WLTP Daten für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo User,

das Datum 01.09.2018 rück immer näher. Zulassung dann " nur " noch mit den neuen WLTP Daten möglich. Die Auslieferung meines neuen Tiguan II mit 2.0 Liter, 150 Diesel PS und 7 Gang DSG rück ebenfalls immer näher und ist ab 36. Woche geplant.

Hat schon jemand Info´s ergattern können, wie die Daten nach WLTP aussehen beim o.a. Tiguan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Nachdem ich nun seit ca. einem Monat still mitlese, möchte ich mich nun auch mal beteiligen.
Wir haben Ende August einen Tiguan in der Modellvariante Join (2,0 TDi SCR 150PS DSG) bestellt. Heute hat uns der Händler ein Schreiben mit den WLTP-Messwerten per Mail zugesendet, welches zu unterschreiben ist. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen von Interesse... siehe Bild

Asset.JPG
1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Du hast natürlich recht; ich gehe aber davon aus, dass VW den Tankintervall halbwegs gleich halten will... daher der größere Tank. Klar muss ich dann mehr tanken, aber nicht öfter...
Anders macht diese Veränderung keinen Sinn... ;-)

Zitat:

@DonAllspace83 schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:16:33 Uhr:



Zitat:

@Reiner559 schrieb am 4. Oktober 2018 um 06:50:00 Uhr:


Anbei die WLTP-Daten Tiguan 2.0 SCR-HL-150PS-DSG

Wow danke, hättest Du auch die vom TSI 230PS Highline?

Das würde mich auch interessieren..

Zitat:

@Reiner559 schrieb am 4. Oktober 2018 um 06:50:00 Uhr:


Anbei die WLTP-Daten Tiguan 2.0 SCR-HL-150PS-DSG

Für einen

niedrigen Verbrauch

muss man halt

schnell !! fahren

😁😁

Zeigt m.E. den ganzen Schwachsinn der so hochgelobten WLTP-Daten

In den guten alten Zeiten Verbrauch bei konstant 90, 120 km/h war das ganze in meinen Augen viel übersichtlicher😉

By the way. Für Verbesserung der Luftqualität in den Städten müßte man nur die unsinnigen Tempo 30 Zonen aufheben (Achtung Ironiemodus, bevor sich unsere Gutmenschen schon wieder aufregen!)😁

Wobei der "alte" AddBlue-Tank doch 12 Liter hatte, oder? Von 12 auf 15 find ich jetzt nicht so einen großen Unterschied.

Wenn das den Sinn hatte, die Reichweite vom AddBlue-Vorrat gleich zu halten, wäre der Mehrverbraucht der 6d-temp Fahrzeuge ja gering. Und mich würde es kein bischen stören, dann alle 7000 anstatt alle 9000 km AddBlue zu tanken. Wenns der Umwelt hilft, wärs für mich völlig ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:56:46 Uhr:


Wobei der "alte" AddBlue-Tank doch 12 Liter hatte, oder? Von 12 auf 15 find ich jetzt nicht so einen großen Unterschied.

Das wären 25% ... und das ist schon recht viel ...

megacorki

Gerade diese Liste von ADAC gesehen - finde schon interessant, dass auf einmal beinahe alle Caddy’s zertifiziert sind. Aber immer noch nur die beiden Tiguan Versionen...

Caddy läuft doch als Nutzfahrzeug, die haben halt nicht so viel zu tun :-)

Kann mir jemand sagen, wie hoch die neue Kfz-Steuer für den 150PS TSI ist? Frontantrieb bzw. Allrad.

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:39:09 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie hoch die neue Kfz-Steuer für den 150PS TSI ist? Frontantrieb bzw. Allrad.

Wahrscheinlich kaum wenn noch keiner nach WLTP zertifiziert ist.
LG
Chris

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:39:09 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie hoch die neue Kfz-Steuer für den 150PS TSI ist? Frontantrieb bzw. Allrad.

Mit oder ohne DSG .
Der 1.5, 110 Kw Karoq mit DSG hat z.b. statt 128 g/km jetzt 164 g/km. Kostet daher statt 96 € jetzt 168 € Steuer.
Wird bei dem Tiguan auch vergleichbar werden. +/- ein paar Euro

ggf bekommt der 1.5 TSI 150 PS diese Woche noch seine WLTP Zertifizierung.... habe dazu so etwas gelesen. Könnte also bereits nächste Woche im Handelskonfigurator so auftauchen

Hallo

Wo hast du das denn gelesen?

VG Neigel

Hallo zusammen!

Was ich bei dem ganzen Geraffel noch nicht verstanden habe ist folgendes:
Ich fahre einen 150 PS TDI (Handschalter), EZ 05/2016 und dementsprechend mit EURO6b Zulassung.

Wenn jetzt rauskommt, dass der Tiguan in dieser Konstellation mit einem größeren AdBlue-Tank und eben mehr Harnstoffeinspritzung auf EURO6d-temp Niveau kommt: besteht dann auch irgendeine Möglichkeit meinen Tiguan auf 6d-temp hochzustufen?
Oder gilt das dann wirklich ausschließlich für Neuzulassungen?

Gruß,
Cheydinhal

Zitat:

@Cheydinhal schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:12:47 Uhr:


Hallo zusammen!

Was ich bei dem ganzen Geraffel noch nicht verstanden habe ist folgendes:
Ich fahre einen 150 PS TDI (Handschalter), EZ 05/2016 und dementsprechend mit EURO6b Zulassung.

Wenn jetzt rauskommt, dass der Tiguan in dieser Konstellation mit einem größeren AdBlue-Tank und eben mehr Harnstoffeinspritzung auf EURO6d-temp Niveau kommt: besteht dann auch irgendeine Möglichkeit meinen Tiguan auf 6d-temp hochzustufen?
Oder gilt das dann wirklich ausschließlich für Neuzulassungen?

Gruß,
Cheydinhal

Aktuell gibt es so eine Möglichkeit noch gar nicht.
Also immer Einstufung bei Erstzulassung.

Hallo,
ich denke eine Freigabe nach WLTP ist automatisch mit einem höheren Co2-Ausstoß verbunden.
Falls eine Änderung in 6d möglich ist.
Dies hat dann zwangsläufig eine höhere Steuer zur Folge.

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen