WLTP Daten für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo User,

das Datum 01.09.2018 rück immer näher. Zulassung dann " nur " noch mit den neuen WLTP Daten möglich. Die Auslieferung meines neuen Tiguan II mit 2.0 Liter, 150 Diesel PS und 7 Gang DSG rück ebenfalls immer näher und ist ab 36. Woche geplant.

Hat schon jemand Info´s ergattern können, wie die Daten nach WLTP aussehen beim o.a. Tiguan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Nachdem ich nun seit ca. einem Monat still mitlese, möchte ich mich nun auch mal beteiligen.
Wir haben Ende August einen Tiguan in der Modellvariante Join (2,0 TDi SCR 150PS DSG) bestellt. Heute hat uns der Händler ein Schreiben mit den WLTP-Messwerten per Mail zugesendet, welches zu unterschreiben ist. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen von Interesse... siehe Bild

Asset.JPG
1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Zitat:

@Jimbou schrieb am 17. November 2018 um 10:11:15 Uhr:



Zitat:

@BMG Mythos schrieb am 17. November 2018 um 09:55:37 Uhr:


Die 150 PS Motoren bekmt man auch nur in abgespeckter Version.

Inwiefern in abgespeckter Version?

Z.Bsp. gibts den 150 PS TSI momentan nicht mit DSG und AHK in Kombination

>

Hier

< der betreffende Thread dazu

Hallo zusammen
habe den Tiguan Allspace 240ps TDI im Mai 2018 bestellt. Nun bin ich mir wegen der Dieseldemo in Frankreich nicht mehr so sicher ob nicht der 230ps TSI die bessere Wahl ist. Ich denke da an Wertverlust, und viele Autohersteller lassen den Diesel auslaufen. Was ist in 2-3 Jahren, bleib ich dann auf meinem TDI sitzen.

Weiss nicht ob ich die Bestellung ändern soll.
Gruss peet11

Nochmal ich

ist der 230ps TSI überhaupt schon freigegeben?

Nein, leider noch nicht.

Ähnliche Themen

Ich würde mich wegen diesen Diesel Angst nicht nervös machen lassen, es mehren sich die Stimmen die die Umwelthilfe sowie die Art der Messungen kritisieren. Und wenn ich gesehen habe wieviel Diesel noch verkauft werden. Und überhaupt wie soll ich meinen Wohnwagen ohne Diesel gut ziehen können!

Und wenn die Diesel Sau durchs Dorf getrieben wurde, wird die Benzinsau durchs Dorf getrieben. Diese haben dann einen zu hohen CO2 Ausstoß. Ich hab noch einen 190PS Diesel bestellt. Der nächste Wagen könnte dann aber ein Hybrid oder gar ein Elektroauto werden. Ich denke bis dahin sind die soweit.

Hätte es PHEV's mit vernünftiger Anhängelast bzw. Stützlast gegeben, wäre ich gerne auf den PHEV Zug aufgesprungen.
Bei meiner Strecke in die Arbeit wäre das sehr lohnenswert.

Bei der Demo in Frankreich geht es nicht um DAS Dieselproblem. Es geht dort derzeit um die Preise und die kommende Steuererhöhung für den Sprit in 2019. Im Moment schon 2 € für den Liter Super.

Ich denke da noch mit Schrecken an die letzte Urlaubsfahrt an die franz. Atlantikküste. Der Liter Diesel an der Autobahntankstelle lag bei 1,639 EUR/L ! - Also vor der Grenze schnell nochmal vollgetankt für immerhin schon 1,369 EUR/L - am Tag vor der Abfahrt waren es nur 1,289 EUR/L.

Die Supermarkttanke in Biscarrosse hatte immerhin nur 1,459 EUR/L aufgerufen.

Vor Ort sind wir das meiste mit den E-Bikes gefahren.

Auf der Rückfahrt habe ich mit ein wenig Puffer nur soviel auf der Autobahn nachgetankt, dass es wieder gut über die deutsche Grenze gelangt hatte - dort waren es dann "nur" 1,279 EUR/L.

Jetzt sind die franz. Preise, die noch in den Pfingstferien galten, hier in Süddeutschland normal. Wo wird uns das noch hinführen ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... die Zahlen stammen aus einer EXCEL-Tabelle, die ich einfach mal so führe (vielleicht lässt sie sich für die nächste Steuererklärung brauchen), um die Kosten für den Tiguan nachzuhalten. Letztendlich möchte ich nur wissen, ob meine Entscheidung gegen einen neuen Dienstwagen richtig war.

Hallo in die Runde.
Die ADAC Liste wird schon seit einer Woche nicht mehr aktualisiert... Entweder ist VW der einzige Hersteller der bei dem Thema noch massivst hinterherhängt oder der Sachbearbeiter vom ADAC der die Liste pflegt ist im Urlaub. Weiß da jemand eine alternative Informationsquelle?

Zitat:

@Stani_87 schrieb am 19. November 2018 um 20:55:51 Uhr:


Hallo in die Runde.
Die ADAC Liste wird schon seit einer Woche nicht mehr aktualisiert... Entweder ist VW der einzige Hersteller der bei dem Thema noch massivst hinterherhängt oder der Sachbearbeiter vom ADAC der die Liste pflegt ist im Urlaub. Weiß da jemand eine alternative Informationsquelle?

Ja VWs Konfigurator ist das Auto bestellbar kannst hat es auch WLTP

Manchmal wäre nichts zu schreiben, deutlich sinnvoller als das, was du dann tippst.

Was er dir sagen wollte: Wenn das Auto im Konfigurator ist, hat es die WLTP zertifizierung und taucht dann auf der ADAC Liste auf. Dagegen kann ein Auto zertifiziert sein aber noch nicht im Konfigurator konfigurierbar sein. Dann taucht es auch nicht auf der ADAC Liste auf..

😕😕😕

Zitat:

@bigg0r schrieb am 20. November 2018 um 10:01:04 Uhr:


Manchmal wäre nichts zu schreiben, deutlich sinnvoller als das, was du dann tippst.

Was er dir sagen wollte: Wenn das Auto im Konfigurator ist, hat es die WLTP zertifizierung und taucht dann auf der ADAC Liste auf. Dagegen kann ein Auto zertifiziert sein aber noch nicht im Konfigurator konfigurierbar sein. Dann taucht es auch nicht auf der ADAC Liste auf..

Super dann gilt das ganze Ja auch für dich 🙂 mit einem hast du recht, was ich oben geschrieben habe war recht undeutlich.
Das ganze hat sich darauf bezogen dass die adac-tabelle weg ist und sich dort auch nichts tun. Und die einzige logische Schlussfolgerung ist jetzt in den Konfigurator zugucken und zu warten ob das Auto dort auftaucht damit kann sicher gehen dass er auch wltp hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen