Wo sind die beheizbaren Aussenspiegel angeschlossen?

Audi A6 C4/4A

Hallo,

meine beheizbaren Aussenspiegel gehen nicht. Keine Spannung, wenn ich den Schalter für die Heckscheibe betätige.
Laut Schaltplan (Ausgabe 06.96.) sollte in der Kupplungsstation 1 (unterm Armaturenbrett, Fahrerseite) am Platz T6 ein dunkelbrauner 6 poliger Stecker mit unter anderem angeschlossenen weissen 1 mm2 Kabeln für beide Spiegel sein.

Wie das Leben so spielt, ist ausgerechnet der Steckplatz 6 leer! In der ganzen Kupplungsstation 1 gibt es kein 1 mm2 ws Kabel.
Auto ist ein AEC 10/95.

Wo sind die Spiegelheizungen am Kabelbaum angesteckt?

Grüße

P.S. Im Stromlauf finde ich nicht wo Spiegel und Heckscheibe verbunden sind.

Kupplungsstation 1
39 Antworten

VIN ist: WAUZZZ4AZTN0xxxxx

Habe grade einen Test gemacht: Kältespray, Spiegel abgekühlt, mit feuchter Luft beschlagen. 12V mit extra Sicherung auf das WS/SW Kabel.
Ergebnis: Spiegelheizung funktioniert. Man sieht deutlich die Karostruktur der Heizelemente.

Kann man die Stromläufe modelljahrspezifisch beim ERWIN runterladen?

10/95 er avant

4A0941503F

Spiegelheizung geht mit Heckscheibe an

Pin 1 = schwarz blau 0.5mm2
Pin 2 = braun blau 0.5mm2
Pin 3 =weiß schwarz 2.5mm2
Im Bild hintere Reihe vl nr

Pin 4 frei
Pin 5 = weiß gelb 6mm2
Pin 6 = weiß 6mm2.und einmal 2.5mm2
Im Bild Vordere Reihe vl nr

Pin Belegung Stecker HSHz
Schalter HSHz

Was die SLP bei Erwin für den C4 angeht sind diese leider teilweise nicht so aktuell bzw teils falsch zugeordnet (zb der vom 100er wurde manchmal 1zu1 übernommen obwohl einiges geändert wurde)

Zb Spiegelheizung steht teils noch als direktversorgung von Klemme 15 über sicherung S14 drin. (das war im ersten audi 100 und im Typ 44 so, dort gab es thermoelemente in den spiegelgläsern die ab ca 8grad an gingen)

Danke dir. Dann wird es der F sein.
Ich habe einen Fehler gemacht beim Stecker. Es ist Pin3 und nicht Pin4, der mit ws/sw belegt ist. Hatte irgendwie spiegelverkehrt geschaut.
Dann kann der G auch nicht funktionieren. Da ist Pin 3 nicht vorhanden.

Belegung Stecker
Ähnliche Themen

Auflösung:
4A0 941 503 F
ist der richtige Schalter. Kam heute mit der Post. Getestet - funktioniert.
Vielen Dank an euch.

Darf ich mich mal dran hängen?
Ich hab den A6 C4 bj 97 seit 18 jahren. Speigelheizung ging nie, da die Heizelemente am Glas defekt waren. Jetzt hab ich neue Gläser, die Spiegelheizung geht aber dauerhaft. Selbst ohne Betätigung des Heckscheibenheizungsschalter.
Ich denk mal, dass das auch damals die Ursache war, dass die Heizelemente zerheizt wurden.
Ich hätte gedacht, dass da nur ein Relais klemmt, nach lesen des Threads bin ich aber noch ratloser.
Hat jemand ne Ahnung?

@mzschilling .... zieh den Schalter für die Heckscheibenheizung aus und prüf dann nochmal ob strom am Rückspiegel ankommt ( mit und ohne zündung ) .

Überprüf auch gleich welcher Schalter verbaut ist ... sollte der 4A0 941 503 F sein .

prüf wenn auch den schalter nach dem Plan den ich am anfang des Threads gemacht hab ( https://www.motor-talk.de/.../...iegel-angeschlossen-t6947761.html?... )

ansonsten wenn trotzdem strom ankommt musst sehen woher der strom dafür genommen wurde .... diese suche ist leider wie blindflug .... musst ggf systematisch die sicherungen ziehen und immer prüfen wann strom weg ist.

Bei den Modellen ist das normal dass die Spiegelheizung immer an ist. Ist bei meinem 96er B5 auch so. Steht glaube ich auch so in der Betriebsanleitung.

Zitat:

@NiCo__qUattRo schrieb am 11. Oktober 2020 um 09:49:31 Uhr:


... Bei den Modellen ist das normal dass die Spiegelheizung immer an ist. ...

Richtig! Kommt - wie so oft - auf das Modelljahr (NICHT Baujahr) an. Hatte ich ja bereits eine Seite vorher geschrieben und auf den entsprechenden SLP verwiesen:

s. hier

@mzschilling
Moin, das ist beim Mj97 richtig so und die Verkabelung ist nur zwischen Spiegeln mit und ohne Anklappfunktion etwas anders. Bei beiden liegt aber KL 15 über 1,0mm² ws/sw am Spiegel an, abgehend von A20 (verb. 15a im Schalttafelleitungsstrang) und und abgesichert über S14 (15A).

LG Kim

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 11. Oktober 2020 um 10:15:44 Uhr:



Zitat:

@NiCo__qUattRo schrieb am 11. Oktober 2020 um 09:49:31 Uhr:


... Bei den Modellen ist das normal dass die Spiegelheizung immer an ist. ...

Richtig! Kommt - wie so oft - auf das Modelljahr (NICHT Baujahr) an. Hatte ich ja bereits eine Seite vorher geschrieben und auf den entsprechenden SLP verwiesen:

s. hier

Wollts nur noch mal gesagt haben xD
Hier war ja schon wieder ne Fehlersuche in den Startlöchern obwohl kein Fehler vorliegt

den ael den ich letztens gemacht hatte ging spiegelheizung über den Heckscheibenschalter ( BJ 07/97 ) ....

Avant?

ja Avant .... keine klappbaren spiegel ... ohne memory.

war identisch verschaltet wie mein Avant von 10/95 ( keine klappbaren Spiegel mit Memory )

Passt in das Programm denn für den AEL/AAT ab 7/95 wird für alle Verkabelungen ausser dem Einspritzsystem im Index verwiesen auf " siehe SLP 61", also bis auf die Heckverkabelung. Dort gilt ab Mj97 ein anderer Plan, da dort die Glasbruchsensoren am Schalter H.-Heckscheibe mit 1,5mm² ws eingezeichnet sind.

LG Kim

Deine Antwort
Ähnliche Themen