Wischwasserdüsen tauschen (Video mit A6 Düsen auf Seite 5)

Audi A3 8V

Hallo.
Hat von euch schon jemand die Wischwasserdüsen getauscht.?!
Möchte nämlich Fächerdüsen vom Golf 7 einbauen da mir das originale Sprühbild nicht gefällt.
Lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe für euch mal ein Video gemacht:

https://youtu.be/xwZuexeBLDU

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Na, wer will denn heute noch die Düsen auf der Motorhaube haben? Optisch ein No-go, aber zum Einstellen unter der Motorhaube natürlich etwas schwierig. Dafür aber auch besser vor Frost geschützt. Hat eben alles Vor- und Nachteile.

Leider ist mein Händler gut 50 Minuten Fahrzeit weg, muss ich mich wohl selber dran versuchen.... Hoffentlich ohne Halsverrenkung... ^^

Zitat:

Original geschrieben von scout4robby



Zitat:

Original geschrieben von scout4robby


Also die Düsen 5M0 955 986C (beheizt) passen wie di eFaust aufs Auge.
Wollte nicht auf Onlinelieferungen warten und habe sie mir eben teuer bei VW gekauft.
Direkt dort in 2 Minuten gewechselt.
Wenn ma vor dem Auto steht (natürlich bei geöffneter Motorhaube) mit den Fingern einfach auf der Seite der Strahldüsen etwas zu sich ziehen und nach unten aus der Haube ziehen.
Der Schlauch und den Stecker abziehen, an den neuen wieder anstecken und einsetzen. Fertig.
OK, nachher muss ich noch etwas mit einem 10er Torx nachjustieren.
Filmchen gibt es ja schon im Netz
https://www.youtube.com/watch?v=kn1qObyp9Ks
[/quote
Habe gestern die Düsen ganz nach oben justiert. Leider noch immer nur bis zur Hälfte ein Spritzergebnis. Muss aber heute noch mal mit Wasser verdünnen, da noch voll mit Frostschutz. Werde weitere Ergebnisse mitteilen.

Frust!!!
Also ich habe mein Waschwasser jetzt extrem (fat pur) mit Wasser ohne Zusätze verdünnt.
Leider ohne Erfolg. Der Hauptsprüfstrahl, wenn man ihn so nennen mag, prallt im unteren Drittel der Scheibe auf. Nachdem ich jetzt mein ganzes Auto eingesaut habe, werde ich mal schauen, wie sich das Fächerbild bei der Fahrt zum Waschplatz darstellt. Ansonsten baue ich dort gleich wieder die originalen ein, justiere sie und gut ist.
Dann habe ich die Kosten für die Fächerdüsen zwar am Hacken.
Eventuell gibt es bei VW ja doch noch mal andere und ich kann diese umtauschen.
Kennt jemand noch andere, ausser die 5M0 955 986C ?

Habe auch grad Fächer eingebaut und kann Dein Ergebnis bestätigen. Mist. Beim 8PA hat das noch gut funktioniert.

Hat Jemand ne Lösung für das Problem?

Schon wieder (von alleine!!) total verstellt. Keine der 3 Düsen auf Fahrerseite und nur eine und evtl. "halb" ne weitere auf der Beifahrerseite treffen die Scheibe!

Wieder diese nerv- und zeitraubende Fuchtelarbeit mit Spiegel und Nadel.

Wer denkt sich so einen Mist aus? Warum sind die nicht "feste" eingestellt? Warum kann man so was überhaupt verstellen (beim A3 so leicht, dass es von alleine durch den Wasserdruck offensichtlich schon ausreicht)? Wenn die fest eingestellt auf die Scheibe sprühen würden... Aber wahrscheinlich ein paar zu lange studierte Superingeniere dran beteiligt gewesen... Also wieder diese Fuchtelarbeit und jeder spricht einen an, was man denn mit dem Spiegel da macht (meine Werkstatt ist leider knapp ne Std. Fahrzeit durch Waldecker Ederbergland entfernt, somit muss ich mal wieder selber ran).

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Schon wieder (von alleine!!) total verstellt. Keine der 3 Düsen auf Fahrerseite und nur eine und evtl. "halb" ne weitere auf der Beifahrerseite treffen die Scheibe!

Wieder diese nerv- und zeitraubende Fuchtelarbeit mit Spiegel und Nadel.

Ich kann deine Wut nachvollziehen.

Ist bei meinem auch so.... und das bei einem Audi.

Ich bin vor dem Audi nur weitaus günstigere Wagen wie von Peugeot, Honda und Mazda gefahren. Bei keinem dieser Modelle haben sich die Düsen verstellt. Nur Audi bekommt das wieder hin.... traurig.

Ähnliche Themen

Nabend,
zum Thema Sprühwasser: dauerts bei euch auch ein paar Augenblicke bis das Wasser kommt? Das nervt mich schon ziemlich (fast so sehr wie die herum rutschende Sonnenbrille bei jeder Kurve).

Gruß

Hi,

hole das Thema nochmal hoch.

Bei mir haben sich die Düsen auf der Beifahrerseite auch von Geisterhand innerhalb von 2-3 Tagen komplett verstellt. Die rechte wurde zum Fußgängerspaß und die mittlere hat die Motorhaube von unten gereinigt. Habe mich mit der Stecknadel zu Tode gefummelt und nun wird zumindest die Scheibe wieder nass (auch wenn die Mitte viel zu tief auftrifft, hatte aber einfach keine Lust mehr) :-(

Daher die Frage: gibt es etwas Neues zum Thema Fächerdüsen? In unserem Golf 6 funktionieren die problemlos. Konntet Ihr das Problem (sprühen zu tief) zwischenzeitlich lösen?

Alternativ: Gibt es ggf. von Audi da eine TPI bzw. geänderte Düsen? Bei meinem Vorgänger-Auto (A4) hat sich doch auch nichts von alleine in wenigen Tagen verstellt ...

Danke & Grüße

PS: @Griev: Ja, bei mir dauert es auch 2-3 Sekunden bis sich was tut...

Zitat:

PS: @Griev: Ja, bei mir dauert es auch 2-3 Sekunden bis sich was tut...

Ja, immer wieder schön, wie die Wischer dann über die trockene / verschmutze Scheibe ziehen, bevor dann endlich das Reinigungsmittel kommt...

Aber das lässt sich vermutlich nicht einstellen, oder?

Ich vermute, dass der Druck erst aufgebaut wird, wenn der Hebel betätigt wird - wie sollte sich das kodieren / einstellen lassen? Das dauert dann wohl so lange. Keine Ahnung, wie das bei anderen Autos gemacht wird. Vorsprung durch Fehlkonstruktion? ^^

Bei BMW kommt bei kurzem Ziehen (zumindest bei einer mir bekannten 3er-Reihe) sogar Wasser, ohne dass gewischt wird (gut, wenn Scheibenenteiser im Tank is - gewischt wird bei Bedarf erst dann, wenn der Enteiser gewirkt hat).

Es würde ja schon reichen, wenn beim Betätigen der Wisch/Waschfunktion (nur dann!) die Scheibenwischer einen Moment später einsetzen würden. Dass das Wasser eine gewisse Zeit vom Tank bis zur Düsen braucht, ist klar.

Was ist damit?
http://www.stemei.de/.../swra-aktivierung-reduzieren.php

Dachte der Wert ist ausschlaggebend nach wie viel Sekunden Hebel halten die Düsen zu spritzen beginnen?

Zitat:

@_Shorty schrieb am 13. Dezember 2014 um 15:10:14 Uhr:


Was ist damit?
http://www.stemei.de/.../swra-aktivierung-reduzieren.php

Dachte der Wert ist ausschlaggebend nach wie viel Sekunden Hebel halten die Düsen zu spritzen beginnen?

Passt leider nicht. Das ist für die Scheinwerferreinigungsanlage (SWRA), ich meine aber die Wisch/Waschfunktion für die Windschutzscheibe. Da wird sich wohl nichts codieren lassen, werden wir mit leben müssen...

Es muss ein rückschlagventil eingebaut werden damit das Waschwasser nicht wieder komplett zurück zum Tank läuft. Das ist bei einigen Fahrzeugen so. Scheint beim a3 nicht zu sein.

Und die Umrüstung auf die Fächerdüsen vom Golf 7? Hat die schon jemand erfolgreich gemacht? Passen tun diese ja auf Seiten der Halterung, jedoch ist nie final geklärt worden ob sie auch korrekt auf die Scheibe spritzen oder die Einstellmöglichkeiten das nicht zulassen ...

Wäre für eine Info dankbar bevor ich die Teile kaufe 😉 Danke!

Also ich habs mal getestet, aber die Düsen spritzen maximal 25cm vom unteren Scheibenrand.
Man muss also immer warten bis die Wischer unten sind, dann Sprühen, damit das Wasser nach oben transportiert wird.
Beim 8P hat das besser geklappt, aber vielleicht kann man ja bei den Düsen was feilen, damit man sie höher drehen kann.

Gruß
Frank

Zitat:

@vilafor schrieb am 23. Mai 2014 um 22:16:14 Uhr:


Na, wer will denn heute noch die Düsen auf der Motorhaube haben? Optisch ein No-go, aber zum Einstellen unter der Motorhaube natürlich etwas schwierig. ...

Warum eigentlich für die Frontwischer nicht eine Lösung wie am Heckscheibenwischer ?

Da landet das Wischwasser doch auch da wo es hin gehört - am Wischerblatt.

Klar, für die Nachrüstung aufwendig, bzw kaum möglich, aber für die Zukunft doch ab Werk machbar.

Viele Grüße ÷ Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen