wirtschaftlichkeit des ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad

Beste Antwort im Thema

Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html

Jens

343 weitere Antworten
343 Antworten

... Ich auch... 😉 ich tanke dort schon seit bestehen der Tanke, wohnen tu ich paar hundert Meter weiter in Richtung Norden.. ideale Bedingungen und 84 Cent für H-Gas ist auch OK..

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Das wäre ja schlimm wenn man noch nicht den Stromanbieter wechseln könnnte- beim Gasversorger gebe ich dir teilweise recht- überall ist es momentan noch nicht überall möglich aber:

"E WIE EINFACH, NUON, Klickgas und GGEW sind durchschnittlich um 42 Euro guenstiger als die lokalen Versorger, wobei es starke regionale Unterschiede gibt. Die hoechste Ersparnis koennen Kunden der Gasversorgung Angermuende mit 238,59 Euro pro Jahr erzielen."
siehe auch: http://www.alternativeautogas.de/homepagelink7.html

auch wenn es offtopic ist, muss ich das richtig stellen: egal von wem auch immer du deinen strom oder dein erdgas kaufst: du bist und bleibst netzkunde deines örtlichen stromversorgers. dein energielieferant leitet (mehr oder weniger) den strom und das erdgas durch das netz deines örtlichen versorgers. du hast - meist ohne es zu wissen und zu merken - zwei verträge für jede energieart: einen liefervertrag und einen netzanschlussvertrag.

ob man dann wegen 42 euro im jahr zum größten monopolisten aller zeiten wechselt (e-wie-einfach ist eine eon-tochter, mit der der größte europäische energiekonzern besonders kleine stadtwerke angreift und schädigt), muss natürlich jeder selbst entscheiden. würde e-wie-einfach übrigens richtig rechnen, könnte es bei einem erdgasverbrauch von 20.000 kWh nur zu einer ersparnis von 48 euro kommen. alles andere entspricht nicht deren werbeaussagen! ich bleibe lieber bei meinem örtlichen stadtwerk - dann bleibt mein geld wenigstens weitgehend vor ort und wird nicht genutzt, um in russland energieversorger zu kaufen oder in amerika aktionäre noch reicher zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Gut, dann kann man sicher schon nachlesen wo die fehlenden 250 Tankstellen konkret hinkommen- es sind noch 8 Monate bis Ende 2007 und die Pläne sollten dann schon mal eingereicht worden sein.
Wo findet man die Daten?

du kannst bei den rund 700 gasversorgern in deutschland nachfragen. ich weiß nur aus dem raum hannover, dass eon avacon eine tankstelle in gehrden baut/in betrieb nimmt und die stadtwerke hannover in langenhagen. du musst also nur noch nach den verbleibenen 248 suchen ;-)

erinnere ich mich recht, dass eon ruhrgas gut 100 tankstellen entlang der autobahnen einrichten will? dann müssen also die verbleibenen 697 gasversorger noch zusammen knapp 150 tankstellen einrichten, also mal gerade eine viertel tanke pro unternehmen. das wird ja wohl zu schaffen sein.

übrigens: die investitionen für eine erdgastankstelle liegen bei rund 200.000 euro. und die betriebskosten sind erheblich. nicht dass ihr nun selber plant, ein paar erdgastanken in eigenregie zu betreiben ...

jens

der immer neidisch auf die geringen verbrauchskosten des herrn aus HP schielt. bei uns kostet H-gas 92,9 ct/kg und L-gas (ca.) 82,9 ct/kg.

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


zweitens sind die 1.000 erdgastankstellen das ziel für ende 2007 - so wurde es vor einigen jahren verkündet und ich denke das ziel wird als eine der wenigen selbstverpflichtungen der deutschen wirtschaft auch erreicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


du kannst bei den rund 700 gasversorgern in deutschland nachfragen. ich weiß nur aus dem raum hannover, dass eon avacon eine tankstelle in gehrden baut/in betrieb nimmt und die stadtwerke hannover in langenhagen. du musst also nur noch nach den verbleibenen 248 suchen ;-)

Dass nenne ich mal eine genaue Aussage- da wird behauptet dass bis Ende 2007 noch 250 Tankstellen in Betrieb gehen (ein sehr sportliches Ziel- 30 pro Monat) und bei der berechtigten Frage wo genau bekommt man keine konkrete Antwort.

Zitat:

erinnere ich mich recht, dass eon ruhrgas gut 100 tankstellen entlang der autobahnen einrichten will?

2007

sollen

von eon zunächst 60 bis 70 Tankanlagen errichtet werden. Die gleiche Zahl

soll

2008 folgen. Ob Eon sein Versprechen für 2007 hält kann ich mal Ende des Jahres prüfen.

Momentan müssen die ja sagen können wo die die Tankstellen konkret bauen. Aber eigentlich haben sie ja nichts davon das Versprechen zu halten...war ja nur wieder eine Pressemitteilung die gut für das Image ist.

Link

Zitat:

übrigens: die investitionen für eine erdgastankstelle liegen bei rund 200.000 euro. und die betriebskosten sind erheblich.

Bitte dann nicht irgendwelche zu hoch gegriffenen Planzahlen verkünden wenn klar ist dass die Finanzierung nicht steht.

Hier ist übrigens eine Pressemitteilung von Juni 2003 in der steht es dass Ende übernächsten Jahres (also dann Ende 2005) fast 1000 Erdgastankstellen geben wird. Pressemitteilung
Wir haben April 2007 und es gibt 750.
So das war jetzt aber genug OT aber zum berichtigen ist immer genug Platz😉.

Viel Spaß noch beim Erdgasfahren!

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Dass nenne ich mal eine genaue Aussage- da wird behauptet dass bis Ende 2007 noch 250 Tankstellen in Betrieb gehen (ein sehr sportliches Ziel- 30 pro Monat) und bei der berechtigten Frage wo genau bekommt man keine konkrete Antwort.
2007

einer von uns beiden muss probleme mit dem denken haben. ich habe dir doch gerade ganz konkret zwei standorte genannt. kannst du mir alle standorte nennen, an denen 2007 eine flüssiggastankstelle eröffnet wird? vermutlich auch nicht alle. wer interesse an der derzeit umweltschonensten alternative zu benzin und diesel hat, der fragt bei den gasversorgern, bei denen er üblicherweise tanken würde nach, ob es eine erdgas-tankstelle oder ob es konkrete planungen für die errichtung einer zapfsäule gibt. wenn ja: dann ist es sinnvoll, sich ein erdgasfahrzeug zu kaufen. wenn nein: dann sollte man die finger davon lassen.

es gibt jedenfalls für neuwagenkäufer keine wirtschaftlichere serienlösung für den caddy als den ecofuel. das müssen endlich auch mal die fans von italienischen bastellösungen akzeptieren und endlich die vorurteile über bord werfen. es gibt bei vielen autos gründe für LPG, beim caddy spricht jedoch nur in ausnahmefällen etwas fürs flüssiggas. denn der ecofuel ist mittlerweile laut preisliste (erstaunlicherweise) günstiger als der TDI und das motorkonzept dürfte das modernste und effizienteste sein (oder zumindest an platz zwei stehen), dass man derzeit kaufen kann.

jens

Ähnliche Themen

Moin moin

ganz ruhig.. wir wollen doch an die Sache sachlich rangehen..

Wer einen Eco fährt, oder fahren möchte, sieht die Wirtschaftlichkeit aus einem anderen Blickwinkel.

Mich stört es jetzt weniger ob wir 1000 oder nur 750 Tanken haben. In meinem Wirkungskreis ist die Versorgung bestens.

Es ist und bleibt eine Einstellungssache..

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


kannst du mir alle standorte nennen, an denen 2007 eine flüssiggastankstelle eröffnet wird?

Ja ich kann dir konkret sagen wo 374 neue Flüssiggastankstellen in den nächsten Monaten geplant sind. Aber das ist ja nicht das Thema- ich wollte nur die zu hoch gegriffene Zahl von 1000 Erdgastankstellen bis Ende 2007 korrigieren.

Versteht mich nicht falsch. Ich will nicht Euren Erdgas-ist-toll-Thread kaputt machen.

Auffällig ist nur wenn ich eine Behauptung hinterfrage, dass dann sofort um das Thema herumgeredet wird.

Wenn jemand mit seiner Tankstellensituation zufrieden ist, dann muß er doch nicht behaupten dass 250 neue dazukommen wenn er nicht weiss wo oder wo ist da die Logik?

Zitat:

das müssen endlich auch mal die fans von italienischen bastellösungen akzeptieren

macht bitte Autogas weiterhin schlecht...ich bin mit meiner "Bastellösung" immerhin 90 000 km ohne Probleme gefahren.

