Wo ist Temparaturanzeige im E91 eigtl????

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

wo sieht man eigtl. die Motortemparatur beim E91??

Beste Antwort im Thema

eigentlich lächerlich.... so ne anzeige hat doch jeder fiat etc.....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Naja Heutzutage ist das Wasser wohl eher schneller warm als das Öl z.B. (war bei mir so im 6er klar zu sehen (drehzal anzeige und separat Öl temp anzeige wo sonst der Momentanverbrauch ist)
Nur schon mal llogisch gesehen - kleiner Kreislauf und Grosser. Es geht ja hier auch um die Heizung damit im innenraum schnell warme Luft strömt z.B. im Winter gibt es ja auch elektrische zuheizer die das Wasser noch aufwärmen, darum kannst du nicht die Wassertemparatur mit der Öl Temparatur vergleichen.

Es sind sicherlich beide Werte Relevant für das Motorenmanagement und werden auch unterschiedlich ausgewertet aber denke diese werden eher aus komfortgründen nicht mehr angezeigt. Für was sollte die Anzeige denn noch gut sein wenn bei den neueren Fahrzeugen schon alles Elektronisch gedrosselt ist bis die richtige temparatur erreicht wurde? Der Konzern muss halt auch schauen was die Mehrheit wünscht und nicht eine minderheit (80/20 formel) z.B. in einem Forum (nicht böse gemeint aber ist nun mal fakt).

Zitat:

Original geschrieben von juergen-b



wasser und öltemperatur stehen im direkten zusammenhang - jeder der beiden temp. werte ist einzeln voll aussagefähig.

habt ihr kaltes kühlwasser habt ihr mit Sicherheit kein heißes öl - umgekehrt natürlich dito. .......... einzig eilt die öltemperatur der wassertemp. leicht vor. dieser umstand der voreilung ist nunmal der Physik geschuldet.

So so, drum bewegt sich der Öltemp.-Zeiger noch nicht mal wenns Wasser schon heiß ist 😉

Die Öltemp. hängt wenn dann hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von juergen-b



Zitat:

Wasser ist heutzutage bei den modernen Fahrzeugen doch sowieso innerhalb kürzester Zeit warm, wenigstens ist das bei unserem kleinen Touran so ...

wieso - hat sich die Physik geändert seit früher ???
der einzige umstand der sich gegenüber früher geändert hat ist, daß verschiedene fz. elektrisch die einlassöffnungen der kühlerhuze bei geringer außentemp. verschliesen oder elektrisch bei problemmotoren zuheizen .

Seltsam, warum ist steht dann die Kühlwasseranzeige unseres Diesel Tourans nach ein paar Kilometern schon auf 90°C und mein R6-Benziner braucht deutlich mehr Kilometer, bis die Anzeige überhaupt anfängt sich zu bewegen (mehr als 70°C). 110°C Öltemperatur ("Normwert" für meinen Z4) werden momentan erst nach 10-15 Kilometern erreicht, die 90°C Wassertemperatur im Touran habe ich schon nach 5 km Fahrstrecke. Und wenn man dann noch den Unterschied zwischen einem 4-zylinder Diesel (wenig Abwärme) und einem R6-Benziner (viel Abwärme) in Betracht zieht, dann braucht der Diesel bestimmt noch mehr Kilometer, um auf Betriebstemperatur zu kommen ...

Aber ansonsten hast Du schon recht: Die beiden Anzeigen korrelieren, also hohe Öltemperatur bedeutet normalerweise auch hohe Wassertemperatur. Umgekehrt gilt dieser Schluss nur leider nicht ...

Edit: Mist, da war jemand schneller ...

Was war eigentlich die Frage des TE, oder sollte man den Thread-Titel passend zur Diskussion editieren?

Ähnliche Themen

Ich sehe, die Diskussion durchaus on Topic. Die Frage des TE (wo ist die Wassertemperaturanzeige hin) ist ja beantwortet (wurde weg gelassen). Die Frage zum Für und Wider dieses Weglassens finde ich durchaus passend.

Die Wassertemperaturanzeige der meisten modernen Autos, die so was haben, sagt so gut wie nichts aus. Im E46 stand sie ab gut 50 Grad bis 120 Grad exakt mittig. Insofern war das Auto definitiv noch nicht warm, wenn die Anzeige in der Mitte ankam, noch nicht mal von der Wassertemperatur her. Und als Prüfung für den Thermostat taugt das auch nur sehr bedingt, weil 60 Grad auch mit defektem Thermostat durchaus erreichbar sind.

