Wohin mit unbenutzten CD's?
Wie der Titel schon sagt, wohin legt ihr die unbenutzten CD's? Ich lasse die einfach in der Mittelkonsole umherklappern, aber wirklich cool ist das nicht.
Gibt es irgendwelche Nachrüstlösungen zum Aufbewahren der Silberlinge?
Beste Antwort im Thema
bzgl. der Ausgangsfrage empfehle ich solche CD Taschen von Hama (oder ähnlichen):
Link für CD Roms (also zb MP3)
(btw.: hat der Golf keine Schubladen unter den Vordersitzen? Im Polo hab ich da noch ein paar CDs drin, die ihre Original-Hülle noch haben, die also nicht nackt in so einer Tasche verschwinden sollen)
32 Antworten
bzgl. der Ausgangsfrage empfehle ich solche CD Taschen von Hama (oder ähnlichen):
Link für CD Roms (also zb MP3)
(btw.: hat der Golf keine Schubladen unter den Vordersitzen? Im Polo hab ich da noch ein paar CDs drin, die ihre Original-Hülle noch haben, die also nicht nackt in so einer Tasche verschwinden sollen)
Hallo!
Ja, die Schubladen sind dafür nicht verkehrt. Sind beim normalen Golf aber Sonderausstattung.
Beim Media-In kommen übrigens noch die Kosten für den Einbau hinzu. Kann man auch selbst machen, wenn du dir zutraust Radio und Handschuhfach auszubauen. Das Problem ist, dass man den Stecker vom Radio etwas umpinnen muss, dafür bräuchte man eigentlich Spezialwerkzeug, aber geht zur Not auch mit kleinen Schraubenziehern, Büroklammern, Zahnstochern oder was auch immer.
Wenn du es in der Werkstatt einbauen lässt kostet das einiges, wenn ich mich recht entsinne *mindestens* soviel wie das Media-In selbst kostet. Ach ja, und das USB-/iPod-Kabel kommt zu den 165 auch noch dazu.
Ich möchte nicht abraten, hab das auch hier liegen und möchte es die Tage mal einbauen. Aber ich denke wenn man weiß was auf einen zukommt ists besser zu kalkulieren.
-Johannes
CDs hab ich zwar schon seit langem im Auto abgeschafft, aber damals hatte ich immer eine Stoff-CD-Box mit Reißverschluss für 20 CDs. Kein Klappern, kein umständliches Aufklappen/Rausklippsen der Scheibe, und vor allem braucht so eine Stoffbox kaum Platz.
Zitat:
Original geschrieben von xxxmarc23xxx
...CD sind audio musste also erst umwandeln in mp3 auf dem pc dafür gibts simple programme...aber mit dem RCD 310 nützt dir auch ne sd-card ni sehr viel...
also ab damit ins handschuhfach mit den cds..
oder investiere in ein media-in sehr cool...
usb-stick dran und fertig....
ich liebe es... hab 16 GB musik im auto ohne 1 cd rumliegen zu haben...
mfg
Hallo xxxmarc23xxx,
hast Du schon mal probiert, über einen USB-Stick und die Media-In gekaufte iTunes PLUS Titel (also DRM-frei) abzuspielen?
Geht bei mir jedenfalls nicht! Selbst gerippte Titel im gleichen Format (AAC im M4A-Container) funktionieren tadellos.
Gruß,
Hui_Buh
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
Hallo xxxmarc23xxx,hast Du schon mal probiert, über einen USB-Stick und die Media-In gekaufte iTunes PLUS Titel (also DRM-frei) abzuspielen?
Geht bei mir jedenfalls nicht! Selbst gerippte Titel im gleichen Format (AAC im M4A-Container) funktionieren tadellos.
Gruß,
Hui_Buh
Dann wandelst die dateien halt in MP3 um. gibt doch zig millionen Programme dafür.
Als tipp. über iTunes keine Musik mehr kaufen. Das gesparte Geld für Napster ausgeben. kostet 10€ im Monat. Dafür kannst du runterladen so viel du willst. Und mit einem legalen programm wie Tunebite ist der Kopierschutz weg.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Dann wandelst die dateien halt in MP3 um. gibt doch zig millionen Programme dafür.Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
Hallo xxxmarc23xxx,hast Du schon mal probiert, über einen USB-Stick und die Media-In gekaufte iTunes PLUS Titel (also DRM-frei) abzuspielen?
Geht bei mir jedenfalls nicht! Selbst gerippte Titel im gleichen Format (AAC im M4A-Container) funktionieren tadellos.
Gruß,
Hui_Buh
Als tipp. über iTunes keine Musik mehr kaufen. Das gesparte Geld für Napster ausgeben. kostet 10€ im Monat. Dafür kannst du runterladen so viel du willst. Und mit einem legalen programm wie Tunebite ist der Kopierschutz weg.
Ob Tunebite legal ist, spielt keine Rolle. Ich bezweilfe, dass es legal ist, den Kopierschutz weg zu machen. Napster verkauft dir die Lieder nämlich nicht, sondern überlässt sie dir während der Nutzung der Flatrate....
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Ob Tunebite legal ist, spielt keine Rolle. Ich bezweilfe, dass es legal ist, den Kopierschutz weg zu machen. Napster verkauft dir die Lieder nämlich nicht, sondern überlässt sie dir während der Nutzung der Flatrate....Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Dann wandelst die dateien halt in MP3 um. gibt doch zig millionen Programme dafür.
Als tipp. über iTunes keine Musik mehr kaufen. Das gesparte Geld für Napster ausgeben. kostet 10€ im Monat. Dafür kannst du runterladen so viel du willst. Und mit einem legalen programm wie Tunebite ist der Kopierschutz weg.
Da der kopierschutz nicht mechanisch sondern nach der Methode "Ich halte ein Microfon an den Lautsprecher und nehm es wieder auf" entfernt wird ist es sehr wohl legal. Sollte ich die Flatrate kündigen könnte ich es mir durchaus vorstellen, dass man laut gesetzt die überspielten mp3s wieder löschen sollte... wird ja auch so streng kontrolliert!
Tunebite wandelt ja nicht um, bzw entfernt nicht den Kopierschutz (zumindest nich primär).
Es ist einfach ein Programm, das die Lieder abspielt und gleichzeitig wieder aufimmt. So wie damals - als man noch Lieder von Radio auf Kassette aufgenommen hat :-)
Zum Thema:
Ich empfehle auch so eine Stoffbox. Hatte ich früher auch und ist einfach super praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Was kostet denn so ein "Media-In"? Wo ist dann der Anschluß, im Handschuhfach? Hat das eventuell schon einer gemacht, bzw. machen lassen ... was würde der Einbau bei VW kosten. Mein "Flitzer" muß nächste Woche eh in die Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von xxxmarc23xxx
oder investiere in ein media-in sehr cool...
usb-stick dran und fertig....
mfg
Kürzlich gab es in einer Ausgabe der VW-Hauspostille "Gute Fahrt" eine Einbauanleitung für den Media-in-Anschluss.
Ich hatte das Ding gleich mitbestellt und eine stosssichere Festplatte angeschlossen.
Funktioniert wunderbar!
CDs sind im wav-Format und müssen ins mp3-Format umgewandelt werden.
Dazu kann ich das kostenlose Tool CDex.exe empfehlen
....ich nehme einfach winamp auf via streamripper ideal für minimal/electro... sogar 256 Kbit!!! klingt gut mit dem dynaudio!
oder einfach über youtube runterladen in HQ klingt auch ok...
zahlen für musik nee danke;-)
dann lieber freunde fragen...
PS: die schubfächer unter den sitzen sind echt sehr sinnvoll mein auto ist frei von müll und schaut immer ordentlich aus nur nicht außen... 8 wochen nicht gewaschen...;-)
lg
Mittlerweile nehme ich keine CDs mehr mit ins Auto, ich hab den MP3-Player dran. Aber wieviele CDs führst du denn so mit dir? Ich meine, eine oder zwei kann man gut ins Handschuhfach stecken, auch ohne, dass sie klappern. Du musst doch nicht die originalen CDs nehmen, mach einfach mp3-CDs, da geht total viel drauf.
Ich wette, wir sind schon ganz oft aneinander vorbeigefahren. 😉
Gruß aus Weinböhla
Zitat:
Original geschrieben von lumo55
CDs sind im wav-Format und müssen ins mp3-Format umgewandelt werden.
Dazu kann ich das kostenlose Tool CDex.exe empfehlen
Das stimmt so nicht. Das wav-Format ist ein Datencontainer von Windows für Audio-Daten.
...nur mal so als Info eingeworfen...
Zitat:
bzgl. der Ausgangsfrage empfehle ich solche CD Taschen von Hama (oder ähnlichen):
Link für CD Roms (also zb MP3)
Genau.. die Dinger passen übrigens hervorragend in die Ablagetaschen in den Türen.
Andere Alternative: An einer Tankstelle hab ich wohl mal den Rekord für den Kauf von Becks-Sixpacks geknackt. Da kriegte ich so ein längliches, flaches Teil für 10 CDs geschenkt ... sah in etwa so aus:
http://www.bilder.preistaktik.de/Artikelbilder/CDTKS012.jpg
Das passt super in die Tasche auf der Rückenlehne des Beifahrersitzes.
Im großen und ganzen hab aber auch ich mit dem Wechseln von GV auf GVI CDs aus meinem Auto verbannt. Multimedia-Buchse plus iPod-Kabel, und gut ist. Selbst mit meinem 4 Gig-Nano der letzten Generation hab ich jetzt mehr Musik dabei als vorher und praktischer ist es zudem. Vorher musste ich bei langen Fahrten oft das Magazin vom CD-Wechsler neu bestücken (Fummelarbeit). Heute klicke ich mich einfach in einen anderen Ordner auf dem iPod.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
bzgl. der Ausgangsfrage empfehle ich solche CD Taschen von Hama (oder ähnlichen):
Link für CD Roms (also zb MP3)(btw.: hat der Golf keine Schubladen unter den Vordersitzen? Im Polo hab ich da noch ein paar CDs drin, die ihre Original-Hülle noch haben, die also nicht nackt in so einer Tasche verschwinden sollen)
Gott sei dank! Und ich dachte schon auf die trivialste aller Antworten kommt niemand. ;-) Ab damit ins Handschuhfach oder Mittelarmlehne!
Grüße
P.S.: An Spiegel hängen ist out ;-)