wirtschaftlichkeit des ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad

Beste Antwort im Thema

Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html

Jens

343 weitere Antworten
343 Antworten

also erstens sind aus meiner sicht über 400 km eine durchaus akzeptable reichweite. dass war vor noch nicht all zu langer zeit der übliche standard. und nach rund vier stunden fahrt ist eh eine pause angesagt, da man länger in den caddy-sitzen wohl kaum verbringen kann.

und zweitens muss man erdgastankstellen auch nicht suchen. es sei denn, man hat alzheimer. aber dann wirst du die dieselsäule genauso suchen müssen.

jens

Hallo mad-cad,

so kann nur jemand reden, der keine Ahnung vom Erdgasbetrieb hat. Die 400 km beziehen sich höchstens auf den Touran. Unser Caddy schafft bei 60% Stadtverkehr und 40% Landstraße locker 500 km Reichweite.
Das mit der Tankstellensuche ist auch viel leichter als wir am Anfang glaubten. Mit dem Routenplaner auf erdgasfahrzeuge.de bekommt man alle Erdgastankstellen auf der Strecke und kann sich überlegen wo man tankt, mit einem Navi ist das sowieso kein Problem.
Es gibt sicherlich Gegenden, in denen das tägliche Fahren dann mit Umwegen verbunden ist. Auf längeren Strecken gehört eine vernünftige Reiseplanung bei jedem Antrieb dazu.

Dafür bekommt man beim Tanken das Grinsen nicht aus dem Gesicht, wenn an der Zapfsäule nebendran die Euros durckklickern.

Na ja, jedem das Seine, aber über "Erdgasschüsseln" herziehen sollte man erst, wenn man mindestens drei Monate eine gefahren hat. Dann hat sich das mit dem Herziehen gegeben.

Gruß,
Elu

Zitat:

Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassung-szahlen Vervielfachen.

An der Reichweite kann es nicht liegen, es fehlt eher am Mut der Käufer, auch das Tankstellennetz wäre für viele (nicht für alle) dicke ausreichend genug. Eine Tankfüllung reicht mir z.B. ca. 9 - 10 Tage, dann gehts zum Tanken, vollgetankt bis zum "geht nicht mehr", noch ne Packung Tabak dazugekauft, insgesamt 20,00 EUR bezahlt und wieder für 10 Tage "Sprit" in der "Erdgasschüssel", ich bin froh eine zu fahren. Dir wünsche ich:

"NUR MUT"..... 😉

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von kuk-luber


Hallo mad-cad,

so kann nur jemand reden, der keine Ahnung vom Erdgasbetrieb hat. Die 400 km beziehen sich höchstens auf den Touran. Unser Caddy schafft bei 60% Stadtverkehr und 40% Landstraße locker 500 km Reichweite.

...

Gruß,
Elu

na, das halte ich dann doch etwas dick aufgetragen. solche reden mag ich als erdgasfan nicht. denn sie sind nicht fair und nicht ehrlich. schau dir die verbräuche der caddy ecofuels beim spritmonitor an und rechne nach. und du wirst feststellen, dass ein caddy ecofuel-fahrer nicht locker auf 500 km reichweite kommt. sondern maximal im einzelfall. 400 km sollte jeder mit einer tankfüllung im schnitt weit kommen. 430 km sind auch noch locker erreichbar. darüber braucht man besondere umgebungsbedingungen, einen besonders sparsamen GASfuß, eine nicht normgerechte tankstelle oder sonstwie glück. und bei meiner aussage beziehe ich mich auf H-gas - bei L-gas wird man sicherlich auch schon vor 400 km mal an die zapfsäule müssen.

ich halte da den beitrag von LongLive für sinnvoller. als erdgasfahrer überlass ich das dick auftragen lieber den flüssiggasern - die haben es nötig ...

jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.

und dann aber 1nen Tag später ärgern das du schon wieder an der falschen Tanke warst.

@mad_cad
Sach mal unter welchem Stein bist du denn hervorgekrochen??

Alle 3 Tage Tanken, was soll denn der Käse?? Ich Tanke alle 2 Tage und bin super glücklich dabei...

Ja kannst dir ruhig meine Daten im Spritmonitor ansehen...
Nicht gelogen!! Du fährst deinen Bomber egal welche Marke wohl kaum für 3,8€ / 100Km

Wie geht der Spruch noch!!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten...
(Dieter Nuhr)

Hallöchen,

habe mir beim freundlichen... einen VC 1.HD VW ausgesucht mit Produktionsdatum 10.05 und zugelassen und Esrtzulassung 04.06.
Ist dies ein so genanter "Jahreswagen"?

Was passiert in der Zeit mit dem Wagen?? Was macht VW mit diesen Fahrzeugen? Bekommen Angestellte Fahrzeuge zur Verfühgung gestellt? Kann man bedenkenlos zuschlagen? Nicht das mit diesem Fahrzueg "Testfahrten" gemacht worden sind?

Danke für euer feedback

Nun ein "Haldenfahrzeug" wird es wohl nicht sein, dafür sind die Caddys zu gefragt.
Nicht alle Fahrzeuge die vom "Werk" (im Werk) gefahren werden, werden auch für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, sprich angemeldet.
So das das Fahrzeug durchaus schon gefahren (genutzt) worden sein kann, bevor es erstmalig von einer Zulassungsstelle ein amtliches Kennzeichen erhalten hat.

Grüße
swordty

...erste Hand ist VW. Mich wundert nur die "lange" nicht angemeldete Zeit? Kommt das heufiger vor? Was macht VW mit "seinen" zugelassenen Wagen? Können das auch Vorführfahrzeuge für Händler sein?

Zitat:

Original geschrieben von king-storm


...erste Hand ist VW. Mich wundert nur die "lange" nicht angemeldete Zeit? Kommt das heufiger vor? Was macht VW mit "seinen" zugelassenen Wagen? Können das auch Vorführfahrzeuge für Händler sein?

da braucht man sich keine großen gedanken zu machen. VW produziert natürlich auch auf vorrat. wenn dann die fzge drohen zu alt zu werden, dann läßt man die zu, teilweise werden die dann ungefahren wieder abgemeldet 😉

mein Erdgasbomber zB war für die markteinführung als vorführer gedacht und gebaut. er wurde im april zusammengebaut und dann in polen stehen gelassen. erst im august erinnerte man sich an ihn, ließ ihn zu und tatsächlich wurden auch 3400 km damit gefahren.

man muss dann nur darauf achten, welches modelljahr man endeffekt bekommt, meiner hat zb dadurch noch modelljahr 2006, was ich aber nicht als schlimm entfinde.

gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


na, da hat der caddy aber gerade so die kurve bekommen.

im autogramm, der mitarbeiterzeitschrift von VW steht übrigens, dass 2006 insgesamt 2.323 caddy ecofuel in deutschland zugelassen wurden. die neuzulassungen aller erdgasfahrzeuge lag in 2006 bei 11.555 stück. somit hat der caddy ecofuel einen marktanteil von rund 20 prozent ergattert!

jens

das werden aber auch sehr sehr viel vorführer von den händlern und VW sein !!

die statistik 2007 wird da wohl eher aussagekräftig sein !

Gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


man muss dann nur darauf achten, welches modelljahr man endeffekt bekommt, meiner hat zb dadurch noch modelljahr 2006, was ich aber nicht als schlimm entfinde.

gruß martin

...das ist mein bedenken! Mir wird so im Endeffekt ein Wagen aus 05 angeboten. Jetzt stellt sich die Frage, hat sich in 1 oder 2 Jahren so viel geändert an den Modellen ( Mdellpflege ) oder kann auch ein Wagen aus 05 mit 7800km auf der Uhr gekauft werden?!

Oder hat es entscheidene Veränderungen gegeben wo ich den "freundlichen" drauf aufmerksam machen muß?!

Hallo King-storm,

zum Thema Modellpflege hatte ich mir mal folgende Übersicht erstellt. Infos sind gesammelt aus Beiträgen des Forums.
Hat natürlich kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, gibt aber trotzdem mal einen ersten Eindruck auf was man alles achten könnte:

http://home.arcor.de/welu/modellpflege_caddy.jpg

Leider sieht man, dass nicht jeder Modellwechsel nur Verbesserungen mit sich brachte, sondern auch etliche Dinge aus "Sparmaßnahmen" weggefallen sind.

Vielleicht können die "Profis" Korrekturlesen bzw. ergänzen ...
So eine aktualissierte Übersicht wäre ja auch mal was für die FAQ.

Gruss Kalli,
der seinen Gebrauchten von 03/2006 erst noch bekommt.

auch wenn ich mir jetzt wieder den zorn anderer zuziehe: ist das nicht der thread, in dem es um die zulassungsstatistik geht? dann sollten wir doch die off-topic-themen um günstige angebote, die individuelle zulassungspraxis von VW bei angebotsfahrzeugen oder die ausstattungslisten unterschiedlicher modelljahre hier nicht erörtern. dafür gibt es genügend andere threads, in denen solche sachen thematisiert sind.

jens

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


 

und dann aber 1nen Tag später ärgern das du schon wieder an der falschen Tanke warst.

@mad_cad
Sach mal unter welchem Stein bist du denn hervorgekrochen??

Alle 3 Tage Tanken, was soll denn der Käse?? Ich Tanke alle 2 Tage und bin super glücklich dabei...

Ja kannst dir ruhig meine Daten im Spritmonitor ansehen...
Nicht gelogen!! Du fährst deinen Bomber egal welche Marke wohl kaum für 3,8€ / 100Km

Wie geht der Spruch noch!!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten...
(Dieter Nuhr)

Du bist früher öfter mal vom Wickeltisch gefallen. Sonst hättest Du in der Schule besser aufgepaßt. 3,80 € /100 km geht bei keinem Fahrzeug auf. Wir können ja mal nach 100000 km eine Hochrechnung machen. Wäre schon mal interessant was wirklich günstiger ist. Bei den rollenden Campingkochern kommen bestimmt noch ein paar Druckprüfungen für die Behälter oder ähnliche Späßchen dazu. Und nimm die Gasmaske ab, wenn Du wieder auf die Rechnung schaust, vielleicht kommt dann der Durchblick.

Gruß M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen