RNS 510 hinkt nach 30-40m - Factory CD ?!
Hallo!
Mein nachgerüstetes RNS 510 hinkt immer so 30-40 Meter zurück.
Habe jetzt 1 Monat fast alles ausprobiert.
Auto Daten: Golf 6 , Bj: 5/2010 , Original RCD 310 Radio war verbaut
RNS 510 Daten: 1T0 035 680F , HW: H55 , SW: 3970 , Datum: 04.08.2011
Folgendes habe ich gemacht:
1. Über 100Km am stück in der Stadt mit vielen kurven und auch ausserhalb gefahren.
2. 3 verschiedene GPS Antennen ausprobiert (Ausser Dachantenne).
3. GPS Antenne auf das Amaturenbrett gelegt.
4. Alles im Radio geresetet im Setup Menü.
5. Firmware Update auf 4020 gemacht.
6. Neustes Kartenmaterial V8 drauf gemacht.
7. RNS 510 beim Händler (gebraucht gekauft) getauscht (Defekt ?)
Aber alles hat nichts geholfen, immer noch genau 30-40 Meter zurück.
Habe jetzt bei einen VW Händler 2 Golf 6 (GTI und GTD) zur Probe gefahren.
Beide Golfs hatten Werksmäßig das RNS 510 verbaut und beide waren bis auf 2-3m genau.
Jetzt kommt meine Frage, kann es sein da mein gebrauchtes RNS 510 schon verbaut war und intern noch falsche Werte von einem andern Golf 6 hat und die man so nicht resetet bekommt?
Würde ein Factory Update da was bewirken ???
Alles löschen und alles wieder neu drauf machen ???
Gruss, MastersM
14 Antworten
Hallo,
Zitat:
Jetzt kommt meine Frage, kann es sein da mein gebrauchtes RNS 510 schon verbaut war und intern noch falsche Werte
Mit Sicherheit,sonst währe es ja kein Gebrauchtes - wahrscheinlich sogar ein instandgesetztes.
Wo hast du die Antenne, im Fahrzeug ist eh kein gute Lösung, da ist zuviel Blech drum herum, was ordentlichen SAT-Empfang blockiert. GPS braucht freie Sicht zum Himmel und je grösser der Bereich ist, desto mehr Satelliten empfangen werden, desto genauer wird es auch.
Wieviel bekommt dein Geräte rein, das kann man irgentwo abfragen.
Die GPS Antenne habe ich direkt unterm Amaturenbrett.
Habe die aber auch testweise aufs Amaturenbrett gelegt.
Ich bekomme in durchschnitt 7-8 Satelliten beim GPS Viewer.
Ich habe so das gefühl es liegt daran das das Gerät in einem
anderen Auto verbaut war und das es noch falsche Werte drin hat.
Ich würde das Gerät gerne mal auf Auslieferungs zustand bringen.
Also so wie es dann auch VW einbaut wenn die es von Continental bekommen.
Weiss aber leider nicht ob es mit eine Factory CD so geht.
Habe nur eine Factory CD 2680, aber mein RNS 510 ist ja original mit Firmware 3970.
Kann ich die 2680 benutzen ?!
MastersM
Gibt es dann eine Factory CD für mein RNS 510 mit der Firmware 3970?
Würde es gerne mal ausprobieren.
Da ich ja schon alles durch habe, bleib nur noch diese möglichkeit über.
MastersM
Ähnliche Themen
geh zu deinem VW Händler und lass dir das aktuelle Update für dein Gerät aufspielen > cd_5.401.301_C_EU_10.354_t1 und versuche es damit.
eine Factory bringt dir hier wirklich nicht weiter.
Okay, werde dann mal ein Termin für das Update machen.
Kann aber im Netz nichts über "cd_5.401.301_C_EU_10.354_t1" finden.
MastersM
Zitat:
Original geschrieben von MastersM
Okay, werde dann mal ein Termin für das Update machen.Kann aber im Netz nichts über "cd_5.401.301_C_EU_10.354_t1" finden.
MastersM
ich habe doch auch geschrieben, das du zu deinem Vertragspartner gehen sollst. Da bekommst du ein sauberes, unverfälschtes Update für dein RNS510 mit der FW3970. Dieses 4020 Update ist nicht im Netz zu finden und ist speziell für die Geräte ab KW22 bis KW45/11.
solltest du die Factory 2680 aufspielen, ist mit wahrscheinlicher Sicherheit deine 3. Partition "flöten" gegangen.
Natürlich mach ich ein Termin bei VW.
Aber mein Gerät ist ja von KW: 31 / 2011
Also vom Händler wo ich es her habe, der hat nichts daran verändert.
Aufkleber Original, 2 Siegel drauf.
Aufkleber Firmware + Seriennummer stimmen mit dem was im Gerät steht.
Es wurde vorher nie ein update gemacht.
Da war die 3970 drauf.
Und es hinkt, dann habe ich halt 4020 drauf gemacht und viel versucht.
Das erste Gerät vom Händler war ein bisschen alter irgendwas von 10.04.2011. Selber fehler.
Daher gehe ich davon aus das irgendwas in den Geräten noch intern gespeichert ist für die GPS berechnung.
Und das passt einfach mit meinen Golf 6 nicht.
MastersM
Wenn es nur am schlechten GPS-Empfang liegen würde, gibt es keinen Grund dafür, dass die Position immer nur hinterher hinkt. Sie könnte dann durchaus auch mal weiter vorn sein oder auch mal zufällig sehr exakt sein, da sie einfach stark streut.
Wenn ein GPS in der Kartenanzeige ausschließlich nur hinterher hinkt, ist das normalweise ein Zeichen der zu langsamen internen Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Hat das nachgerüstete RNS denn alle Sensoren/Sensoranschlüsse, die bei einem Originaleinbau auch vorhanden wären?
Ich denke da mal so in Richtung Anschluss an die Radsensoren.
Das wäre mal ne gute frage.
Ich hatte vorher ein RCD 310 drin.
Ob irgendwas am Kabelbaum (eine leitung ) der zum Radio geht fehlt ?!
Welche leitungen beim Golf 6 mit Original verbauten RNS 510 sind, das würde mich jetzt auch mal intressieren.
MastersM
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hat das nachgerüstete RNS denn alle Sensoren/Sensoranschlüsse, die bei einem Originaleinbau auch vorhanden wären?
Ich denke da mal so in Richtung Anschluss an die Radsensoren.
Diese Sensoren sind schon seit einer ganzen Weile nicht mehr direkt angeschlossen. Die Informationen holt sich das Navi direkt über den CAN-Bus von den entsprechenden Steuergeräten, z.B. der Bremselektronik. Auch Tachosignal oder einen Kontakt für den Rückwärtsgang gibt es nicht mehr. Daher entspricht eine Nachrüstung zu 100% dem Werksverbau (die entsprechenden Signale kann man sich im Service-Menü auch anschauen, z.B. die Geschwindigkeit die über den CAN kommt, die Quer- oder Längsbeschleunigung usw.). Der Hauptunterschied ist, dass nur die wenigsten die Dachantenne tauschen sondern eine GPS-Antenne unter dem Armaturenbrett verbauen (reicht i.d.R. auch völlig aus, ich hatte das auch ein Weilchen so bevor ich im Rahmen der Standheizungsnachrüstung ohnehin eine neue Flosse gebraucht habe).
Dem Rest von deinem Beitrag stimme ich aber zu.
vg, Johannes
das oben angeführte Update ist für die D Geräte von KW22 bis KW45/11, also auch für dein Gerät aus KW31 😉
aber mutig bist du schon 😕 ein futsch neues Gerät mit einer FW zu bespielen, die nicht mehr dem Original des Herstellers entspricht. Denn alle 4020 im Netz sind schon mehr oder weniger "bearbeitet", es ist schon zu einigen Ausfällen bei Anwendern gekommen!
Zu Nachrüstgeräten hat MrXY schon etwas geschrieben, dennoch kann es bei diesen Geräten mit Wurfantennen gegenüber werksseitig verbauten RNS510 zu Positionsabweichungen kommen.
Naja... mit der Firmware 4020 läuft mein RNS 510 stabil.
Keine abstürze oder so.
Werd mal die nächsten Tage ein Termin bei VW holen fürs Update.
Und mal versuchen günstig eine Original VW Heifischantenne zu bekommen.
Irgendwo muss doch der fehler liegen, das soviele die nachgerüstet haben probleme mit dem Navi haben.
Ich habe 2 Golf 6 probe gefahren, dort war es nicht.
Fast 100% genau.
MastersM
Dann bleibt ja nur noch die schlechte Antennenanordnung, als Grund für die abweichende Position.
Mach doch mal einen Test bei Stillstand des Autos. Da könnte (und müsste) es bei schlechten Empfang dann sein, dass die Position in unterschiedliche Richtungen etwas "hüpft", da kein Radsignal mehr anliegt, dass die Richtung der angezeigten Abweichung beeinflussen könnte.