@geplante 1000 Tankstellen:
Es ist nicht fair, nur auf den Zahlen herumzureiten. 2003 hatte man dieses ehrgeizige Ziel, bis 2007 etwa 1000 CNG Tanken zu haben. Das war die Selbstverpflichtung der Gaswirtschaft. Es gibt aber noch weitere Verpflichtungen seitens der Autoindustrie, ich denke, hier liegt der Haken. Außer kastenförmigen Familienmodelle ist doch kaum etwas gescheites auf dem Markt.

Wieso kein Golf oder Passat, die bei den Zulassungszahlen ganz vorne sind? 1 jahr lang gab es keinen Zafira. Was ist der Ford C-Max für eine schlechte Lösung? warum so schwache Motoren, obwohl Erdgas energiehaltiger als die herkömmlichen Kraftstoffe sind (130 Oktan)? Fahre geschäftlich noch ein Berlingo mit immerhin 67 PS und Kofferraumtank 13 kg! Lächerlich!

Wir hatten jetzt zum 1.1.07 ca. 54.000 CNG Fahrzeuge, es müsten schon viel mehr sein. Also wird auch die Gaswirtschaft vorsichtiger, Ziel hin oder her. 2003 war auch die Liberalsierung in der Form noch nicht so absehbar, da rückt das CNG Feld in den Hintergrund. Ist einfach so.

Immerhin: Nächste Woche ist in Leipzig Weltpremiere des neuen Ford Focus CNG. Hoffentlich folgen Passat und Golf (gerade für Fahrschulen) auch mal bald...

Zitat:

Original geschrieben von 999Momo0


...

Immerhin: Nächste Woche ist in Leipzig Weltpremiere des neuen Ford Focus CNG. Hoffentlich folgen Passat und Golf (gerade für Fahrschulen) auch mal bald...

und der passat ecofuel 1,4 TSI wird ja ein richtig geiles auto. hoffentlich wird es den dann auch als variant geben.

was ich bei dem nur nicht verstehe: warum man ihm nicht noch einen oder zwei zusätzliche gastanks spendiert. dann wären erdgasfahrzeuge erstmals auch für den flotten handeslvertreter eine alternative. aber so wird es wegen der eingeschränkten reichweite wohl nichts ...

jens

Erdgas interessant ?

Hallo Jens,

Du hast es erkannt !

CNG und Co sind ja für den Regionalbetrieb und den Berufspendler vermutlich ganz in Ordnung:

Aber:
Alle alternativen Treibstoffe, ganz gleich ob es sich um Erdgas, Pflanzenöl oder sonstwas handelt, haben das Problem, daß die Flächendeckung nicht vorhanden ist und die Reichweiten durch zu kleine Tanks zu gering sind.

Somit scheiden sie für Fahrzeuge aus, die täglich in anderen Gegenden unterwegs sind.

Tankstellensuche, Umwege fahren, usw. kosten viel Zeit (und Geld), was ich durch den billigeren Treibstoff niemals herausholen kann.

Zusätzlich gibt es eine zusätzliche Belastung für den Fahrer, weil er bei der ganzen Termintreiberei die heute auch im Vertriebs-und Servicegeschäft stattfindet, auch noch dran denken muß, rechtzeitig eine richtige Tanke zu finden......

Daß wir uns richtig verstehen: Grundsätzlich finde ich gut, wenn man alternative Treibstoffe in der Fläche testet ... und das es willige Mitmenschen gibt, die bereit sind, so etwas mitzumachen.

Zitat:

Original geschrieben von 999Momo0


@geplante 1000 Tankstellen:
Es ist nicht fair, nur auf den Zahlen herumzureiten.

Warum soll das nicht fair sein? Woher kommt denn dann die so oft zitierte Zahl? Von mir jedenfalls nicht.

Wird da etwas behauptet was nicht stimmt? Ich wollte doch nur wissen wo die fehlenden Tankstellen hingebaut werden.

Warum sagt Ihr nicht einfach es gibt zahlreiche Tankstellen anstatt euch an der 1000 festzubeissen?

Wer eine in der Nähe hat ist glücklich, wer nicht lässt es eben sein.

Zitat:

2003 hatte man dieses ehrgeizige Ziel, bis 2007 etwa 1000 CNG Tanken zu haben.

Das ist falsch:

Hier ist die Pressemitteilung von Juni 2003 in der steht es dass Ende übernächsten Jahres (also dann Ende 2005) fast 1000 Erdgastankstellen geben

wird

.

Pressemitteilung

Re: Erdgas interessant ?

Zitat:

Original geschrieben von masisa2004


Aber:
Alle alternativen Treibstoffe, ganz gleich ob es sich um Erdgas, Pflanzenöl oder sonstwas handelt, haben das Problem, daß die Flächendeckung nicht vorhanden ist und die Reichweiten durch zu kleine Tanks zu gering sind.

Dann kennst du aber Autogas noch nicht- aber das gehört jetzt wirklich nicht hierher🙂

Re: Re: Erdgas interessant ?

Hallo Ralfo1704,

Zitat:

Alle alternativen Treibstoffe, ganz gleich ob es sich um Erdgas, Pflanzenöl oder sonstwas handelt...

...weiter...

Zitat:

Dann kennst du aber Autogas noch nicht-...

...und Pflanzenöl auch nicht! 😉

Ich kann (theoretisch) in jedem ALDI-Markt tanken fahren. Das dort das Pöl a.) teurer ist als an einer reinen Pöl-Tanke bzw. b.) die "Flaschenbetankung" eigentlich illegal (Stichwort: Steuerhinterziehung) ist steht auf einem anderen Blatt. 😛

O-Ton ALDI-Website...

Zitat:

Die Unternehmensgruppe besteht aus 31 Gesellschaften mit mehr als 1.600 Filialen in West- und Süddeutschland.

So und das sind nur die ALDI-Märkte. Von Lidl, Penny & Co. haben wir noch gar nicht gesprochen...

Also flächendeckender geht es ja wohl wirklich nicht mehr...! 😁

Zitat:

...aber das gehört jetzt wirklich nicht hierher🙂

Back to topic 🙂

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


und der passat ecofuel 1,4 TSI wird ja ein richtig geiles auto. hoffentlich wird es den dann auch als variant geben.

was ich bei dem nur nicht verstehe: warum man ihm nicht noch einen oder zwei zusätzliche gastanks spendiert. dann wären erdgasfahrzeuge erstmals auch für den flotten handeslvertreter eine alternative. aber so wird es wegen der eingeschränkten reichweite wohl nichts ...

jens

...und hier gibt es einen neuen Bericht als pdf dazu:

Magazin "das Erdgasfahrzeug"

schönes Wochenende
erdgasmercedes 🙂

@Passat CNG: Bis jetzt nur Studie, ist noch völlig offen, wann und ob er in Serie geht.Aber Träumen erlaubt...

@Zahl 1000 Tanken: der link zur der Pressemeldung führt zu Opel, ich wusste gar nicht, dass Opel Tankstellen baut und vor allem diese auch bezahlt...
von 2005 war definitiv nie die Rede, zumindest bei den Verantwortlichen von der IEK Deutschland. Und darin ist Opel nur ein kleiner Bruchteil, neben den anderen Herstellern und ADAC, BUM usw...und vor allem der zahlenden Gaswirtschaft.
Anstatt so eine Pressemeldung herauszugeben hätte Opel lieber sorgen können, dass der Zafira CNG nicht 1 Jahr aus dem Programm genommen wird...

@Reichweite: altes Thema, wer fährt am Stück ständig 600km? Ist es so umständlich und zeitraubend, 10 Minuten von BAB herunter zu fahren, die meisten Tanken sind ja nur wenige 100m entfernt. Die Autobahntanken kommen, ist aber auch ein ordentliches Genehmigungsverfahren. Nach der AMI Messe Leipzig nächsten Mittwoch kann ich Details nennen, dann brauchen wir weniger spekulieren.

@einfach eine Flasche mehr einbauen: hast Du schonmal überlegt, was eine Flasche wiegt? ca. 80 KG, je nach Größe. 1cm Stahl Wandstärke. 1. ist es ein Platzproblem (darf natürlich keinen wegnehmen) und dann eben das Gewicht, was wieder Auswirkungen auf das Fahrverhalten, Bremsen und die Leistung hat.
Nicht umsonst dürfen in der 3. Sitzreihe nur 2x 35kg schwere Personen sitzen!

Pflanzenöl Literweise vom Aldi?

Torsten, Du bist ein Träumer !

Überlege mal, wie lange man benötigen würde, um mit Aldi-Ölflaschen einen leeren Tank zu füllen. und das unter Umständen 2 Mal am Tag !

Für die Zeit, die ich da verbrate kann ich bei 86 € Stundensatz schon 1 x volltanken.

Außerdem muß ich Aldi, Lidl & Co erstmal finden, muß dort zwischen 8 und 20 Uhr eintreffen und hoffen, daß das Zeug nicht gerade ausverkauft ist.

Leute, träumt schön weiter - Gut's Nächtle !

Deine Antwort
Ähnliche Themen