Rost und gerade mal 11 Jahre alt, an bekannter Stelle
Hi,
ich schaue in letzter Zeit öfter mal nach einem Nachfolger für meinen Golf V variant aus 2009, da der mittlerweile seine 307000km gelaufen hat.
Es fällt mir immer wieder auf, dass die neueren Modelle offenbar rostanfälliger sind als mein Golf. Oft finde ich 10-11 jährige Autos die aufgrund "kosmetischer Mängel und Rostansätzen" so die Händler, sogar ausschließlich für Gewerbe oder Export angeboten werden.
Hat der VAG Konzern nun offenbar noch mehr gespart als früher mit dem Korrosisonsschutz?
Es ist schlicht skandalös.
Wagen ist EZ 12/24
VG
6 Antworten
Mit steigender Gier und Energiekosten, spart man an dem falschen Ende.
Ich sage nicht bei wem man sich für bedanken kann.
Also der abgebildete Skoda Octavia wäre laut Deiner Angabe 8 Monate alt! Da würde mich Rost auch beunruhigen! 😜
Spaß beiseite!
Die gezeigte Stelle ist ständig kleinen Steinen, Dreck, Wasser und Salz ausgesetzt! Da wundert mich Rost nach 10-11 Jahren nicht wirklich! Das Problem würde ich nicht per se dem VAG-Konzern zuschreiben!
Weiter scheint der rechte Kotflügel dunkler als der sichtbare Rest vom Fahrzeug zu sein! Hier wurde wohl schonmal nachlackiert oder ein Austausch fand statt! Oder das Foto trügt aus der gemachten Perspektive!
Unsere beiden Octavias rosteten an dieser Stelle nicht! Dafür am Übergang vom Heckstoßfänger zur hinteren Seitenwand! Aufgrund der sehr engen Spaltmaße hat sich der Lack im Laufe der Zeit abgerieben und der Kotflügel fing an zu rosten! Für mich ein klarer Fall, den Skoda zu verantworten hat! Reklamation wurde zwar aufgenommen aber die Reparatur von Skoda abgelehnt!
nun ja, mein 2009 Golf sieht an diesen Stellen besser aus, auch wenn es nun minimal anfängt.
Ähnliche Themen
Tja, die Stelle ist bei fast allen Autos ein Problem.
Hinter dem Plastik Spritzschutz sammelt sich Sand und Dreck das mit dem Spritzwasser beim Fahren mit dorthin transportiert wird. Mit der Zeit entsteht dort ein 5kg schwerer Klumpen Salz getränkter Kompost der nie trocken wird und immer direkt am Blech von Kotflügel/Schweller/Rahmen draufliegt.
Das MUSS einfach rosten, egal wie gut man das schützt...
Also: 1x im Jahr Plastikschutz losschrauben, wegklappten und Kompost entfernen. Beginnenden Rost entfernen, Rostumwandler drauf, grundierung drauf und Unterbodenschutz drauf. Dann hält der Karren doppelt so lange an der Stelle.
ja, das die Stelle kritisch ist, ist schon klar, dennoch sollte es in dem Alter so noch nicht da aus sehen. Ich kann mich dem Eindruck nicht erwehren, dass es bei teils älteren Fahrzeugen besser ist und das hat Gründe.
Zudem wäre es natürlich auch ein Punkt der immer in der Vertragshändlerinspection abgearbeitet werden sollte.