WLTP Daten für Tiguan 2
Hallo User,
das Datum 01.09.2018 rück immer näher. Zulassung dann " nur " noch mit den neuen WLTP Daten möglich. Die Auslieferung meines neuen Tiguan II mit 2.0 Liter, 150 Diesel PS und 7 Gang DSG rück ebenfalls immer näher und ist ab 36. Woche geplant.
Hat schon jemand Info´s ergattern können, wie die Daten nach WLTP aussehen beim o.a. Tiguan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem ich nun seit ca. einem Monat still mitlese, möchte ich mich nun auch mal beteiligen.
Wir haben Ende August einen Tiguan in der Modellvariante Join (2,0 TDi SCR 150PS DSG) bestellt. Heute hat uns der Händler ein Schreiben mit den WLTP-Messwerten per Mail zugesendet, welches zu unterschreiben ist. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen von Interesse... siehe Bild
1243 Antworten
Zitat:
@Reiner559 schrieb am 4. Oktober 2018 um 06:50:00 Uhr:
Anbei die WLTP-Daten Tiguan 2.0 SCR-HL-150PS-DSG
Wow danke, hättest Du auch die vom TSI 230PS Highline?
Leider nein. Aber du kannst in der WE-APP nachschauen. Da hab ich die gefunden.
Hab heut morgen bei mir nachgeschaut, aber einen anderen Motor konnte ich nicht auswählen.
Ich habe mich jetzt durch die 29 Seiten gewälzt aber nicht gefunden was ich suche.
Ich würde gerne den 190 PS Diesel konfigurieren. Leider geht das seit dieser Woche nicht mehr.
Weiß jemand wann das wieder möglich sein wird?
Aktuell ist ja nur der 150 PS MJ19 möglich.
Zitat:
@MikeBig schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:57:15 Uhr:
Ich habe mich jetzt durch die 29 Seiten gewälzt aber nicht gefunden was ich suche.Ich würde gerne den 190 PS Diesel konfigurieren. Leider geht das seit dieser Woche nicht mehr.
Weiß jemand wann das wieder möglich sein wird?Aktuell ist ja nur der 150 PS MJ19 möglich.
geht erst wieder wenn der 190 PS TDI durch das WLTP ist und freigegeben wurde.
Wann ?? das wird nur VW wissen, bzw. vermutlich bald, denn meiner soll in KW 44/45 kommen und wird dann hoffentlich durch sein.
Dein Händler kann den 190PS TDI aber kalkulieren und auch bestellen
Ähnliche Themen
Von meinem Händler habe ich eine andere Information bekommen.
Ich wollte am Dienstag endlich den 240PS TDI bestellen. Keine Chance.
Gleiches gilt bei ihm für 190PS TDI ...
Ich habe den 240 ps tdi am 19.09 bestellt mit unverbindlichem termin februar 19....
Hab allerdings noch keine auftragsbestätigung erhalten ?!
Erfahrungsgemäß sollte die gute 2 wochen nach unterzeichnung da sein.
Trau mich gar nicht anzurufen :-(
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:03:32 Uhr:
Ich habe den 240 ps tdi am 19.09 bestellt mit unverbindlichem termin februar 19....Hab allerdings noch keine auftragsbestätigung erhalten ?!
Erfahrungsgemäß sollte die gute 2 wochen nach unterzeichnung da sein.
Trau mich gar nicht anzurufen :-(
Habe meinen am 01.08 bestellt und die AB gestern erhalten.
Zitat:
@Jimbou schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:05:37 Uhr:
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:03:32 Uhr:
Ich habe den 240 ps tdi am 19.09 bestellt mit unverbindlichem termin februar 19....Hab allerdings noch keine auftragsbestätigung erhalten ?!
Erfahrungsgemäß sollte die gute 2 wochen nach unterzeichnung da sein.
Trau mich gar nicht anzurufen :-(
Habe meinen am 01.08 bestellt und die AB gestern erhalten.
Was hast du für einen liefertermin ?
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:34:27 Uhr:
Zitat:
@Jimbou schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:05:37 Uhr:
Habe meinen am 01.08 bestellt und die AB gestern erhalten.
Was hast du für einen liefertermin ?
Noch gar keinen. Laut Auskunft des AH ab Mitte November.
ok, dann bin ich mal gespannt...
mir wurde mehrfach bestätigt spätestens februar. da du über 6 wochen vorher bestellt hast würde es mehr oder weniger passen... tendenziell bei mir sogar eher noch etwas länger.
Ich war heute beim 🙂 und wollte mit ihm einen 190PS Diesel besprechen und konfigurieren. Da geht auch beim Hänler nichts. Lt. einer Software auf deren Computer wird mit WLTP-Freigabe für diesen Motor in der 45. KW gerechnet. Für den 240PS Biturbo erst in der 52. Kw.
Weiß eigentlich jemand von euch, ob der 150-PS-TDI technisch verändert wurde, oder ob nur ein anderes Prüfverfahren angewandt wurde, das nun dem Staat ordentlich über die höhere KFz-Steuer in die Kasse spült ?
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Da der AdBlue Tank vergrößert wurde, gehe ich von einer höheren Einspritzung an Harnstoff aus... Ansonsten konnte ich auch noch nicht mehr herausfinden... Tankvergrösserung steht im Vergleich zum MJ Wechsel...
Zitat:
@Zomajunkie schrieb am 4. Oktober 2018 um 20:16:59 Uhr:
Da der AdBlue Tank vergrößert wurde, gehe ich von einer höheren Einspritzung an Harnstoff aus... Ansonsten konnte ich auch noch nicht mehr herausfinden... Tankvergrösserung steht im Vergleich zum MJ Wechsel...
Wobei die Tankgröße ja nicht ganz so wichtig ist, wenn das Fahrzeug einen separaten Tankstutzen für AdBlue neben dem für Diesel hat.
So kann man relativ unkompliziert AdBlue an den PKW Säulen nachtanken. Das geht ganz zügig und kostet nicht viel.
Gibt ja auch immer mehr Tankstellen, die solche Anlagen haben.