Wo bekomme ich günstig öl her im inet?

Audi A3 8P

Gerne auch größere Mengen !

Beste Antwort im Thema

Auch wenn Ihr das nicht hören wollt, es steht im Handbuch.

Ihr sucht doch nur jemanden der Euch daraus vorliest, so wie früher
als Oma noch aus dem Märchenbuch vorgelesen hat.

Ein kleines bisschen Eigeninitiative ist doch wohl möglich oder? 🙂

LG
MC

203 weitere Antworten
203 Antworten

Ich habe mit dem eBay User "oil-center" beste Erfahrung gemacht !

Preis 7,75 Euro der Liter LongLife III (bei 12x 1 Liter für 96 Euro).

Gruß

TT

Zitat:

Original geschrieben von Roberduck


Sagt mal, habt ihr von Scenic9 und mapodo eine Rechnung mit Umsatzsteuer-Ausweis bekommen?

Stelle ich mir das so richtig vor?:
Ihr habt euch das Öl über das I-net besorgt, seit mit eurem Kleinen zum Freundlichen gefahren, habt einen Ölwechsel in Auftrag gegegben und dabei angemerkt, dass das entsprechende Öl im Kofferraum zu finden ist??

Kann das bei einem Leasingfahrzeug eigentlich zu Nachteilen führen?

Jepp genau so mache ich es! Weil warum sollte ich bei Audi über 15Euro fü nen Liter zahlen? Ist doch die gleiche Brühe! (weiß den genauen Preis vom AZ gerade nicht)

Es sollte keinerlei Probleme geben! Im Serviceheft wird vermerkt das du Öl gemäß den Spezifikationen mitgebracht hast und das wars!

Scenic ist echt top! Vormittags bestellt, Mittags ein Anruf mit Nr die ich nicht kenne! Wer war dran? Scenic, guten Tag Herr XXX, wollte nur sagen das ich Ihr Öl schonmal abgeschickt habe! DAS nenne ich Service! Am nächsten Tag stand es vor der Tür! Perfekt!

Tach...

habe Anfang des Jahres 6x 1 Liter LLIII Castrol bei Oeleundanderes in ebay bestellt. Habe zunächst bei Scenic9 geschaut, der war aber in Summe 10 Euro teuer und da oben genannter Händler 2145 positive Bewertungen hatte, schien mir das seriös.

Die Lieferung erfolgte umgehend und Verpackung war 1a.

Bezahlt habe ich für 6 Liter 50€ zzgl. 7,50€ Versand.
Rechnung ohne Umsatzsteuer, Ausdruck der Seite "Versand vorbereiten" von Ebay mit Rechnungsanschrift und zu zahlenden Betrag. Langt mir persönlich.

Beste Grüße, X

Zitat:

Sagt mal, habt ihr von Scenic9 und mapodo eine Rechnung mit Umsatzsteuer-Ausweis bekommen?

Meiner Bestellung bei Scenic9 lag eine Rechnung mit Rechnungsnummer und ausgewiesener MwSt bei. Zudem noch 2 DIN A4 Seiten mit Artikeln, die er führt.

Zitat:

Kann das bei einem Leasingfahrzeug eigentlich zu Nachteilen führen?

Nein, da ja vermerkt wird, dass du Öl nach VW Norm mitgebracht hast.

Zitat:

Weil warum sollte ich bei Audi über 15Euro fü nen Liter zahlen? Ist doch die gleiche Brühe! (weiß den genauen Preis vom AZ gerade nicht)

20 - 25 € ist der gängige AZ- Preis / Liter. Hab ein paar Post weiter vorne schon angemerkt: "Mein Freundlicher will übrigens 23,50€ / Liter Longlife 3!"

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

habe einen 8P von 12/2006. Möchte mir nun etwas OIL bei Scenic9 bestellen um bei Bedarf nachfüllen zu können weiß aber nicht welche Marke ich nehmen soll / muss etc.

Hauptsache Longlife 3 und der Rest ist egal?

Oder sollte ich etwas beachten?

Zitat:

Original geschrieben von jab


Jepp genau so mache ich es! Weil warum sollte ich bei Audi über 15Euro fü nen Liter zahlen? Ist doch die gleiche Brühe! (weiß den genauen Preis vom AZ gerade nicht)
Es sollte keinerlei Probleme geben! Im Serviceheft wird vermerkt das du Öl gemäß den Spezifikationen mitgebracht hast und das wars!

Das verstehe ich nicht ganz. Soll das heißen, du kommst mit Ölflaschen unterm Arm zum Service und gibst das Öl dem Serviceannehmer ab, damit die Werkstatt kein eigenes Öl einfüllt? 😛

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Das verstehe ich nicht ganz. Soll das heißen, du kommst mit Ölflaschen unterm Arm zum Service und gibst das Öl dem Serviceannehmer ab, damit die Werkstatt kein eigenes Öl einfüllt? 😛

Es reicht schon, wenn dus den Mädels an der Annahme sagst. 😉

Zitat:

habe einen 8P von 12/2006. Möchte mir nun etwas OIL bei Scenic9 bestellen um bei Bedarf nachfüllen zu können weiß aber nicht welche Marke ich nehmen soll / muss etc.

Longlife 3 ist die Bezeichnung von Castrol für das benötigte Öl. Du brauchst 5W-30 Öl, der Hersteller ist egal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Das verstehe ich nicht ganz. Soll das heißen, du kommst mit Ölflaschen unterm Arm zum Service und gibst das Öl dem Serviceannehmer ab, damit die Werkstatt kein eigenes Öl einfüllt? 😛

Jepp, genau das soll es heißen! Stelle das Öl immer in den Beifahrerfußraum und sage beim abgeben kurz bescheid das Eigenöl verwendet werden soll!

Wieso auch nicht? Steht ja nirgendwo geschrieben das man das Öl bei Audi kaufen muss! Und der Preisunterschied ist enorm!

P.S.: Jetzt kommt mir nicht mit "wer sich nen Audi leisten kann..." Weil dann erkläre ich euch für bescheuert 😁 Aber gibt ja viele hier die das genauso machen wie ich!

Ich werde es genauso machen- werd auch bald bestellen und sparen 🙂

@ jab

genau so sehe ich das auch. Der denkt sich auch: Lieber das Eigenöl annehmen und am Rest noch etwas verdienen als sowas gar nicht zu akzeptieren.

Gruß, X (der auch immer sein eigenes Öl mitbringt)

Zitat:

Original geschrieben von jab


P.S.: Jetzt kommt mir nicht mit "wer sich nen Audi leisten kann..." Weil dann erkläre ich euch für bescheuert 😁 Aber gibt ja viele hier die das genauso machen wie ich!

Auf die Idee würde ich niemals kommen, mein Öl selber anzuliefern, denn es wäre mir peinlich. Es wäre auf lange Sicht auch nicht schlau, denn das Servicepersonal wird sich sicherlich beim nächsten Kulanzantrag oder der Terminvergabe des nächsten Inspektionstermins revanchieren.

Es hört sich sicherlich arrogant an, aber in der Tat ist es mir völlig egal, ob ich im Jahr 60€ Mehrkosten durch Öl vom Audizentrum habe - sonst würde ich Dacia Logan fahren.

Das Phänomen der Ölmitbringer scheint bei Audi sehr verbreitet zu sein. Ein bekannter Serviceleiter einer Mercedes-Vertretung erzählte mir kürzlich, dass es dort kaum Ölmitbringer gibt. Wahrscheinlich ist der Sercvice bei DC deswegen auch besser als bei VAG, denn dort gibt es nichtmal kostenlose Leihwagen, wie bei DC.

@ tseb

Das muss jeder für sich entscheiden, ich akzeptiere auch deine Meinung. Gegenüber den Angestellten meines Autohauses habe ich jedenfalls kein Schamgefühl.

Würdest du, tseb, dann auch bei deinem Stammreisebüro guten Gewissens eine Reise buchen, von der du weißt, dass der Reisebürobetreiber 200!!! % daran verdient?? Ich nicht!
Würdest du einen Handwerker beauftragen, der zwar ein guter Freund von dir ist, von dem du aber weißt, dass er auf die Deckenpanelen 200% aufschägt? Ich nicht!

Es ist ja kein Geheimnis, dass in unserer globalisierten Welt die Gewinnmargen immer kleiner werden. Ich finde es nicht richtig den Wucher der Autohäuser zu unterstützen. Wenn der VK / Liter Öl beim Freundlichen in einer angemessenen Relation zum EK stehen würde, wäre ich der Letzte, der Öl selbst mitbringt.

Zitat:

Es wäre auf lange Sicht auch nicht schlau, denn das Servicepersonal wird sich sicherlich beim nächsten Kulanzantrag oder der Terminvergabe des nächsten Inspektionstermins revanchieren.

Erstens sind die Mitarbeiter des Informationsschalters nicht umsonst Mitarbeiter des Informationsschalters geworden und zweitens geht der Weg bei Unzufriedenheit ohne Umwege zum Verkäufer (Zitat: "Glaubst du ich kauf kein Auto mehr?"😉, der dann eine zufriedenstellende Lösung zu finden hat.

Zitat:

Wahrscheinlich ist der Sercvice bei DC deswegen auch besser als bei VAG, denn dort gibt es nichtmal kostenlose Leihwagen, wie bei DC.

Mit einem selbstbewussten Auftreten gibts auch bei Audi- oh welch Wunder- Leihwägen!

Zitat:

Ein bekannter Serviceleiter einer Mercedes-Vertretung erzählte mir kürzlich, dass es dort kaum Ölmitbringer gibt.

Da sieht man mal wieder, dass es den Rentner nicht so schlecht gehen kann.

Gruß

Zitat:

Das muss jeder für sich entscheiden, ich akzeptiere auch deine Meinung. Gegenüber den Angestellten meines Autohauses habe ich jedenfalls kein Schamgefühl.

Nein, ich habe kein Schamgefühl gegenüber den Angestellten. Aber der "Handel" mit Öl gehört eben zum Geschäft des Autohauses und trägt auch massgeblich dazu bei, dass das Gehalt der Mitarbeiter auch morgen noch gesichert ist. Es handelt sich um den Zubehör- bzw. Ersatzteilbereich. Und in diesem Bereich (und eben mit dem Werkstattgeschäft) werden die höchsten Gewinne im Autohaus erzielt, nicht mit dem Fahrzeughandel an sich. Vermutlich werden deswegen die Ölpreise hoch angesetzt, um mit diesem Artikel, der ständig verkauft wird, entsprechende Gewinne zu erzielen. Diese Rechnung geht aber nicht auf, wenn die meisten Leute ihr Öl selber mitbringen. Das wissen auch die Angestellten, selbst im Empfang, und reagieren entsprechend.

Zitat:

Mit einem selbstbewussten Auftreten gibts auch bei Audi- oh welch Wunder- Leihwägen!

Auch mit selbstbewussten Auftreten ist es mir bisher noch nicht gelungen, einen Leihwagen zu erhalten. Gut, ist bestimmt auch vom Autohaus abhängig. Einmal hatte ich mit meinem alten A3 (2 Jahre "alt", ca. 20.000km) eine Panne. Die Abgasrückführung war "verstopft" und die Zündkerzen sind regelrecht geschmolzen - in diesem Fall wurde mir ein Leihwagen überlassen...

Zitat:

Da sieht man mal wieder, dass es den Rentner nicht so schlecht gehen kann.

Ich gebe dieses Jahr meinen A4 Avant ab und werde zum Rentner. Ich freue mich jetzt schon darauf 😁

Viele Grüsse

servus,

einkaufspreis von longlife öl 0,32 cent + mwst. - verkaufspreis ca. € 20 - 26 . das ist wucher und wer sich das gefallen läßt, ist selber schuld. darum nehmen viele das öl mit. und ob dc fahrer das weniger machen, nun das ist deren angelegenheit. jeder soll seine einstellung auch vertreten.
wahrscheinlich kommen sich dc fahrer zu gut vor und nehmen es nicht mit. oder sie schämen sich, weil die meinung, daß dc fahrer mehr geld haben, ist wohl schon lange nicht mehr
wahr.

gruß w.

Also ich habe für die 30.000 Inspektion das Öl auch angeliefert! Habe dennoch 143€ für die Inspektion gelöhnt. Hört sich ja im ersten Moment nicht nach viel an oder? Aber seit mal ehrlich! Wofür? Für den Ölwechsel und Luftprüfen!? Ach ja, und natürlich Beleuchtung checken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen