Wischwasserverlust bei 328iA Touring - Bj. 06/98
Guten morgen,
ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass ich Wischwasser verliere. Wenn man vor der Kiste steht, dann sieht man den Verlust sehr gut auf dem Boden fahrerseitig, direkt unter der Frontschürze, Bilder werde ich morgen hochladen.
Was ich bisher dagegen unternommen habe ist:
Unters Auto gelegt, alles trocken, also Kühler, Ausgleichsbehälter, blaue Schraube unten am Kühler dicht (war die erste Vermutung). Wenn man unterm Auto liegt, dann tröpfelt es von der Stoßstangenunterkante (fahrerseitig) runter, man kann aber nicht erkennen woher genau
Am Samstag habe ich die Frontschürze mal abgebaut und festgestellt, dass die SWRA-Düsen leicht tröpfeln, aber wirklich ganz ganz leicht, die sind immer feucht, auch wenn man Tage lang nicht spritzt, also Verdacht nahe, dass die WiWa-Pumpe für die SWRA defekt ist, weil die nicht schließt, wenn man nicht spritzt, also ausgebaut und festgestellt, wirklich defekt. Zudem Zeitpunkt waren noch ca. 500ml Wischwasser im WiWa-Behälter. Dachte mir gut, endlich Fehler entdeckt und am Abend musste ich zur Arbeit und siehe da, fahrerseitig wieder ein großer Wasserfleck am Boden, also Verdacht kam wieder auf, gut Pumpe zwar defekt aber muss noch was anderes sein.
Am Sonntag dann Frontschürze und Schweinwerfer (beifahrerseitig) abgebaut und besser an die Schläuche etc. hinzukommen (dachte Schläuche die zu den SWRA-Düsen gehen, wären rissig oder ähnliches), aber es ist alles dicht, keine Schläuche rissig oder feucht, alles bestens. Dann mal den Luftfilterkasten ausgebaut und siehe da, es tröpfelt vom Blech unterm dem Luftfilterkasten runter, man sieht nur dass es da raustropft, aber man kann nicht feststellen wie dass Wischwasser vom Behälter aus rüber zur Fahrerseite gelangt.
Jetzt meine Frage an euch, woran kann das liegen? Ich habe noch die Vermutung, dass das Ventil für die Waschanlage defekt oder verstopft ist? Also Nr. 13 hier ?
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, denn alle 2 Tage ca. verliere ich 2,5l Wischwasser und eine große Pfütze fahrerseitig entsteht und ne ganz kleine beifahrerseitig direkt unter der Stoßstange. Bei beiden Seiten tröpfelt es von der Karosserie runter, also es muss das Blech sein, an der auch die Radhausverkleidung befestigt ist.
Sorry für die evtl. nicht verständliche Erklärung meines Problems, habe nicht so die Ahnung von der Technik im Allgemeinen.
Falls Bilder benötigt werden, kann ich morgen welche hochladen, evtl. ist dies aber auch garnicht nötig.
Danke und Gruß
Patrick
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Aus dem Stand? 🙂Zitat:
Original geschrieben von patnic03
...springt mir meine Frau auf den Kopf...
Ja, aber nur wenn ich mich aufs Sofa lege 😁
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ich würds auch nicht wegrüsten... Warum auch? Guck doch mal inwiefern du sie zerlegen kannst, hatte damals an unserem A4 die Teile vollends zerlegt bekommen. Da sind nur simple Gummidichtringe drauf gewesen.
Wie gesagt, ich kenne mich mit der Technik im Allgemeinen icht aus, daher möchte ich ungern rumbasteln, obwohl ich eh weiter nichts mehr kaputt machen könnte, wenn die eh schon hin sind.
@Silver,
den Behälter hatte ich schon kontrolliert und der ist dicht und vorallem würde dann die beifahrerseite stärker als die fahrerseite tröpfeln 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
In der Regel sind es die Düsen,aber dein ehemaliges Problem is ja schnell überprüft. 🙂Greetz
Cap
Ok, laut online-teile.com, kostet eine Düse 50€ 🙁
Aber da bleibt mir nix anderes übrig...
Danke euch und werde berichten, sobald ich alles repariert bzw. ersetzt habe.
@Patnic: Wenn du kontolliert hast, ist ja gut...🙂
Wollte nur helfen, und bei mir waren die Flecken in der Garage auf der Fahrerseite, weil der Mist sich am Querträger sammelte und rüberlief... deswegen habe ich auch satte 8 Tage nach dem Fehler gesucht...😠
Wie gesagt ich werde berichten wenn der Fehler beseitigt ist. Werde am WE den WiWa Behälter nochmal genau kontrollieren. Aber düsen sind auf alle Fälle undicht.