Womit navigiert ihr inzwischen? Comand oder Handy?
Hallo, sämtliche Lösungen zwischen Comand (inzwischen abgelaufen) Google maps via carplay oder Google maps via Android Auto haben mich bislang nicht zufrieden gestellt. Irgendwas funktioniert immer irgendwie nicht, mal grob, mal im Detail. Was mir bei Apple z. B besonders fehlt, ist die fehlende Anzeige im HUD bei Navigation.
Es soll nicht wieder in einer Grundsatzdiskussion enden, deswegen vielleicht eher als Umfrage :
A) Comand
B) Google Maps (via Android oder Carplay)
C) Apple Karten
D) Andere
Vielen Dank für eure Teilnahme.
Beste Antwort im Thema
Immer COMAND, funktioniert hervorragend. Zumindest für mich und ich bin viel unterwegs. Vor Corona knapp 40.000 km im Jahr.
198 Antworten
Zitat:
@MTBer schrieb am 12. Juli 2020 um 12:46:08 Uhr:
Tip eines Vielfahrers: wenn es vor Euch staut und das Navi eine Umfahrung empfiehlt, bei der ersten Kreuzung nur ein Mal genau das Gegenteil der Empfehlung machen. Alle anderen erhalten nämlich die gleiche Empfehlung. Danach kann man das Navi wieder übernehmen lassen. (Beispiel: Vollsperrung auf BAB, Navi empfiehlt ,,abfahren und an der Ampel links''. Dann unbedingt rechts abbiegen.)
Warum ist so ein "Kunstgriff" empfehlenwert (und warum kennt ihn das MB Navi nicht, wenn er einen Vorteil bietet)?
Servus zusammen.
A und C.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 12. Juli 2020 um 14:47:12 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 12. Juli 2020 um 12:46:08 Uhr:
Tip eines Vielfahrers: wenn es vor Euch staut und das Navi eine Umfahrung empfiehlt, bei der ersten Kreuzung nur ein Mal genau das Gegenteil der Empfehlung machen. Alle anderen erhalten nämlich die gleiche Empfehlung. Danach kann man das Navi wieder übernehmen lassen. (Beispiel: Vollsperrung auf BAB, Navi empfiehlt ,,abfahren und an der Ampel links''. Dann unbedingt rechts abbiegen.)
Warum ist so ein "Kunstgriff" empfehlenwert (und warum kennt ihn das MB Navi nicht, wenn er einen Vorteil bietet)?
Naheliegende Antwort auf Frage 1: weil 90% links abbiegen. Ab da ist die Umfahrung sehr schnell hoffnungslos überlastet.
Kann man im Comand übrigens sehr schön vorausschauend erkennen. Auf der empfohlenen Umfahrung sind sämtliche voraus liegende Kreuzungsbereiche rot unterlegt.
Die Antwort auf Frage 2 ist komplexer: das lässt sich nicht in einen Algorithmus packen. Dazu bedarf es der Fahrzeug-Vernetzung. Die Navis könnten dann sämtliche verfügbaren Umfahrungen nach einem Schlüssel unter sich aufteilen.
Bis dahin empfiehlt sich eine Entlehnung aus der Chaostheorie.
Hallo zusammen!
Ich fahre meinen S213 350d erst seit einer Woche (vorher w211 280 CDI). Auch wenn ich das neue Comand noch nicht so ausdauernd testen konnte, glaube ich, dass ich wie auch schon in meinem VorgängerFZ weiterhin bei GoogleMaps bleiben werde. Ist meiner Meinung nach im Moment unschlagbar! Schade ist nur, dass Google ja wohl nicht im Headup-Display dargestellt werden kann?!
LG
A und B. Ich ärgere mich oft über das Command, da es sich manchmal verirrt und der Wagen auf einmal durch Häuser hindurch navigieren will. Dies liegt angeblich an zu wenig verfügbaren Satelliten und ist super peinlich für ein Auto dieser Preisklasse. Wenn das nicht wäre, wäre es nur Option A.
Zitat:
@achim1979 schrieb am 12. Juli 2020 um 17:00:13 Uhr:
A und B. Ich ärgere mich oft über das Command, da es sich manchmal verirrt und der Wagen auf einmal durch Häuser hindurch navigieren will. Dies liegt angeblich an zu wenig verfügbaren Satelliten und ist super peinlich für ein Auto dieser Preisklasse. Wenn das nicht wäre, wäre es nur Option A.
Ich fahre jetzt den vierten Wagen mit Comand, den letzten und den aktuellen mit Comand online. Alle Fahrzeuge jeweils mit 150.000 km bis 160.000 km abgegeben. Aber das ist noch NIE passiert!
Zitat:
@MTBer schrieb am 12. Juli 2020 um 13:05:01 Uhr:
Zitat:
@ony_rocco schrieb am 12. Juli 2020 um 12:12:46 Uhr:
A, mit gelegentlichem Gegencheck B, vor allem bei Stauumfahrung. Da ist oft Google besser. Comand wird dann kurz mal ignoriert.
Oft starte ich auch unterwegs die Navigation neu, dann plant das Comand oft besser als zuvor...Dafür gibt es die Einstellung ,,Dynamische Routenführung''. Dann plant das Comand fortwährend neu.
Das Comand plant während der Fahrt schon neu, aber manchmal ist das echt Mist. Wenn ich mir das neu geplante dann anschaue und mit Google vergleiche, denke ich mir warum so fahren. Breche ich dann ab und starte neu, plant er anders.
Zitat:
Tip eines Vielfahrers: wenn es vor Euch staut und das Navi eine Umfahrung empfiehlt, bei der ersten Kreuzung nur ein Mal genau das Gegenteil der Empfehlung machen. Alle anderen erhalten nämlich die gleiche Empfehlung. Danach kann man das Navi wieder übernehmen lassen. (Beispiel: Vollsperrung auf BAB, Navi empfiehlt ,,abfahren und an der Ampel links''. Dann unbedingt rechts abbiegen.)
Das mache Ich schon seit den scheibenanklebenavis so. Nur aufpassen wenn das navi versucht irgendwo umzudrehen Um doch noch seinen Willen zu bekommen.
Auch wenn ich das COMAND im C-MoPf habe (ist ja identisch) ich nutze nur G- Maps.
Zuoft hat mich das COMAND Schon in die Irre geschickt.
Das hat oft eine sehr kreative Vorstellung wie es zum Ziel kommt, gut zu merken in der Gegend wo man sich auskennt.
Ich stimme mal selber ab:
B)
Heute Selbsttest aus Schleswig-Holstein über Potsdam nach Dresden, 650km. Ankunft auf die Minute genau. Optik auf dem WSD dank Apple Carplay top, aber mir fehlt so die Anzeige auf dem HUD oder im Tachobereich.
Comand konnte ich leider nicht parallel testen, da es ja abgelaufen ist.
Es bleibt schwierig. In zwei Tagen geht's weiter nach München, also noch viele Möglichkeiten zum Testen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 12. Juli 2020 um 15:27:05 Uhr:
Wenn es alle Navis auch machen wäre es ja kein Kunstgriff aka Geheimtipp mehr. 😉
Ich dachte mir ja was ähnliches, wollte es aber nochmal bestätigt wissen. Wenn also auf der Umleitung schon Stau ist, schickt mich das MB Navi da trotzdem rein. Um genau das macht Tomtom eben nicht, wenn es zeitlich günstiger ist, dann lautet dessen Empfehlung eben auch an der Ampel rechts statt links abzubiegen. Der "Geheimtipp" ist also keiner, sondern eher der Workaround für einen unzureichenden Algorithmus.
Das und ähnliche Kapriolen der MB Software, auch wenn sie auf den gleichen Grunddaten basieren soll, haben mich dann nach einer Ausweichlösung suchen lassen.
Ganz klar A, obwohl:
- Ankunftszeiten werden schlecht vorauskalkuliert. Das konnte Audi schon vor 10 Jahren besser.
- Egal welche Optionen ich wähle: Comand führt mich oft sinnlos durch kleine und engste Straßen (in Hamburg). Versucht mal als Ziel die Uniklinik in Eppendorf einzugeben. Was dann passiert ist kinoreif.
- Macht meine Straße vor der nächsten Kreuzung einen leichten Rechtsknick, heißt es: "rechts abbiegen" obwohl der Weg eindeutig geradeaus geht. Das gleiche gilt für Kreuzungen, die in einer leichtern Kurve liegen.
- Stauwarnungen werden von mir inzwischen ignoriert, um nicht von der Landstraße im Stau stehend auf den reibungslos fließenden Verkehr auf der Autobahn zu blicken.
Im Moment frage ich mich selbst, warum ich nicht lieber Google nutze. Aber ich mag Mercedes und Google nicht.
Zitat:
@ultrax schrieb am 12. Juli 2020 um 20:09:23 Uhr:
Ich stimme mal selber ab:B)
Heute Selbsttest aus Schleswig-Holstein über Potsdam nach Dresden, 650km. Ankunft auf die Minute genau. Optik auf dem WSD dank Apple Carplay top, aber mir fehlt so die Anzeige auf dem HUD oder im Tachobereich.
Comand konnte ich leider nicht parallel testen, da es ja abgelaufen ist.
Es bleibt schwierig. In zwei Tagen geht's weiter nach München, also noch viele Möglichkeiten zum Testen.
Dein Comand ist abgelaufen????
Du meinst sicher zusätzliche bzw. nützliche Dienste wie LifeTraffic.#ohne diese Dienste funktionier Comand aber weiterhin, allerdings nur mit TMC.
Dann wirst Du aber auch keinen Vergleich unter gleichen Bedingungen mehr machen können.