ForumOctavia 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Würdet ihr die Garantie auf 5 Jahre verlängern?

Würdet ihr die Garantie auf 5 Jahre verlängern?

Skoda Octavia 3 (5E)
Themenstarteram 15. September 2018 um 22:03

Moin Moin...

 

ich bin mir noch unschlüssig und überlege die Garantie von 2 auf 5 Jahre / 100.000 km, nach jetzt knapp 6 Monaten, zu verlängern.

 

Auto ist der 5E FL 1.8. TSI mit DSG und als Reinport über DK bezogen.

 

Kosten würde mich die Verlängerung 1.343 €

 

Mein eines Gefühl sagt, mach es und du hast 5 Jahre Ruhe, mein anderes Gefühl sagt, naja, passiert schon nichts.

 

Wie habt ihr euch so entschieden?

 

Beste Dank ;)

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite bei einen Zulieferer und der sortiert nichts. Die Paletten gehen entweder zu VW oder zu den anderen. Bei Audi oder so sitzt keiner im Wareneingang und sortiert nur die besten Teile raus. Skoda verbaut in manchen Bereichen, die grundsätzliche nicht der Gleichteilestrategie folgen, z.b. Armaturen-Verkleidung etwas günstiger Materialien, spart mit den Lohnkosten und hat ein bis an die Kotzgrenze ausgelastetes Werk. Motoren und Technik sind soweit identische. Ob jetzt ein Led-Scheinwerfer von Skoda schlechtere Qualität hat steht jetzt aber trotzdem in den Sternen.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@marderpresie schrieb am 15. September 2018 um 23:12:25 Uhr:

Zitat:

@Rsfreak83 schrieb am 15. September 2018 um 22:11:58 Uhr:

Würde ich immer machen gerade bei dsg! Hab ich gleich ab Kauf gemacht! War natürlich da ein Schnäppchen!

Definitiv, ging nur leider als Reinport nicht.

Habe meinen aus Bulgarien und konnte bei der Bestellung für 290 EUR auf 5 Jahre / 100 tkm verlängern.

mein Yeti kam über einen Händler in der Tschechei und ich habe für 5Jahre und 100000km Werksgarantie 83€ Aufpreis bezahlt.

Ein freundliches Hallo,

habe ein günstiges Angebot für einen O3 4X4 TDI EZ 05/2019

Dieser Wagen ist ein ehemaliger Mietwagen und hat eine 36 Monate Garantieverlängerung vom Werk vorkonfiguriert.

Nun habe ich in den Garantie Bedingungen gelesen das eine Gewerbliche Nutzung nicht erlaubt ist.

Meint Ihr die ist jetzt wertlos oder gibt es Vereinbahrungen mit Großabnehmern?

Danke im voraus

Martin

Würde nie mehr einen Neuwagen unter 5 Jahren Garantie kaufen, die Fahrzeuge sind mtlw. so komplex und da kostet ein Defekt gleich mal ordentlich.

Hatte bei meinem Fabia Combi nur Probleme (wäre ohne Garantiie ganz schön teuer geworden) und hab mir jetzt nen Leon Kombi gegönnt (Seat bietet z.B. in Österreich auf alle Neufahrzeuge automatisch 5 Jahre Garantie).

Habe folgendes in den Garantiebedingungen von Skoda.de gefunden.

Könnte auch in anderen Ländern so sein und damit für EU Importe relevant sein?

XII.Wo besteht der Versicherungsschutz? Versicherungsschutz besteht in der Bundesrepublik Deutschland und bei einer vorübergehenden Nutzung in folgenden Ländern: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich (ohne Überseegebiete), ....

. Eine vorübergehende Nutzung liegt dann nicht vor, wenn sich das Fahrzeug für einen Zeitraum von mehr als sechs Wochen vorwiegend im Ausland befindet.

Zitat:

@marderpresie schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:42:27 Uhr:

Ich habe nun die Garantie auch verlängert.

Kosta Quanta ?

 

Hallo zusammen,

 

ich würde mir kein Auto mehr ohne diese Verlängerung kaufen.

 

Letztes Jahr nen Octavia 2.0 TDI aus April / 17 gekauft mit Garantieverlängerung.

 

Bis heute : Ölpumpe getauscht, beide Domlager, Achslenker, 2 mal Display vom Columbus, FSE geflasht anschließend Steuergerät und diverse Aufenthalte wegen klapper und knarz Geräusche.

 

 

Grüße

GTImops

am 22. Dezember 2019 um 1:05

@GTImops

 

Nordschleife?

Deutsche Bundesstraßen und Autobahn.

Wieso Nordschleife?

am 22. Dezember 2019 um 10:29

Die Defekte hören sich nach hoher dynamischer Belastung an.

Da wäre die Nordschleife prädestiniert dafür :-)

Zitat:

@VauMaxx schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:29:17 Uhr:

Die Defekte hören sich nach hoher dynamischer Belastung an.

Da wäre die Nordschleife prädestiniert dafür :-)

Eher nach Skoda Nicht-Qualität, kenne/kannte das von meinem Fabia Combi....

Zitat:

@VauMaxx schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:29:17 Uhr:

Die Defekte hören sich nach hoher dynamischer Belastung an.

Da wäre die Nordschleife prädestiniert dafür :-)

150 PS Diesel? Nordschleife? Guter Witz

 

Einfach nur Pendelverkehr von zu Hause nach Arbeit und zurück, mal in Urlaub usw.

 

Keine außergewöhnlichen Belastungen.

 

Ich bin nicht überzeugt von der Qualität.

Das Autohaus hingegen ist wirklich klasse.

 

 

Grüße

GTImops

 

am 22. Dezember 2019 um 18:20

Das ist kein Witz.

Wenn einer gut fahren kann macht der auf der Nordschleife selbst mit 150 PS viele platt.

 

Ich erlebe es jedes Jahr, Leistung ist auf der Nordschleife nicht alles.

 

Aber zurück zum Thema:

 

Ungewöhnliche Defekte hat dieses Auto in

Relation zum Einsatzmuster

Man vergisst immer sehr schnell was Skoda eigentlich ist.

 

Das ist eine Discounter-Marke von VW.

Manche sagen Billigmarke.

 

Nicht VW, nicht Audi, nicht Premium.....

Auch wenn viele das anders sehen.

Leider sind das keine ungewöhnlichen Defekte.

Alles was bei mir repariert wurde ist durch TPI s bekannt.

 

Die Häufung bei einem Fahrzeug ist wohl ungewöhnlich aber solange Skoda dafür geradesteht. Gut das es diese Garantieverlängerung gibt.

 

Mit Discountermarke hat das schon gar nichts zu tun. Leider gelten etliche TPI s auch für VW und Audi.

 

 

Grüße

GTImops

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Würdet ihr die Garantie auf 5 Jahre verlängern?