Wohin Tankdeckel beim Tanken

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

also irgendwie weiß ich nicht wo ich den tankverschluß festklemmen soll wenn ich tanke. bei meinem golf 4 konnte ich ihn am tankdeckel einhängen. beim golf 6 vermisse ich diese funktion.

es ist nervig wenn der tankverschluß immer auf den lack kratzt und ich das teil beim tanken immer festhalten muss.

wie macht ihr das?

gruß, sunny.

Beste Antwort im Thema

Ich mach es so, wie es im Handbuch steht 😉

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pressling1



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Wenn ich erst ein Handbuch lesen muss, um zu wissen, dass ich wenig intuitiv den Tankverschluss fummelig (ohne richtige Stellung des Bandes hält der Krempel nicht) einhängen soll, ist's doch eh schon Pfusch, oder?
Sorry, ich konnte nicht ahnen, daß manche User so schnell an ihre intellektuellen Grenzen stossen...

😎

Was bezweckst du denn mit der "blöden Anmache"?

Du willst uns etwa erzählen, dass du intuitiv den Tankverschluss auf die Kante legst? LOL.

Überhaupt, was für ein Gerede "NIE WIEDER TSI! IMMER WIEDER TDI!"?

Dein Avatar passt scheinbar zu dir! 😉

...also mich nervt der Deckel auch - aufgrund des miesen Plastik-/Gummibandes ist es nicht möglich den Tankverschluss ohne Probleme an der Kante des Tankdeckels anzubringen - durch die Verdrehung/Verspannung dieses Bandes fällt der Verschluss immer wieder runter...

Ausserdem glaube ich, dass der Tankverschluss mit seinen Einkerbungen mit der Zeit seine Spuren auf der Lackschicht des Tankdeckels hinterläßt...

Da brauchen sich die deutschen Autohersteller dann allerdings auch nicht zu wundern, wenn immer mehr Autokäufer zu ausländischen Konkurenzprodukten greifen, wo sie für's gleiche Geld mehr geboten bekommen.

Ist das nicht sofort ersichtlich,wo der Tankdeckel hingehört?

Als ich meinen GTI damals in WOB abholte (erster VW) und direkt in WOB tanken musste ,war mein erster Gedanke sofort: Klasse gelöst.

Hätte nicht gedacht, da sman diesbezüglich sich auch noch fragen muss, wo man den Tankdeckel hintut. Schliesslich ist der ja am Wagen festgemacht,so das die Möglichkeiten eh stark begrenzt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Wenn ich erst ein Handbuch lesen muss, um zu wissen, dass ich wenig intuitiv den Tankverschluss fummelig (ohne richtige Stellung des Bandes hält der Krempel nicht) einhängen soll, ist's doch eh schon Pfusch, oder?

Nein. Handbücher sind dazu da, vor Inbetriebnahme des dazugehörigen technischen Gerätes gelesen zu werden.

Ihr seid euch aber schon bewusst, dass ihr mehr Zeit im Auto als beim Tankvorgang verbringt?! Manche Sorgen will ich haben 😉 .. sicherlich ein Thema was es wert ist es anzusprechen, aber was hier schon wieder daraus gemacht wird ist sagenhaft 😁

Wenn ich sehe, wieviel Energie hier einige Zeitgenossen z.B. für die Individualisierung von Fahrzeugaußenbeleuchtungen investieren, wundert es mich schon, warum hier nicht mit genauso viel Enthusiasmus an individuellen Lösungen für den Tankverschluß gefeilt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ist das nicht sofort ersichtlich,wo der Tankdeckel hingehört?

Als ich meinen GTI damals in WOB abholte (erster VW) und direkt in WOB tanken musste ,war mein erster Gedanke sofort: Klasse gelöst.

Hätte nicht gedacht, da sman diesbezüglich sich auch noch fragen muss, wo man den Tankdeckel hintut. Schliesslich ist der ja am Wagen festgemacht,so das die Möglichkeiten eh stark begrenzt sind.

Man könnte auf die Idee kommen den Tankverschluss baumeln zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Wenn ich erst ein Handbuch lesen muss, um zu wissen, dass ich wenig intuitiv den Tankverschluss fummelig (ohne richtige Stellung des Bandes hält der Krempel nicht) einhängen soll, ist's doch eh schon Pfusch, oder?
Nein. Handbücher sind dazu da, vor Inbetriebnahme des dazugehörigen technischen Gerätes gelesen zu werden.

Nur bleibt dafür keine Zeit, weil die Handbücher (i. d. R.) erst bei Übergabe verfügbar sind. Außerdem, wer liest sich das bitteschön komplett durch?

Und von allen Lösungen, die ich bisher gesehen habe, gefällt mir die VW-Lösung am wenigsten.

Bei meinen Corollas befand bzw. befindet sich an der Innenseite des Tankdeckels eine Halterung, in welche der Verschluss mit dem Gewinde eingehängt wird.

Symbolfoto

Beim Golf war ich zunächst ratlos und habe den Tankdeckel verärgert baumeln lassen. Nach Studium des Handbuchs habe ich die Einkerbungen entdeckt und beim nächsten Tankvorgang verwendet. Vielleicht Gewöhnungs- bzw. Übungssache, aber die o. g. Lösung finde ich deutlich einfacher und auch plakativer. Von den möglicherweise auftretenden Lackschäden am Golf-Tankdeckel mal ganz abgesehen.

Am besten wäre natürlich ein automatischer Tankverschluss.

Warum nicht einfach runter hängen lassen?? Ich fahr jetzt 12 Jahre Auto und hatte noch NIE einen Kratzer in der Nähe des Tankstutzen, obwohl ich den Tanktdeckel einfach raus drehen und runter hängen lasse beim Tanken! Ich verstehe das Topic hier mal grad gar nicht? Wo ist das Problem.. das Teil ist doch aus Kunststoff und macht keine Kratzer?!

Das ist wahr. Viele Zeitgenossen sind sich im Prinzip überhaupt nicht bewußt, wie widerstandsfähig moderne Lacke sind. Kratzer entstehen heute eher durch Vandalismus oder übertriebene Lackpflege mit falschen Mitteln als durch bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeuges.

Ich muss aber gestehen.. bis zum diesem Thread hatte ich mir da NIE Gedanken drüber gemacht! Wäre nie auf die Idee gekommen es anders zu machen :-)

servus,

ein stinknormaler thread und soviele antworten. bei einigen muß man schon zweifeln, ob sie überhaupt fähig sind, ein auto lenken zu dürfen. wenn ein tankdeckel schon ein problem darstellt, wie ist es dann mit wirklichen problemen?  wer noch immer nicht weiß wohin damit, der soll sich das kaufen: 
http://cgi.ebay.de/...632QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


[...]
wer noch immer nicht weiß wohin damit, der soll sich das kaufen: 
http://cgi.ebay.de/...632QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
gruß w.

Ja also das muss ja nichtmal an der mangelnden Kombinationsgabe liegen.

(Ist nur Spaß - wenn mans anders gewohnt ist kanns einem schon bissl billig vorkommen und nicht gleich auffallen, dass es so gemacht werden sollte. Wär mir ja vllt auch so gegangen ohne euch! An meinem fiesta gabs glaub garnichts in der Art, also hab ichs immer auf die Zapfsäule oder das Dach gelegt.)

ABER dieses EeasyCap hört sich echt ganz nice an. Der Tankdeckel ist ja verschließbar - also spricht an sich nichts wirklich dagegen. Hab mir halt doch schon ab und an mal den Anzug eingesaut, als ich fürs Bezahlen die Geldbörse ausm Sakko holen musste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen