Wollte ein 335i Coupe oder doch ein Cabrio? Hilfe beim Kauf!

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe ein für mich schwieriges Problem. Ich möchte ein 335i Coupe haben - ist mein Traumauto!

Die Suche gestaltet sich nicht ganz so leicht, da er schon perfekt sein muss. Das heisst Farbe und Ausstattung MUSS passen!

Nun habe ich einen E93 335i, also ein Cabrio gefunden, was an Farbe und Ausstattung genau meinen Wünschen konform geht, aber es ist halt ein Cabrio und kein Coupe!

Der BMW Verkäufer erzählt mir nun, dass das Cabrio eigentlich ein Coupe ist und ich nur Vorteile hätte 😉

Ist dem so?

Er sagt, dass Cabrio wäre Wertstabiler und wenn ich wollte könnte ich offen fahren - muss es aber nicht! Auf der negativen Seite steht ein etwas höherer Verbrauch, und etwas schlechtere Fahrleistungen, die man aber nicht merken würde. Stimmt das?

Der Kaufpreis beträgt 38.000 € (ausgehandelt) BJ 12/2009, 20 TKM, Mineralweiss-Met., M-Paket, Leder, Doppelkupplungsgetriebe, Individual-Hifi-System, Komfortzugang, Aktivlenkung usw. Ein vergleichbares Coupe, wenn man es dann findet, wäre nicht günstiger!

Was meint ihr? Soll ich es riskieren obwohl ich eigentlich kein Cabrio, wollte sondern ein Coupe?

Beste Grüsse
M.

Beste Antwort im Thema

ich persönlich würde mir niemals ein Cabrio kaufen.

Warum?
- Bester Freund hatte ein Cabrio. Paar mal offen gefahren war ganzlustig, danach nur geschlossen unterwegs, weil entweder die Sonne so runter brannte dass man im Wagen verglüht ist oder Abends nen Sonnenstich hatte, oder es war so kalt dass man fast erfroren ist (Opel GT).

- Gewicht! Wenn ich mir nen 35i kaufe, dann weil ich will dass das Teil vorwärts geht. Und 200kg Mehrgewicht sind da nicht optimal

- Optik: Da können die Leute behaupten was sie wollen, wenn ich die komischen Scharniere am Dach des E93 sehe und den unharmonischen Übergang des Hofmeisterknick in die Karrosserie, dann weiß ich dass mir mein Coupe besser gefällt 😉

Andere Leute fahren gern Cabrio und denen macht auch das Mehrgewicht nix. Die werden mit dem E93 sicher sehr glücklich 🙂

87 weitere Antworten
87 Antworten

Da ich momentan die zweifelhafte Ehre eines 330 cd Cabrios habe, (ich weiß, selbst bestellt u. eingebildet) kann ich aus meiner Sicht nur sagen.

NIE WIEDER 3er CABRIO

Fahrwerk beschissen, Verarbeitung unter aller Sau, Platz - kannst vergessen -

und offenfahren - in der Kiste ziehts wie Hechtsuppe - wenn du nicht grad die Gesundheit
eines Elefanten hast, wirst damit nicht glücklich.

(Meine Kinder haben eine VW Eos - den fahr ich offen lieber, da gehts auch ohne Genickstarre u. Hals- u. Ohrenschmerzen)

🙄 ...das liegt alles an den 19"-Felgen 😛

meiner hat nur 18" und ist einfach nur toll!!

TE; wenn du kein Cabrio für OffenFahren möchtest, dann kaufe dir besser ein QP🙄

Sind 19" unfahrbar?! Kann ich kaum glauben! Und vor allen Dingen die wollte ich unbedingt haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWX3_3.0d


NIE WIEDER 3er CABRIO

Fahrwerk beschissen, Verarbeitung unter aller Sau, Platz - kannst vergessen -

und offenfahren - in der Kiste ziehts wie Hechtsuppe - wenn du nicht grad die Gesundheit
eines Elefanten hast, wirst damit nicht glücklich.

Also nicht dass ich unbedingt das Cabrio verteidigen möchte... aber was lässt dich glauben, dass Fahrwerk (außer Einfluss von weniger Masse) und Verarbeitung beim Coupe besser sind 😕

Und ich hatte noch nie ein offenes Fahrzeug (ist mein drittes), bei dem sich Wind und Geräusch so exakt dosieren ließen wie im E93.

Kurzum:
Ich hab keine Ahnung, was Elefanten für eine Gesundheit haben.
Aber meine ist normal - und ich bin glücklich (soweit ich das mit einem Auto sein will)

Just my 2 cents

Ähnliche Themen

Was heisst denn "fahrbar" ?
Die sind natürlich nicht so komfortabel wie ein 225/50 16 - Dafür halt auf perfektem Untergrund ein Traum! Kompromisslos - das heisst, in der Stadt, Straßenbahnschienen, Kopfstein, kleinste Unebenheiten - ne Katastrophe 🙂
Meine Winterbereifung sind 225/45 17: Damit hat man dann ein völlig anderes Auto! Für den Alltag perfekt. Aber alles andere, als straff - und das, was ich im Sommer mit dem Auto mache, könnte ich mit den 17" niemals!
Zwar fluche ich im Sommer oft, wenn ich wie gesagt in der Stadt unterwegs bin - doch Überland mit guten Straßen ist die Kombination M-Fahrwerk und 19" gigantisch!

Es ist immer ne Gratwanderung zwischen Fahrkomfort und Sportlichkeit. Am besten unterschiedliche Reifengrößen probefahren und dann entscheiden. Die Optik sollte nicht wichtiger sein, als die Fahreigenschaften. Damit wirst Du nicht glücklich, wenn du Dich danach im Auto nur ärgerst. Egal, ob nun zu viel oder zu wenig Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von E92E93


Sind 19" unfahrbar?! Kann ich kaum glauben! Und vor allen Dingen die wollte ich unbedingt haben 😉

Es ist sehr bedauerlich, dass du so negative Erfahrungen mit Deinem E93 machst/gemacht hast. Jedoch kann ich diese absolut nicht teilen!
Der beklagte zu geringe Platz des Autos hat sich seit Deiner Probefahrt/Bestellung wohl kaum reduziert - wenn sich danach herausstellt, dass es Dir zu eng ist, kann das Auto nichts dafür. Hinten will ich nicht mitfahren, aber es geht zur Not, wenn jemand nicht zu gross ist. Und vorn ist das Platzangebot mehr als ausreichend. Kofferraum mit Variodach = Kompromiss. Wem der Platz wichtiger ist, sollte nen Touring kaufen. Vielleicht gibt es den ja irgendwann auch als Cabrio.

Wer vom Offenfahren Genickstarre bekommt, sollte sich kein Cabrio kaufen. War das dein erstes Cabrio? Egal wie auch immer: Deine gesundheitlichen Probleme einem E93 anzulasten ist unsachlich und schlicht weg Unfug. Mit Windschott (ich fahre meist ohne) lässt es sich auch bei hohen Geschwindigkeiten und niedrigen Temperaturen nahezu ohne Zug fahren. Mit Schott fahre ich meist nur nachts bzw. bei Temperaturen unter 16 - 18 Grad.

Und das schlechte Fahrwerk - tja. Ich bin mit meinem M-Fahrwerk mehr als zufrieden. Entweder hattest Du das Serienfahrwerk oder Deine Ansprüche an einen 3er BMW sind wesentlich höher als die meinen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWX3_3.0d


Da ich momentan die zweifelhafte Ehre eines 330 cd Cabrios habe, (ich weiß, selbst bestellt u. eingebildet) kann ich aus meiner Sicht nur sagen.

NIE WIEDER 3er CABRIO

Fahrwerk beschissen, Verarbeitung unter aller Sau, Platz - kannst vergessen -

und offenfahren - in der Kiste ziehts wie Hechtsuppe - wenn du nicht grad die Gesundheit
eines Elefanten hast, wirst damit nicht glücklich.

(Meine Kinder haben eine VW Eos - den fahr ich offen lieber, da gehts auch ohne Genickstarre u. Hals- u. Ohrenschmerzen)

Ich fahre seit Oktober 2011 ein 335i Cabrio und kann bisher nichts negatives berichten.

Im Sommer auf 19" Felgen, im Winter auf 18". Wenn man nicht gerade täglich über Kopfsteinpflaster fährt lässt es sich gut aushalten.

Bei geschlossenem Verdeck klappert bisher nach 22.000 KM auch nichts.

Das Platzangebot ist vorne sehr großzügig, die Rückbank taugt eher als Ablage. Meine Beifahrer haben sich über das gequetsche sitzen hinten immer beschwert. Ist mMn nur was für kürzere Strecken. Längere Touren auf der Rückbank würde ich niemandem zumuten wollen ;-)
Der Kofferraum ist bei geschlossenem Verdeck ausreichend, mit offenem Dach nicht gerade üppig...

Wenn ich mit offenem Verdeck fahre und dabei die Seitenscheiben oben sind und evtl. auch noch das Windschitt dazu oben ist zieht es kein bißchen im Innenraum. Dann kann man wunderbar dahingleiten, und dem tollen Sound des Wagens lauschen.

Das führt mich auch schon zum größten Pluspunkt, der für das Cabrio spricht. Bei geöffnetem Dach macht der Wagen unglaublich viel Spaß! Der Sound ist schon super, v.a. wenn Du Dir noch den Performance Auspuff gönnen solltest. Ich hab ihn seit Kauf dran und das Teil ist echt der Hammer!!

Was ich am Cabrio noch ganz witzig finde, ist, dass man alle Scheiben runterfahren lassen kann. Ist auch mal ganz nett, wenn das Dach zubleiben soll, man aber auf die viele Frischluft nicht verzichten möchte.

Leistung ist auch genügend vorhanden, so dass der Gewichtsunterschied zum Coupé wohl nicht unbedingt spürbar sein sollte, wenn du nicht andauernd auf der Rennstrecke unterwegs sein solltest...

Also ich konnte beide auch Recht lange Probe fahren und habe mich dann aufgrund des Gewichts und der Heck-, Seitenansicht für das Coupe entschieden. Sieht irgendwie stimmiger aus. Ich wohne in der Eifel und habe viele schöne Landstraßen mit engen Kurven und da macht das Coupe schon deutlich mehr Spaß als das Cabrio.
Ich verstehe allerdings nie, was manche Leute hier denken wie teuer denn der 335 ist. Man findet kaum wirklich schöne vom Händler unter 30000 € ab 2009!

Ich stand damals vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich wollte eigendlich einen M3 e46 haben und war sehr auf Performance fixiert und wollte von Cabrios nichts wissen, aber dann fuhr ich beim Händler ein 35er Cabbi probe und es war toll. Es hat mich total infiziert und ich habe einen bestellt, damals gabs leider noch kein Metallicweiß, aber was solls.

Das 35er QP fährt sich etwas agieler um die Kurven und ist leichter auf der Hinterachse (driftet schneller, aber kontrollierter) und man kann die Rückbank umlegen und ein Fahrrad transportieren.

Im Cabbi ist der Kofferraum schon enger, aber der Wochenendeinkauf passt rein. Du kannst selbst bei +5°C, mit Windschott und Sitzheitzung, offen fahren und es zieht wenig (toll in den Alpen). Das Dach knackt7klappert bei holprigen Straßen ab und an, damit muss man leben können.

Ich empfehle dir nicht auf andere Meinungen zu hören, denn die Meinungen gehen hier in zwei Richtungen und bringen dir nichts, da du du bist.
Du solltes dringend beide Fahrzeuge fahren und auch mal offen fahren (ja geht im Winter, wenn die Sonne scheint) und dann siehst du welches Fahrzeug zu dir passt.

Vom sachlichen Standpunkt wurde das Wesentliche zu den Vor- und Nachteilen eines QPs im Vergleich zum Cabrio bereits beschrieben.
Das Cabrio wäre eben die emotionalere Entscheidung. Wie bereits angedeutet lässt sich das Erlebnis des Offen-Fahrens, welches ein bißchen mehr Freiheit bietet und wesentlich mehr Eindrücke von der Umgebung (Natur, Menschen, Auspuffsound etc.) bietet durch kein QP ersetzen. Wem dies wichtig ist, der nimmt die geringen Nachteile gerne in Kauf -- insbesondere wenn man bei größeren Transportaufgaben sich notfalls immer noch ein anderes Fahrzeug aus der Familie oder dem Bekanntenkreis leihen kann.
Ich möchte ein Cabrio jedenfalls nicht mehr missen. Geschlossene Fahrzeuge empfinde ich mittlerweile ähnlich wie Joggen auf dem Laufband statt in der freien Natur im Wald -- überspitzt gesprochen eine unnatürliche Art motorisierter Fortbewegung.
Aber wer dafür keinen Sinn empfindet oder die letzten Zehntelsekunden in der Kurvenhatz gewinnen möchte, für den ist ein QP sicher die vernünftigere Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


🙄 ...das liegt alles an den 19"-Felgen 😛

meiner hat nur 18" und ist einfach nur toll!!

TE; wenn du kein Cabrio für OffenFahren möchtest, dann kaufe dir besser ein QP🙄

In meinem, mit 17 Zoll, zieht es fast gar nicht ... obwohl ich offen fahre.

Was ist denn da kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


In meinem, mit 17 Zoll, zieht es fast gar nicht ... obwohl ich offen fahre.
Was ist denn da kaputt?

Du hast bestimmt recht offene Felgen - da verwickelt sich die Zugluft dann so derb, dass nix mehr für's Genick übrigbleibt... 😁

*hüstl*

Cabrio fahren ist nun mal Cabrio fahren. Wenn ich ein bissl Frischluft nicht abkann, dann ist es wohl das falsche Auto. Kenne zwar nur wenige Cabriofahrer (mit BMW E93, Audi A4 und Mercedes CLK), aber über die Zugluft beschwert hat sich noch keiner. haben aber soweit ich weiß auch alle ein Windschott verbaut (sofern ich mich recht erinnere).

Zitat:

Original geschrieben von JJ_T5


Vom sachlichen Standpunkt wurde das Wesentliche zu den Vor- und Nachteilen eines QPs im Vergleich zum Cabrio bereits beschrieben.
Das Cabrio wäre eben die emotionalere Entscheidung. Wie bereits angedeutet lässt sich das Erlebnis des Offen-Fahrens, welches ein bißchen mehr Freiheit bietet und wesentlich mehr Eindrücke von der Umgebung (Natur, Menschen, Auspuffsound etc.) bietet durch kein QP ersetzen. Wem dies wichtig ist, der nimmt die geringen Nachteile gerne in Kauf -- insbesondere wenn man bei größeren Transportaufgaben sich notfalls immer noch ein anderes Fahrzeug aus der Familie oder dem Bekanntenkreis leihen kann.
Ich möchte ein Cabrio jedenfalls nicht mehr missen. Geschlossene Fahrzeuge empfinde ich mittlerweile ähnlich wie Joggen auf dem Laufband statt in der freien Natur im Wald -- überspitzt gesprochen eine unnatürliche Art motorisierter Fortbewegung.
Aber wer dafür keinen Sinn empfindet oder die letzten Zehntelsekunden in der Kurvenhatz gewinnen möchte, für den ist ein QP sicher die vernünftigere Entscheidung.

Das Posting bringt`s auf den Punkt!==>Danke! 😎

Wenn dem TE nichts am "Offen-Fahren" liegt, ist ein Cabrio "Perlen vor die Säue geworfen" 😁

zum TE:
Wenn du eigentlich kein Cabby willst, dann kaufe dir auch keins! Das ist im Prinzip nicht sonderlich schwer. Offen fahren heißt Abgase riechen, viel Lärm und Fliegen im Gesicht 😁 Also mein Geschmack ist es gar nicht. Da würde ich noch eher nach einer Limousine schauen als ein Cabrio zu nehmen, welches dann nicht offen gefahren wird. Ausserdem werfe ich mal so in den Raum, dass nur ein Cabrio mit Stoffdach auch ein "richtiges" Cabrio ist :P Gerade die Autos wie der 3er oder der Eos sind nichts halbes und nichts ganzes. Aber das bleibt ja am Ende doch Geschmacksache. Und wenn du nicht 100% sicher bist beim Autokauf wirst du keine Freunde haben und den Kauf bereuen! Deshalb würde ich mir das an deiner Stelle ganz genau überlegen.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von svenproud


Ausserdem werfe ich mal so in den Raum, dass nur ein Cabrio mit Stoffdach auch ein "richtiges" Cabrio ist :P Gerade die Autos wie der 3er oder der Eos sind nichts halbes und nichts ganzes.

Na das ist doch mal eine Argumentation, die ich so auch noch nicht gehört habe... 😁

Gibt doch echt nichts Besseres. Würde ich nicht mal als Kompromiss sehen, sondern eher als technischen Fortschritt. Egal ob Mercedes SLK, SL, Peugeot, Eos oder BMW, ein Cabrio bleibt's dennoch... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen