Wofür ein X5 M 50D???

BMW X5 G05

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Ich bin mit meinen 30d voll zufrieden..
Top Langstrecken Fahrzeug...
Für das schnelle Vergnügen warten ich auf nen M3 G80 oder M4... sollte ja nächstes Jahr soweit sein 😎

Bild 1.jpg

Auch das wäre eine Alternative > X3 M Competition

X3M_01
X3M_02

Stimmt- wenn die langen Strecken vorbei sind, könnte ich mir sowas gut vorstellen. Handlich und ordentlich Dampf, dabei Platz genug füt zwei.

Zitat:

@KlausGT schrieb am 17. Juni 2019 um 15:09:28 Uhr:


Auch das wäre eine Alternative > X3 M Competition

Leider wäre für mich ein x3 auch mit 800 dieselps keine Alternative, ist einfach ein anderes Auto. Dann eher ein X5 30d. Aber da der 50d für mich nur geringen Aufpreis hatte, habe ich mich für den entschieden.

Ähnliche Themen

Aber weniger Gimmicks... keine elektrische Gepäckabdeckung, Innenraumdesign (naja), kein beledertes Amaturenbrett, kein Soft-Close, keine Massagesitze, aber halt geilen Sound und geilen Motor... und trinkt ganz sicher mehr als ein M50d. Bin letztens einen X3 M40i gefahren. Gut 14l hat er sich schon genehmigt. Der X3M wird sich sicherlich nochmal 1-2 mehr genehmigen.

Genau das ist der Punkt. Vergleichbar sind die zwei Brüder nicht.

Da hat Österreich doch tatsächlich den starken Motoren wie etwa des M50d die Maut gerettet.
Die Preise wären von der Größe des Motors und der Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs abhängig gewesen. Maximal sollten 130 Euro fällig sein. Deutsche Autofahrer und -fahrerinnen sollten aber zugleich bei der Kfz-Steuer entlastet werden.
Der letzte Satz hätte euch wohl sowieso gerettet.
*Zynismusmodus wieder aus*
glG aus Österreich an unsere Lieblingsnachbarn 😉

Und warum darf Österreich maut verlangen und wir nicht ?

Weil in AT alle die Maut bezahlen müssen und wir in AT da keinen Cent Nachlass bekommen. Ihr in DE hättet dafür aber unterm Strich nix bezahlt... ein kleiner aber feiner Unterschied 🙂

Weil wir nun mal ein unterschiedliches Steuersystem haben. Eure NOVA könnt ihr auch gerne behalten.

Das sind mMn noch alles Peanuts sowie NOVA+Maut(Vignette).
Eine Frechheit ist bei uns die motorbezogene Steuer. Die liegt beim X5 M50d bei guten €2300 jährlich!
Also bei einer Haltedauer von sagen wir mal 36 Monaten, alleine motorbezogen Steuer von €6900,- 🙁

Yes.
Aber so richtig unterschätzen sollte man die Nova bei dem Preis eines gut ausgestatteten X5 auch nicht. Va weil man sie auf die komplette Sonderausstattung auch zahlt, nicht nur auf größere verbrauchshungrigere Motoren.

Da stimme ich dir vollkommen zu, dass die NOVA schon auch ein großer Brocken ist.
Einziger Vorteil mit der motorb. Steuer ist, dass man schon mit einem 30d bei uns hier schon sehr gut motorisiert ist. 🙂

Zitat:

@dubdidu schrieb am 18. Juni 2019 um 11:01:44 Uhr:


Eure NOVA könnt ihr auch gerne behalten.

Hm, total offtopic, aber ich verstehe deine Aussage trotzdem nicht: die NOVA bezahlen bei uns auch alle und keiner bekommt das was er bezahlt hat in irgendeiner Art und Weise refundiert oder spart sich dadurch an anderer Stelle Steuern oder Abgaben. Die Nova trifft also auch alle (genauso wie die Maut). Gleiches Spiel bei Motor- bzw Leistungsbezogener Motorsteuer: das Zahlen auch alle (egal ob In- oder Ausländer mit Wohnsitz in AT).

Wir haben wir nun mal unterschiedliche Steuersysteme. Bei Euch gibt es die NOVA. Bei uns den Soli und sonstigen Schmutz etc... ist aber auch müssig darüber zu diskutieren. Wir hätten anstelle der KFZ-Steuer die KFZ-Maut bezahlt. Oder umgekehrt. Die würden auch alle mit Wohnsitz in DE zahlen. Wer bekommt etwas zurück? Habt ihr auch eine KFZ-Steuer? Nein? Oder doch? Egal wie wir es drehen, es ist total wumpe, weil wir halt unterschiedliche Steuersysteme haben. Gefällt es Dir hier oder da nicht: auswandern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen