Wo ist Temparaturanzeige im E91 eigtl????

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

wo sieht man eigtl. die Motortemparatur beim E91??

Beste Antwort im Thema

eigentlich lächerlich.... so ne anzeige hat doch jeder fiat etc.....

73 weitere Antworten
73 Antworten

bei meinem älteren E92 gabs ne Öltemp Anzeige da wo beim E91 die Momentan Verbrauchsanzeige ist.
betriebstemperatur laut BA ca:100-120C°

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Red-Bull


bei meinem älteren E92 gabs ne Öltemp Anzeige da wo beim E91 die Momentan Verbrauchsanzeige ist.
betriebstemperatur laut BA ca:100-120C°

Gruß

Soweit ich weiß gibts die Ölanzeige bei allen 335i, bei allen Coupes und ich glaube dann ab einem bestimmten Modelljahr für alle(?).

Wie schon gesagt wurde: Wassertemp. ist ja im Endeffekt egal. Öltemperatur ist das Entscheidende.

http://www.motor-talk.de/forum/oeltemperatur-anzeige-t1288579.html

Das kann man so nicht pauschal sagen. Die Anzeige wäre auf jeden Fall wünschenswert.

Bsp: mein 330d verbraucht seit kurzem mehr (0,5 - 1L /100km). Erster Gedanke -> kältebedingt. Nach 1 Woche, bin ich dann auf die Idee gekommen mal ins Geheimmenü zu schauen. Klar meine Schuld, dass ich mir Zeit gelassen habe, aber wie viele BMW Fahrer wissen Eurer Meinung nach, dass es dieses Menü überhaupt gibt abgesehen von den "Foren-G33ks" 🙂 ?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Red-Bull


bei meinem älteren E92 gabs ne Öltemp Anzeige da wo beim E91 die Momentan Verbrauchsanzeige ist.
betriebstemperatur laut BA ca:100-120C°

Gruß

Soweit ich weiß gibts die Ölanzeige bei allen 335i, bei allen Coupes und ich glaube dann ab einem bestimmten Modelljahr für alle(?).

Wie schon gesagt wurde: Wassertemp. ist ja im Endeffekt egal. Öltemperatur ist das Entscheidende.

http://www.motor-talk.de/forum/oeltemperatur-anzeige-t1288579.html

Hi

Also mein 335D Coupe hat diese Anzeige leider nicht mehr. Im 645er hatte ich sie drin. Aber ehrlich gesagt ist mir das wurst brint mir nichts, da das "inteligente" motorenmanagement sowieso die drehzahl so regelt, dass es nur die drehzal erlaubt die der Motor anscheinend auch verträgt. Steht auch so glaub ich in der Betriebsanleitung,.

SG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vincmister



Hi

Also mein 335D Coupe hat diese Anzeige leider nicht mehr. Im 645er hatte ich sie drin. Aber ehrlich gesagt ist mir das wurst brint mir nichts, da das "inteligente" motorenmanagement sowieso die drehzahl so regelt, dass es nur die drehzal erlaubt die der Motor anscheinend auch verträgt. Steht auch so glaub ich in der Betriebsanleitung,.

SG

Das merkst du sogar beim Fahren, zumindest bei meinem N53 ist es so, dass er bei kaltem Motor nicht über 3500 dreht, egal wie stark man Gas gibt.

also mal ehrlich,ob sie da ist oder nicht,wenn der Motor erhitzt dann erklingt ein gong,weil einer hier drin einer geschrieben hat ich weiß nicht wer das war das die anzeige bis zur mitte geht und weiter nicht,und ausserdem auch wenn sie im roten berreich kommen würde dann würde es wieder ein gong geben,so oder so 😉

Zitat:

Original geschrieben von vincmister



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Soweit ich weiß gibts die Ölanzeige bei allen 335i, bei allen Coupes und ich glaube dann ab einem bestimmten Modelljahr für alle(?).

Wie schon gesagt wurde: Wassertemp. ist ja im Endeffekt egal. Öltemperatur ist das Entscheidende.

http://www.motor-talk.de/forum/oeltemperatur-anzeige-t1288579.html

Hi

Also mein 335D Coupe hat diese Anzeige leider nicht mehr. Im 645er hatte ich sie drin. Aber ehrlich gesagt ist mir das wurst brint mir nichts, da das "inteligente" motorenmanagement sowieso die drehzahl so regelt, dass es nur die drehzal erlaubt die der Motor anscheinend auch verträgt. Steht auch so glaub ich in der Betriebsanleitung,.

SG

Also der N54 dreht auch kalt bis zum Anschlag....

was ist eigentlich das Geheimmenü??? Was kann man dort sehen und wie kommt man da rein? 😉

Zitat:

Original geschrieben von 320xDrive


eigentlich lächerlich.... so ne anzeige hat doch jeder fiat etc.....

Der

braucht das auch.

Die übrige Welt braucht diese Instrumente nicht mehr.

Ist so ! Ansonsten kann man sich alle Spielereien nachrüsten.

Der Sinn von einer Öltemperaturanzeige in einem Straßenfahrzeug sei mal dahingestellt, aber die Wassertemperatur wäre schon interessant. Wenn das Thermostat z.B. kaputt ist und der Motor nicht ordentlich warm wird, dann sieht man das wenigstens. Aber ganz ohne Anzeige... man gewöhnt sich dran, aber anfangs im E90 war's mir auch unverständlich.

naja wenigstens haben sie das "Geheimmenü" gelassen, wenn es auch etwas umständlich zu bedienen ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Der Sinn von einer Öltemperaturanzeige in einem Straßenfahrzeug sei mal dahingestellt, aber die Wassertemperatur wäre schon interessant.

Also ich bin froh um die Ölanzeige. Dann weiß ich ab wann Feuer frei erlaubt ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Der Sinn von einer Öltemperaturanzeige in einem Straßenfahrzeug sei mal dahingestellt, aber die Wassertemperatur wäre schon interessant. Wenn das Thermostat z.B. kaputt ist und der Motor nicht ordentlich warm wird, dann sieht man das wenigstens.

Ich sehe das irgendwie genau anders rum. Gut, mein Z4 hat auch die Öltemperaturanzeige, daher stört es mich nicht mehr.

Wieviele Anzeigen willst Du den noch in Deinem Auto haben: Ladedruck des Turbos, damit man erkennt wenn da was nicht in Ordnung ist, Durchflussmenge Benzinpumpe ...

Ich würde mal behaupten, dass die Wassertemperaturanzeige überflüssig ist, da sie nichts aussagt. Öltemperatur dagegen sagt einen sehr viel, auch über die Wassertemperatur, da bei zu hoher Öltemperatur die Kühlung ein Problem haben könnte. Wasser ist heutzutage bei den modernen Fahrzeugen doch sowieso innerhalb kürzester Zeit warm, wenigstens ist das bei unserem kleinen Touran so ...

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Nirgendwo. Sowas gibt es nicht mehr beim E9x.

Höchstens noch im "Geheimmenü".

Zwischen Tacho und Drehzahlmesser, allerdings nur die Außentemperatur.

Wie warm oder kalt es innen ist, spüre ich noch selbst.😉😉😉

hy,

was redet ihr hier denn so zusammen :-)

wasser und öltemperatur stehen im direkten zusammenhang - jeder der beiden temp. werte ist einzeln voll aussagefähig.

habt ihr kaltes kühlwasser habt ihr mit Sicherheit kein heißes öl - umgekehrt natürlich dito. .......... einzig eilt die öltemperatur der wassertemp. leicht vor. dieser umstand der voreilung ist nunmal der Physik geschuldet.

mit einem kleinen teil Sachverstand, kann mit jeder der beiden anzeigen, sehr wohl eine Motor betriebstemperatur eingeschätz werden.

da aber die kühlwassertemperatur der relevantere wert für ein Fahrzeug ist, wurde von den Herstellern in früherer zeit auch immer eine kühlwassertemp. angezeigt ............ eigentlich wäre es dem Hersteller in der Konstruktion ganz egal, wo er einen temp. sensor platziert - ob nun im öl oder wasser ist vom technischen aufwand wurscht - daß die anzeige früher aber immer im wasser war und nur in Sonderfällen beides gemessen wurde hatte sehr wohl seinen grund ......... einfach mal darüber nachdenken.

*** ich kann sehr wohl ohne diese anzeigen leben - einzig würde ich mir eine kleine leuchtdioode etc. wünschen die besagt, daß der Motor den Minimalwert seiner optimalen betriebstemp. erreicht hat.

Zitat:

Wasser ist heutzutage bei den modernen Fahrzeugen doch sowieso innerhalb kürzester Zeit warm, wenigstens ist das bei unserem kleinen Touran so ...

wieso - hat sich die Physik geändert seit früher ???

der einzige umstand der sich gegenüber früher geändert hat ist, daß verschiedene fz. elektrisch die einlassöffnungen der kühlerhuze bei geringer außentemp. verschliesen oder elektrisch bei problemmotoren zuheizen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen