Wo tankt ihr?
Hallo,
nach vielen Jahren habe ich mal die Tanke gewechselt. Bisher habe ich immer bei ARAL getankt. Da es dort kein Super+ gibt und ich beim Super+ von Jet keinen Unterschied zum ARAL-Super feststellen konnte, habe ich jetzt mal den Tiger in den Tank gelassen 😉. ESSO wirbt auf seiner HP auch damit, dass die Oktanzahl seiner Kraftstoffe eine Oktanzahl über der angegeben liegt - Superplus hat dann also 99Oktan (nutzt zwar die Motorsteuerung nicht, aber wer 100Oktan für 5Cent mehr tankt, sollte mal überlegen). Mein Fazit ist, dass mein 530i über 10% weniger verbraucht hat. Werde beim nächsten Tanken auch mal ESSO-Super probiern, um den direkten Vergleich mit ARAL zu haben.
LG Steffen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,
zum Ethanol schau mal bei Altenativen Kraftstoffen z.B hier
LG Steffen
danke steffen für den link.
brrrrrrrrrrrr, da schüttelts einen ja, was so manch einer seinem motörchen antut 😉
definitiv nix für meinen dicken, da gibts weiterhin lieber sekt, in form von v-power, als selters, in form von alternativer soße.
Mit meinem BMW würde ich solche Experimente auch nicht machen. Mein erstes Auto war ein 968er ......... Saporoshez (die Denkpause musste sein). Der war eigentlich für 79er Sprit gebaut, da es aber nur noch 88er gab, hab ich fleißig Katalyt oder Waschbenzin zugegeben bis zu 50% (kostete in der DDR nur 30 Pfennig/l, 88er dagegen 1,50 M/l). Als Student konnte man da schon ein paar Mark sparen. Dem Motor hat es nichts ausgemacht, wenn er zu klingeln anfing, hab ich halt etwas Benzin nachgetankt. Was an dem Wagen genial war, war der Ölfilter - eine Zentrifuge in der Riemenscheibe. Übrigens ein 1200er V-Motor (4Zylinder, 40PS), mit Benzinheizung, da luftgekühlter Motor. Die Karosserie hat die Freunde ganz stark beim NSU Prinz TT abgekupfert.
LG Steffen
Hallo,
ich tanke so gut wie immer in Luxemburg! Sprit für Auto und 20L Kanister, dazu gibt es billigerer Zigaretten (Lucky Strike), Kaffee und bei Bedarf auch Spirituosen!
Nächstgelegene Tanke ist in 15 Min ab Zuhause zu erreichen!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Mit meinem BMW würde ich solche Experimente auch nicht machen. Mein erstes Auto war ein 968er ......... Saporoshez (die Denkpause musste sein). Der war eigentlich für 79er Sprit gebaut, da es aber nur noch 88er gab, hab ich fleißig Katalyt oder Waschbenzin zugegeben bis zu 50% (kostete in der DDR nur 30 Pfennig/l, 88er dagegen 1,50 M/l). Als Student konnte man da schon ein paar Mark sparen. Dem Motor hat es nichts ausgemacht, wenn er zu klingeln anfing, hab ich halt etwas Benzin nachgetankt. Was an dem Wagen genial war, war der Ölfilter - eine Zentrifuge in der Riemenscheibe. Übrigens ein 1200er V-Motor (4Zylinder, 40PS), mit Benzinheizung, da luftgekühlter Motor. Die Karosserie hat die Freunde ganz stark beim NSU Prinz TT abgekupfert.
LG Steffen
Mein Vater hat auf diesen Wagen geschworen wegen dem Heckantrieb und Heckmotor war der im Winter auf die verschneiten Berge super hochgekommen. Lediglich die Heizung war wohl nicht so gut - aber ich war nur 6Monate alt damals und konnte demnach diesen Fakt nur schwer bestätigen...
Muß wohl auch übel am rosten gewesen sein - also mehr als ein Lada und das heißt schon was...
EDIT: Jetzt weiß ichs wieder: Die Benzinheizung hatte wohl ne Kerze oder sowas und die ist öfters ausgefallen und dann war die Kiste eben eiskalt. Naja und das war eben meist im Winter - und damals gabs noch Winter!