Workshop Klappern Climatronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde 😉

Ich hab mal was produziert um den Klappergeräuschen aus dem Bereich der Climatronic beizukommen.
Ich meine damit ausdrücklich "nicht" das Stellmotorenproblem.

Besonders das Klappern aus dem Bereich des mittleren Ausströmers ist nach meiner Kenntnis nicht abschliessend aufgeklärt. Vielleicht jetzt 😛
Ich nehme das auch in meine FAQ auf.Oder Thommen in die Link Sammlung.

Ein anderes Problem werde ich morgen schildern, mein TDI ist undicht und sabbert Öl.

Gruss
Vadder

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


Hallo,

...und was gibt sonst noch Neues zum Klappern?

Das Klappern (oder besser gesagt Klacken) hört nämlich bei meinem Golf V Plus (MJ 06) sofort auf, sobald ich über Econ oder Off die Climatronic ausschalte. Bei eingeschalteter Klima verstärkt sich das Klackern, sobald ich an den Temperaturreglern drehe.

Hat also definitiv nichts mit irgendwelchen fehlenden Schrauben, Dämmgummis etc. zu tun. Und das "alte" Steuerteil + Stellmotoren-Problem kann es auch nicht sein, da laut den alten Threads dieses längst gelöst wurde ("neues Steuergerät - seither ist Ruhe" usw.).

Oder gibt es nun wieder ein neues Steuergerät- und Stellmotoren-Problem, evt. nur bei Golf Plus??

Gruss
Hanoi

Also soweit ich mich erinnere gibt es da eine Tastenkombination an der Climatronic, mit der man diese in einen Check-Modus oder so ähnlich schalten kann.

Dann sollte das Klackern weg sein (zumindest war das glaube ich mal so beschrieben).

Such einfach mal nach "klackern climatronic" oder so ähnlich...

wenn ich mich recht erinnere muss man econ+pfeil nach oben oder nach rechts drücken...?

Grüße!
Bernie.

Zitat:

Original geschrieben von Bernieking


Also soweit ich mich erinnere gibt es da eine Tastenkombination an der Climatronic, mit der man diese in einen Check-Modus oder so ähnlich schalten kann.
Dann sollte das Klackern weg sein (zumindest war das glaube ich mal so beschrieben).
Such einfach mal nach "klackern climatronic" oder so ähnlich...

wenn ich mich recht erinnere muss man econ+pfeil nach oben oder nach rechts drücken...?

Grüße!
Bernie.

Danke für den Hinweis. Es war Econ und Pfeil auf den Kopf. Hatte ich bereits gemacht, die komischen Zeichen erschienen, alles wie beschrieben. Nur das Klackern war nachher genauso wie vorher.

Scheint also doch das alte (neue!? - Mein Golf Plus ist MJ 06, Baumonat Juni 2005) Stellmotorenproblem / Steuergerät-Problem zu sein!?

Gruss
Hanoi

Gibt es Neues zum Climatronic-Klackern?

Weiß jemand was Neues zum Thema Klackern der Climatronic (nicht das Klappern des oberen Luft-Ausströmers, sondern ein altes(?)neues(??) Problem mit der Steuerung und/oder mit den Stellmotoren).

Bei welchem neuen Golf v oder Golf V Plus (Baumonat ab etwa Juli 05) klackert es, was half?

Gruss
Hanoi

Zitat:

Original geschrieben von piston


Hallo,

habe auch das Problem das ich im Bereich des rechten Ausströmers ein knarzen habe. Bei mir wurde auch schon der Ausströmer ausgetauscht - ohne Erfolg. Habe bisher nur herausgefunden, das wenn man auf die Verkleidung rechts neben dem Ausströmer drückt, das Geräusch weg ist.

Wenn Du etwas gefunden hast laß es uns bitte wissen.
Danke!!!

so, ich glaub jetzt is wirklich endlich ruhe! den ausströmer rechts hab ich jetzt dreimal wechseln lassen, der kanal dahinter wurde abgedämmt und das ganze oberteil der climatronic gewechselt. gefunden hab ich also nix, der freundliche is der dumme gewesen, aber who cares...

bzgl. clackern: steuerteil wechseln und gut is. is doch total ladde was dafür alles ab muss.

gruß,

buzz

Ähnliche Themen

Anscheinend scheint das Klackerproblem immer noch nicht gelöst zu sein.

Meiner gibt seit zwei Tagen (evtl. auch schon früher, es ist mir wohl erst am WE aufgefallen) auch Geräusche von sich.

Beim reset hört man nur wie sich die Stellmotoren neu ausrichten, also dieses leise surren wie beim ersten mal Zündung ein.

Nach ein paar Sekunden (nachdem die kryptischen Zeichen verschwunden sind) fängt die Climatronic an in unregelmäßigen Abständen dumpf zu klackern.

Beim verstellen der Temperatur wird das klackern heftiger bis es sich dann auf "Normalmaß" einpendelt.

Das ist stellenweise so laut dass man es sogar bei laufendem Motor gut raushören kann.

Merde, und ich dachte mein Ver ist fehlerfrei.

Das kann doch echt nicht sein dass VW das Problem nach mehreren Monaten immer noch nicht im Griff hat.

Meiner ist Baudatum 25.09. und hat ja augenscheinlich ein altes Steuergerät verbaut bzw. nach nur zwei Wochen Betrieb ist mein Steuergerät im Eimer.

Trat bei den anderen Betroffenen die Klackerei denn erst nach einiger Zeit auf oder gab der Golf schon ab Werk Morsezeichen von sich?

Zitat:

Original geschrieben von Osiris21


*edit*

wer lesen kann ist im vorteil 😉

Juhu,

bei mir ist es ein neuer Fehler der Climatronic.

Lt. meinem 🙂 ist von VW ein Reparaturstop für "klopfende" Klimaanlagen ausgesprochen worden.

Es soll ein ominöses Klappenschlagen sein, aber nicht das alte ticken bei defektem Steuergerät.

Der Fehler kann nicht mit dem Austausch des Steuergerätes oder einem Reset beseitigt werden, VW sucht gerade eine Lösung für das Problem.

Kann das einer von den VW Spezis bestätigen?

Nicht dass noch Wochen bis zur Freigabe der Reparaturanweisung vergehen.

Ist richtig lustig wenn man ein gerade mal zwei Wochen altes Auto mit der Aussage "keine Ahnung wann es repariert werden kann" wieder hingestellt bekommt. 🙁

Mal schauen ob die VW Hotline mich noch zurückruft und mal ´ne aussagekräftige Antwort geben kann.

Grüße

Na Gottseidank hat noch jemand das Problem, ich dachte schon, ich bin der Einzige damit ;-)

Bei mir sagte der Freundliche, dazu gäbe es was in seinem PC, letztlich fand er dort aber doch nichts. Schließlich gab er mir den Rat, den man immer bekommt, wenn ein Freundlicher gerade keine Ahnung hat: "Beobachten!"

Werden wir vermutlich warten müssen, bis VW die Ursache gefunden hat und einen Reparaturvorschlag erarbeitet hat. Oder wusste Deine VW Hotline mehr?

Gruss
Hanoi

Frei nach den Fanta4 "Herein, willkommen im Verein.."

Die Hotlinerin hat sich zwar gemeldet, aber konnte mir nichts sagen was ich nicht vorher schon gewusst habe.

"in den letzten Wochen gehäufte Fälle von klopfenden Klimaanlagen bei Neuwagen"

"bisher ungelöstes Problem mit einer Stellklappe"

"wir arbeiten mit unserem Zulieferer fieberhaft an einer Lösung"

usw.

Immerhin soll ich in den nächsten Tagen eine schriftliche Stellungnahme von VW bekommen wie es weitergehen soll.
Auf meine Muuren hin dass es doch eh nur ein Hinhalteschreiben werden wird musste die (richtig nette) Hotlinerin leicht schmunzeln und hat mir indirekt recht gegeben.

Ich werde noch ein - zwei Wochen warten und dann bei meinem 🙂 die Daumenschrauben auspacken.

OT:
Wie sieht es denn mit den Garantien aus?
1 Jahr Sachmangelhaftung beim Händler mit der Beweislastumkehr nach sechs Monaten und zwei Jahre Garantie über den Hersteller/VW?

Dann kann ich mich doch die ersten sechs Monate ruhig direkt an den Händler wenden ohne auf Goodwill/Reparaturanweisungen seitens VW hoffen zu müssen?

Danke für Deine Infos, Leidensbruder.

Allerdings verstehe ich nicht, weshalb Du deshalb bei Deinem Freundlichen die "Daumenschrauben" ansetzen willst!?

Erstens kann Dein Freundlicher da gar nichts für.

Zweitens wird es solche Problem(chen) wohl immer wieder einmal geben; der Hersteller wird jetzt zusammen mit seinem Lieferanten die Ursache suchen, finden und dann den Händlern den entsprechenden Lösungsweg mitteilen. Auto wird repariert (kostenlos für Kunden innerhalb der 2jährigen Garantie, und - je nachdem, wie sich der Kunde verhält - sogar später noch auf Kulanz), und gut ist.

Erst wenn der Lösungsweg gefunden ist, können die Händler (oder überhaupt irgendwer) etwas machen. Vorher nicht, da helfen auch keine Daumenschrauben (sorgen nur für Ärger, oder magst Du Leute, die Dich ständig nerven obwohl Du für etwas gar nichts kannst?).

Und Drittens ist das Klackern zwar lästig, aber es funktioniert doch trotzdem alles problemlos. Von daher heißt meine Devise ganz klar: Ruhe bewahren und Abwarten, bis die Lösung vorliegt. Dann einfach reparieren lassen und fertig!

Gruss
Hanoi

Hi,

mir ist es absolut egal ob der Händler etwas für den Fehler kann oder nicht.

Ich habe dem Händler X-tausend € für ein funktionierendes Auto gegeben und da der Fehler nicht bei allen Golf V auftaucht, also kein generelles Problem ist, sollen die von mir aus doch die gesamt Klappeneinheit gegen ein Ersatzteil tauschen.

Wenn es ein genereller Fehler des Golf V wäre (so wie mit den bei Frost zerspringenden Motoren beim Polo (?) ) wäre deine Vorgehensweise die richtige, aber nicht wenn es nur ein sporadisches Problem der Baureihe ist.

Ich habe jedenfalls keine Lust auf unbestimmt Zeit (<- das ist ja der Knackpunkt) mit einem klappernden Auto durch die gegend zu fahren, vor allem da das Klappern immer heftiger wird.

Ich setze meinem 🙂 eine angemessene Frist von 14 Tagen zur Behebung des Mangels.

Wo liegt denn z.B. deine Schmerzgrenze beim warten auf eine Lösung?

Wenn man bei der Behebung des Mangels keinen angemessenen Druck (d.h. ich werde wegen der Sache nicht direkt zum Anwalt rennen oder einen Aufstand in der Filiale machen) ausübt dann kann es Ewigkeiten dauern bis es repariert ist.

Ob jetzt von VW oder vom Händler übernommen, who cares?

Na dann viel Spaß beim Stressmachen.

(Solange nicht klar ist, wie das Problem behoben werden kann, weil VW noch die Ursache untersucht und noch keine Reparaturfreigabe für das Problem erteilt, wird Dein Händler nichts unternehmen, zumindest nichts, was Dir wirklich hilft).

Und solange habe ich auch keine Schmerzgrenze, sondern Geduld. Sobald die Info von VW vorliegt, wird's repariert, und gut is.

Und Dir wünsche ich viele solche Kunden wie Dich selbst (Prinzipienreiter - den Namenszusatz hast Du scheint's verdient).

Gruss
Hanoi

Hmm,

wenn ich hier alle so höre von wegen Klappern, knirschen, klopfen usw. hab ich schon gar keine Lust mehr auf meinen neuen R32.

Gruß Stefan

Moin Moin Gemeinde!!

Ich hab heute Vadders Tips und die der anderen User versucht umzusetzen. Ich War ganz euphorisch dabei, weil ich so sehr gehofft habe es fehlen auch bei mri die 2 Schrauben.
Entäuschung und frust pur, denn meine beiden Schrauben sitzen Bombenfest an Ihrem Platz.

Bei dem angehängten Bild, habe ich einen roten Pfeil gemalt. Genau in diesem Bereich klappert es, wenn ich meine finger drauflege und einfach leicht drücke, Ich klopfe nicht gegen, sondern drücke nur einfach und schwups das nervige Geräusch ist da. HALS und Aggression.

Ich habe jetzt unetr das Kunststoffteil ( was man mit den 2 Schrauben löst) etwas Schaumstoff unter gebastelt, aber es klappert noch immer, was soll ich tun? Weiss jemand rat.`? Ich verzweifle und bin so genervt von dem Geräusch.

Vielen Dank, hoffe ihr könnt mir helfen,

P.S Werksgarantie ist abgelaufen. :-(

HIer das Bild!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen