würde aber einen X5 4,6is für nichts wieder hergeben! Ist ein verdammt heißes Teil! Wenn dann nur für einen M5 aber nicht für einen eher langweiligen 545i, auch wenn der auf der Autobahn besser beschleunigen sollte!

Nö, langsamer bestimmt net, aber wenn man sagt das man mit einen auto mit weniger leistung besser beschleunigt wenns nass ist , ist das schon eine echt schlechte aussage, den wenig leistung kann man immer abrufen, oder bleiben die rennwagen wenns nass ist fast stehen und einer im fait panda mit 45 ps würde den start gewinnen? Nein bestimmt net.

Und auf 100 runden oder mehr ring haste ja net 100 mal gestartet und auch net 100 mal nass gehabt. Zum mal das auch nix übers fahr können aussagt. Kenne leute die die fahren eigentlich nie rennstrecke sind aber dennoch schneller als andere mit trainings und runden auf dem buckel. Sowas hat mit fahr können net viel zu tun.

Kurzes Beispiel! Ich bin hier öfter mit einem Firmen Mercedes CLK 230 Kompressor mit 190+ PS unterwegs und bei Regen bzw. nassen Straßen gebe ich einfach Gas und der beschleunigt einfach los ohne groß quer zu stehen! Der ist einfach bei niedrigen Drehzahlen relativ schlapp. Die gleiche Aktion in meinem 330 i mit 3 Liter und 231 PS sieht total anders aus! Der kommt viel heftiger aus niedrigen Touren heraus!

Das ist eben bei richtig schnellen Autos sehr schwierig da den Punkt zu treffen und wenn man dann mitbekommt das der (ich sage einfach mal) „Gegner“ plötzlich eine gute Wagenlänge vorne ist, ist es sehr schwierig die Nerven zu behalten und nicht voll rein zu treten!

Ich kenne hier schlechte Straßenbeläge (viele schwere LKW`s) wo ich erst gar kein Gas geben darf!

Gerade auf dem Ring habe ich schon oft bei Regen gedacht „…das darf doch jetzt nicht wahr sein wie schnell der darum gefahren ist“ Da ist das Spielchen: „schlechter Asphalt, Nässe“ total extrem!

Wo ich, Du und andere im neuen BMW 130i den Wagen bei Nässe in der Kurve einfach wegwerfen würden, fährt ein auch alter Golf IV R32 einfach ganz locker durch!

hi

hallo,

mal ehrlich?? natürlich hat nen allradwagen vorteile. gerade bei schlechten wetterbedingungen.

ich will trotzdem keinen allrad, WEIL ich bei schlechtem wetter lieber langsam fahre, oder am besten gar nicht.

was soll man z.B. im audi cabrio, mit alllrad??? sonen wagen ist nen sommer und schön wetter auto, daher würde ich jedes e46 cabrio dem vorziehen!!!

andererseits ist es so, wenn es um 3er, 5er oder 7er geht, das die käufer soein auto zu 99% das ganze jahr über fahren wollen. wer da in gebieten lebt, wos viel schneit usw. oder regelmäßig in die berge zum ski fahren geht, ist wohl mit dem allrad besser bedient, die frage ist nur, wie oft braucht man den allrad. ich wohne in norddeutschland, da schneits 5 mal im jahr, 1 mal von den 5 tagen muss ich fahren, nur weil ich an diesem einen tag etwas langsamer beschleuige, als nen allradwagen, und schneller aus einer kurve herausbeschleunigen kann, muss ich mir keinen allradwagen kaufen.

wer jedch darauf steht mit einem stark motorisierten auto ohne irgendein feingefühl einfach das gaspedal voll durchzutreten, kommt mit einem allrad eben besser zurecht. für mich sind das aber eher amateure, den jeder sportwagen, angefangen von formel renault, bis hin zur formel eins, sind das alles heckgetriebene fahrzeuge.

auch kurvengeschwindigkeiten, bei guten verhältnissen, sind bei etwas fahrerischem können mit einem heckantrieb min. genauso hoch, wie mit allrad. bester vergleich auto 3,2 quattro roadster, vs, Z4. sogar auf der engen strecke wo der sopgenannte tracktest statt findet, ist der Z4 schneller, wobei die srecke schon einen gewaltigen vorteil für allrad mit sich bringt. (kurve, wo man nur auf 2-3 rädern fährt)

wie gesagt, autos wo man es gebrauchen kann, sprich 3er, 5er, und X5, gibt es ja auch mit allrad, ich finde daher die strategie von bmw ganz gut.

audi ist eben durch die plattformpolitik daran gebunden, entweder frontantrieb, oder allrad zu bauen, eigentlich schade, zur tollen optok der neuen audis würde gut ein heckantrieb passen, finde ich!!! auch sonst hat audi, was verarbeitung usw. anbelangt ja echt zugelegt!!!

wirkliche gewinner, oder verierer gibt es icht mehr. vor 30 jahren gabs noch autos, zu denen man ganz objektiv sagen konnte die sind gut, oder die sind schlecht, bzw. das fahrverhalten ist gut und das andere schlecht.
das letzte wirklich schnlechte fahrverhalten hatte ja die a klasse, bzw. der tt (da wurde dann ja der kleine heckspoiler nachgerüstet).

seit dem habe ich noch nichts wirklich grobes gehöhrt. alle autos sind heute eigentlich vom fahrverhalten im rahmen der straßenverkehrsordnung sicher zu fahren.

wenn jetzt der eine eben mehr auf heckantrieb steht, ist das gut, wenn nen andere nen auto mit allrad fährt ists auch ok.. ich weiß, was mir besser gefällt und gut ist. deswegen muss es ja nicht jedem anderen auch gefallen. wäre ja auch blöde, wenn alle menschen heckantrieb fahren würden...dann würde keiner mehr scöne drifts bewundern 😉

MFG

Christian

Hi,

hab mir den Thread nicht wirklich durchgelesen, wollte aber auch nicht extra nen neuen eröffnen...

Letzte Woche hat hinter mir auf der BAB von Regensburg richtung Nürnberg ein 1er BMW gedrängelt.

Ich dachte mir so: "hä, was willst du denn von mir?" 😁

Dacht mir ich lass ihn mal vorbei und dann zeig ich ihm was drängeln ist, aber NIX! Als er vorbei war und ich wieder auf die überholspur gezogen bin hab ich 130 gelesen und nur ein halb abgeklebtes Heck gesehen und weg war er! So schnell konnt ich garnicht in den 5. Schalten, da war der schon über den Berg!

Das Auto geht ja echt hammermäßig ab! Ich gehe mal davon aus das der schon nen neuen 3er Motor mit Valvetronic hat oder? 258PS, kann das sein???

Ist jedenfalls ein schmankerl sag ich euch 🙂 da können sie sich den M1 sparen...

Das der Allrad bekommt halte ich auch für unwarscheinlich. Bei dem kleinen Auto dürfte das kaum Lohnen.

Und das BMW vom SMG zum DSG übergehen soll glaub ich auch erst wenns soweit ist 🙂

GRuß

Sebo

Ähnliche Themen