WLTP Daten für Tiguan 2
Hallo User,
das Datum 01.09.2018 rück immer näher. Zulassung dann " nur " noch mit den neuen WLTP Daten möglich. Die Auslieferung meines neuen Tiguan II mit 2.0 Liter, 150 Diesel PS und 7 Gang DSG rück ebenfalls immer näher und ist ab 36. Woche geplant.
Hat schon jemand Info´s ergattern können, wie die Daten nach WLTP aussehen beim o.a. Tiguan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem ich nun seit ca. einem Monat still mitlese, möchte ich mich nun auch mal beteiligen.
Wir haben Ende August einen Tiguan in der Modellvariante Join (2,0 TDi SCR 150PS DSG) bestellt. Heute hat uns der Händler ein Schreiben mit den WLTP-Messwerten per Mail zugesendet, welches zu unterschreiben ist. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen von Interesse... siehe Bild
1243 Antworten
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 14. November 2018 um 17:38:23 Uhr:
VW muss allein schon wegen der ab Werk angebotenen Rädervielfalt deutlich mehr Prüfzyklen durchlaufen, als eine im Raum Stuttgart ansässige "Edelschmiede"
Laut...
https://m.heise.de/.../Der-WLTP-und-die-Folgen-4219183.html?seite=allMüssen nur zwei Varianten getestet werden
Zitat:
Im WLTP fahren je zwei Autos einer Motor-Getriebe-Variante auf dem Prüfstand: Zum einen die minimale Basisversion und zum anderen die ungünstigste Maximalausstattung mit den breitesten Reifen und dem schlechtesten Aerodynamikpaket.
Der Rest wird interpoliert.
Dann frag Ich mich ernsthaft was da so lange dauert, wenn man bedenkt wie viele Bestellungen VW durch die Lappen gehen lohnt es sich ja fast eine eigene wltp-Truppe anzuheuern...
Zitat:
@anakin99 schrieb am 14. November 2018 um 19:41:39 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 14. November 2018 um 17:38:23 Uhr:
VW muss allein schon wegen der ab Werk angebotenen Rädervielfalt deutlich mehr Prüfzyklen durchlaufen, als eine im Raum Stuttgart ansässige "Edelschmiede"
Laut...
https://m.heise.de/.../Der-WLTP-und-die-Folgen-4219183.html?seite=all
Müssen nur zwei Varianten getestet werdenDer Rest wird interpoliert.
Das gilt nur für die gewichtsrelevanten Ausstattungen.
Bei den Rädern geht es zusätzlich um den Luftwiderstand und um den Rollwiderstand.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Das ist doch vollkommen egal welcher Aufwand dahinter steht. VW hat es verkackt rechtzeitig anzufangen um ausliefern zu können. So kann jeder Praktikant planen.
33 Rad-Variationen in 8 Stunden, würde im Dreischichtbetrieb 99 Variationen bedeuten, macht in 20 Arbeitstagen 2000 Variationen. Darin kann ja nun mal nicht die Herausforderung liegen, die hat VW nicht.
Das ist es nicht, da steckt was anderes dahinter.
Zitat:
@Klaus-Ko schrieb am 14. November 2018 um 20:46:32 Uhr:
Das ist doch vollkommen egal welcher Aufwand dahinter steht. VW hat es verkackt rechtzeitig anzufangen um ausliefern zu können. So kann jeder Praktikant planen.33 Rad-Variationen in 8 Stunden, würde im Dreischichtbetrieb 99 Variationen bedeuten, macht in 20 Arbeitstagen 2000 Variationen. Darin kann ja nun mal nicht die Herausforderung liegen, die hat VW nicht.
Das ist es nicht, da steckt was anderes dahinter.
Die Räderprüfungen sind nur ein kleiner Teil des zu treibenden Aufwandes.
Windkanalkapazitäten sind nicht beliebig verfügbar. Da liegt das Problem.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ja, sage ich doch: Falsch geplant ... Hätte man früher anfangen müssen, ist ja erst seit 1,5 Jahren bekannt.
Der WLTP Train kamm und ist ohne halt an VW vorbei geraselt.
Die haben da einfach mal nix gemacht weil sie Angst hatten in den nächsten Skandal zu rutschen, ohne den ersten fertig zu haben.
Außerdem kurbelt das ja jetzt schön den Gebrauchtwagenmarkt wieder an und in einem Jahr wenn alle wltp unwegbarkeiten vergessen sind, werden die Neuwagen wieder gepusht.
Glaubst ihr wirklich das betrifft nur VW und eure Bestellungen.
Lest hier mal quer durch die Foren überall das Selbe Problem.
Bürokraten haben eben noch mehr Bürokratie geschaffen damit wir denken da passiert was.
Und Modelljahre durch den Zyklus laufen zu lassen die noch gar nicht gebaut sind...ahja!
Machen alle sicher nur um uns zu ärgern und Milliarden zu verlieren.
Wer auch nur ein wenig mit entsprechenden Abläufen zutun hat oder in einem dieser Unternehmen tätig ist, wird wissen dass das alles um einiges komplexer ist als wir das nur erahnen können.
Wollte ich nur man los werden. Nachdem ich den Mist nun seit Monaten in allen Foren hier lese.
Zitat:
@Jimbou schrieb am 15. November 2018 um 00:09:18 Uhr:
Machen alle sicher nur um uns zu ärgern und Milliarden zu verlieren.
Nein weil sie sich verplant haben! (wenn jetzt bald 2 Jahre nicht reichen, was dann?)
VW fällt jetzt aktuell auf dass gewisse Kombinationen nicht mehr lieferbar sind, Hör auf -> totaler Realitätsverlust, VW bekommt gerade mal wieder einen richtige Erdung.
(und ja, andere haben auch gepennt, die Automobilindustrie dachte die Lobbyisten bekommen das schon wieder hin, hat aber dieses mal nicht geklappt.
Der VW Konzern hat die rote Laterne, die haben stellen sich nun diesmal am Dümmsten an)
Was mich als Neuwagen-Besteller-wartender Kunde seit April 18.. TSI 230 AS..
Riesig stört, VW schreibt in der Presse, 2019 wollen Sie mit neuen Elektro kack wagen, Tesla angreifen und schwächen..
Verdammt bevor was neu beginnt bitte VW macht das wesentliche zu Ende!!!
Wurde nach 15j treue von BMW gezwungen zu VW zu gehen.. aber im VW Lager ist es noch schlimmer als bei BMW
Zitat:
@Jimbou schrieb am 15. November 2018 um 00:09:18 Uhr:
Wer auch nur ein wenig mit entsprechenden Abläufen zutun hat oder in einem dieser Unternehmen tätig ist, wird wissen dass das alles um einiges komplexer ist als wir das nur erahnen können.
Es geht einigen hier doch nur um Stammtischpolemik, dem wirst Du mit Realität kaum entgegnen können
Zitat:
Wollte ich nur man los werden. Nachdem ich den Mist nun seit Monaten in allen Foren hier lese.
Vergiss es, hier geht es nicht um Sachlichkeit sondern nur um Krawall 🙁
Und wer nicht deren Meinung ist, wird ganz einfach dumpf und persönlich angemacht, leider immer wieder zu beobachten.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 14. November 2018 um 19:57:28 Uhr:
Zitat:
@anakin99 schrieb am 14. November 2018 um 19:41:39 Uhr:
Das gilt nur für die gewichtsrelevanten Ausstattungen.
Bei den Rädern geht es zusätzlich um den Luftwiderstand und um den Rollwiderstand.
Gruß aus’m Ländle
UlrichDa sagt VW was anderes:
Technisch sieht die Umsetzung so aus, dass wir ein Fahrzeugmodell wie den Golf mit dem geringsten Gewicht, der besten Aerodynamik und dem niedrigsten Rollwiderstand messen. Auf der anderen Seite wird der gleiche Fahrzeugtyp mit den höchsten Werten gemessen. Mittels Interpolation werden dann die ausstattungsspezifischen Modellvarianten kundenindividuell berechnet. Daraus entstehen dann für das jeweils konfigurierte Fahrzeug die jeweiligen CO2-Werte je nach Ausstattung.
https://www.autohaus.de/.../...en-wesentlich-kundennaeher-2028446.html
Zitat:
@triumph61 schrieb am 15. November 2018 um 09:12:24 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 14. November 2018 um 19:57:28 Uhr:
Da sagt VW was anderes:
Technisch sieht die Umsetzung so aus, dass wir ein Fahrzeugmodell wie den Golf mit dem geringsten Gewicht, der besten Aerodynamik und dem niedrigsten Rollwiderstand messen. Auf der anderen Seite wird der gleiche Fahrzeugtyp mit den höchsten Werten gemessen. Mittels Interpolation werden dann die ausstattungsspezifischen Modellvarianten kundenindividuell berechnet. Daraus entstehen dann für das jeweils konfigurierte Fahrzeug die jeweiligen CO2-Werte je nach Ausstattung.
https://www.autohaus.de/.../...en-wesentlich-kundennaeher-2028446.html
Das sagte jemand von VW vor über einem Jahr ! - Du erwartest doch nicht im Ernst, dass man mit den paar Zeilen über 380 Seiten WLTP-Rahmenbedingungen vollständig wiedergeben kann. Solche Aussagen, wie du sie in der allgemeinen Presse findest, taugen i.d.R. nicht viel - damals wurde die WLTP-Prüfung halt noch verharmlost, um den Neuwagenverkauf oben zu halten.
Oder anderes widerlegt: Warum sollte VW wohl Windkanalkapazität zu horrenden Kosten anmieten, um deiner Meinung nach interpolierbare Räderauswirkungen tatsächlich zu prüfen ?
Ich wiederhole mich zwar, doch interpoliert werden nur die Auswirkungen von Sonderausstattungen, die gewichtsrelevante Auswirkungen auf den Verbrauch haben. Anbauteile außen (Räder, Spoíler, ausstattungsabhängige Stoßstangen, Außenspiegel, Seitenzierleisten, ....) haben weitergehende Auswirkungen, die gemessen werden müssen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 15. November 2018 um 10:57:24 Uhr:
P.S.: ... bekomme die komische Zitatanbindung leider nicht weg, um meine Antwort optisch absetzen zu können !
Irgendwo ist in Deinem Beitrag ein [ q u o t e ] (ohne Leerzeichen) zu viel drin. Schau mal recht weit vorne. Das hast Du schon vom Vorgänger übernommen - der hatte da wohl ein [ / q u o t e ] am Ende zu viel gelöscht 😉