Des weiteren ist die Wassertemperatur in einem E9x ja in einem weiten Bereich variabel gesteuert. Für jemanden, der sich mit der Technik nicht auskennt (der Großteil der Autofahrer), ist es nicht ersichtlich, dass das geplant ist. Eine real anzeigende Wassertemperaturanzeige würde deshalb zu viel Verunsicherung führen.

Ich persönlich finde es besser, die Anzeige wegzulassen, als sie Fantasie-werte anzeigen zu lassen. Wie man sieht, würden hier ja manche falsche Schlüsse aus der Anzeige ziehen und das Auto mit gutem Gefühl treten, obwohl es noch ziemlich kalt ist.

und wie findet man nun das gesagte geheimmenü??? und was kann man darin nachsehen?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Der Sinn von einer Öltemperaturanzeige in einem Straßenfahrzeug sei mal dahingestellt, aber die Wassertemperatur wäre schon interessant. Wenn das Thermostat z.B. kaputt ist und der Motor nicht ordentlich warm wird, dann sieht man das wenigstens.
Ich sehe das irgendwie genau anders rum. Gut, mein Z4 hat auch die Öltemperaturanzeige, daher stört es mich nicht mehr.

Wieviele Anzeigen willst Du den noch in Deinem Auto haben: Ladedruck des Turbos, damit man erkennt wenn da was nicht in Ordnung ist, Durchflussmenge Benzinpumpe ...

Wenn der Ladedruck fehlt, merkt man das, wenn die Pumpe nicht genug Benzin durchpumpt, merkt man das... wenn das Kühlwasser aber unter 60°C statt 90-100°C hat, weil der große Kühlkreis offen ist, wage ich mal zu behaupten, dass man das nicht wirklich merkt.

Zitat:

Ich würde mal behaupten, dass die Wassertemperaturanzeige überflüssig ist, da sie nichts aussagt. Öltemperatur dagegen sagt einen sehr viel, auch über die Wassertemperatur, da bei zu hoher Öltemperatur die Kühlung ein Problem haben könnte. Wasser ist heutzutage bei den modernen Fahrzeugen doch sowieso innerhalb kürzester Zeit warm, wenigstens ist das bei unserem kleinen Touran so ...

Meines Erachtens sagt die Öltemperatur sehr wenig aus.

Zum einen wird die Öltemperatur nicht dort gemessen, wo die Schmierpunkte sind (und wo es relevant wäre): die Öltemperatur in der Ölwanne oder am Ölfilter sind de facto uninteressant, außer dass man vielleicht die Gewissheit hat, dass das komplette Öl jetzt eine gute Temperatur hat.
Zum anderen haben die heutigen vollsynthetischen Öle schon bei niedriger Temperatur eine sehr, sehr gute Schmierfähigkeit.

Als wichtiger für die Motorlebensdauer erachte ich, dass der Motorblock an sich gleichmäßig durchgewärmt ist, so dass die Materialen sich auch homogen ausgedehnt haben und die Toleranzen stimmen.
Und gut durchgewärmt ist der Motor bereits, bevor die komplette Menge an Öl 100°C oder mehr hat.

Ich hätte natürlich auch gerne eine Öltemp.anzeige zwecks Vollständigkeit, aber so viel Aussagekraft wie viele hier tun, hat sie einfach nicht.

Wenns zu heiß wird, gibt's ohnehin einen Gong und ein Lämpchen leuchtet.

Wenn die Kühlwassertemperatur allerdings 90-100°C hat, kann man wohl davon ausgehen, dass der Motor durchgewärmt ist - woher sonst sollte das Wasser die Temperatur denn haben...

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich sehe, die Diskussion durchaus on Topic. Die Frage des TE (wo ist die Wassertemperaturanzeige hin) ist ja beantwortet (wurde weg gelassen). Die Frage zum Für und Wider dieses Weglassens finde ich durchaus passend.

Die Wassertemperaturanzeige der meisten modernen Autos, die so was haben, sagt so gut wie nichts aus. Im E46 stand sie ab gut 50 Grad bis 120 Grad exakt mittig. Insofern war das Auto definitiv noch nicht warm, wenn die Anzeige in der Mitte ankam, noch nicht mal von der Wassertemperatur her. Und als Prüfung für den Thermostat taugt das auch nur sehr bedingt, weil 60 Grad auch mit defektem Thermostat durchaus erreichbar sind.

Das scheint wohl herstellerabhängig zu sein. Bei VW ist es wie beim BMW, dass die Anzeige ab ca. 70° immer 90° anzeigt, um Zitat: den Kunden nicht zu verwirren. Bei Mercedes z.B. geht sie recht genau, und zeigt auch nach langer Fahrt bei einem Thermostat, welches nicht schließt die echten 60-70 an. So ist es mir z.B: bei mittlerweile 2 Mercedes passiert. Erst wenn alles OK ist, geht's auf 85-90° hoch. Insofern hat diese schon einen Sinn, denn wer kommt sonst auf die Idee, dass mit dem Thermostat etwas nicht stimmt? Oder hat BMW einen Thermostaten mit CAN-Bus-Anschluss, welches sich dann im Bordcomputer meldet?

P.S. beim E46 war sie drin, beim F30 ist sie wieder drin, also hat BMW wohl eingesehen, dass es keine besonders gute Idee war, diese weg zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von diman3


P.S. beim E46 war sie drin, beim F30 ist sie wieder drin, also hat BMW wohl eingesehen, dass es keine besonders gute Idee war, diese weg zu lassen.

Naja das liegt wohl eher daran, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist und - wie man auch in diesem Thread sieht - gerne an alten, gewohnten Dingen festhält. Oder warum meinst du gibt es immer noch Schaltgetriebe serienmäßig, obwohl bewiesen ist, das moderne Wandler- oder Doppelkupplungs-Automatikgetriebe eigentlich alles besser können und sogar sparsamer sind im Falle von DKG (und bei den Wandlern sind es auch nicht viel mehr als 0,5l).

Beim Tempomat das selbe... Beim E90 hat BMW die seit Jahren bei Audi eingesetzte Tempomatbedienung per Hebel kopiert um dann beim F30 wieder zum mit Tasten überladenen Lenkrad zurück zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Xenion



Zitat:

Original geschrieben von diman3


P.S. beim E46 war sie drin, beim F30 ist sie wieder drin, also hat BMW wohl eingesehen, dass es keine besonders gute Idee war, diese weg zu lassen.
Naja das liegt wohl eher daran, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist und - wie man auch in diesem Thread sieht - gerne an alten, gewohnten Dingen festhält. Oder warum meinst du gibt es immer noch Schaltgetriebe serienmäßig, obwohl bewiesen ist, das moderne Wandler- oder Doppelkupplungs-Automatikgetriebe eigentlich alles besser können und sogar sparsamer sind im Falle von DKG (und bei den Wandlern sind es auch nicht viel mehr als 0,5l).

Beim Tempomat das selbe... Beim E90 hat BMW die seit Jahren bei Audi eingesetzte Tempomatbedienung per Hebel kopiert um dann beim F30 wieder zum mit Tasten überladenen Lenkrad zurück zu wechseln.

Getriebe ist eindeutig eine Kostenfrage...

Zum dritten Mal: wo findet man das Geheimmenü und was kann man darin alles sehen???????

http://www.goeran.de.tl/G--.--.--.-.htm

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Wassertemp-Anzeige ist eigentlich sowieso fürn Ar***. Sie bringt dem Fahrer Null, steht nach 10min immer in der Mitte und das wars. Da reicht auch eine Meldung im Kombi wenn Abweichungen erfolgen.

Eine richtige Anzeige zeigt auch die korrekte Temperatur, allerdings gibt es sowas bei BMW schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Sogar in meinem alten E39 ist eine Anzeige verbaut, die ab 75 Grad bis mindestens 105 Grad genau in der Mitte steht. Hilfreich war diese Anzeige trotzdem schon sehr: Ohne die hätte ich nie bemerkt, dass das Thermostat im Eimer ist. An die leicht verringerte Heizleistung gewöhnt man sich ja bzw. bemerkt sie gar nicht (im Sommer).

Zitat:

Original geschrieben von 320xDrive


Zum dritten Mal: wo findet man das Geheimmenü und was kann man darin alles sehen???????
Klick

Zitat:

Original geschrieben von diman3



...
P.S. beim E46 war sie drin, beim F30 ist sie wieder drin, also hat BMW wohl eingesehen, dass es keine besonders gute Idee war, diese weg zu lassen.

Ja, der Wegfall der Temperaturanzeige beim E90 war ein Irrweg, den BMW mittlerweile korrigiert hat.

Denn selbst bei den Temperaturanzeigen, die über einen größeren Temperatubereich den Zeiger in der Mitte stehenlassen macht sich ein defekter Thermostat durch Abfall der Temperaturanzeige bemerkbar.

Ohne Anzeige bliebe dies meist unbemerkt und man würde dauernd mit nur teilerwärmten Motor fahren.

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Man gewöhnt sich dran und vermisst sie auch irgendwann nicht mehr.

das ist wohl eine Ansichtssache, finde sowas gehört in jedes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen