wissenschaftl. Vergleichsmessung 98 zu 100Oktan Sprit

Audi TT 8N

Sehr interessant und wohl auch ernstzunehmen:
http://www.318is.de/stephan/100.pdf

Auch wenns mir weh tut, da ich im Bezug auf Klopffestigkeit einiges vom 100Oktansprit halte

66 Antworten

hehe ...denke...Habe immer Bleifrei Benzin getankt so stand es im Tankdeckel..SChaue nochmal genau nach wenn der WAgen vom Händler wieder da is

Zitat:

Original geschrieben von Quattro Driver


Die hätten lieber ein moderneres Auto nehmen sollen wo der Klopfsenor auch erkennt das der Sprit mehr Oktan beinhaltet & keinen 15 Jahre alten Wagen.

Das Problem ist, das auch moderne Autos ab Werk nicht mehr als ROZ98 erkennen. Die Studie zeigt wirklich sehr gut und eindeutig, was auch schon andere vorher getestet haben; ROZ100 braucht normalerweise niemand.

Stark getunte Fahrzeuge kann man für so etwas nicht als Testobjekte nehmen, da sie sich jedem standardisiertem Test, was ja für eine objektive Betrachtung notwendig ist, entziehen. D.h. wen NOS schreibt, daß es bei ihm Vorteile bringt, ist das keineswegs auch auf serienmäßige Fahrzeuge oder andere getunte Fahrzeuge übertragbar.

Habe gestern VPower getankt, da keine andere Tanke mehr in der Nähe war und zudem VPower zum Preis von SPlus verkauft wurde.
Bin nun knapp 100 km mit VPower unterwegs gewesen und subjektiv hat das Zeug ganz schön rein. Trotz der hohen Temperaturen beißt der TT sehr gut zu, habe gefühlte 5-10 PS mehr. Ist das überhaupt möglich, dass der Motor so schnell auf VPower reagiert oder müsste ich da nicht erst 2-3 Tankfüllungen mit VPower fahren.

Träumer, Wunschdenken, Unumstimmbare Optimisten usw.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Es gibt nun div. Test wo nun defintiv seriös bewisen wurde das es alles Quatsch ist!

Selbst wenn Shell und Aral den ganzen Unfug zugeben würden, würden die unstimmbaren Träumer immer noch behaupten das es was bringt! 😁

Ähnliche Themen

ausser erhöhter Klopffestigkeit ..

abgesehen davon dürften die meisten anderen tanken imo sowieso auch 100 oktan stoff kriegen als superplus, halt nur mit anderen additiven 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


ausser erhöhter Klopffestigkeit ..

Erhöhte Klopffestigkeit bedeutet mehr Frühzündung, weniger Leistungsrücknahme und daher auch mehr Leistung.

Also bringt es sehr wohl was.

😉

mal abgesehen davon das es Leistung bingen soll ...

es wird nirgends erwähnt das im V-Power mehr reinigungs adektive drin sind, dies schutzt den Motor vor ablagerung zudem ist es noch Schwefelfrei und gut für die umwelt!

Tanke bei mir nur V-Power, er läuft ruhiger und spricht sehr gut an, auch bei hohen Drehzahlen!

ich fahre auch nur VPower, weil meiner mit normalem SuperPlus nachgewiesen die Zündung deutlich zurück nimmt. Außerdem soll VPower doch mittlerweile bis zu 106 Oktan haben?!

denke eher, dass man mehr Frühzündung fahren kann, dies aber nicht automatisch vom STG erkannt und angewandt wird,oder?
wie soll ein auf 98Oktan ausgelegtes STG 100oktan erkennen?
Wo sind die Profs?

wie das STG das erkennt? Über den Klopfsensor. Und der muss auch nicht an 100 Oktan angepasst sein, sondern das Klopfen nach wie vor erfassen. Das der Zündzeitpunkt vom STG nach vorne verschoben wird, geschieht lediglich anhand des später kommenden Klopfens. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das Seriensteuergerät das Verschieben des Zündwinkels nur in begrenzten Maß kann?!

ich für meinen Teil gehe von Serie aus😉
Die Herren von Wendland, ABT und MTM sagen alle es gehe nicht.
Mal ne dumme Frage:
Wenn nix klopft verschiebt sich die Zündung laut deiner Aussage
automatisch Richtung früh?

wie auch immer, es ist ja auch sehr leicht zu rechnen.

98 Oktan normal, 100 Oktan mit dem Shell/Aral Gift, sind bei mir egal wie rum ich es drehe 2 Oktan mehr
2 von 100 sind 2%.

Also wollen die V-Power Freaks mir erzählen das Ihr Auto um 2% früher zünden kann und so 2% mehr Leistung hat und diese dann auch noch während der Fahrt gefühlt wird... Ich weiss ja nicht, ich weiss ja nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


wie auch immer, es ist ja auch sehr leicht zu rechnen.

98 Oktan normal, 100 Oktan mit dem Shell/Aral Gift, sind bei mir egal wie rum ich es drehe 2 Oktan mehr
2 von 100 sind 2%.

Also wollen die V-Power Freaks mir erzählen das Ihr Auto um 2% früher zünden kann und so 2% mehr Leistung hat und diese dann auch noch während der Fahrt gefühlt wird... Ich weiss ja nicht, ich weiss ja nicht 😉

Naja, andererseits räumt ja Audi ein, dass man beim Tanken von Super mit Leistungsverlusten zu rechnen hat - das hat ja auch gerade mal 3% weniger Oktan als S+

Beim meinem Golf GTI II habe ich den Unterschied zw. S+ und VP deutlich gemerkt. Der Motor klang ganz anders.

...die 1,8l Serienmotoren mit 180/190 und 225 PS sind von der Kennfeldzündung so eingestellt, daß bei einem neuen Motor ohne Verschleiß, ohne Toleranz und S+ Benzin die maximale Motorleistung erreicht werden kann. Lufttemperatur und Luftdichte entsprechend der Norm eingegeben. Der Klopfsnsoren sprechen hierbei gerade noch nicht an.
Sollte jetzt die partielle Temperatur im Zylinder zur Klopfneigung gehen, spricht der Sensor an und verschiebt den Zündzeitpunkt. Somit ist definitiv die Motorleistung reduziert. Übrigens höre ich, wenn ich als Fußgänger in der Großstadt unterwegs bin sehr häufig bei manch einem Benziner beim Losfahren so 2...3 mal Klopfen, bis die Sensoren ansprechen.(es klingt kurzfristig nach Diesel).
Der Test, der nur so vor "Wissenschaft" tropft, ist nur für Otto-Normal-Verbraucher-Motoren gedacht.
Und wie schon tausendmal geschrieben: Wenn irgendwas mit dem Motormanagement nicht mehr stimmt, schmilzt halt nicht gar so schnell der Kolben, wenn man klopffesteren kraftstoff tankt. Wir müssen beachten, daß wir nur 1,8 Liter Motörchen haben mit einer enormen Leistung. (3,2 V6 brauchen das nicht).
Aber wenn alles stimmt, reicht vielleicht auch Normal. Nur testen will ich es nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen