WLAN und Bluetooth spinnen (Discover Media 2)

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin allerseits!

Ich habe in letzter Zeit immer wieder Probleme mit dem WLAN und der Bluetooth-Verbindung in meinem Golf 7.
Eingebaut ist das Dicover Media in der Version 2.
Die Probleme äußern sich wie folgt:

Bluetooth
Es gibt mehrere Symptome, die unregelmäßig auftreten.
1.
Das Handy ist gekoppelt, ich wähle eine Nummer, es fängt an zu wählen, bricht dann aber ab. Es erscheint dann die Meldung, dass das Telefonsystem neu gestartet wird. Auf dem Handy wird die Verbindung weiterhin aufgebaut. Dann kann es sein, dass die Verbindung hergestellt wird, aber man nichts über die Auto-Lautsprecher hört. Ich muss dann das Handy ans Ohr nehmen, oder auf laut stellen.

2.
Ich führe ein Gespräch, lege auf, die Verbindung wird getrennt. Im Display steht aber: "Anfruf wird beendet...". Alles ist dann auf stumm geschaltet, und der Zustand lässt sich nur beheben, indem ich Bluetooth auf dem Handy deaktiviere.

3.
Handy lässt sich nicht koppeln. Es erfolgt ein Scan, aber es wird kein Bluetooth-Gerät gefunden.

4.
Beim Versuch, eine Kopplung durchzuführen, erscheint eine Meldung, dass Bluetooth deaktiviert ist, und dass ich es aktivieren soll. Wenn ich dann in den entsprechenden Menüpunkt gehe, kann ich das Häkchen aber nicht aktivieren. Ich tippe drauf, aber es passiert nichts.
(Hab den vergeblichen Versuch, BT zu aktivieren, mit dem Handy gefilmt)

5.
Audio-Verbindung lässt sich nicht herstellen. Auf dem Bildschirm steht "Gerät nicht verbunden". Ich gehe dann in die Geräteliste, tippe auf mein Telefon, es wird eine Verbindung aufgebaut, aber gleich wieder getrennt. Das Bluetooth-Symbol ist im Auto-Display sichtbar, und die Geräte sind auch gekoppelt. Trotzdem kann ich keine Audio-Verbindung herstellen. Es gibt keine Lösung, "irgendwann" geht es dann wieder.
Dann funktioniert es wieder tagelang, und plötzlich wieder nicht.

WLAN
Fürs WLAN habe ich hinten im Kofferraum einen Huawei-Stick installiert, prinzipiell funktioniert das auch.
Leider ist aber die Verbindung alles andere als zuverlässig. Wenn ich z.B. die Sonderzielsuche verwenden will, passiert es ganz oft, dass es keine Internet- bzw. WLAN-Verbindung gibt (eine entsprechende Meldung erscheint auf dem Bildschirm). Das kann natürlich auch daran liegen, dass man sich in einem Funkloch befindet. Allerdings glaube ich das kaum, denn wenn ich in der Situation die WLAN-Verbindung trenne und wieder neu aufbaue, funktioniert es wieder.

Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich mich gewundert, dass der Mega-Stau, in dem ich stand, gar nicht auf dem Navi angezeigt wird. Ein Blick in die Verkehrsstörungs-Liste hat dann gezeigt, dass nur TMC aktiv war. Also mal wieder keine Internet-Verbindung. Aber wohlgemerkt, mitten im Stadtgebiet von Hamburg, also definitiv kein Funkloch.
In den Einstellungen habe ich dann bemerkt, dass das WLAN deaktiviert ist, und sich aber auch nicht aktivieren lässt. Ich gehe in die Einstellungen, dort ist das Kästchen bei "WLAN" leer. Und es lässt sich nicht aktivieren. Ich tippe drauf, nichts passiert. Der Name meines WLANS ist ausgegraut sichtbar.
(hab ich gefilmt, insofern habe ich einen Beweis)

Alles in allem kann ich sagen, dass ich mit der ganzen Funk-Situation im Auto überhaupt nicht zufrieden bin. Mal geht's, mal geht's nicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich weiß genau, wenn ich zum Händler fahre, wird alles wunderbar funktionieren. Oder sie werden sagen, dass mein Handy defekt ist, oder ich den VW-Car-Stick nehmen soll.
Allerdings kann der Fehler, dass sich weder BT noch WLAN überhaupt aktivieren lassen, ja wohl kaum durch defekte Peripherie-Geräte erklären.
Und davon habe ich Videos gemacht.
Garantie habe ich auch noch.

Freu mich auf Tipps!

Danke und viele Grüße,

Björn

Beste Antwort im Thema

Das Problem liegt in ODIS, kann nach diversen Arbeiten auftreten. Hier muss eine Funktionsfreischaltung -> Wiederherstellung durchgeführt werden. Betroffene SG: 19 und 5F. Kann nur der Händler/ Service durchführen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone und Navi sporadisch "nicht verfügbar bzw. unterstützt", Mode-Taste keine Funktion' überführt.]

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Björn,

was hast du für ein Handy?

Gibt es einen Grund warum dies nicht am Handy liegen kann?

Lg
Andy

Moin!

ich habe ein Samsung Galaxy s7 edge.
Warum es nicht am Handy liegen kann?
Naja, wenn das DM2 und das Handy nicht gekoppelt sind, und sich am DM2 Bluetooth überhaupt gar nicht erst aktivieren lässt, dann kann das Handy daran ja kaum Schuld sein. Denn es ist ja gar nicht verbunden.
Beim WLAN genauso. WLAN-Verbindung ist gekappt, und WLAN lässt sich nicht aktivieren.

Gerade eben ist wieder was neues passiert: Ich fahre mit Navi durch die Stadt, plötzlich und ohne, dass ich den Bildschirm auch nur berührt hätte, geht der Bildschirm aus, und der Wilkommen-VW-Bildschirm erscheint. Dann nach einiger Zeit wird die Navigation neu gestartet.
Da ist doch irgendwas nicht in Ordnung!

Und WLAN lässt sich jetzt wieder aktivieren, und auch die Verbindung ist Internet funktioniert wieder. Staus werden wieder ordentlich angezeigt.

Dieses Hin und Her ist es ja, was mich wahnsinnig macht. Mal geht's, dann wieder nicht. Und wenn ich zu VW fahre geht's bestimmt alles. Zum Glück habe ich wenigstens von 2 Fehlern einen Beweis auf Video.

Werde damit mal zu VW düsen.

Viele Grüße,

Björn

Hallo,

das hört sich nach einem Wackelkontakt an, mit Beweisvideo nach VW, damit die das Problem auch genau sehen können.

Lg
Andy

Mach mal am Radio ein Reset. Werkzustand zurück setzen. Vielleicht hilft es.

Ähnliche Themen

Bei mir trat dieses Problem auf, als mehrere WLAN-Verbindungen im DM2 eingetragen waren. Als ich nur noch die zum Huawei Wingle drin hatte, ist es nie mehr aufgetreten.

Moin!
Ich hab nur die eine einzige WLAN-Verbindung drin. Und das funktioniert wie gesagt prinzipiell ja auch. Nur eben diese blöden Aussetzer, die sich in jüngster Zeit auch häufen.
Einfach so Neustarts des kompletten DM2, so als würde ich es morgens zum ersten Mal einschalten.
Beim Telefonieren ging es eine Zeitlang gar nicht mehr, heute ist es das erste Mal beim Navi-Betrieb passiert.

Wäre ideal, wenn ich das auf Video hätte. Muss mir mal so eine Dashcam-App besorgen, mit der man die Handy-Kamera permanent laufen lassen kann, aber immer nur die letzte Minute gespeichert wird.

Hallo Björn,

habe ich auch alles genauso. Das Navi-Steuergerät wurde schon 3x getauscht, div. Software - Updates eingespielt etc. Geändert hat das eigentlich recht wenig. Die Fehler verschieben sich in der Häufigkeit und es kommen andere hinzu, wie z.B. "Keine Navigationsdaten auf der Karte gefunden" beim Start - was dann nach 10 Sek. automatisch verschwindet und das Navi funktioniert "normal". Zwischendurch kommt nach dem Start auch schon mal "Funktion nicht unterstüzt", die dann nur durch einen Neustart des Gerätes wegzubekommen ist. In der Zeit ist dann keine Navi-Funktion möglich. Die Rückfahrkamera schaltete nicht ein, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, etc. Inzwischen läuft das bei mir über eine Vorstandsbeschwerde in WOB, allerdings kam da außer einem Anruf aus der Technik, dass sie sich jetzt einen Plan machen, was man tun kann, nicht viel. Ich bleibe gespannt und genervt...

VG

Edit: hab mal Fehlerbilder angehängt.

Funktion wird nicht unterstuetzt.jpg
Route aktiv, aber keine Route im navi Display.jpg
Rueckwaertsgang eingelegt, aber Kamera geht nicht an..jpg

Na super, das klingt ja gar nicht gut. Vielleicht sind unsere beiden Golfs ja aus einer Produktcharge und haben den gleichen Fehler. Welches Baujahr ist Deiner? Meiner hat EZ06/2016.
Könnte man die "Verwandschaft" eventuell über die Fahrgestellnummer feststellen? Sind die fortlaufend?

Ich habe noch mehr... Bei laufender Navigation wird nach ca. 1,5h Fahrzeit das Bild sehr deatailarm, baut sich dann in 5-10 Sek. wieder auf. Danach geht die Anzeige der "Verkehrsflussanzeige (grün/rot) aus dem CarNet nicht mehr. Die Stauinfos sind noch unter "Traffic" zu sehen und das Navi navigiert auch entsprechend - angezeigt auf der Karte wird allerdings nichts mehr. Gestern hatte ich dann noch einfrieren der Bluetoothwiedergabe, danach konnte nicht mehr auf Radio umgeschaltet werden und die Lautstärke ließ sich auch nicht mehr regulieren. Auch bei diesen beiden Problemen hilft nur ein Neustart des Systemes (Ausschalter 10 Sek. gedrückt halten). Danach funktioniert wieder alles.

Meiner ist BJ. 02/2016 soweit ich weiß. Wenn man allerdings in ErWIN schaut, finden sich stapelweise Fehlerszenarien zum Multimediarechner. Scheint also kein Einzelfall zu sein. Spricht auch dafür, dass der Austausch nichts gebracht hat. Der Leih-Rechner, den ich zwischendruch vom AH drin hatte, war aus einem 2015er Golf (konnte keine Rückfahrkamera ansteuern, hatte auch kein DAB+ und keine Fahrprofilauswahl), und funktionierte für 3 Wochen stressfrei. Lt. Meister war das Gerät von einem anderen Hersteller. Vielleicht ist das Ganze ja auch ein Hersteller-Problem...

Na, dann bin ich ja noch gut dran...
Momentan hab ich keine Probleme mit dem DM2, hoffentlich bleibt es so.
Drück Dir die Daumen, dass es sich bei Dir wieder bessert...

Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen ein Golf 7 Variant (Bj. 2015) gekauft.
Leider geht die Bluetooth-Verbindung sowie das Navi nur sporadisch.
Wenn ich auf die Phone-Taste drücke, erscheint direkt die Meldung "Telefon ist nicht verfügbar".
Beim drücken der Navi-Taste erscheint "Navigation: Funktion wird nicht unterstützt."
Wenn ich das Auto dann abstelle und wieder starte, kann es durch Zufall sein, das beide Funktionen wieder funktionieren.
Ich kann telefonieren und Musik über Bluetooth abspielen.
Navigieren funktioniert dann auch. Die originale SD-Karte wurde bereits mit den aktuellen Karten bespielt.

Fehler kann leider nicht weiter eingegrenzt werden.

Im Fehlerspeicher befindet sich nichts.
Der Freundliche weiß leider auch nicht weiter und hat direkt bei VW angefragt.

Außerdem ist aufgefallen, dass die Mode-Taste nicht funktioniert.
Wenn ich die Mode-Taste drücke, leuchtet die Taste für 2sek.
Im Radio öffnet sich kein Fenster zur Auswahl des Fahrprofils.

Leider finde ich zu den genannten Fehlern kein Foren-Beitrag. Google hilft auch nicht.

Gruß,

Maik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone und Navi sporadisch "nicht verfügbar bzw. unterstützt", Mode-Taste keine Funktion' überführt.]

Hallo Maik

Ich war bei VW wegen normalem Service .... dann sagte man mir es gibt ein für mich kostenloses Update fürs Infotainment .... danach selber Effekt wie bei dir ..... navi und Bluetooth geht nach 3 anläufen wieder... jetzt haben sie es immer noch nicht mit der Mode Taste hinbekommen selber Effekt wie bei dir.... hast du Neuigkeiten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone und Navi sporadisch "nicht verfügbar bzw. unterstützt", Mode-Taste keine Funktion' überführt.]

Mein 2014er steht seit heute mit genau diesem Problem ebenfalls beim Händler.
Er ist den ganzen Morgen schon erfolglos auf Fehlersuche.
Na da bin ich mal gespannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone und Navi sporadisch "nicht verfügbar bzw. unterstützt", Mode-Taste keine Funktion' überführt.]

Moin,
ich reihe mich mit meinem 2012er Golf 7 GTI mal hier ein.
Nachdem eigentlich nur ein neuer Ersatzschlüssel angelernt wurde (und dabei einiges schief lief z.B. GRA und andere Systeme wurden versehentlich "rausgeworfen"😉, leide auch ich unter dem Fehler und immer in der Kombination:

"Navigation: Funktion wird nicht unterstützt."
"Telefon ist nicht verfügbar."

Manchmal funktioniert es auch. Ungefähr nach jedem 8 - 9 Einschalten (wird "gefühlt" schlimmer, zu Anfang nach jedem 4 Einschalten.)

Fehler sind keine vorhanden. Alles andere scheint zu funktionieren.
Die Mode Taste habe ich noch gar nicht wieder getestet, seit dem Problem.

Es liegt nahe, dass in diesem Zuge ebenfalls ein Update aufgespielt wurde. Genau weiß ich nicht, was gemacht wurde. Vielleicht kann ich das noch erfragen.

Ansonsten grenze ich es (im Moment) auf das Navi ein, da es nach dem Starten des Radios auch immer einen Moment dauert, bis der Fehler kommt (nach dem Laden der Kartendaten?). Ich habe heute morgen die SD Karte einmal entfernt (dann geht das Navi natürlich nicht) und das Bluetooth, sprich Telefon hat funktioniert. Das stützt zumindest (noch) diese These. Wenn Bluetooth gleich wieder funktioniert (SD ist noch draußen) würde ich mich sogar festlegen wollen. Die SD Karte ist eine Europa (V3).
Grüße, Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone und Navi sporadisch "nicht verfügbar bzw. unterstützt", Mode-Taste keine Funktion' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen