Wischwasserdüsen tauschen (Video mit A6 Düsen auf Seite 5)
Hallo.
Hat von euch schon jemand die Wischwasserdüsen getauscht.?!
Möchte nämlich Fächerdüsen vom Golf 7 einbauen da mir das originale Sprühbild nicht gefällt.
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe für euch mal ein Video gemacht:
210 Antworten
Zitat:
@OBUR schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:09:33 Uhr:
Warum eigentlich für die Frontwischer nicht eine Lösung wie am Heckscheibenwischer ?
Da landet das Wischwasser doch auch da wo es hin gehört - am Wischerblatt.Klar, für die Nachrüstung aufwendig, bzw kaum möglich, aber für die Zukunft doch ab Werk machbar.
Viele Grüße ÷ Udo
Hmm, bei meinem Heckscheibenwischer wird nur die halbe Scheibe nass gemacht und soll aufgrund der Wölbung der Scheibe (Auskunft meines 🙂 ) auch nicht besser zu machen sein. Ist das bei Dir etwa anders? Dann muss ich noch mal bei meinem 🙂 nachhaken.
Am einfachsten wäre die Lösung von Mercedes. Einfach die Düsen an den wischerarm und gut ist. Dann wischt das Blatt immer nass und der Mehraufwand würde sich auch in Grenzen halten.
Hallo zusammen,
also ich bin nun an dem Punkt angekommen wo ich mir sage es kann so nicht weiter gehen.
Ich stelle jedes Wochenende meine Wischerdüsen neu ein, weil sie sich quasi nach jeder Benutzung verstellen und überall hinspritzen nur nicht auf die Frontscheibe.
Audi teilte vor einiger Zeit ja auf Anfrage mit, dass das Stand der Technik sei.
Nun meine Frage, beim alten A3 8P konnte man die 3-strahligen Düsen durch die Fächerdüsen vom Golf ersetzen, auch wenn diese hier nicht bei jedem zu 100% gepasst haben und ein kleiner Spalt im Kunstoff zu sehen war. Nun sitzen die Düsen ja an der Motorhaube. Ist das beim aktuellen Golf auch der Fall? Passen diese 1 zu 1? Hat das schon jemand gemacht?
Schon mal vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischerdüsen erstzen' überführt.]
Hi,
am besten schaust Du mal hier rein (Suche im Forum nach "Düsen"😉: -klick-, da geht das Thema schon über 4 Seiten 🙂
Grüße
Wohngebietsuwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischerdüsen erstzen' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke, man muss nur nach dem richtigen Begriff suchen und schon wird einem geholfen.
Unter Wisch(er)düsen wurde ich nicht fündig. :P
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischerdüsen erstzen' überführt.]
Hmm, das stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich lieber damit lebe, dass die Fächerdüsen aus dem 7er Golf nur auf die unteren 25cm der Scheibe treffen oder ob ich lieber alle 7 Tage meine Düsen neu einstellen muss, weil diese die Scheibe überhaupt nicht treffen. Aber für Audi ist das ja Stand der Technik! Eine absolute Frechheit!
Zitat:
@AndreasZ schrieb am 8. November 2015 um 16:41:48 Uhr:
Hmm, das stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich lieber damit lebe, dass die Fächerdüsen aus dem 7er Golf nur auf die unteren 25cm der Scheibe treffen oder ob ich lieber alle 7 Tage meine Düsen neu einstellen muss, weil diese die Scheibe überhaupt nicht treffen. Aber für Audi ist das ja Stand der Technik! Eine absolute Frechheit!
Das kommt halt davon wenn man seine Autos nur in der Wüste oder am Polarkreis testet. Wahrscheinlich spritzt man da weniger mit dem Wischwasser. 😁
Zitat:
@jayjay01 schrieb am 13. Dezember 2014 um 16:24:03 Uhr:
Es muss ein rückschlagventil eingebaut werden damit das Waschwasser nicht wieder komplett zurück zum Tank läuft. Das ist bei einigen Fahrzeugen so. Scheint beim a3 nicht zu sein.
Hi Leute,
Ich hab mich heute ein wenig über die träge Rekationszeit des Wischwassers geärgert. Wir hatten in der Studienzeit mal bei einem Mini das Rückechlagventil entfernt und genau so fühlt es sich bei meinem S3 auch an. Nun lese ich hier, dass dieser offensichtlich gar keins hat? Für mich ein No-go! Hat von euch schon mal wer eins von ner anderen Baureihe eingebaut? Hab noch nicht nachgesehen, wie es aussieht.
Hat schon mal einer die Kombidüsen aus Strahl und Fächer vom A6/A7/TT 8S eingebaut? I'm A6 Forum sind die alle begeistert von den Dingern.
Nein, tut es leider nicht!
Man kann wohl ein Rückschlagventil einbauen, ich würde mir aber nicht irgendwo die Leitung dafür zerschneiden.
Könnt Ihr vielleicht die Teilenummern dieser Kombidüse teilen? Beheizbar, rechts/links?
Ich finde zwar Fächerdüsen, scheinen aber nicht die kombinierte Funktionsweise zu bieten.
Wäre sehr dankbar!