Wo wurde euere A-Klasse gebaut?

Mercedes A-Klasse W176

Hi,

kann man irgendwo anhand der VIN oder so erkennen wo die A-Klasse gebaut wurde?
Ok.. wer Sie in Rastatt abgeholt hat brauch nicht mitmachen.. aber es gibt ja 3 Produktionsstandorte - Rastatt , Bulgarien und Finnland

Gibts da einen Weg?

Beste Antwort im Thema

Nicht ganz, der W 176 wurde in Ungarn nie gebaut.Nur in Rastatt und in Finnland.

Finnland hat sich aber jetzt auch erledigt, weil der Auftrag für die A-Klasse ausläuft bei Valmet und die freie Kapa dort dringend für die Unterstützung des Werkes Bremen bei der Fertigung des GLC benötigt wird.
Somit ist das ganze Thema für den W 176 nur noch Schnee von gestern.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LiQuixX


Alle A- und B- Klassen die jedoch für den DE/AT/CH/FR Markt bestimmt sind laufen aber bei uns in DE vom Band.

So habe ich das von meinem Verkäufer erklärt bekommen!

Das ist natürlich Quatsch was der Verkäufer da erzählt. Die Fahrzeuge mit Produktion aus Ungarn kommen im gesamten europäischen Raum zum Verkauf. Auch in den von dir genannten Märkten.

Wo sollten diese den sonst verkauft werden? Die wenigsten Osteuropäer haben das Geld um im Kompaktsegment einen BMW, Audi oder Mercdes zu kaufen. Und die wo Geld haben fahren E und S Klasse.

Um die Frage des TE zu beantworten:
Ja man kann das Produktionswerk in der FIN sehen: J= Rastatt N= Keskemet

Gruss dcmichel

Ist die Produktion in Finnland den schon angelaufen? Sie werben jedenfalls damit (Kinowerbung "made in Finland"

Die Züge,die das Material nach Ungarn bringen zur Produktion,fahren nicht leer zurück,sondern nehmen b-klasse mit.habe im kundencenter Rastatt schon einige b-klasse aus ungarischer Produktion gesehen.also,ein ganz normaler produktionsverbund.nicht wie es hier geschrieben wurde,das Deutschland etc nur Rastatter b kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Ist die Produktion in Finnland den schon angelaufen? Sie werben jedenfalls damit (Kinowerbung "made in Finland"

nein

Ähnliche Themen

Anscheind ja DOCH!

http://www.motor-talk.de/news/eine-a-klasse-von-renault-t4432983.html

Zitat:

"Derzeit werden die frontgetriebenen Kompaktmodelle bei Mercedes in Rastatt und Kecskemét (Ungarn) sowie beim finnischen Metallverarbeiter Valmet produziert."

Alle mal checken ob ihr "J" im VIN Code habt 🙂

Hallo an alle ! Es kommen nur der W246 und der C117 aus Kecskemet. Ich war ein halbes Jahr zur Anlaufunterstützung in Kecskemet. Ab Sommer wird auch der finnische Autobauer Valmet die A-Klasse produzieren. Vorgesehen sind 100000 Fahrzeuge über einen Zeitraum von 3 Jahren. LG Michi

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von dcmichel


Ja man kann das Produktionswerk in der FIN sehen: J= Rastatt N= Keskemet

und genau hier kann man es auch ganz sicher erkennen. Der Buchstabe steht übrigens an der 11. Stelle der FIN. Beispiel: WDD176xxx1

J

...; das xxx steht dabei für die genaue Karroserie- und Motorvariante.

Nur mal aus Neugier: Welchen Buchstaben soll Valmet bekommen?

Viele Grüße

Peter

Ich hab vom Händler so ein Dokument bekommen 3 Seite... oben rechts steht Daimler und da ist alles aufgeführt.. wie so eine art Begleitschein / produktionsdaten da steht Rastatt auch drinn.
Habt ihr das auch ?

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Anscheind ja DOCH!

http://www.motor-talk.de/news/eine-a-klasse-von-renault-t4432983.html

Zitat:

Original geschrieben von MARC176



Zitat:

"Derzeit werden die frontgetriebenen Kompaktmodelle bei Mercedes in Rastatt und Kecskemét (Ungarn) sowie beim finnischen Metallverarbeiter Valmet produziert."

Alle mal checken ob ihr "J" im VIN Code habt 🙂

Definitiv nein. Der Bericht hat mich auch etwas verwundert.

Die Kommunikationsabteilung von Benz sorgt schon dafür, daß nicht publik wird, welche Autos in Ungarn und Südafrika produziert werden.

Hallo ins Forum,

da wird überhaupt nix verdeckt. Durch den Buchstaben in der FIN ist das Herstellerwerk ganz einfach zu erkennen.

Ich hab' übrigens jetzt auch einen 176iger gesehen, der bei Valmet gebaut wurde. Es steht übrigens dann auch ganz brav "Made in Finland" auf dem Typschild. Erkennbar sind die bei Valmet gebauten Fahrzeuge übrigens am "V" in der FIN.

Aus East London kommen m.W. keine Fahrzeuge aus der MFA (also auch keine 176iger). Erkennbar wäre das Werk übrigens am "R" in der FIN, welches sich bei Fahrzeugen der W205 (ebenso wie die Angabe des Landes) findet.

Somit gibt's beim 176iger m.W. drei mögliche Werke für den ECE-Markt. Aus Rastatt kommen die Fahrzeuge mit "J", aus Kecskemét die Fahrzeuge mit "N" und von Valmet die Fahrzeuge mit "V". Ist also alles ganz einfach zu erkennen und wird auch nicht verschleiert (warum auch?).

Viele Grüße

Peter

Nicht ganz, der W 176 wurde in Ungarn nie gebaut.Nur in Rastatt und in Finnland.

Finnland hat sich aber jetzt auch erledigt, weil der Auftrag für die A-Klasse ausläuft bei Valmet und die freie Kapa dort dringend für die Unterstützung des Werkes Bremen bei der Fertigung des GLC benötigt wird.
Somit ist das ganze Thema für den W 176 nur noch Schnee von gestern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen