WLTP Daten für Tiguan 2
Hallo User,
das Datum 01.09.2018 rück immer näher. Zulassung dann " nur " noch mit den neuen WLTP Daten möglich. Die Auslieferung meines neuen Tiguan II mit 2.0 Liter, 150 Diesel PS und 7 Gang DSG rück ebenfalls immer näher und ist ab 36. Woche geplant.
Hat schon jemand Info´s ergattern können, wie die Daten nach WLTP aussehen beim o.a. Tiguan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem ich nun seit ca. einem Monat still mitlese, möchte ich mich nun auch mal beteiligen.
Wir haben Ende August einen Tiguan in der Modellvariante Join (2,0 TDi SCR 150PS DSG) bestellt. Heute hat uns der Händler ein Schreiben mit den WLTP-Messwerten per Mail zugesendet, welches zu unterschreiben ist. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen von Interesse... siehe Bild
1243 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 15. November 2018 um 11:05:57 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 15. November 2018 um 10:57:24 Uhr:
P.S.: ... bekomme die komische Zitatanbindung leider nicht weg, um meine Antwort optisch absetzen zu können !Irgendwo ist in Deinem Beitrag ein [ q u o t e ] (ohne Leerzeichen) zu viel drin. Schau mal recht weit vorne. Das hast Du schon vom Vorgänger übernommen - der hatte da wohl ein [ / q u o t e ] am Ende zu viel gelöscht 😉
Danke dir - hab's ändern können.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Es ist bei weitem nicht bei allen anderen Herstellern der Fall. Die größten Probleme sehe ich in der Tat im VAG Konzern zu diesem Thema.
Ich Stand Mitte des Jahres auch vor der Wahl einen neuen Wagen zu bestellen, hatte unter anderem den Tiguan und Kodiaq im Visier. Als dann plötzlich die irrwitzigen Lieferzeiten ins Spiel kamen habe ich mal anderweitig geschaut.
Ende vom Lied, ich bin bei Volvo gelandet. Dort war alles schon seit geraumer Zeit zertifiziert und mein Wunschdiesel hatte die 6d temp.
Bestellt Mitte August, Ankunft beim Händler in der ersten Novemberwoche und Abholung nächsten Montag.
XC60 D4
Dazu kam noch dass die Konditionen in meinem Falle wirklich um Längen besser waren als bei VAG Modellen.
Es ist also nicht überall ein Problem. VW hat da einfach Mist gebaut oder gepennt oder was auch immer.
Zitat:
@tomkat52525 schrieb am 16. November 2018 um 12:01:11 Uhr:
Es ist bei weitem nicht bei allen anderen Herstellern der Fall. Die größten Probleme sehe ich in der Tat im VAG Konzern zu diesem Thema.Ich Stand Mitte des Jahres auch vor der Wahl einen neuen Wagen zu bestellen, hatte unter anderem den Tiguan und Kodiaq im Visier. Als dann plötzlich die irrwitzigen Lieferzeiten ins Spiel kamen habe ich mal anderweitig geschaut.
Ende vom Lied, ich bin bei Volvo gelandet. Dort war alles schon seit geraumer Zeit zertifiziert und mein Wunschdiesel hatte die 6d temp.
Bestellt Mitte August, Ankunft beim Händler in der ersten Novemberwoche und Abholung nächsten Montag.
XC60 D4Dazu kam noch dass die Konditionen in meinem Falle wirklich um Längen besser waren als bei VAG Modellen.
Es ist also nicht überall ein Problem. VW hat da einfach Mist gebaut oder gepennt oder was auch immer.
Hallo,
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht!!
Ich hab es sogar schriftlich per Mail erhalten nach mehrmaligen Nachfragen!
Sehr geehrter Herr Schrage,
es tut mir Leid, aber die Umstellung auf WLTP führt zur Zeit leider teilweise zu enormen Lieferzeiten.
Aktuell sieht es so aus, dass Ihr Tiguan voraussichtlich Anfang März nächsten Jahres zur Auslieferung bereit steht.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich oder Ihren Volkswagen Partner wenden.
Ursprünglicher Liefertermin war September 2018 für einen Tiguan 190 PS Diesel, da wir 2. Wochen später die Motoren Variante auf 240 PS Diesel umgestellt haben wurde der Liefertermin auf November 2018 gesetzt!
Wie lächerlich den beide Motoren Varianten sind garnicht mehr dieses Jahr lieferbar!
Könnte kotzen..................
Und ein Kulanz Antrag auf eine Übergangsmobilität wurde abgelehnt!!
Mit der Begründung wir hätten ja umbestellt!! Ich fass es nicht beide Fahrzeug Typen nicht lieferbar aber dann sowas.
Gruß Dirk
Zitat:
@BMG Mythos schrieb am 16. November 2018 um 12:29:32 Uhr:
Zitat:
@tomkat52525 schrieb am 16. November 2018 um 12:01:11 Uhr:
Es ist bei weitem nicht bei allen anderen Herstellern der Fall. Die größten Probleme sehe ich in der Tat im VAG Konzern zu diesem Thema.Ich Stand Mitte des Jahres auch vor der Wahl einen neuen Wagen zu bestellen, hatte unter anderem den Tiguan und Kodiaq im Visier. Als dann plötzlich die irrwitzigen Lieferzeiten ins Spiel kamen habe ich mal anderweitig geschaut.
Ende vom Lied, ich bin bei Volvo gelandet. Dort war alles schon seit geraumer Zeit zertifiziert und mein Wunschdiesel hatte die 6d temp.
Bestellt Mitte August, Ankunft beim Händler in der ersten Novemberwoche und Abholung nächsten Montag.
XC60 D4Dazu kam noch dass die Konditionen in meinem Falle wirklich um Längen besser waren als bei VAG Modellen.
Es ist also nicht überall ein Problem. VW hat da einfach Mist gebaut oder gepennt oder was auch immer.
Hallo,
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht!!
Ich hab es sogar schriftlich per Mail erhalten nach mehrmaligen Nachfragen!Sehr geehrter Herr Schrage,
es tut mir Leid, aber die Umstellung auf WLTP führt zur Zeit leider teilweise zu enormen Lieferzeiten.
Aktuell sieht es so aus, dass Ihr Tiguan voraussichtlich Anfang März nächsten Jahres zur Auslieferung bereit steht.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich oder Ihren Volkswagen Partner wenden.Ursprünglicher Liefertermin war September 2018 für einen Tiguan 190 PS Diesel, da wir 2. Wochen später die Motoren Variante auf 240 PS Diesel umgestellt haben wurde der Liefertermin auf November 2018 gesetzt!
Wie lächerlich den beide Motoren Varianten sind garnicht mehr dieses Jahr lieferbar!
Könnte kotzen..................
Und ein Kulanz Antrag auf eine Übergangsmobilität wurde abgelehnt!!
Mit der Begründung wir hätten ja umbestellt!! Ich fass es nicht beide Fahrzeug Typen nicht lieferbar aber dann sowas.
Gruß Dirk
Das schlimme an der Sache ist ja auch, dass es nicht nur unzählige Kunden trifft, aber auch die Händler dort machtlos sind und größtenteils im Stich gelassen werden.
Bei mir war beim Tiguan ursprünglich von unter 3 Monaten die Rede und kurz vor Vertragsunterzeichnung im Juli merkte man plötzlich eine gewisse Unsicherheit bei den Händlern wenn es um konkrete Aussagen zur Abgasnorm oder Lieferzeit ging. Da ich jedoch spätestens im November einen neuen Firmenwagen brauchte wurde mir das zu heiß. Bei Skoda das gleiche Spiel... Kodiaq angeblich ohne Probleme 3 Monate LZ (Stand Mai) dann plötzlich antwortete der Händler gar nicht mehr auf meine Fragen nach Aussagen zur konkreten Situation und irgendwann hieß es nur noch "tja jetzt ist es leider zu spät... jetzt können wir gar nichts mehr zusichern. Ich kann Ihnen nur grob 2. Quartal 2019 nennen, hätten Sie mal eine Woche früher bestellt"
Bei Volvo spürte man in den Gesprächen richtig eine gewisse minimale "Schadenfreude" bzw. hat man dort ganz klar gesagt. "Wir wussten schon jahrelang dass das Thema kommt und haben frühzeitig damit begonnen. Was passieren kann wenn man es auf die lange Bank schiebt sieht man jetzt"
Ich möchte da auch gar nichts pro-Volvo beschönigen oder contra-VW schlecht reden aber wenn man sich mal recht nüchtern damit befasst ohne eine Markenbrille aufzusetzen haben es sehr wohl andere Hersteller gut in den Griff bekommen.
Sehr schade, ich hätte gerne ein VAG Fahrzeug bestellt, freue mich aber ehrlich gesagt noch mehr über den Elch den ich nur durch das VW-Versagen überhaupt erst auf den Radar bekommen habe, da ich immer dachte dass er ohnehin nicht in unser Firmenwagenbudget passen würde, nach dem ersten Angebot wurde ich aber eines besseren belehrt.
Ich wünsche euch allen jedenfalls starke Nerven und Geduld... Der Tiguan ist ein feines Auto (auf den es sich in gewissem Maße auch sicherlich zu warten lohnt)!
Ähnliche Themen
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Händler nicht wirklich ehrlich und aufrichtig sind...?
Bei meiner Bestellung wurde immer ganz klar ein Termin kommuniziert (6 Monate), aber logischerweise auf Grund der aktuellen Situation unter Vorbehalt. Sobald sich etwas ändert, bekomme ich Info...
Aber vor ca. 1 Woche gab es eine Preisreduktion des AS Highline im Basispreis um ca. 2800,- - und das ca. 4 Wochen nach meiner Bestellung. Mein Händler hat sich sofort für mich eingesetzt, dass ich diese Reduktion nachgereicht bekomme... Und es klappte 😁
Offensichtlich sind einige Händler so wie ihr sie oben beschrieben habt, und andere einfach korrekter und bemühter...
Gibts diese preisreduktion nur in gewissen Ländern ?
AUT - das ist eine Aktion vom Importeur...
Aber viele Deutsche holen die Autos eh bei uns. Die Nova Steuer entfällt dann...
Schaut man sich die ADAC Liste an, so ist diese seit dem 12. November nicht mehr aktualisiert worden. Kann viele Ursachen haben, interessant ist der Umstand aber dennoch!
Zitat:
@BMG Mythos schrieb am 16. November 2018 um 12:29:32 Uhr:
Zitat:
@tomkat52525 schrieb am 16. November 2018 um 12:01:11 Uhr:
Es ist bei weitem nicht bei allen anderen Herstellern der Fall. Die größten Probleme sehe ich in der Tat im VAG Konzern zu diesem Thema.Ich Stand Mitte des Jahres auch vor der Wahl einen neuen Wagen zu bestellen, hatte unter anderem den Tiguan und Kodiaq im Visier. Als dann plötzlich die irrwitzigen Lieferzeiten ins Spiel kamen habe ich mal anderweitig geschaut.
Ende vom Lied, ich bin bei Volvo gelandet. Dort war alles schon seit geraumer Zeit zertifiziert und mein Wunschdiesel hatte die 6d temp.
Bestellt Mitte August, Ankunft beim Händler in der ersten Novemberwoche und Abholung nächsten Montag.
XC60 D4Dazu kam noch dass die Konditionen in meinem Falle wirklich um Längen besser waren als bei VAG Modellen.
Es ist also nicht überall ein Problem. VW hat da einfach Mist gebaut oder gepennt oder was auch immer.
Hallo,
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht!!
Ich hab es sogar schriftlich per Mail erhalten nach mehrmaligen Nachfragen!Sehr geehrter Herr Schrage,
es tut mir Leid, aber die Umstellung auf WLTP führt zur Zeit leider teilweise zu enormen Lieferzeiten.
Aktuell sieht es so aus, dass Ihr Tiguan voraussichtlich Anfang März nächsten Jahres zur Auslieferung bereit steht.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich oder Ihren Volkswagen Partner wenden.Ursprünglicher Liefertermin war September 2018 für einen Tiguan 190 PS Diesel, da wir 2. Wochen später die Motoren Variante auf 240 PS Diesel umgestellt haben wurde der Liefertermin auf November 2018 gesetzt!
Wie lächerlich den beide Motoren Varianten sind garnicht mehr dieses Jahr lieferbar!
Könnte kotzen..................
Und ein Kulanz Antrag auf eine Übergangsmobilität wurde abgelehnt!!
Mit der Begründung wir hätten ja umbestellt!! Ich fass es nicht beide Fahrzeug Typen nicht lieferbar aber dann sowas.
Gruß Dirk
Angeblich stehen die 190 PS Tiguan doch auf den Flugplätzen etc. herum. Die Autos wurden also schon produziert wenn meine Information richtig ist. Bedeutet das jetzt das die wahrscheinlich vor Ende des Jahres keine WLTP Freigaben für das Auto haben? Ein Kodiaq mit 190 PS wurde in der letzten Woche zertifiziert. Und der Tiguan ist diesem Fahrzeug sehr ähnlich.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung das sich da schnell etwas tut.
Habe gerade was gesehen. siehe Beitrag in Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit
Weschi
Zitat:
@tigerphulupp schrieb am 16. November 2018 um 13:07:22 Uhr:
Schaut man sich die ADAC Liste an, so ist diese seit dem 12. November nicht mehr aktualisiert worden. Kann viele Ursachen haben, interessant ist der Umstand aber dennoch!
Seit vier Tagen nicht mehr aktualisiert? Das ist ja eine Ewigkeit. 😉
Zitat:
@Benno119 schrieb am 16. November 2018 um 14:03:05 Uhr:
Zitat:
@tigerphulupp schrieb am 16. November 2018 um 13:07:22 Uhr:
Schaut man sich die ADAC Liste an, so ist diese seit dem 12. November nicht mehr aktualisiert worden. Kann viele Ursachen haben, interessant ist der Umstand aber dennoch!Seit vier Tagen nicht mehr aktualisiert? Das ist ja eine Ewigkeit. 😉
Liste nicht immer Tagesaktuell. Mein Tiguan 2.0 TDI 110Kw, Euro 6d-TEMP laut Liste freigegeben seit Okt. 18 . In meinem Datenblatt zur Zulassung ist die Genehmigung mit 12.09.18 eingetragen. Prüfmasse 1820Kg, Prüffläche 2,56m². Unter "Massen" gibt es: Eigengewicht 1661Kg, Masse im fahrbereiten Zustand: 1645Kg und Tatsächliche Masse des Fahrzeuges: 1736Kg. Anscheinend wiegen die Extras (Pano, Webasto, Leder, elektrische Heckklappe) im CL doch so einiges.
Zitat:
@lemiama schrieb am 16. November 2018 um 12:59:16 Uhr:
Gibts diese preisreduktion nur in gewissen Ländern ?
Gehe davon aus, bei meiner Bestellung im April hiess es es werde sogar etwas mehr kosten in der Schweiz, weil der TSI neu statt 220ps 230ps hat.. nur das mit dem opf wurde erst ende Juni kommunziert..
Heisst eher Leistung einbusse statt mehr Gewinn bei 580€ aufpreis 😠
Zitat:
@tholzem67 schrieb am 16. November 2018 um 13:29:47 Uhr:
Zitat:
@BMG Mythos schrieb am 16. November 2018 um 12:29:32 Uhr:
Hallo,
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht!!
Ich hab es sogar schriftlich per Mail erhalten nach mehrmaligen Nachfragen!Sehr geehrter Herr Schrage,
es tut mir Leid, aber die Umstellung auf WLTP führt zur Zeit leider teilweise zu enormen Lieferzeiten.
Aktuell sieht es so aus, dass Ihr Tiguan voraussichtlich Anfang März nächsten Jahres zur Auslieferung bereit steht.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich oder Ihren Volkswagen Partner wenden.Ursprünglicher Liefertermin war September 2018 für einen Tiguan 190 PS Diesel, da wir 2. Wochen später die Motoren Variante auf 240 PS Diesel umgestellt haben wurde der Liefertermin auf November 2018 gesetzt!
Wie lächerlich den beide Motoren Varianten sind garnicht mehr dieses Jahr lieferbar!
Könnte kotzen..................
Und ein Kulanz Antrag auf eine Übergangsmobilität wurde abgelehnt!!
Mit der Begründung wir hätten ja umbestellt!! Ich fass es nicht beide Fahrzeug Typen nicht lieferbar aber dann sowas.
Gruß Dirk
Angeblich stehen die 190 PS Tiguan doch auf den Flugplätzen etc. herum. Die Autos wurden also schon produziert wenn meine Information richtig ist. Bedeutet das jetzt das die wahrscheinlich vor Ende des Jahres keine WLTP Freigaben für das Auto haben? Ein Kodiaq mit 190 PS wurde in der letzten Woche zertifiziert. Und der Tiguan ist diesem Fahrzeug sehr ähnlich.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung das sich da schnell etwas tut.
Hallo,
Die Fahrzeuge die mittlerweile gebaut sind und auf Halde stehen sind zum größten Teil alle schon verkauft. Also Kunden Fahrzeuge die nur noch auf ihre Freigabe warten. Wenn man nun einen 190 PS Diesel bestellt oder auch 240 PS Diesel gibt es die vorläufig nicht! Die 150 PS Motoren bekmt man auch nur in abgespeckter Version.
Zitat:
@BMG Mythos schrieb am 17. November 2018 um 09:55:37 Uhr:
Zitat:
@tholzem67 schrieb am 16. November 2018 um 13:29:47 Uhr:
Angeblich stehen die 190 PS Tiguan doch auf den Flugplätzen etc. herum. Die Autos wurden also schon produziert wenn meine Information richtig ist. Bedeutet das jetzt das die wahrscheinlich vor Ende des Jahres keine WLTP Freigaben für das Auto haben? Ein Kodiaq mit 190 PS wurde in der letzten Woche zertifiziert. Und der Tiguan ist diesem Fahrzeug sehr ähnlich.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung das sich da schnell etwas tut.Hallo,
Die Fahrzeuge die mittlerweile gebaut sind und auf Halde stehen sind zum größten Teil alle schon verkauft. Also Kunden Fahrzeuge die nur noch auf ihre Freigabe warten. Wenn man nun einen 190 PS Diesel bestellt oder auch 240 PS Diesel gibt es die vorläufig nicht! Die 150 PS Motoren bekmt man auch nur in abgespeckter Version.
Inwiefern in abgespeckter Version?