WLTP Daten für Tiguan 2
Hallo User,
das Datum 01.09.2018 rück immer näher. Zulassung dann " nur " noch mit den neuen WLTP Daten möglich. Die Auslieferung meines neuen Tiguan II mit 2.0 Liter, 150 Diesel PS und 7 Gang DSG rück ebenfalls immer näher und ist ab 36. Woche geplant.
Hat schon jemand Info´s ergattern können, wie die Daten nach WLTP aussehen beim o.a. Tiguan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem ich nun seit ca. einem Monat still mitlese, möchte ich mich nun auch mal beteiligen.
Wir haben Ende August einen Tiguan in der Modellvariante Join (2,0 TDi SCR 150PS DSG) bestellt. Heute hat uns der Händler ein Schreiben mit den WLTP-Messwerten per Mail zugesendet, welches zu unterschreiben ist. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen von Interesse... siehe Bild
1243 Antworten
Zitat:
@bigg0r schrieb am 4. Januar 2019 um 19:45:04 Uhr:
Diesel hat bei VW halt einen höheren Stellenwert. 😁
Vielleicht haben die den Einschlag noch nicht wahrgenommen, würde mich aber nicht wundern bei dem aktuellen chaos
Naja, die haben es halt Entwicklungskosten, die sie irgendwie noch ausgleichen müssen. Ganz nüchtern betrachtet ist es auch viel sinnvoller den CO2 Ausstoß niedrig zu halten mit Dieseln und entsprechender Abgasnachbehandlung. Mich regt es nur auf, weil VW das ganze Fiasko in Zusammenarbeit mit "ihren" Lobbyisten und der Bundesregierung ja selbst ausgelöst hat.
Habe mich aber nicht wegen drohenden Fahrverboten für den Benziner entschieden. Ich hatte letzten Endes einfach keine Lust, Ausstattungsbereinigt, für einen 150PS Diesel in etwa das gleiche zu zahlen, wie für einen 230PS Benziner. Der 190PS Diesel wäre teurer, der 240 PS Diesel deutlich teurer gewesen. Bei meiner täglichen Strecke ins Büro ist der Mehrverbrauch egal. Urlaubsfahrten sind dann eben etwas teurer, ist ok.
Zitat:
@bigg0r schrieb am 5. Januar 2019 um 12:54:50 Uhr:
Mich regt es nur auf, weil VW das ganze Fiasko in Zusammenarbeit mit "ihren" Lobbyisten und der Bundesregierung ja selbst ausgelöst hat
.. und Fiat.. und Alfa... und Opel... und BMW... und Mercedes... und und und
Leute, VW ist zuerst aufgefallen, aber mitgemacht haben viele andere Hersteller auch
Ganz ehrlich Leute es gibt so viele Hersteller wechselt zu denen keinen juckt es aber schnell kommt dir Ernüchterung das VW doch am besten ist 😉
Ähnliche Themen
Warum verstehen das so viele Leute nicht? Das ist einfach eine blatante Lüge. Außer der VAG hatte und hat keiner eine Prüfstandserkennung verbaut, die dort dann "wir sind die Besten" vorgaukelt. Zumindest ist sonst keiner aufgeflogen. Genau das ist das was den Shitstorm ausgelöst hat und jetzt bei den 1.2? TDIs immer noch/wieder aufgefallen ist.
Alles andere ist einfach nur Versäumnis der Bundesregierung bzw. der Gesetzgeber (EU?).
Wenn diese akzeptieren, dass man mit den Vorgaben lasch umgeht ist es eben so. Das KBA hätte die ganzen Autos ja nicht Typ genehmigen müssen.
Wenn in Gesetzestexten Lücken sind, werden die natürlich genutzt. Also Temperaturabschaltungen zum Schutz von der Technik, usw...
Egal, gehört hier auch nicht hin. Habe mich wohl wissend für einen VW entschieden. Mir ging es nur darum nochmal klar zustellen, wer diese Welle der Entrüstung ausgelöst hat.
@bigg0r
Da gebe ich dir vollkommen Recht, auch wenn ich seit jeher VAG Autos fahre!
Der einzige, der es vollkommen verbockt hat, abgesehen natürlich vom Konzern selber, war das KBA und eure Bundesregierung, die durch Gesetze und dem Handeln die Hersteller sich hat selber prüfen lassen. Das ist doch ein Witz!
Das wäre das selbe, wenn ich meine Bilanzen jahrelang ungeprüfter dem Finanzamt überreiche und immer sage "das passt schon, ihr könnt mir glauben". Und das Finanzamt sagt "kein Thema, wir glauben dir, alles in Ordnung". "Nachzahlung? Nein, du bekommst etwas heraus. Gerne"...
Denn genau das hat das KBA all die Jahre blind gemacht. Und nicht nur Deutschland, sondern Europa und im Prinzip die ganze Welt, wo Konzernautos verkauft werden, haben die Krot schlucken müssen... Nur der Umweltsünder USA musste den Schwindel aufdecken, ausgerechnet...
Und in der EU kann man nichts dagegen machen, weil immer das Herstellerland für die Prüfung zuständig ist.
Und was war nochmal die Ausrede vom KBA: Sorry, wir hatten keine Prüfergeräte.
Ja spinn ich? Einer der reichsten Staaten der Welt hat keine Prüfgeräte?
Gut, und wir Deppen in Österreich, ließen dies uns einfach gefallen.
Nur, wir wären wahrscheinlich im Falle keinen Furz besser zumal niemand sich vermutlich gegen die Porsche Holding in Salzburg auflehnen würde...
Nichts desto trotz, die Fahrzeuge sind für mich die durchdachtesten... Da gebe ich @TomislavKralj Recht!
Zitat:
@bigg0r schrieb am 5. Januar 2019 um 14:06:09 Uhr:
Warum verstehen das so viele Leute nicht? Das ist einfach eine blatante Lüge. Außer der VAG hatte und hat keiner eine Prüfstandserkennung verbaut,
Auf die Gefahr hin das ich deine heile Welt nun durcheinander bringe. Du kannst es
im Netz nachlesendas auch viele andere Hersteller ihre Dieselsoftware frisiert haben
Und Ja, VW hat die Welle ausgelöst (weil sie als erster erwischt wurden), aber so wie es gerne dargestellt wird das VW die einzigen waren ist aber definitiv falsch
Zitat:
@bigg0r schrieb am 5. Januar 2019 um 14:06:09 Uhr:
Außer der VAG hatte und hat keiner eine Prüfstandserkennung verbaut, die dort dann "wir sind die Besten" vorgaukelt. Zumindest ist sonst keiner aufgeflogen. Genau das ist das was den Shitstorm ausgelöst hat...
Mit Verlaub:
Die beste und simpelste Prüfstanderkennung hat(te) Fiat implementiert:
Zeit laufen lassen.., nach exakt 22 Min wurde die Abgasreinigung heruntergefahren/abgestellt, weil der Prüfzyklus exakt 20 Min andauert. Das blöde ist hier nur, dass kein Land einen derartigen Aufriss veranstaltet, wie D-Land. Daher ist der weltgrößte Autokonzern VW natürlich ein hervorragendes weltweites Feindbild, um von eigenen Versäumnissen in Sachen Einhaltung der Grenzwerte abzulenken und die eigenen Hersteller zu „fördern“.
So auch in Italien: Aufgeflogen ist Fiat, die Zulassung wird von den Populisten aber nicht zurückgerufen, da man besser gegen VW austeilen kann, statt Fiat rechts und links eine zu knallen. Und D-Land kann die Zulassung von Italien nicht zurück rufen!
VWs gewinnen ja nicht umsonst alle Test in Sachen Systeme Komfort usw. und siehe da VW macht wieder mehr Umsatz in den USA
Einmal VW immer VW ist halt einfach so. Der Kundendienst ist zwar unter aller Sau, dafür Preis/Leistung Top vor allem was in Sachen Finanzierung angeht und vergisst nicht, VW ist ein großer Konzern da hängt viel mehr an der Marke als nur VW Fahrzeuge.
Wie gesagt wer nicht auf WLTP Freigabe warten will, muss auf ein anderes Model Umsteigen oder eine andere Marke. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Man muss halt sich in beide Seiten versetzen können.
es wir schon jeder seinen grund haben warum er einen tiguan ( bzw. vw ) kauft.
bei mir gibt es als (neuwagen) keinerlei alternative einen kompakt suv mit 240 ps diesel und den fahrleistungen zu dem preis gibt es einfach nicht !
sofern mir 190 ps gereicht hätten wäres wohl ein jahreswagen ateca geworden. den hätte man sofort bekommen und noch 10000 euro + x gegenüber dem neuen tiguan gespart.
da wäre dann auch nicht mehr ins gewicht gefallen das es "nur" ein euro 6b ist...
mein vater fährt einen c max das ist gegenüber dem leon meiner frau eine üble klapperkiste vor dem herrn, obwohl er schön zum fahren ist und auch relativ "spritzg" ist ( 170 ps diesel ), ist selbst das vw "abfallprodukt" seat um WELTEN hochwertiger.
Geht mir genauso: sehe keine Alternative in der Klasse. Freue mich vor allem auf das Adaptive LED Licht und evtl. DCC.
Zitat:
@Motor_100 schrieb am 5. Januar 2019 um 16:27:37 Uhr:
Geht mir genauso: sehe keine Alternative in der Klasse. Freue mich vor allem auf das Adaptive LED Licht und evtl. DCC.
Volle Zustimmung
das adaptive led find ich super für das geld ( zumindest beim highline ) findest du bei keinem anderen hersteller was besseres :-)
vom dcc würd ich mir nicht sonderlich viel erhoffen ;-) hatte ja 2016 mein erster bitu auch schon serienmäßig, am anfang hab ich paarmal dran rumgespielt und dann war ( und blieb ) es auf comfort !
eher nicht ;-) ich fahre in der regel bmw hin und wieder mal mercedes.
preis / leistung nichts was nur ansatzweise vergleichbar wäre.
bin nicht umsonst vom einem 2016er x3 auf den tiguan gekommen.